
| |
Seite 120 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Drecksau sauschön | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Bebenroth Frank | |||||
| Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja | |||||
| Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2016 | ||
| Karten - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Drecksau sauschön
Mit den drei neuen Kartenarten der Erweiterung ändert sich das Spielziel, man gewinnt mit entweder nur Drecksäuen oder nur Schönsäuen vor sich. Man legt drei Schweine Sauberseite nach oben aus und spielt wie im Grundspiel, aber mit folgenden Zusätzen: Die „Schönsau“-Karte legt man auf jede doppelseitige, eigene oder fremde Schweinekarte, liegt sie im Stall, kann man Bauer-ärgere-dich nicht dorthin spielen und sie nicht an einen vernagelten Stall legen. „Aus-dem-Staub“ wird zusammen mit einer Schönsau abgelegt, nur so kann eine Schönsau entfernt werden! Mit dem „Glücksvogel“ spielt man auch die anderen Karten und zieht drei nach!
Erweiterung zu Drecksau für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Frank Bebenroth Verlag: Kosmos 2016 Redaktion: Gatzsch Vincent Web: www.kosmos.de Serien #: 740375
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Drecksau to go ( Drecksau + Erweiterung Sauschön ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Bebenroth Frank Arpad Fritsche | |||||
| Grafik | LIGNE Witt Katja | |||||
| Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2018 | ||
| Karten - Familie | ||||||
|
Drecksau to go
Sonderausgabe mit Drecksau + Drecksau sauschön. Jeder versucht, als Erster nur Drecksäue zu haben und Schweine der anderen Spieler zu säubern. Man spielt eine Handkarte – Stall, Blitzableiter und Bauer ärgere dich – an eines seiner ausliegenden Schweine oder legt Matsch, Regen, Blitz und Bauer-schrubbt die Sau offen ab; die Kartenaktion kann man ausführen. Stall schützt vor Regen, der Schweine sauber macht, Blitz zerstört einen gegnerischen Stall ohne Blitzableiter, Bauer ärgere dich vernagelt den Stall und schützt vor Bauer schrubbt die Sau. Sauschön - drei neue Kartenarten: „Schönsau“-Karte - auf jede doppelseitige, eigene oder fremde Schweinekarte; liegt sie im Stall, kann man Bauer-ärgere-dich nicht dorthin spielen und sie nicht an einen vernagelten Stall legen. „Aus-dem-Staub“ wird zusammen mit einer Schönsau abgelegt, nur so kann eine Schönsau entfernt werden! Mit dem „Glücksvogel“ spielt man auch die anderen Karten und zieht drei nach!
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2018 Autor: Frank Bebenroth, Arpad Fritsche Web: www.kosmos.de Serien #: 7400405
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Drecksause ( Saumäßig durch den Matsch! ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Baars Gunter | |||||
| Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja Resch Andreas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2014 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
|
Drecksause
Matschig im Ziel? Zielfoto ergattert! Man beginnt mit sechs Schwarz-Weiß-Fotos und einem sauberen Schwein. Der Pfeil bestimmt, wie oft man sein Schwein mit dem Besen schubsen darf - es kann dabei in der Wiese liegen bleiben, in eine Matschpfütze rutschen - man dreht den Marker auf matschig; in eine Wasserpfütze rutschen - man dreht den Marker auf sauber, oder über die Ziellinie sausen - ist es dabei matschig, dreht man ein Schweine-Foto um. Schubst man mit dem Schwein den Bauern aus der Pfütze, darf man das Bauernfoto umdrehen. Fliegt das Schwein aus der Schachtel, geht es sauber wieder an den Start. Wer alle Fotos umgedreht hat, gewinnt!
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Gunter Baars Grafiker: Frank Bebenroth, Katja Witt, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697594
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| DREIst | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kneisel Janet | |||||
| Grafik | Hillemann Martina | |||||
| Redaktion | Brück Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Karten | ||||||
|
DREIst
Karten loswerden ist das Motto, und zwar Zahlenkarten in vier Farben in den Werten 1 bis 8. Basiskarten 1 bis 8 liegen als Reihe aus. Die Zahlenkarten werden gleichmäßig verteilt, jeder nimmt fünf Karten auf. In seinem Zug legt man beliebig viele Karten aus. In Reihen dürfen Karten unterschiedlicher Farbe nicht direkt nebeneinanderliegen. Ausliegende Karten müssen direkt oder indirekt mit den Basiskarten verbunden sein. Für einen Dreier – 3 Karten gleichen Werts und verschiedener Farbe in einer Spalte oder 3 Karten ansteigenden Werts gleicher Farbe in einer Reihe – zieht man eine Karte vom Stapel und entfernt für einen Spalten-Dreiher Karten aus der Auslage. Kann man die ganze Hand ablegen, verschenkt man 2 Karten vom Stapel an einen Mitspieler. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Janet Kneisel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 7657
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| drop it | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
| Grafik | Resch Andreas Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie | ||||||
|
drop it
Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern.
Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692834
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| drop it | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
| Grafik | Resch Andreas Fiore GmbH Kinetic | |||||
| Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie | ||||||
|
drop it
Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern. Neu in dieser Ausgabe ist eine kooperative Variante, die farbigen Seitenteile sind Aufgaben für Punkte, wenn der abgebildete Spielstein in derselben Ebene liegt wie die Seitenteil-Abbildung. Wird ein Tabu verletzt, zieht der Gegnerstein. Liegt der Teamstein auf der Zählleiste am Ende vor dem Gegnerstein, ist das Spiel gewonnen. Erste Auflage 2018
Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH, Kinetic Web: www.kosmos.de Art. Nr. 682071
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Drops | ||||||
| Verlag | Game Key | |||||
| Autor | Balm Abdelaziz | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 15 min | 10+ | en | 2017 | ||
| Karten | ||||||
|
Drops
Man will als Letzter im Spiel bleiben. Jeder Spieler hat eine Oase, wo er Tropfen sammelt, die er dann in die Oasen anderer Spieler transferiert, damit diese mit acht Tropfenkarten untergehen. Man zieht eine Karte, kann zwei Karten spielen und maximal acht Karten auf der Hand haben. Je nach Symbol haben die Karten verschiedene Effekte, die zu Veränderungen bei Handkarten und in den Oasen führen. Wer ertrinkt, zeigt seine Karten dem Verursacher, dieser wählt eine für seine Hand, der Ausgeschiedene legt dann je eine Karte in die Oasen noch aktiver Spieler. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Key 2017 Autor: Abdulaziz Balm Twitter: https://twitter.com/drops_ar Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: ar en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Druids | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Burkhardt Günter Lehmann Wolfgang | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2017 | ||
| Karten | ||||||
|
Novizen der Druiden-Akademie in Stonehenge sammeln Karten der Domänen/Farben Heilkunde, Wahrsagen, Gestaltwandlung, Sternenkunde und Schöne Künste. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, die höchste Karte macht den Stich. Seine Stiche sortiert man nach Farben, niedrigste Karte des Stichs oben, Stich auf Stich. Für Gaia, Goldene Sichel oder Mistelzweig gelten Sonderregeln, z.B. vernichtet die Sichel eine Domäne. Die Runde endet nach der letzten Karte oder jemand hat die fünfte Farbe vor sich liegen. Dafür gibt es Strafpunkte, alle anderen addieren ihre obersten Karten in den Stapeln. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Sammel-Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt, Wolfgang Lehmann Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www. amigo-spiele.de Art. Nr. 01750
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dubbelyatzy | ||||||
| Verlag | Yonjuni Games | |||||
| Autor | Landberger Per | |||||
| Grafik | Hiekkamäki Tom Landberger Per | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 90 min | 8+ | de en se | 2013 | ||
| Würfel - Solitär | ||||||
|
Dubbelyatzy
Würfelspiel auf Basis von Kniffel oder Yatzy - allerdings mit doppelten Würfeln - in einem durchsichtigen Würfel, markiert mit Würfelaugen wie ein D6, steckt ein kleiner, weißer D6. Man würfelt sechs dieser Würfel und addiert fünf äußere und fünf innere; für die Resultate gibt es eine neue Kombination „Extra“ in drei Varianten, eine davon gibt Minuspunkte. Z.B. ein Wurf 6-5, 6-4, 3-3, 3-2, 4-1, 3-2 ergibt 6-6-4-3-3-3 bei den äußeren und 5-4-3-2-2-1 bei den inneren; entfernt man 4 von den äußeren, hat man Full House 6-6-3-3-3, und dann 2 von den inneren, hat man eine Kleine Straße 1-2-3-4-5.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Yonjuni Games 2013 Autor: Per Landberger Gestaltung: Per Landberger, Tom Hiekkamäki Web: www.games.yonyuni.se Art. Nr.: Small Box Series 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en se * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 120 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Duckomenta Art ( Interduck ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Berszuck Ralf Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Duckomenta Art
Entenkunst in Museen! Die Werke der interDucks sind weltweit gefragt, aber nicht jede Epoche gleich intensiv. Man bekommt neue Kunstwerke auf die Hand und ein Kunstwerk als Trendsetter wird aufgedeckt. Dann wählt man reihum jeweils ein Kunstwerk und legt es nach Epochen aus, Aktionssymbole werden umgesetzt, sie verändern Kartenhand und Auslage. Liegen insgesamt sechs Kunstwerke derselben Epoche aus, einschließlich Trendsetter, werden noch verdeckte Werke aufgedeckt und dann wertet man eigene Kunstwerke in Epochen in Relation zu Epochenmehrheiten am Tisch und Mehrheiten bei Spielern. Nach vier solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ralf Berszuck, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53325G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||