![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..1/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Druids | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Novizen der Druiden-Akademie in Stonehenge sammeln Karten der Domänen/Farben Heilkunde, Wahrsagen, Gestaltwandlung, Sternenkunde und Schöne Künste. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, die höchste Karte macht den Stich. Seine Stiche sortiert man nach Farben, niedrigste Karte des Stichs oben, Stich auf Stich. Für Gaia, Goldene Sichel oder Mistelzweig gelten Sonderregeln, z.B. vernichtet die Sichel eine Domäne. Die Runde endet nach der letzten Karte oder jemand hat die fünfte Farbe vor sich liegen. Dafür gibt es Strafpunkte, alle anderen addieren ihre obersten Karten in den Stapeln. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Sammel-Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt, Wolfgang Lehmann Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www. amigo-spiele.de Art. Nr. 01750
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..2/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dubbelyatzy | ||||||
Verlag | Yonjuni Games | |||||
Autor | Landberger Per | |||||
Grafik | Hiekkamäki Tom Landberger Per | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 8+ | de en se | 2013 | ||
Würfel - Solitär | ||||||
Dubbelyatzy
Würfelspiel auf Basis von Kniffel oder Yatzy - allerdings mit doppelten Würfeln - in einem durchsichtigen Würfel, markiert mit Würfelaugen wie ein D6, steckt ein kleiner, weißer D6. Man würfelt sechs dieser Würfel und addiert fünf äußere und fünf innere; für die Resultate gibt es eine neue Kombination „Extra“ in drei Varianten, eine davon gibt Minuspunkte. Z.B. ein Wurf 6-5, 6-4, 3-3, 3-2, 4-1, 3-2 ergibt 6-6-4-3-3-3 bei den äußeren und 5-4-3-2-2-1 bei den inneren; entfernt man 4 von den äußeren, hat man Full House 6-6-3-3-3, und dann 2 von den inneren, hat man eine Kleine Straße 1-2-3-4-5.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Yonjuni Games 2013 Autor: Per Landberger Gestaltung: Per Landberger, Tom Hiekkamäki Web: www.games.yonyuni.se Art. Nr.: Small Box Series 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..3/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckomenta Art ( Interduck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Berszuck Ralf Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Duckomenta Art
Entenkunst in Museen! Die Werke der interDucks sind weltweit gefragt, aber nicht jede Epoche gleich intensiv. Man bekommt neue Kunstwerke auf die Hand und ein Kunstwerk als Trendsetter wird aufgedeckt. Dann wählt man reihum jeweils ein Kunstwerk und legt es nach Epochen aus, Aktionssymbole werden umgesetzt, sie verändern Kartenhand und Auslage. Liegen insgesamt sechs Kunstwerke derselben Epoche aus, einschließlich Trendsetter, werden noch verdeckte Werke aufgedeckt und dann wertet man eigene Kunstwerke in Epochen in Relation zu Epochenmehrheiten am Tisch und Mehrheiten bei Spielern. Nach vier solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ralf Berszuck, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53325G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..4/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DuCo | ||||||
Verlag | Goty Games | |||||
Autor | Larsson Henrik | |||||
Grafik | Larsson Henrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 6+ | 9 sprachig | 2013 | ||
Lege | ||||||
DuCo
Im Spiel sind 75 Karten mit farbigen Icons. Neun Karten werden in Form eines Kreuzes ausgelegt. In seinem Zug legt man seine Karte so an, dass die Icons an den Kanten in Farbe oder Form mit schon vorhandenen übereinstimmen. Man darf die Karten drehen, aber die Kanten müssen passgenau liegen, nicht versetzt. Dann wird gewertet, 1 Punkt für Übereinstimmung bei Farbe oder Form, 2 Punkte für beides. Entsteht ein Rechteck oder Quadrat, legt man in die Mitte der Seiten vier Karten, damit sich Auslagemöglichkeiten ergeben. Am Ende der Runde, in der ein Spieler 50 Punkte erreicht, gewinnt man mit den meisten Punkten. Viele Varianten angegeben. Kickstarter / Game Salute
Legespiel für 1-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Goty Games 2013 Autor: Henrik Larsson Design: Henrik Larsson Web: www.ducogame.com Art.Nr. 101
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de dk en es fi fr it se no * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..5/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dudab | ||||||
Verlag | A-games | |||||
Autor | Hegedüs Csaba | |||||
Grafik | Gracza Balász Pávai Tamara Szógyi Attila | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en hu | 2015 | ||
Karten | ||||||
Dudab
Spielziel: Wenige Karten und Punkte. Eine Karte legt man in eine von drei Spalten, Ziffer+1 auf eine Ziffer mit unterschiedlicher Farbe und Symbol oder man legt Schamane oder Dudab. Legt man die 6. Karte, nimmt man die fünf davor zur Wertung und legt alle Handkarten bis auf 2 auf Abwurfstapel oder eigenen Wertungsstapel. Ist der Zugstapel leer, wird gewertet: 1) Hand: +5 pro Dudab auf der Hand, Rest auf Wertungsstapel; dann 2) Stapel werten: a) alle Paare Dudab + Schamane abwerfen; b) Minuspunkte für alle Paare Dudab+Ziffer; c) Pluspunkte für Ziffern und d) +5 für Schamanen. Nach einer Runde pro Spieler gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: A-Games 2015 Autor: Csaba Hegedüs Gestaltung: Balász Gracza, Tamara Pávai, Attila Szógyi Web: www.a-games.hu Art.Nr. 325225
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..6/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell um Cardia | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Rivero Mathieu Boughida Faouzi | |||||
Grafik | Stämmele Franz-Georg Mayer Dominik Schmutzler Jonas Schell Ingram Khalidah Qistina Herold Florian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 9+ | de | 2025 | ||
Karten | ||||||
Duell um Cardia
Ein Abenteurer befreite einen Djinn aus einem Sumpf und gemeinsam bauten Sie die Stadt Cardia, in der heute vier Fraktionen um die Macht ringen – Rebellion, Akademie, Gilde und Dynastie. Man hat ein Deck aus 16 Charakterkarten als verdeckten Stapel und zieht fünf. Jede Karte gehört zu einer Fraktion, hat einen Wert 1 bis 16 als Einfluss und eine eigene Fähigkeit, einmalig oder dauerhaft. Jede Runde spielt jeder eine Karte als Begegnung, die Karte mit mehr Einfluss erhält ein Siegel, die andere aktiviert die Fähigkeit und führt sie so vollständig wie möglich aus, und man zieht nach. Wer fünf Siegel auf eigenen Karten hat, gewinnt, oder man gewinnt, wenn der Gegner keine Karte mehr spielen kann, oder man gewinnt durch Aktivieren einer Fähigkeit.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Hans im Glück Verlag 2025 Lizenz: Forgenext Autor: Mathieu Rivero, Faouzi Boughida Gestaltung: Franz-Georg Stämmele, Dominik Mayer, Johannes Schmutzler, Ingram Schell, Quistina Khalidah, FlorianHerold Web: www.hans-im-glueck.de Art. Nr.: HIGD1029
Zielgruppe: Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cs de el en es et fr hu it ko lt lv nl pl pt sr uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..7/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumb Ways to Die | ||||||
Verlag | Spin Master Ltd. | |||||
Autor | Bouyouris Erica Hussa-Lietz Kyle | |||||
Grafik | Childerhouse Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Dumb Ways to Die
Im Spiel sind Bohnenkarten als Lebenspunkte, man hat drei und will die Bohnen am Leben halten. Fünf Karten auf der Hand sind Schutzkarten, Todeskarten oder andere; man würfelt für die Anzahl Aktionen die man machen muss, entweder Karte ziehen oder Karte spielen und Aktion ausführen. Dies kann andere Spieler zum Ziehen von Karten zwingen oder man Kann karten anschauen, Karten mit anderen tauschen, einen Spieler angreifen oder alle anderen zu extra Aktionen zwingen. Greift man einen Spieler mit einer Todesart Karte an oder man zieht eine solche Karte, kann man sich dagegen mit einer Unfallskarte mit gleichem Symbol wehren. Wenn nicht, ist eine der Bohnen tot. Hat man keine Bohnen mehr, scheidet man aus, es gewinnt, wer als Letzter noch mindestens eine Bohne hat. Auf Basis der australischen Medienkampagne zur Vermeidung von Eisenbahnunfällen.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spin Master Games 2024 Autor: Erica Bouyouris, Kyle Hussa-Lietz Gestaltung: Simon Childerhouse Web: www.spinmaster.com Art. Nr.: 61168834
Zielgruppe: Familien & Freunde
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..8/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumm gelaufen ( Frei nach Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hanneforth Dirk Bücken Hajo | |||||
Grafik | Bletsis George Dawson Sam Cory Matt | |||||
Redaktion | Weber Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Dumm gelaufen! Was schief gehen kann, geht schief!
Jeder Spieler bekommt eine Aufgabenkarte (= Murphy-Karte), diese kann durch Ablegen und Aufnehmen von Karten erfüllt werden. Mac ist ein weiterer Mitspieler, für ihn liegen 7 Zahlenkarte in der Tischmitte, er kann nicht gewinnen, aber man kann mit ihm Karten tauschen. In seinem Zug tauscht man Zahlenkarten – 1:2 oder 2:1 mit Ablagestapeln oder Karten von Mac - oder nutzt Aktionskarten, um die Murphy-Karte zu erfüllen. Blaue “Action”-Karten müssen sofort gezeigt und ausgeführt werden. Bei Erfüllen einer Murphy-Karte darf man nur die nötigen Karten und grüne “Action”-Karten besitzen. Alle Mitspieler behalten danach ihre Handkarten, erhalten jedoch neue Murphykarten. Wer zuerst drei Murphy-Karten erfüllt hat, gewinnt.
Erstauflage F.X.Schmid, 1998, 27 123.8 Neuauflage Ravensburger FX, 1999, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2001, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2005, 27 163 4 Neuauflage Ravensburger 2016, 20 784 0
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Dirk Hanneforth, Hajo Bücken Grafiker: George Bletsis, Sam Dawson, Matt Cory Redaktion: Verena Weber Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 968 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..9/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Busters | ||||||
Verlag | DiveDice | |||||
Autor | Enoki Tomohiro | |||||
Grafik | Inoue Osamu Kimura Yasuhito Saße Jan Hasegawa Tori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | en kr | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Busters
Helden auf der Suche nach Beute im Dungeon! Sie wollen Edelsteine erbeuten mit sieben Angriffskarten! In zwölf Runden wird je ein Gegner aufgedeckt und alle spielen eine Angriffskarte verdeckt aus - Beraten ist erlaubt, Schwindeln auch! Dann wird aufgedeckt, gleiche Karten heben einander auf und werden ignoriert, der Rest wird addiert - ist der Wert gleich oder höher wie der gegnerische Verteidigungswert, ist der Angriff erfolgreich und die beteiligten Spieler erhalten Edelsteine laut Gegnerkarte und aus vorher verlorenen Kämpfen. Ist der Kampf verloren, gibt der Spieler der insgesamt niedrigsten Karte der Runde Edelsteine ab. Vor Runde 5 und 9 nimmt man gespielte Angriffskarten wieder auf. Deutsche Ausgabe: Sam Buka’s Bande. Amigo 2017
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Dive Dice / Korea Board Games 2015 Autor: Tomohiro Enoki Gestaltung: Osamu Inoue, Yasuhito Kimura, Jan Saße, Tori Hasegawa Web: www.koreaboardgames.com Art. Nr. 562394
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en kr + cn de fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 445 ..10/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dungeon Fighter | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo Buonfino Aureliano | |||||
Grafik | Ghigini Giulia Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marco Prá Alessandro | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2011 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Fighter
Ein neuer Dungeon, ein neues Abenteuer, neue magische Gegenstände und ziemlich schreckliche Monster, und wieder treten wir als Spieler gegen sie an. Aber in diesem Spiel bestimmen unsere Fähigkeiten die Fähigkeiten unseres Charakters. Können wir das Ziel treffen, wenn wir den Würfel mit geschlossenen Augen unter unseren Beinen durchwerfen sollen? Aber das genügt nicht, wir müssen ihn so werfen, dass er vor dem Zielbereich einmal aufspringt. Liegt der Würfel nicht in einer Zone, muss man die Ecken zählen, um die Zone festzulegen. Wer wundert sich, dass die Monster manchmal gewinnen?
Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011 Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino, Aureliano Buonfino Gestaltung: Giulia Ghigini Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 000742
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |