![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..1/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
cuc-cuc ( Das kleine 3D-Spielewunder. Saurier der Kreidezeit ) | ||||||
Verlag | 3DeepArt | |||||
Autor | Garbade Jörn | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2008 | ||
Spielesammlung - Such/Sammel/schauen - Merk - Quiz - Familie | ||||||
Cuc-Cuc Das kleine 3D-Spielewunder
3DeepArt ist eine ungewöhnliche Kombination von Mechanismen - auf den ersten Blick ein simples Quiz, oder ein simples Memo; auf den zweiten Blick ein faszinierendes Spiel mit dem Sehen: Der Unterteil der Box ist ein Stereobetrachter, der es erlaubt, die Kärtchen aus dem Merkspiel dreidimensional zu sehen. Eine Themenwelt besteht aus 36 Memo-Karten und einem Quizset mit 52 Spielkarten, diese Ausgabe thematisiert „Saurier der Kreidezeit“, und ist mit dem Vorgängerset „Wirbeltiere Europas“ kombinierbar.
Quiz mit Optik-Effekt für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: 3DeepArt 2008 Autor: Jörg Garbade
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..2/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cut it ( Wer schneidet am besten ab? ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Burkhardt Günter Burkhardt Elisabeth | |||||
Grafik | Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Lorenz Vollenweider | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de fr | 2025 | ||
Action - Würfel - Geschicklichkeit - Flächenmanagement | ||||||
Cut it
Man hat ein Blatt, eine Schere und einen Bleistift und teilt das Blatt in Schnittbogen und Wertungsblatt. Zu Beginn einer Runde würfelt jemand alle vier Würfel – rosa, blau, grün und gelb – und alle schneiden gleichzeitig ein Stück ihres Schnittbogens ab – es gilt: nur gerade Schnitte, maximal 2 Schnitte pro Runde, Mindestgröße des Stücks vier Felder, Mindestwert ein Punkt und in der ersten Runde muss eine andere Ecke im Stück jedes Spielers enthalten sein. Dann werten alle ihre Stücke in Relation zu den Würfeln gewertet, für Augenzahl = mindestens so viele Felder in Würfelfarbe im Stück oder 1 Punkt pro Feld in Würfelfarbe für ein ?, leere Würfelseiten bringen keine Punkte, mehrfarbige Joker wertet man als zusätzliches Feld einer Farbe, dazu eventuelle Boni. Fehler bringen je 5 Minuspunkte. Nach 10 solchen Runden versuchen alle, in der Laufzeit der Sanduhr die Stücke anhand von Puzzlepunkten auf gleichfarbigen Felder laut Vorgabe zu einem Puzzle zusammenzusetzen, und punkten in Reihenfolge des Fertigwerdens genommene Rangplättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Autor: Günter und Elisabeth Burkhardt Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Melanie Friedli Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646063
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de fr * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..3/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Da Tonni | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Galor Sharon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
Karten - Reaktion - 2-Personen | ||||||
Da Tonni
Auf einer Trennwand werden auf jeder Seite drei Mülltonnen montiert, und dazu unter einer der Tonnen ein Besen. Die 54 Karten mit Katzenfutter in den Sorten Dosenfutter, Fisch, Fleisch, Milch und Maus werden gemischt und verteilt. Jeder sortiert jeweils seine oberste Karte in die passende Tonne. Nicht passende Karten oder Sonderkarten, die man nicht spielen will, steckt man nach hinten. Wer alle Karten bis auf Sonderkarten eingeordnet hat, ruft „Mahlzeit“ und gewinnt, wenn alle Karten richtig eingeordnet sind. Sonderkarten können jederzeit gespielt werden und verursachen Drehen der Wand, man hat also jetzt andere Tonnen vor sich, Auswurf von Karten oder Kontrollieren der gegnerischen Mülltonnen. Ausgespielte Sonderkarten gehen an den Gegenspieler. Neuauflage von Ab in die Tonne, Noris, 2010
Sortier- und Reaktionsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: noris Spiele 2012 Autor: Sharon Galor, Idea Sign Gestaltung: nicht genant Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 0002
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..4/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein ( … ein mag(net)isches Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai Nikisch Markus Rreußler Otfried | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Tripp F. J.. Weber Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das kleine Gespenst Spuk auf Burg Eulenstein
Das kleine Gespenst möchte munter Kanonenkugelkegeln zur Geisterstunde spielen, doch es hat vergessen wo die Kugeln sind. Die acht Kugeln liegen in den Truhen, jede wird gezeigt und dann geschlossen in einen Raum gestellt, die Spieler merken sich den Inhalt der Truhen. Man wählt eine seiner Suchkarten und bewegt das Gespenst mit dem Magnetstab zu einer Truhe. Ist die gesuchte Kugel in der Truhe, stellt man sie offen zurück und sucht die nächste usw., offene Truhen werden versetzt bzw. geschlossen. Hat man die Karte erledigt, legt man sie beiseite, der Zug endet. Findet man die Kugel nicht, ist der Nächste dran. Wer alle Karten erledigt hat, gewinnt. Überarbeitete Neuauflage von Schloss Schlotterstein
Magnetisches Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Kai Haferkamp, Markus Nikisch Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.haba.de Art.Nr. 302089
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..5/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Wir | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Kunkel Daniela atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2023 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kleinstkinder | ||||||
Das kleine Wir
Das kleine Wir soll wachsen, dazu muss der Spielplan, der es abdeckt, Schritt für Schritt nach unten verschoben werden. Der Plan zeigt vier verschiedene Symbole in vier Farben, drei Spielfiguren stehen zu Beginn am Plan. Für einen Spielzug wird ein Figurenplättchen aufgedeckt und die abgebildete Figur auf das Symbol gestellt, das die Figur hält. Dann wählt man eines der vier ausliegenden Kunstwerke und legt es auf die Figuren, es muss auf allen drei liegen. Gelingt es, wird der Plan für die kleinen Kunstwerke um zwei Schritte nach unten verschoben, für die großen um einen Schritt. Spiel zur Bilderbuch-Reihe
Kooperatives Geschicklichkeitsspiel zu Farben und Formen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 © Carlsen Verlag Autor: Felix Beukemann Gestaltung: atelier198, Daniela Kunkel Web: www.kosmos.de Art. Nr. 683580
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..6/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Labyrinth der Meister | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Broeske-Haas Monika KniffDesign | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9+ | de | 2ß24 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Das Labyrinth der Meister
Nachfolgespiel zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Rezeptkarte Karte angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank, erobern, gibt es Zusatzpunkte. Durch Abgeben eines seiner drei Holzstäbchen kann man einen zweiten Zug machen. Sind alle Zutaten eingesammelt, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Zutaten und Bonuspunkte für Zutaten passend zur Rezeptkarte und nicht verwendete Holzstäbchen. Neuauflage zu 50 Jahre Blaues Dreieck
Schiebe- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Max J. Kobbert Entwicklung, Redaktion: André Maack Gestaltung: Monika Broeske-Haas, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 474 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..7/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Labyrinth der Meister ( Ein ver-rückter Wettstreit um den Meistertitel ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Broeske Monika Härlin Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 1991 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Das
Labyrinth der Meister Nachfolgespiel
zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch
Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth
gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen
kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die
Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Karte
angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank,
erobern, gibt es Zusatzpunkte. Sonderpreis
Schönes Spiel Jury Spiel des Jahres 1991 Deutscher
Spielepreis 1991 Platz 1 Schiebe- und
Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max Kobbert * Gestaltung:
Monike Broeske, Andreas Härlin * 01 227 5, Ravensburger, Deutschland, 1991 *** Otto
Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..8/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das NEINhorn | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe Gatzsch Vincent | |||||
Grafik | Henn Astrid Bluguy Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Das NEINhorn
Ein kleines Einhorn bockt und sagt immer NEIN, und bildet mit dem WASbären, dem NahUND, der KönigsDOCHter, der WARUMmmel und dem HÄHmster ein Team. Reihum deckt jeder die Karte seines Stapels auf, legt die Karte offen auf den Stapel und sagt, was die Karte vorgibt. Wer einen Fehler macht, nimmt alle bisher gespielten Karten als Minuspunkte. Für aufeinanderfolgende gleiche Karten, oder Gegenwurm-Karte gelten Sonderregeln, Zusatzregeln für erfahrene Spieler sind angegeben, ebenso eine kooperative Variante. Ist die letzte Karte gespielt, werden Kleeblätter je nach Anzahl der Minuspunkte vergeben. Wer als Erster ein vierblättriges Kleeblatt zusammenlegen kann, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Marc-Uwe Kling, Vincent Gatzsch Gestaltung: Astrid Henn, Bluguy, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680848
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..9/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verdrehte Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2016 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Das verdrehte Labyrinth
Eine Kombination von Das verrückte Labyrinth und Kakerlakak. Wie vom Labyrinth gewohnt, sucht man magische Wesen und wertvolle Schätze, aber diesmal nicht durch Verschieben von Planteilen, sondern durch Drehen von Hecken und Bewegen der Figur in beliebiger Reihenfolge. Magiekarten können dabei helfen, man kann sie zusätzlich zu Drehen und Bewegen einsetzen, auch mehrere Karten in einem Zug. Hecken-Schlupfloch erlaubt Passieren einer Hecke ohne Drehen, Waldfeen-Flug die Bewegung von einem Waldfeen-Feld zu einem anderen. Wer zuerst alle seine Aufgabenkarten erfüllt hat und sein Zaubergarten-Tor erreicht hat, gewinnt.
Wegbauspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Michael Feldkötter Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 21 213 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 127 von 167 ..10/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deja-Vu | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Saße Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Deja-Vu
36 Karten zeigen immer drei von 36 Gegenständen in unterschiedlichster Kombination; drei Karten werden beiseitegelegt, der Rest gestapelt und die Gegenstände liegen aus. Reihum deckt jeder eine Karte auf und alle merken sich die abgebildeten Gegenstände. Wer glaubt, einen Gegenstand zum zweiten Mal zu sehen, greift danach. Achtung! Man kann jederzeit jeden Gegenstand nehmen, aber wer einen Gegenstand genommen hat, der danach auf einer Karte auftaucht, scheidet aus. Sind alle Karten aufgedeckt, werden die beiseitegelegten noch kontrolliert, und dann notiert man einen Punkt pro Gegenstand und gewinnt nach drei Runden mit den meisten Punkten.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Heinz Meister Grafiker: Jan Saße Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01712
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |