vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..1/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Express ( Ein beim Wort genommenes Kartenspiel )
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Martens Jürgen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ 2002
  Karten
Express

Express

 

Eine Karte nach der anderen wird aufgedeckt – alle suchen gleichzeitig nach einem Wort, das aus den jeweils aufgedeckten Buchstaben gebildet werden kann. Wer als erster ein Wort bilden kann, darf sich die Buchstaben des Wortes nehmen, ? ist ein Joker für einen Buchstaben, ?? muss für zwei aufeinander folgende Buchstaben eingesetzt werden. Im gebildeten Wort müssen nicht alle ausliegenden Buchstaben verwendet werden, braucht man einen Buchstaben zweimal, muss er auch zweimal auf dem Tisch liegen. Das Wort muss mehr als 2 Buchstaben haben. Ist das Wort falsch, bekommen alle anderen Spieler eine beliebige Buchstabenkarte als „Gewinn“.

Sind alle Buchstabenkarten verbraucht, endet die Runde, der Spieler mit den meisten Gewinnkarten bekommt eine Karte als „Siegkarte“ und eine neue Runde beginnt, wer als erster zwei Siegkarten hat, gewinnt.

 

Kartenspiel um Worte * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reine Kniczia * ca. 30 min * Nr. 02103 6, Deutschland, 2002 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..2/4449
  FAMILIE
  Exxtra ( WURF MIT X ... WAR WOHL NIX! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ 1998
  Glücks / Zufall - Würfel
EXXTRA

Exxtra

 

Man darf beliebig würfeln, solange kein x erscheint, und kann die Würfel der Mitspieler aus dem Spiel werfen. Die Würfelkombination eines Spielers ergibt eine 2-stellige Zahl, er kann sie akzeptieren und setzen oder weiterwürfeln, bis ein X erscheint (zählt beim ersten Wurf als 0). Mit gleichen oder höheren Zahlen wirft man Mitspieler vom Brett. Liegen die Würfel eines Spielers nach Ende einer Runde noch am Brett, darf er entsprechend weit mit seiner Figur ziehen.

 

Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 8200, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..3/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eye Catch
  Verlag Game Factory
  Autor Hiron Maureen Bonnick Sheyla
  Grafik Bonaparte Game Factory
  Redaktion Mutter Rolf
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de en fr it 2017
  Such/Sammel/schauen - Reaktion
Eye Catch

Eye Catch

 

64 Tiere auf verschiedenfarbigem Hintergrund sollen gefangen werden. Sie werden verdeckt gestapelt, zwei liegen offen aus. Jeder deckt reihum eine Karte auf - wer einen „Catch“ entdeckt, ruft „Catch“ und nimmt die drei Karten. Rufen mehrere Spieler gleichzeitig, gehen die drei Karten aus dem Spiel. Wer fälschlich ruft, gibt die letzte gewonnene Karte zurück. Ein Catch sind drei gleiche Tiere, drei gleiche Farben oder zwei Tiere und zwei Farben. In einer Variante merkt man sich ausliegende Karten, dreht drei Karten von Tisch und/oder Stapel um, nimmt einen Catch und deckt auf, bis drei offenen Karten keinen Catch bilden und verdeckt diese Karten.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2017

Autor: Maureen Hiron, Sheyla Bonnick

Gestaltung: Bonaparte, Game Factory

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr. 646189

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..4/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fabelsaft
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Fabelsaft

Fabelsaft

 

Waldfrüchte für fabelhafte Säfte in einem Fabel-Spiel! Ein Fabel-Spiel ist ein Spiel mit sich im Spielverlauf – aber nicht dauerhaft - ändernden Aktionen. Wir ziehen unsere Figur zu einem Ort und nutzen dessen Aktion um Früchte zu sammeln; mit Früchten auf der Hand kann man eine Ortskarte nun als Saft kaufen und gewinnt je nach Spieleranzahl mit 3, 4 oder 5 Säften. Ortskarten sind nach Nummern gestapelt und liefern Aktionen mit ansteigender Komplexität und weiterem Material. Nach jedem Spiel nimmt man verwendete Ortskarten heraus und spielt mit den nächsten weiter. Für neue Mitspieler lässt sich das Spiel jederzeit wieder von Anfang an spielen.

 

Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: 2F-Spiele 2016

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.2f-spiele.de

Art.Nr. 25.10.02

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..5/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fabelsaft Die Limetten-Erweiterung
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de 2017
  Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Fabelsaft Die Limetten-Erweiterung

Fabelsaft Die Limetten-Erweiterung

 

Ein Spiel um Früchte für fabelhafte Säfte wäre nicht vollständig, wenn es keine grünen Früchte im Spiel gäbe. Also kommen in dieser Erweiterung 20 neue Orte ins Spiel, dazu spannende Zockerplättchen, der mysteriöse Tarnmantel und natürlich 15 Fruchtkarten mit grünen Limetten. Für eine Partie werden Karten aus dem Grundspiel und die Karten der Erweiterung verwendet, man spielt mit aktuell 24 ausliegenden Orten und es gelten die Regeln des Grundspiels und natürlich die Regeln der neuen Orte. Ort #10L bringt den Tarnmantel ins Spiel, wer ihn besitzt, kann sich zu Mitspielern oder dem Dieb stellen ohne Früchte abgeben zu müssen.

 

Erweiterung zu Fabelsaft für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: 2F-Spiele 2017

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.2f-spiele.de

Art. Nr. 26.10.05

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..6/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Fabula
  Verlag Libellud
  Autor Roubira Jean-Louis Bonnessée Régis
  Grafik Fuentes Mélanie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
LIBELLUD
BGG
JEUXSOC
...
  Bild
  Bild 1
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 8+ de fr it es en 2010
  Kreativ/Kommunikation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..7/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fabula Rasa Crime ( Tell your stories )
  Verlag Huch!
  Autor Böhnke Nicko
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Herzog Silvia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2021
  Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation - Merk
Fabula Rasa Crime

Fabula Rasa Tell your Stories

Crime

 

Beim mündlichen Überliefern von Geschichten werden diese abgewandelt, ausgeschmückt, es wird etwas weggelassen oder hinzugefügt. Dies wird in Fabula Rasa aufgegriffen. Der Startspieler nimmt sechs Karten, ordnet sie nach seiner Wahl und erzählt dann unter Verwendung der Kartenmotive eine Geschichte. Die jeweils verwendete Karte wird aufgedeckt, am Ende gehen die Karten als verdeckter Stapel an den nächsten Spieler. Dieser würfelt und entfernt die entsprechende Karte aus dem Stapel und erzählt nun die Geschichte unter Weglassen der entfernten Karte. Gelingt dies fehlerfrei, erhält er die entfernte Karte, zieht zwei neue Karten und erzählt die Geschichte weiter. Bei einem Fehler muss man stoppen, erhält keine Karte und kann auch keine neuen Karten hinzufügen. Wer als Erster fünf Karten gewonnen hat, gewinnt.

Im Set Crime sind die Spieler Anwälte, die in Plädoyers überzeugende Erklärungen für verübte Verbrechen liefern müssen.

 

Erzähl- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2021

Autor: Nicko Böhncke

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: : 881335

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..8/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fabula Rasa Seemannsgarn ( Tell your stories )
  Verlag Huch!
  Autor Böhnke Nicko
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Herzog Silvia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2021
  Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation - Merk
Fabula Rasa Seemannsgarn

Fabula Rasa Tell your Stories

Seemannsgarn

 

Beim mündlichen Überliefern von Geschichten werden diese abgewandelt, ausgeschmückt, es wird etwas weggelassen oder hinzugefügt. Dies wird in Fabula Rasa aufgegriffen. Der Startspieler nimmt sechs Karten, ordnet sie nach seiner Wahl und erzählt dann unter Verwendung der Kartenmotive eine Geschichte. Die jeweils verwendete Karte wird aufgedeckt, am Ende gehen die Karten als verdeckter Stapel an den nächsten Spieler. Dieser würfelt und entfernt die entsprechende Karte aus dem Stapel und erzählt nun die Geschichte unter Weglassen der entfernten Karte. Gelingt dies fehlerfrei, erhält er die entfernte Karte, zieht zwei neue Karten und erzählt die Geschichte weiter. Bei einem Fehler muss man stoppen, erhält keine Karte und kann auch keine neuen Karten hinzufügen. Wer als Erster fünf Karten gewonnen hat, gewinnt.

Im Set Seemannsgarn sind die Spieler Seeleute, die haarsträubende Geschichten von ihren Abenteuern und Begegnungen erzählen.

 

Erzähl- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2021

Autor: Nicko Böhncke

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882080

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..9/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Facecards
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion Brück Stefan Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 10+ de en fr it nl 2017
  Wett / Rate / Zocker - Such/Sammel/schauen - Karten
Facecards

Facecards

 

Alle Facecards werden verdeckt gestapelt, jeder hat Handkarten und ein Fotoalbum. Man wählt aus seinen Handkarten ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen und legt eine der Karten verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Nun werden je nach Spieleranzahl Karten in die Mitte dazugelegt, alle dort gemischt und dann alle Karten aufgedeckt. Wer den Fotoapparat hat, tippt als Erster auf die Karte vor einem Spieler und die seiner Meinung nach dazugehörige Karte in der Mitte. Liegt er richtig, nehmen beide je eine der Karten für ihr Album. Richtige Karten-Pärchen verschiedener Kategorien bringen eine Bonus-Karte. Mit Varianten.

 

Rate- und Sammelspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Leo Colovini

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26675 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 132 von 445 ..10/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fair Go
  Verlag Fair Go Game
  Autor Thompson Andrea
  Grafik Howard Ken
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ en 2013
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Lauf
Fair Go

Fair Go

 

In Anlehnung an Monopoly bewegt man seine Figur rund um den Plan, erledigt erreichte Felder und kauft Firmen, will dabei aber sowohl reich werden als auch den besten Ruf für Philanthropie und soziale Gerechtigkeit erwerben. Auf fremden Firmenfeldern zahlt man „Miete“, man kann aber auch auf seinen Zug verzichten und 2000 Geldeinheiten bezahlen, um einen Ring zu kaufen. Betritt man ein Feld mit Ring, muss der Besitzer zahlen. Man gewinnt mit vier Ringen auf vier verschiedenen eigenen Firmen und Bezahlen von 2000 Einheiten auf dem mit genauem Wurf erreichten Charity Feld.

 

Lauf/Würfelspiel mit Wirtschaftsthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Fair Go Game Pty 2013

Autor: Andrea Thompson

Gestaltung: Ken Howard

Web: -

Art. Nr.: 490027

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite