![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..1/171 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snappy Dressers ( Panda Edition ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-10 | ca. 15 min | 7+ | de en fr it nl | 2016 | ||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Snappy Dressers Panda Edition
Karten mit bekleideten Tieren, jede Karte hat eine einzige Übereinstimmung mit jeder anderen Karte - Hut, Tier, Geschenk, Beinkleid, Schuhe, Oberteil, Halstuch und Brillen. Die Regeln bieten 10 verschiedene Spielmöglichkeiten. Weitere Editionen: Fox, Owl und Sloth Ohne Mattel Logo
Kartenspiel für 1-10 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel 2016 Web: www.mattel.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..2/171 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snapshouts ( Wörterjagd ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | Shwarzstein Meyer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it nl | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Snapshouts
Punkte sammeln durch Erraten von Wörtern, die Bildkarten zugeordnet wurden. Man hat fünf Bildkarten und fünf Buchstabenkarten und ordnet jedem Bild ein Wort mit einem der Buchstaben zu. Dann decken die Spieler reihum jeweils ein Buchstaben/Bild-Paar auf und die anderen raten - wer ein Wort errät, bekommt die Bildkarte, der Spieler selbst behält die Buchstabenkarte für den jeweiligen Wertungsstapel. In drei Runden erhält man 1, 2 und zuletzt 3 Punkte pro Karte in seinem Wertungsstapel und gewinnt nach drei Runden mit den meisten Punkten.
Wortratespiel mit Bildern für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mattel 2017 Autor: Meyer Shwarzstein Gestaltung: nicht genannt Web: www.mattel.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..3/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snorta deluxe | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | Childs Chris Richardson Tony | |||||
Grafik | Childs Chris Richardson Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de fr nl it | 2009 | ||
Reaktion | ||||||
Snorta deluxe
Ein Spiel um Tiergeräusche und versteckte Tiere. Alle Spieler haben ein Tier in der Scheune stehen und haben dessen Geräusch zu Spielbeginn nachgemacht. Dann werden alle Karten verteilt und die Spieler decken reihum die oberste Karte ihres Handkartenstapels auf. Erscheint ein Tier, das schon einmal offen auf dem Tisch liegt, muss man das Geräusch jenes Tieres nachmachen, das der Spieler mit der zweiten Karte in seiner Scheune versteckt hat. Wer schneller nachmacht, gibt seinen Tischkartenstapel dem Duellgegner. Wer keine Handkarte mehr hat, gewinnt. Für Jüngere kann man ohne Scheune spielen.
Kartenablegespiel mit Action * 4-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Chris Childs, Tony Richardson * Gestaltung: Chris Childs, Tony Richardson * N1390, Mattel, Deutschland, 2009 * Mattel Inc. * www.mattel.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..4/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SOS Piranha Alarm Spiel ( Achtung bissig Rette sich, wer kann! ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | ncht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2006 | |||
Action - Würfel | ||||||
SOS Piranha Alarm Die Spieler sollen
mit ihren Fischen möglichst schnell stromaufwärts schwimmen, ohne von den
Piranhas erwischt zu werden. Jeder Spieler hat 3 Fischkugeln. In seinem Zug
würfelt er und setzt danach einen Fisch. für eine Zahl schwimmt der Fisch nach
oben auf die piranhafreie Zone zu. Ein blauer Fisch sagt Hallo, tut aber
nichts. Bei Piranha wird neu gewürfelt - wird es ein Fisch, ist nichts
passiert. Eine Zahl ergibt die Anzahl angreifender Piranhas, der Hebel wird
gedrückt, die Piranhas springen hoch und fressen alle Fische die sie kriegen
können. Gefressene Fische fangen von vorne an. Wer drei Fische durchbringt,
gewinnt. Rennspiel mit Actionelement * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * ca. 20 min * K3659, Mattel, Deutschland,
2006 *** Mattel * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..5/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spirit | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Trieb Andreas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..6/171 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SpongeBob Schwammkopf Die große Jagd zur krossen Krabbe | ||||||
Verlag | Mattel GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2004 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Spongebob Schwammkopf Die große Jagd zur krossen Krabbe
Eine Jagd durch Bikini Bottom mit dem Ziel Goldmünzen zu sammeln. Man würfelt und bewegt eine seiner Spielfiguren; endet der Zug auf einem Luftblasenfeld, befolgt man die Anweisung. Verschiedene Spielfiguren auf einer Luftblase sind nicht erlaubt, zieht man zu einer fremden Figur, bekommt man von ihr zwei Münzen und die Figur geht zurück auf das Heimfeld. Jede der beiden Figuren muss acht Münzen sammeln – erreicht man mit einer Figur das Feld „gehe zur krossen Krabbe“ zieht man zur Krossen Krabbe und gibt die acht Münzen zurück. Wer zuerst beide Figuren auf der Krossen Krabbe hat, gewinnt.
Lauf/Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel GmbH 2004 Lizenz: Nickelodeon Art. Nr.: C6950
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..7/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Super Ker Plunk! | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2003 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Super Ker Plunk! Weiterentwicklung von Ker Plunk, es werden Licht- und
Soundeffekte hinzugefügt. In Super Ker Plunk gibt es zwei Ebenen, in die die Gitterstäbe gesteckt
werden. Zu Beginn liegen alle Kugeln auf dem Stabgitter der oberen Ebene, der
Spieler am Zug dreht das Fenster zu seinem Fach und zieht einen Stab heraus und
steckt ihn in die untere Ebene hinein. Danach zieht er einen zweiten Stab aus
der oberen Ebene und nimmt ihn aus dem Spiel. Fällt eine blaue Kugel, darf er
das Fenster zu einem anderen weiterdrehen und noch zwei Stäbe wie vorher
herausziehen, die Kugeln bekommt aber der andere Spieler. Sind alle Stäbe der
oberen Ebene gezogen, müssen die Spieler 2 Stäbe aus der unteren Ebene ziehen.
Wer am Ende die wenigsten Kugeln hat, gewinnt. Aktions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * ca. 15 min * 43185,
Mattel, Deutschland, 2003 *** Mattel Österreich * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..8/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Superman returns UNO | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 7+ | 2006 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Superman Returns UNO UNO-Variante mit Lizenzthema. Mechanismus und Punktesystem sind gleich geblieben, man
muss als erster 500 Punkte haben um zu gewinnen, dabei muss man selbst alle
Karten loswerden und punktet für die übrig gebliebenen Karten der Gegner. Der
Spieler am Zug legt eine Karte auf die zuvor abgelegte Karte, gleiche Farbe,
gleiches Symbol oder gleiche Zahl. Sonderkarten drehen die Spielreihenfolge um
oder bringen neue Karten auf die Hand, eine Sonderkarte ist passend zum Thema
benannt. Hat man nur noch eine Karte, muss man die Spieler mit UNO warnen oder
2 Karten ziehen. Kartenspiel mit Lizenzthema * 2-10 Spieler ab 7 Jahren * Autor: unbekannt *
ca. 30 min * J4299, Mattel, Deutschland, 2006 *** Mattel Österreich * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..9/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Suppenkaspar | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 18 ..10/171 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Survivor Game ( OUTWIT OUTPLAY OUTLAST Play not only to survive the game … but to survive each other ) | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 60 min | 14+ | 2001 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
SURVIVOR GAME Die Spieler
versuchen, als einzige am Ende noch im Spiel zu sein und die Abstimmungen des Stammesrates zu
überleben. Im Teamspiel im
äußeren Kreis sammelt man Gegenstände, die man zum Überleben braucht, die Spieler
ziehen nach Würfelwurf, der Spieler am Zug liest eine Karte mit den
Instruktionen vor, die Teams befolgen diese Instruktionen. Wer zuerst zum „Team
Merge“ Feld kommt, gewinnt das Team Spiel. Dann
mischen alle Teams ihre Überlebenshilfen und verteilen sie an gleichmäßig an
die Teamspieler. Im inneren Kreis spielt jeder für sich, je nach Feld gibt es
wieder verschiedene Aufgaben zu erledigen. Sind nur mehr 2 Spieler übrig,
kehren alle ausgeschiedenen Spieler in den Stammesrat zurück und stimmen über den
Sieger ab. Abenteuerspiel zur
TV-Show * 4-8 Spieler ab 14 Jahren * Lizenz: Survivor
Productions * ca. 90 min * 42745, Mattel, USA, 2001
*** Mattel USA * El Segno, CA 90245 USA * www.mattel.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |