![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..1/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Farben ( Rot, Gelb, Grün und Blau - kennt der Waschbär ganz genau! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2008 | |||
Lernen - Karten - Lege - Kinder | ||||||
Alle meine Farben Rot, Gelb, Grün und Blau – kennt der Waschbär ganz genau! Die Spieler helfen Toni Waschbär, alle Gegenstände anzumalen – die Gegenstände
werden im Raster ausgelegt und müssen der Reihe nach angemalt werden. Dazu hat
jeder Spieler drei Farbkarten auf der Hand und legt eine Farbkarte auf den
Gegenstand, so dass die Nummer im Loch der Karte zu sehen ist. Es gibt für die
Farbe nur eine Einschränkung, es darf eine Farbe in einer Reihe und einer
Spalte nur einmal vorkommen. Schaffen es die Spieler, diese Vorgabe zu erfüllen,
haben alle gemeinsam gewonnen. In der Profi-Variante spielt jeder für sich,
Fehler bringen Minuspunkte. Kartenlege- und Lernspiel *
2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Illustration: Oliver
Freudenreich * ca. 10 min * 8907, Amigo, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..2/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Gefühle ( Zeig uns, wie das ist - wenn du traurig, wütend oder fröhlich bist! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2009 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Alle meine Gefühle
Die Spieler versuchen drei gleiche Karten zu bekommen, diese können sie anhand der Abbildung oder der Zahl in den oberen Ecken identifizieren. Hat jemand drei gleiche Karten, ruft er stopp und stellt das Gefühl mit seinem Gesicht dar, er darf nichts sagen und auch die Hände nicht benutzen. Die Mitspieler raten und dürfen dabei die eigenen Karten nicht anschauen. Dann darf der linke Nachbar genau einen Tipp abgeben, dann sein linker Nachbar usw. Wer richtig rät, bekommt eine Karte des Drillings. Errät niemand das Gefühl, bekommt der Darsteller nur eine Karte des Drillings, ansonsten zwei. Für 2-4 Spieler ist auch eine Memo-Variante möglich.
Lernspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Illustration: Oliver Freudenreich * ca. 15 min * 9907, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..3/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Schäfchen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Mohr Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-12 | 2005 | |||
Rennspiel - Kinder | ||||||
Alle meine
Schäfchen Auf der Weide wird es dunkel, und Schäfer und Schafe sollen zurück in den
Stall, aber die Schäfchen wollen spielen, also müssen die Schäfer sie locken.
Wer als Erster sein Schäfchen im Stall hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt, und zieht
sein Schaf auf die Karte, wenn sie seine eigene Blume zeigt. Wenn nicht, darf
man eine Blume aus dem Vorrat dort hinlegen. Wird eine Blume gewürfelt, darf
man eine eigene Blume beliebig einsetzen. In der taktischen Variante darf man
Blumen der Mitspieler abdecken oder in einer längeren Variante mit der anderen
Kartenseite spielen. Rennspiel * 2-4
Spieler von 4-12 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl *
Grafik: Irene Mohr * ca.
10 Minuten * 4487, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..4/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Schweinchen ( Das elektronische Sing- & Spaß-Spiel ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2003 | |||
Kinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Alle meine Schweinchen Die fünf
Schweinchen sitzen in den Schlammlöchern im Schweinestall, die Figur jedes
Spielers steht am Start. Der Schweinestall wird eingeschaltet und dann heben
die Spieler reihum ein Schweinchen aus dem Schlammloch. Ertönt die erste
Strophe des Liedes, dann darf der Spieler das nächste Schweinchen hochheben,
wenn es die 2. Strophe singt, ein drittes usw. solange bis alle fünf Strophen
zu hören waren oder der Spieler ein falsches Schwein hochgehoben hat. Dann
endet der Zug und der Spieler zieht mit seiner Figur so viele Felder weiter wie
er Strophen richtig erklingen hat lassen. Waren alle 5 Strophen zu hören, endet
die Runde, die Schweinchen werden gemischt und wieder in den Stall gesetzt,
dabei singt nicht wieder ein Schwein dasselbe Lied wie vorher. Wer zuerst den
Schweinestall erreicht, gewinnt und darf sich im Ziel die Belohnung anhören. Hör-Spiel
* Marke: MB * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min * 41023,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..5/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Tiere | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Akkermann Dinie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 25 min | 4+ | 1999 | |||
Kinder | ||||||
Alle meine Tiere
Im Spiel sind 4 Lotto-Tafeln und 24 Holztiere in vier Farben, die
Tiere verstecken sich in einem Stoffbeitel, in den jeder Mitspieler reihum
hineingreifen kann und ein Tier herausziehen.. Auf
jeder Lottotafel sind sechs farbige Tierformen im Bild versteckt, jeder Spieler
muss nun diese sechs Tiere in der richtigen Farbe auf seiner Tafel sammeln. Da
heißt es immer gut aufpassen und gleich das passende Tier auf die eigene Karte
nehmen. Die Konturen der Tiere sind auf jeder Karte in einer anderen Farbe
gehalten, bei einem Kind ist die Ente grün, beim anderen z.B. gelb. Legespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min *
Serie: Elefanten Spiele Club * 3516, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..6/32597 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Tiere ( Kleiner, größer, Herdentier - wer ist wohl der Schwerste hier? ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2013 | ||
Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kinder - Lernen | ||||||
Alle meine Tiere
Im Spiel sind 42 Tierkarten mit Informationen zu Größe, Gewicht, Gefährdet - ja/nein und Herden/Einzeltier - sowie je zwei Pfeilkarten pro Kategorie. Neun Karten werden im 3x3 Raster ausgelegt; man deckt eine Pfeilkarte auf und legt sie passend an eine Reihe oder Spalte, z.B. für “Gewicht” müssen die drei Tiere in Pfeilrichtung schwerer werden. Die Reihe wird dann aufgedeckt und geprüft: Ist alles richtig, nimmt man eine Karte aus der Reihe und legt nach, ansonsten geht der Pfeil an den nächsten Spieler, der eine Lösung versucht. Findet niemand eine Lösung, werden zwei Karten ausgetauscht. Wer zuerst fünf Karten sammelt, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03907
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..7/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Tiere ( Eene, meene, muh, wo ist die letzte Kuh? ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Wendt Detlef | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1990 | |||
Setz-/Position - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..8/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle Neune | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Zuzak Eleonore | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3+ | 1984 | |||
Lege - Lernen | ||||||
Alle Neune Dominovariante als Lernspiel für die Erfassung der Zahlen von 1 bis 9. Die
Spieler erhalten je nach Spieleranzahl verschieden viele Plättchen und legen
ausgehend von der Alle-Neune-Karte sternförmig
Plättchen ab, beginnend mit der neun, immer gleiches Motiv an gleiches Motiv in
aufsteigender Zahlenreihe, für angelegte 1er, alle neun Kärtchen, und die
Gewonnen-Karte gibt es Gutpunkte. Legespiel * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Eleonore Zuzak * ca.
20 min * 7036, Piatnik, Österreich, 1984 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..9/32597 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle Neune | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Wolfgang Kramer Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Nuber Adrian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Alle Neune
Zahlenfelder sammeln, um den Wert neun zu erreichen. 42 Zahlenfelder liegen verdeckt aus, man nimmt eines und legt es offen vor sich aus. Dann werden sechs Tierfelder in die Zahlenfelder gemischt und alles verdeckt gestapelt. Kaktusfelder sind Trennfelder. Dann wird eine Strecke aus sechs Abschnitten mit je sieben Feldern vom Stapel ausgelegt, getrennt durch Kaktusfelder. Man würfelt und zieht um die Augenzahl vorwärts; für eine 1 zieht man eine seiner Figuren um ein Lauffeld vor oder zur nächsten Figur auf der Strecke. Überquert man ein Kaktusfeld, nimmt man ein unbesetztes Lauffeld aus dem vorherigen Abschnitt, maximal drei Felder vor sich. Wer mit der insgesamt letzten Figur ein Kaktusfeld überquert, erhält auch das Kaktusfeld. Kann man mit seinen Zahlenfeldern die Zahl 9 bilden, legt man sie zur Seite; gelingt das mit drei Feldern nicht, legt man ein Feld offen beiseite. Tierkarten legt man verdeckt beiseite. Sind alle Figuren im Ziel, ist jedes Tierfeld und jede verdeckte Zahl fünf Punkte wert, die offenen Zahlen sind Minuspunkte im Zahlenwert. Man gewinnt mit den meisten Punkten.
Lauf- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2020 Autor: Wolfgang Kramer, Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090369
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 125 von 3260 ..10/32597 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle Neune ( Der Würfelspiel-Spaß ohne Ende ) | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8-80 | 1983 | |||
Würfel | ||||||
Alle Neune Man gewinnt entweder durch die niedrigste Punktezahl
oder schließt die Box durch Herunterklappen aller Hebel. Wer dran ist würfelt
und drückt die entsprechende Klappe, entweder für die Summe beider Zahlen oder
die Hebel für beide Zahlen. Kann er nicht mehr alle Zahlen nutzen, kassiert er
die Summe aller nicht abgedeckten Zahlen als Punkte. Der nächste nutzt wieder
alle Zahlen etc. Wer alle Hebel in einem Zug umlegen kann gewinnt, oder wenn
alle bis auf einen 45 Punkte haben, hat dieser Spieler gewonnen. Würfelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 4205,
MB, Deutschland, 1983 *** Milton Bradley |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |