vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..1/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Eselsbrücke
  Verlag Spieleverlag Horst Pöppel
  Autor Pöppel Horst
  Grafik Abad Veska
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 25 min 6+ de 2012
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Kreativ/Kommunikation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..2/4449
  FAMILIE
  Espresso ( CHAOS IM CAFE )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Michaels Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ 1995
  Karten - Lege
ESPRESSO

Espresso

 

Mit dem Untertitel Chaos im Cafe präsentiert sich dieses Ablegespiel, jeder Spieler hat 36 Karten, von denen er neun auswählt, die er als Espresso-Stapel vor sich ablegt, dazu kommen drei offene Hilfskarten. Wer als erster seinen Espresso-Stapel abgelegt hat, hat gewonnen.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * ca. 45 min * 5600, Amigo, Deutschland, 1995 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..3/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  espresso doppio
  Verlag Huch!
  Autor Obert Walter
  Grafik HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 15 min 8+ de en fr 2021
  Schiebe, Dreh-, Rangier - 2-Personen - Solitär
Espresso doppio

Espresso doppio

 

Drei Espressotassen in drei Farben, dazu jeweils Untertasse und Löffel in der passenden Farbe, müssen zur Erfüllung von Aufgabenkarten umarrangiert werden. Von seinen acht Aufgabenkarten legt man drei aus und danach platzieren die Spieler abwechselnd das Geschirr auf dem Läufer. Danach kann der aktive Spieler bis zu dreimal Geschirrteile bewegen oder vertauschen und danach eine oder mehrere ausliegende Karten für darauf abgebildete Kaffeebohnen als Punkte werten. Für gewertete Karten wird nachgelegt. Hat jemand alle seine acht Karten gewertet, tauschen die Spieler die Aufgabenkarten für einen zweiten Durchgang. Hat wieder jemand acht Karten gewertet, gewinnt man mit den meisten Kaffeebohnen auf gewerteten Karten.  

 

Rangierspiel für 1-2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2021

Autor: Walter Obert

Gestaltung: HUCH!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881 748

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 oder 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..4/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Espresso Fishing
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Rigolone Davide
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de + 8 Sprachen 2014
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Espresso fishing

Espresso fishing

 

Espressi helfen gegen Einschlafen, man will ja möglichst viele Fische fangen. Die Schachtel mit Fischen steht als Teich in der Mitte und man hat zwei Espressi-Chips. Man wirft 3 blaue und 2 rote Würfel und kann jeden einzeln einmal nachwürfeln - danach darf man fischen oder klauen. Zum Fischen braucht man Wurm, Haken und Wellen - Wellen x Haken ergibt die Anzahl Fisch-Würfe mit dem weißen Würfel. Um dabei Einschlafen zu vermeiden, kann man vorher (!) einen Espresso abgeben. Für bestimmte Würfelkombinationen darf man Fische oder Chips klauen. Ist der Teich leer, gewinnt man mit den meisten Fischen, Gleichstände entscheidet der gelbe Fisch.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2014

Autor: Davide Rigolone

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 609190

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..5/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Europa ( Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 12+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz
Europa Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar?

Europa

Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar?

 

Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Europa, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben.

Gespielt wird in Runden, eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten.

Nachfolgespiel zu Deutschland Finden Sie Minden?

 

Geografie-Suchspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Illustration: Sensit * 690687, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..6/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Europa ( Paris ist ja klar, aber wo liegt Córdoba? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Sensit communication
  Redaktion Schmidts Bärbel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2016
  Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz
Europa - Paris ist ja klar, aber wo liegt Cordoba?

Europa

Paris ist ja klar, aber wo liegt Córdoba?

 

Es geht um Städte und Naturräume in Europa, die Spieler entscheiden, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben wollen. Eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Zweimal im Spiel kann man eine Ortskarte tauschen.

 

Neuauflage, Erstauflage Kosmos 2009

 

Geografie-Suchspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2016

Autor: Günter Burkhardt

Gestaltung: SENSiT

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692636

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..7/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evidence
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Leontaritis Orestis
  Grafik Bláha Marek atelier198
  Redaktion Arendt Kaddy
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de en 2019
  Karten - Denk
Evidence

Evidence

 

Beweise für Mysterien dieser Welt sind gefragt. Zu sechs Mysterien gibt es je sechs Hinweise, jedem Mysterium ist Farbe und Symbol zugeordnet. Hinweise haben Zahlenwerte, je höher die Zahl, desto wahrscheinlicher die Existenz des Mysteriums. Im Grundspiel spielt man einen Hinweis offen in die Auslage des Mysteriums, dann kann man optional recherchieren und Recherche-Karten nehmen und danach eine Auszeit nehmen und alle Recherchekarten in gleich viele andere tauschen. Sind fünf Hinweise gespielt, wird der 6. Hinweis = Beweis aufgedeckt. Nach sechs Runden wertet man Recherche-Karten mit dem Wert des jeweiligen Beweises + Heiße Spuren. Mit Variante.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2019

Autor: Orestis Leontaritis

Gestaltung: Marek Bláha, atelier 198

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18333G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..8/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Evolution ( Fressen und gefressen werden! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Crapuchettes Dominic Knorre Dmitry Machin Sergey
  Grafik Hamiltonm Catherine Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2015
  Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Evolution Fressen und gefressen werden!

Evolution

Fressen und gefressen werden!

 

Man züchtet verschiedene Spezies  innerhalb unterschiedlicher Nahrungslimits. Phasen einer Runde sind: Zuteilung von drei Eigenschaftskarten + eine pro eigener ausliegender Tierart; Wahl einer verdeckten Karte als Nahrung; Ausspielen von Eigenschaftskarten für eine Aktion pro Karte: Als Eigenschaft, neue Tierart oder Vergrößern Körpergröße/Population. Danach wird Nahrung zur Fütterung aufgedeckt, Spezies-Effekte werden aktiviert. Fleischfresser fressen durch Angriff auf andere Spezies; nicht ausreichend gefütterte Spezies sterben aus. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für Nahrung, Populationsgröße seiner Spezies und Eigenschaftskarten.

 

Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Dominic Crapuchettes, Dmitry Knorre, Sergey Machin

Gestaltung: Catherine Hamilton, Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49312

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..9/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution Der Einstieg ( in ein tierisches Abenteuer )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Crapuchette Dominic
  Grafik Hamilton Catherin Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2016
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Evolution Der Einstieg

Evolution Der Einstieg

 

Tiere entwickeln sich, Nahrung ist knapp. Man legt Nahrungschips zum Wasserloch, legt eine neue Karte als neue Art, Population 1, aus und zieht drei Karten auf die Hand. Dann spielt man Karten offen als neue Art oder verdeckt zum Erhöhen einer Population oder als aktivierte Eigenschaft, maximal drei pro Art. Zuletzt füttert man Tiere mit Nahrung vom Wasserloch, 1 Chip pro Karte ohne Chip, Fleischfresser fressen andere Tiere für zwei Chips. Nicht gefütterte Tiere einer Population verhungern, Arten können so aussterben. Dann gehen Chips auf Karten hinter den Schirm. Am Ende wertet man Nahrungschips und eigene Karten auf Tisch und Hand.

 

Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Dominic Crapuchettes

Gestaltung: Catherine Hamilton, Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49332

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 129 von 445 ..10/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evolution The Origin of Species
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Knorre Dmitry
  Grafik Machin Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12-99 de en fr 2011
  Karten - Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen
Evolution The Origin of Species

Evolution The Origin of Species

 

Man züchtet seine eigenen Spezies und muss mit unterschiedlichen Mengen an Nahrung zurechtkommen. Jede Runde besteht aus den Phasen Entwicklung, Futtervorrat, Füttern und Aussterben mit Kartenziehen; jede Phase wird von jedem Spieler erledigt. Für Entwickeln spielt man Karten entweder als Tier oder als Eigenschaft einer existierenden Art. Futter wird ausgewürfelt. Für Füttern nimmt man einen Futtermarker pro Runde. Nicht völlig gefütterte Tiere sterben samt ihrer Eigenschaften aus und werden abgeworfen. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für überlebende Tiere und jede ihrer Eigenschaften mit Boni für Spezialeigenschaften.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RBG 2011

Autor: Dmitry Knorre, Sergey Machin

Gestaltung: Sergey Machin

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr.: EU-01-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite