
| |
Seite 120 von 123 ..1/1225 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Wo war's? ( Versteckt und wieder entdeckt? ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Fosshag Bengt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2002 | |||
| Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
|
Wo war’s? 16 große Tierkarten werden zu einem Quadrat ausgelegt, die kleinen
Tierchips mit denselben Abbildungen werden ebenfalls offen in die Mitte gelegt,
jedes Plättchen muss frei liegen. Wer dran ist, würfelt und zieht die Figur
entsprechend auf den großen Kärtchen weiter, das Tier auf dem Kärtchen zeigt,
welches kleine Plättchen umgedreht werden muss. Landet die Figur auf einem
Tier, das nicht mehr zu sehen ist, muss der Spieler versuchen, das passende
kleine Plättchen zu finden. Schafft er es, bekommt er einen Chip, wer zuerst 4
Chips hat, gewinnt das Spiel. Such- und Sammelspiel * 2-4
Spieler von 4-8 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..2/1225 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Wo war's? | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Fraga Roberto | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | Gohl Monika | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de fr it | 2011 | ||
| Lauf - Würfel - Denk - Kinder | ||||||
|
Wo war’s?
Die Spieler suchen wie im elektronisch gesteuerten Spiel den Dieb, allerdings gibt der Drachenspieler die Geräusche vor. Er schiebt einen Wegstab in den Drachen und macht das Geräusch für das erste Motiv, das im Kreis erscheint – das weist die anderen Spieler = Verfolger darauf hin, wo der Dieb beginnen könnte. Sie würfeln und ziehen entsprechend weit waagrecht oder senkrecht, oder fliegen. Der Dieb darf erst auf dem letzten Wegfeld enttarnt werden. Schaffen die Spieler, ihn nach dem letzten Geräusch zu erwischen, das heißt zu ihm auf das Feld zu ziehen, bekommt jeder einen Drachenchip. Wenn nicht, bekommt der Drachenspieler einen Chip. War jeder einmal Drachenspieler, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Mitbringspiel
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Abenteuerspiel mit Geräuschen * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, * 23316 8, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..3/1225 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Wo war's? ( Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes! ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Fraga Roberto | |||||
| Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2009 | ||
| Lauf - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Such/Sammel/schauen - Electronic - Familie | ||||||
|
Wo war’s? Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes!
Dem Drachen wird sein Schatz gestohlen. Er hilft den Spielern, den Dieb zu fangen und imitiert die Geräusche in der Umgebung des Diebes. Die Spieler kombinieren das Gehörte mit den Motiven auf dem Plan und finden so den Fluchtweg. Die Einheit gibt ein Geräusch und die Zugweite vor. Der Trommelwirbel beendet die Runde und der Standort des Diebes wird angezeigt. Steht eine Spielfigur bei ihm, bekommt der Besitzer der Figur einen Taler, ansonsten der Dieb. Wer zuerst drei Taler gesammelt hat, gewinnt, Dieb oder Spieler. Drei Varianten, kooperativ, jeder für sich oder mit verdeckten Identitäten.
Elektronisch gesteuertes Abenteuerspiel mit Geräuscherkennung * 1-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, Walter Pepperle, DE Ravensburger * 21 975 9, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..4/1225 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Wohin kleine Raupe? | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Toytrend Design | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 3.5-7 | 1997 | |||
| Action - Setz-/Position | ||||||
|
Wohin kleine Raupe? Eine hübsche bunte Raupe aus 6 verschiedenen farbigen Segmenten und einem Kopf wird am Boden aufgelegt und die Futterkarten rundherum verteilt. Dann wird gewürfelt und dann die Raupe von hinten nach vorne neu zusammengesetzt, bis die erwürfelte Farbe vorne liegt. Berührt die Raupe dabei eine Futterkarte, gehört diese dem Spieler, der die Raupe bewegt. Für ganz kleine Kinder schon ein hübsches Spielzeug, das man vielfach verwenden kann. Bewegungsspiel * 1-4 Kinder von 3 ½ bis 7 Jahren * 21 328 3,
Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..5/1225 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Woodlands ( Das fabelhafte Legespiel ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Fehr Daniel | |||||
| Grafik | Mertikat Felix Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Greiner Daniiel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Woodlands
In der Welt der Märchen und Legenden legt man Wege durch einen Wald und bewegt dann darauf die Figur um Herausforderungen der Kapitel zu erledigen. Jeder Spieler hat einen Satz Wegekarten, die Folie für das Kapitel liegt aus. Jeder belegt schnellstmöglich seine Tafel und versucht, Wege so zu legen, dass möglichst viele Symbole zu erreichen sind, zum Beispiel für Kapitel 1 von Rotkäppchen den Wegweiser, die Erdbeeren und den gelben Edelstein. Nach zwei Durchläufen der Sanduhr überprüfen die Spieler reihum mit der Figur ihre Wege und erreichten Symbole. Am Ende der Geschichte punktet man noch für gesammelte Edelsteine. Auch mit App spielbar.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Daniel Fehr Gestaltung: Felix Mertikat, Fiore GmbH Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 777 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..6/1225 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Wort für Wort ( Wörter lesen, schreiben und buchstabieren ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Walch Helmut | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Kinetic | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 6-9 | 2006 | |||
| Lernen - Wort | ||||||
|
Wort für Wort Die Bildkarten zeigen ein Motiv und auf der Rückseite bunte Symbole,
jedes steht für einen Buchstaben. Wenn das Wort zum Begriff richtig
buchstabiert ist, stimmen die Motive auf der Rückseite des Bildes mit den
Symbolen unter den Buchstaben überein - einfache Selbstkontrolle. Drei
Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl, grün mit leichten Wörtern, blau mit
mittelschweren Wörtern, lauttreu und Lang und den Buchstabengruppen sch, ei, ch, au und pf, sowie orange für
schwierige Wörter mit Doppelkonsonanten oder den Gruppen sp,
st, tz. Das Spiel gibt Varianten für wechselnde Verwendung der Kärtchen und der
Bildkarten an, die Kärtchen lassen sich auch für eine Scrabble-Variante
verwenden. Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage 1998 Lernspiel * Serie: spielend Neues lernen * 1-4
Spieler von 6-9 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..7/1225 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Wort für Wort ( Spielend Lesen und Buchstabieren lernen ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Walch Helmut | |||||
| Grafik | STEFAN LUCAS | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 20 min | 6-9 | 1998 | |||
| Kinder - Lernen - Wort | ||||||
|
Wort für Wort Die Bildkarten zeigen ein Motiv, die
Buchstabenkarten ein Symbol. Wenn das Wort zum Begriff richtig buchstabiert
ist, stimmen die Motive auf der Rückseite des Bildes mit den Symbolen unter den
Buchstaben überein - einfache Selbstkontrolle. Im Spiel gibt es nur
Hauptwörter, die Buchstabenkärtchen sind vorne mit Groß-, hinten mit
Kleinbuchstaben bedruckt. Das Spiel gibt einige Varianten für wechselnde
Verwendung der Kärtchen und der Bildkarten an, die Kärtchen lassen sich auch
für eine Scrabble-Variante verwenden. Lernspiel * 1-5 Spieler von 6-9 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..8/1225 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Wörter würfeln | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Pepperle Walter Weiss Thomas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
| Wort - Würfel | ||||||
|
Wörter würfeln 13 Würfel purzeln aus dem Würfelbecher
und schon beginnt die Sanduhr zu laufen. Sollte der Spieler nur einen Vokal
gewürfelt haben, darf er nochmals würfeln, allerdings läuft die Sanduhr weiter.
Dann sucht der Spieler nach dem längstmöglichen Wort, aber nur so lange wie die
Sanduhr läuft. Ist die Zeit vorbei, zählt man den Wert der verwendeten Würfel
zusammen und zieht davon die Werte der nicht verwendeten Würfel ab. Wer nach
einer vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Wort- und Würfelspiel * 2-10 Spieler
ab 8 Jahren 23 097 6,
Ravensburger, Deutschland 1999 ***Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..9/1225 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Wortschatz ( LESEN LERNEN MIT GEFÜHL ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Ortlepp-Appel Carola | |||||
| Grafik | Bunse Rolf | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 6+ | 1999 | |||
| Lernen - Wort - Geschicklichkeit | ||||||
|
Wortschatz Die Buchstaben aus Moosgummi müssen durch Eingreifen in die Tastbox
“begriffen” werden. Mit diesem Spielprinzip werden 5 verschiedene Spiele in
unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten, der
Spielregel sind Wortlisten für 3-, 4- und 5-buchstabige Wörter angefügt. Die
zum Spiel gehörige Tastbox ist solide und attraktiv ausgeführt, die Spielidee
ist gelungen. Ein Lernspiel, das Spaß macht und schon für die Vorschule gut
geeignet ist. Leselernspiel * 1-4 Kinder ab 6 Jahren * Autor:
Carola Ortlepp-Appl * 24 440 9, Ravensburger,
Deutschland 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
Seite 120 von 123 ..10/1225 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Wuffi komm heim ( Den Knochen geschnappt und schnell zurück zur Hütte! ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Red Racer Studio | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 3.5-7 | 1996 | |||
| Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Wuffi komm heim Die Hunde laufen durch den
Garten und sammeln die Knochen ein, soweit so gut und eigentlich auch bekannt.
Der Gag kommt aber dann, wenn ein Hund einen Knochen im Maul hat und auf einem
Feld mit der Hundeleine landet - dann zieht man nämlich die Leine aus der
Hütte, legt sie dem Hündchen um den Hals und schwupp wird das Hündchen durch
einen Druck auf den Kamin der Hütte zurückgezogen und darf seinen Knochen
abliefern. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Kinder von 3.5 bis 7
Jahren * 21 301 6, Ravensburger, Deutschland 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
||||||