![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..1/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drebo ( … das taktische Würfel-Kipp-Spiel ) | ||||||
Verlag | FunBot | |||||
Autor | Rogasch Tim Hild Ronald | |||||
Grafik | Reisse Arnold | |||||
Redaktion | Besteher Rico | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2022 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Drebo
Würfel durch Kippen und Drehen über das Spielfeld bewegen. Eine Spielplanseite wird je nach gewünschter Schwierigkeit gewählt und alle haben verschiedene Tipp-Pläne, der Würfel liegt auf dem zentralen Feld des Plans. Ist man aktiv, kippt man den Würfel über eine seine Kanten auf ein Nachbarfeld und alle kreuzen die entstandene Farb/Zahl-Kombination auf ihrem Plan an, so vorhanden. Der Würfel kann nie im nächsten Zug dorthin zurückgekippt werden, woher er kam. Wer fünf Felder in orthogonaler oder diagonaler Reihe oder fünf Felder einer Farbe, hat ein Drebo erzielt; wer als Erster drei Drebos erzielt, gewinnt.
Taktische Reihenbildung mit Würfel für 2.4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: FunBot 2022 Autor: Tim Rogasch, Ronald Hild Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher Gestaltung: Arnold Reisse Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028305
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..2/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreck weg ( Ein Umweltspiel ) | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Siebert Stefan | |||||
Grafik | www.design-art-schreiber.de Rautie Porazzi Angelo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2013 | ||
Lege - Familie | ||||||
Dreck weg
Die Spieler sind als Freunde in der Stadt unterwegs, um möglichst viel Flaschen und sonstige Abfälle einzusammeln. Man würfelt um sich über die Stadtfelder zu bewegen, an markierten Stellen findet man Müll. Im Supermarkt tauscht man Flaschen gegen Geld, für Müll gibt es "Schulterklopf-Karten" zum Einsatz für zusätzliche Bewegung oder einen Wurf mit dem Ereigniswürfel. Wer die Umweltpartner besucht, wird für jedes gesäuberte Spielfeld belohnt und die Bank gibt Zinsen auf das Sparkonto. Und damit die Schadenfreude nicht zu kurz kommt, kann man manchmal Müll auch bei den Mitspielern entsorgen.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2013 Autor: Stefan Siebert Gestaltung: www.design-art-schreiber.de, Rautie, Angelo Porazzi Web: www.spielmaterial.de Art.Nr.: 15387 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..3/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drecksau | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Karten - Familie | ||||||
Drecksau
Jeder versucht, als Erster nur noch Drecksäue zu haben und die Schweine der anderen Spieler sauber zu machen. Man hat 3-5 Sauberschweine ausliegen und bekommt 3 Karten auf die Hand. Man spielt eine Handkarte aus und legt sie an seine Schweine an – Stall, Blitzableiter und Bauer ärgere dich – oder man legt sie offen ab, und zwar Matsch, Regen, Blitz und Bauer-schrubbt die Sau. Die Aktion der Karten darf man ausführen. Stall schützt vor Regen, der Schweine sauber macht, Blitz zerstört einen gegnerischen Stall, außer der hat einen Blitzableiter, Bauer ärgere dich vernagelt den Stall und schützt vor Bauer schrubbt die Sau.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Frank Bebenroth, Fritsche Arpad Verlag: Kosmos 2012 Redaktion: Gatzsch Vincent Web: www.kosmos.de Serien #: 740276
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..4/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drecksau sauschön | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2016 | ||
Karten - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Drecksau sauschön
Mit den drei neuen Kartenarten der Erweiterung ändert sich das Spielziel, man gewinnt mit entweder nur Drecksäuen oder nur Schönsäuen vor sich. Man legt drei Schweine Sauberseite nach oben aus und spielt wie im Grundspiel, aber mit folgenden Zusätzen: Die „Schönsau“-Karte legt man auf jede doppelseitige, eigene oder fremde Schweinekarte, liegt sie im Stall, kann man Bauer-ärgere-dich nicht dorthin spielen und sie nicht an einen vernagelten Stall legen. „Aus-dem-Staub“ wird zusammen mit einer Schönsau abgelegt, nur so kann eine Schönsau entfernt werden! Mit dem „Glücksvogel“ spielt man auch die anderen Karten und zieht drei nach!
Erweiterung zu Drecksau für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Frank Bebenroth Verlag: Kosmos 2016 Redaktion: Gatzsch Vincent Web: www.kosmos.de Serien #: 740375
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..5/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drecksau to go ( Drecksau + Erweiterung Sauschön ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank Arpad Fritsche | |||||
Grafik | LIGNE Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2018 | ||
Karten - Familie | ||||||
Drecksau to go
Sonderausgabe mit Drecksau + Drecksau sauschön. Jeder versucht, als Erster nur Drecksäue zu haben und Schweine der anderen Spieler zu säubern. Man spielt eine Handkarte – Stall, Blitzableiter und Bauer ärgere dich – an eines seiner ausliegenden Schweine oder legt Matsch, Regen, Blitz und Bauer-schrubbt die Sau offen ab; die Kartenaktion kann man ausführen. Stall schützt vor Regen, der Schweine sauber macht, Blitz zerstört einen gegnerischen Stall ohne Blitzableiter, Bauer ärgere dich vernagelt den Stall und schützt vor Bauer schrubbt die Sau. Sauschön - drei neue Kartenarten: „Schönsau“-Karte - auf jede doppelseitige, eigene oder fremde Schweinekarte; liegt sie im Stall, kann man Bauer-ärgere-dich nicht dorthin spielen und sie nicht an einen vernagelten Stall legen. „Aus-dem-Staub“ wird zusammen mit einer Schönsau abgelegt, nur so kann eine Schönsau entfernt werden! Mit dem „Glücksvogel“ spielt man auch die anderen Karten und zieht drei nach!
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2018 Autor: Frank Bebenroth, Arpad Fritsche Web: www.kosmos.de Serien #: 7400405
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..6/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drecksause ( Saumäßig durch den Matsch! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Drecksause
Matschig im Ziel? Zielfoto ergattert! Man beginnt mit sechs Schwarz-Weiß-Fotos und einem sauberen Schwein. Der Pfeil bestimmt, wie oft man sein Schwein mit dem Besen schubsen darf - es kann dabei in der Wiese liegen bleiben, in eine Matschpfütze rutschen - man dreht den Marker auf matschig; in eine Wasserpfütze rutschen - man dreht den Marker auf sauber, oder über die Ziellinie sausen - ist es dabei matschig, dreht man ein Schweine-Foto um. Schubst man mit dem Schwein den Bauern aus der Pfütze, darf man das Bauernfoto umdrehen. Fliegt das Schwein aus der Schachtel, geht es sauber wieder an den Start. Wer alle Fotos umgedreht hat, gewinnt!
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Gunter Baars Grafiker: Frank Bebenroth, Katja Witt, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697594
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..7/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DREIst | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Hillemann Martina | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
DREIst
Karten loswerden ist das Motto, und zwar Zahlenkarten in vier Farben in den Werten 1 bis 8. Basiskarten 1 bis 8 liegen als Reihe aus. Die Zahlenkarten werden gleichmäßig verteilt, jeder nimmt fünf Karten auf. In seinem Zug legt man beliebig viele Karten aus. In Reihen dürfen Karten unterschiedlicher Farbe nicht direkt nebeneinanderliegen. Ausliegende Karten müssen direkt oder indirekt mit den Basiskarten verbunden sein. Für einen Dreier – 3 Karten gleichen Werts und verschiedener Farbe in einer Spalte oder 3 Karten ansteigenden Werts gleicher Farbe in einer Reihe – zieht man eine Karte vom Stapel und entfernt für einen Spalten-Dreiher Karten aus der Auslage. Kann man die ganze Hand ablegen, verschenkt man 2 Karten vom Stapel an einen Mitspieler. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Janet Kneisel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 7657
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..8/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
drop it | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Resch Andreas Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie | ||||||
drop it
Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern.
Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692834
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..9/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
drop it | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Resch Andreas Fiore GmbH Kinetic | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie | ||||||
drop it
Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern. Neu in dieser Ausgabe ist eine kooperative Variante, die farbigen Seitenteile sind Aufgaben für Punkte, wenn der abgebildete Spielstein in derselben Ebene liegt wie die Seitenteil-Abbildung. Wird ein Tabu verletzt, zieht der Gegnerstein. Liegt der Teamstein auf der Zählleiste am Ende vor dem Gegnerstein, ist das Spiel gewonnen. Erste Auflage 2018
Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH, Kinetic Web: www.kosmos.de Art. Nr. 682071
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 445 ..10/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drops | ||||||
Verlag | Game Key | |||||
Autor | Balm Abdelaziz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | en | 2017 | ||
Karten | ||||||
Drops
Man will als Letzter im Spiel bleiben. Jeder Spieler hat eine Oase, wo er Tropfen sammelt, die er dann in die Oasen anderer Spieler transferiert, damit diese mit acht Tropfenkarten untergehen. Man zieht eine Karte, kann zwei Karten spielen und maximal acht Karten auf der Hand haben. Je nach Symbol haben die Karten verschiedene Effekte, die zu Veränderungen bei Handkarten und in den Oasen führen. Wer ertrinkt, zeigt seine Karten dem Verursacher, dieser wählt eine für seine Hand, der Ausgeschiedene legt dann je eine Karte in die Oasen noch aktiver Spieler. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Key 2017 Autor: Abdulaziz Balm Twitter: https://twitter.com/drops_ar Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: ar en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |