
| |
Seite 123 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Duos Things & Animals | ||||||
| Verlag | Granna | |||||
| Autor | Gestrin Niklas Tängring Markus | |||||
| Grafik | Batorska Beata Parczewska Malgorzata | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 7+ | en pl | 2022 | ||
| Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Duos: Things & Animals
Jeder Spieler bekommt einen Sichtschirm und eine Tafel mit Aussparungen im 4x3 Raster. 12 Karten werden mit der gewählten Kategorie nach oben im Raster 4x3 ausgelegt, die Ausrichtung von Karten und Tafel muss exakt übereinstimmen. Ein Spieler ist Erzähler, alle Spieler markieren mit ihren je zwei Markern in vier Farben vier Paare in ihrer Tafel entsprechend den Positionen von Bildern in der Auslage, von denen sie glauben, dass sie eine plausible Gemeinsamkeit haben, z.B. Mücke und Libelle. Haben alle gewählt, wird aufgedeckt und für Spieler und Erzähler werden Übereinstimmungen gewertet, es zählt die Position der Marker, nicht deren Farbe. Waren alle zweimal Erzähler, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Granna 2022 Autor: Niklas Gestrin, Markus Tängring Gestaltung: Beata Batorska, Malgorzata Parczewska Web: www.granna.pl Art. Nr.: 5 900221 00398 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Duplex | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Innes Andrew | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | cz de fr hi it sk | 2014 | ||
| Karten - Wort - Reaktion | ||||||
|
Duplex
Reihum zieht man eine Karte: Buchstabenkarten legt man vor sich ab, Kategorien- und Symbolkarten auf die Stapel in der Mitte. Bei zwei gleichen Symbolen oder den Symbolen der aktuellen Symbolkarte auf ausliegenden Buchstabenkarten, gibt es ein Duell zwischen diesen beiden Spielern - wer zuerst ein Wort mit mindestens fünf Buchstaben, passend zur ausliegenden Kategorie und mit beiden beteiligten Buchstaben irgendwo im Wort nennt, gewinnt die oberste Karte des gegnerischen Ablagestapels. Bei „Alle spielen“ nennt man ein Wort mit allen ausliegenden Buchstaben. Sind die Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Karten.
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Andrew Innes Gestaltung: Nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 608797
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Durchmarsch ( Zieh durch das Ding! ) | ||||||
| Verlag | Kendi GmbH | |||||
| Autor | Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | Staupe Reinhard | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2023 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Durchmarsch
Das Wertungsblatt für jeden Spieler zeigt vier Reihen mit Zahlen von 10 bis 1, die man in Reihenfolge erwürfeln muss, die Zahlen 10 bis 7 mit zwei Würfeln, 6 bis 1 mit einem Würfel. Man beginnt seinen Zug mit acht Würfeln und streicht bei Erfolg die erste noch nicht markierte Zahl der Reihe weg. Macht man weiter, nutzt man einen würfel weniger – Minimum fünf - und würfelt neu, usw. Hört man auf, beginnt man im nächsten Zug wieder mit acht Würfeln, bei der nächsten noch offenen Zahl. Wer die Reihe in einem Zug schafft, hat sofort gewonnen. Ein Fehlwurf wird markiert, beendet den Zug und man beginnt im nächsten Zug bei der 10 in der nächsten Reihe. Hat man vier Fehlwürfel, beginnt man wieder in Reihe 1 bei der ersten noch offenen Zahl. Bei einem zweiten Fehlwurf in der Reihe streicht man die Reihe. Wer alle vier Reihen streichen musste, ist aus dem spiel – der Letzte im Spiel gewinnt.
Roll & Write / Zockerspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kendi Games 2023 Autor: Reinhard Staupe Redaktion: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.kendigames.de Art. Nr.: 30000 / 300008033
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dweebies | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Roediger Tim | |||||
| Grafik | Lee Christopher | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2018 | ||
| Karten - Lege | ||||||
|
Dweebies
Bunte Dweebies sind verschieden oft im Spiel, Punkte auf einer Dweebie-Karte markieren dessen Häufigkeit im Deck; man bekommt fünf Dweebies auf die Hand. Man spielt eine Karte und legt sie offen aus; als erste in die Mitte oder neben irgendeine Karte. Kann man damit ein Paar mit einem Dweebie am anderen Ende einer Reihe bilden, nimmt man alle Karten dieser orthogonalen Reihe. Teilt dies die Auslage, müssen alle ihre Karte so legen, dass die Gruppen schnellstmöglich wieder zusammenhängen; bis dahin kann keine Reihe genommen werden. Dann zieht man nach. Wenn niemand mehr Karten auf der Hand hat, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Tim Roediger Gestaltung: Christopher Lee Web: www.gamefactory-spiele.de Art. Nr. 646212
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it + en es fr nl pl th * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dweebies | ||||||
| Verlag | Cocktail Games | |||||
| Autor | Roediger Tim | |||||
| Grafik | Lee Christopher | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | fr | 2010 | ||
| Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Dweebies
Dweebies sind bunte Figuren mit ganz charakteristischen Hobbies und haben nie mehr als drei Haare am Kopf! 54 dieser bunten Gesellen tummeln sich im Deck, jeder bekommt fünf davon. Die Punkte auf jeder Karte geben an, wie oft dieses individuelle Dweebie im Deck vorhanden ist. Man spielt eine Karte aus der Hand und legt sie offen aus; entweder in die Mitte oder neben eine beliebige Karte. Kann man damit ein Paar mit einem Dweebie am entgegengesetzten Ende einer Reihe bilden, nimmt man alle Karten dieser orthogonalen Reihe. Wird durch das Nehmen die Auslage geteilt, muss man seine Karte so auslegen, dass die Gruppen möglichst schnell wieder zusammengeführt werden, bis dahin darf niemand Kartenreihen nehmen. Dann zieht man nach. Wenn niemand mehr Karten auf der Hand hat, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2011 Autor: Tim Roediger Grafik: Christopher Lee Preis: ca. 13 Euro Web: www.cocktailgames.fr Art.Nr. 14076 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Eat | ||||||
| Verlag | Deep Dish Games | |||||
| Autor | Nystul Mike | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr it | 2009 | ||
| Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Eat
Keine Regel enthalten, derzeit auch nicht im Web zu finden, nur eine Beschreibung auf roachware.org (auf Basis einer gespielten Partie auf der Spiel); auch dort wird das Fehlen der Regel angegeben: Karten zeigen Mahlzeiten, Essgeschwindigkeit als Anzahl Würfel, Verzehrwert in Punkten und Symbole für Kategorien wie Süß, Salzig, etc. Der aktive Spieler wählt eines von vier Gerichten aus der Auslage und wirft die angegebene Anzahl Buchstabenwürfel. Zeigt das Resultat KEINEN Smiley, hat man gegessen und hat einen weiteren Versuch, der Extrawürfel erfordert, etc. Erscheint ein Smiley, wird wieder laut Vorgabe gewürfelt und das Resultat abgehandelt, was zu „Eimerzeit“ und Abwerfen gegessener Gerichte führen kann. Wer 21 Verzehrwert-Punkte sammelt, gewinnt.
Karten- und Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Dish Games 2009 Autor: Mike Nystul Web: - Art. Nr.: DDG-001
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ebbes | ||||||
| Verlag | Palatia Spiele | |||||
| Autor | Geis Klaus | |||||
| Grafik | Hähnlein Ronja | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2013 | ||
| Karten | ||||||
|
Ebbes
Mit den 10 Karten der Runde spielt man ein Stichspiel mit Farbzwang ohne Trumpfzwang, wobei man zu Rundenbeginn Trumpf und Positiv- oder Negativfarben nicht kennt. Zu deren Festlegung deckt man die oberste Zahlenbestimmer-Karte auf. Mit Ausspielen der ersten Karte dieses Werts wird diese Farbe Trumpf und man legt die passende Farbkarte an die Position Trumpf zum Plan. Die weiteren Zahlenkarten desselben Werts bestimmen die Farben für Plus, Ebbes, Minus und Nix. Karten der Plus und Ebbes Farben bringen Punkte, die der Minus Farbe kosten Punkte. Die Punkte werden am Plan markiert. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenstichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Palatia Spiele 2013 Autor: Klaus Geis Grafiker: Ronja Hähnlein Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Echidna Shuffle ( A Kris Gould Game ) | ||||||
| Verlag | Wattsalpoag | |||||
| Autor | Gould Kris | |||||
| Grafik | Brown Damon Raabe Mike | |||||
| Redaktion | Rataezyk Deena Salzillo Vincent | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr | 2018 | ||
| Transport / Logistik - Rennspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Echidna Shuffle
Echidnas oder Schnabeligel als Reittiere für Insekten! Neutrale Schnabeligel, Abholmarker und Baumstümpfe in Spielerfarben werden am Wald- oder Schnee-Plan verteilt. Man zieht ein oder mehrere Echidnas entlang der Pfeile, abwechselnd um Punkte laut Würfelwert und laut damit verbundenem Wert auf der Tabelle. Sitzt bei Zugbeginn ein Echidna auf einem eigenen Abholmarker, kann man einen eigenen Käfer draufsetzen. Erreicht ein Echidna einen Baumstumpf und trägt einen Käfer gleicher Farbe, geht der Käfer auf den Stumpf und beides wird vom Brett genommen. Wer zuerst alle eigenen Käfer eingesammelt hat, gewinnt!
Renn- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Wattsalpoag Games 2018 Autor: Kris Gould Gestaltung: Damon Brown, Mike Raabe Web: www.wattsalpoag.myshopify.com Art. Nr. 10106
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Echt jetzt?! Oder was? | ||||||
| Verlag | Megableu | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
| Party - Quiz - Familie | ||||||
|
Echt jetzt?!
Die sternfürmige Spieleinheit fungiert als Quizmaster – jeder meldet sich mit seiner Farbe an. Die Einheit stellt eine Frage und man entscheidet sich für wahr oder falsch und antwortet dementsprechent mit drücken der eigenen Farbe und dann grün für wahr oder rot für falsch. Man beginnt mit 20 Punkten, richtige Antworten bringen einen Punkt, falsche oder zu späte kosten 2 Punkte. In Runde 1 entscheidet der Game Master, wer antwortet, in Runde 2 antwortet, wer zuerst den Buzzer drückt, und in Runde 3 darf man einen fremden Buzzer drücken, damit dieser Spieler antworten muss. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Quizspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Megableu / Hutter Trade 2015 Autor: nicht genannt Web: www.hutter-trade.net Art.Nr.: 678 466
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 123 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Echt Spitze | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Schiffer Leon Cress Olga Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Dündar Anatol | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
|
Echt Spitze
Auf seinem Wertungsblatt sticht man durch die Seifenblasen, um an die Symbole auf der Blatt-Rückseite zu kommen; als Startspieler würfelt man alle Würfel laut Spieleranzahl, wählt einen Würfel und legt ihn passend auf sein Blatt, in Reihe oder Spalte; dann wählen und legen alle anderen einen Würfel. Der Startspieler kann die verbleibenden zwei Würfel liegen lassen oder neu würfeln. Danach wählen alle einen Würfel, Mehrfachwahl ist möglich, die Würfel bleiben liegen- Im Kreuzungspunkt von der virtuellen Position dieses Würfels und der Position des Würfels auf dem Blatt trägt man ein Kreuz ein. Kreuzt man eine Seifenblase an, sticht man durch das Blatt, markiert dieses Feld auf der Rückseite und spielt auf der Rückseite bis zur nächsten Seifenblase weiter. Angekreuzte Symbole markiert man auch in der Wertungsübersicht. Hat man alle Symbole einer Art markiert, wertet man sie bei Zugende, für die höhere Zahl als Erster, alle anderen erhalten nur die niedrigere Punktezahl. Regeln für Extrakreuz am Würfel, erneutes Ankreuzen und erneutes Durchstechen. Wertet jemand seine dritte Symbolart, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Roll & Write für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer, Olga Cress, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49406
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||