![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..1/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hütchen Spiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 5-88 | de fr it | |||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Hütchen Spiel Lochplatte, 4 Hütchen,
2 Katapulte Ohne Regel, gespielt wird nach
den bekannten Regeln, die Punkte unter dem Loch, wo das Hütchen
landet, werden für den Spieler notiert. Geschicklichkeitsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * 03019, Schmidt,
Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..2/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hydra ( Mit vielen Köpfen ... Zum Erfolg! ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Levy Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1991 | |||
Lege | ||||||
HYDRA Schlangenteile
sollen so gelegt werden, dass ein Körper möglichst viele Köpfe entstehen, er
eine Hydra mit einem Kopf komplettiert, gewinnt Punkte. Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gilbert
Levy * 71305.1, F.X. Schmid Deutschland, 1991 *** F.X. Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Iaz ( for your dice only ) | ||||||
Verlag | Kidult Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 10+ | 2002 | |||
Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..4/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ich heiße Lora ( schüttel mich hin schüttel mich her ) | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | ||||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ich heiße LORA Jeder hat eine Tafel mit Papageiumrissen, die
Schachtel wird geschüttelt, der Spieler am zug darf die Teile herausnehmen, die
den Kreis berühren, doppelte Teile kommen zurück, wer zuerst einen Fertigen
Papagei hat, hat gewonnen. Lege- und Sammelspiel * 2-6 Kinder ab 5 Jahren * 116,
Schmidt, Deutschland * Kirchenlogo SCM005 * Spielefabrik Franz Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..5/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im 7. Himmel ( Wer mit wem? Das wechselreiche Spiel um kuriose Partner! ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1989 | |||
Lauf - Setz-/Position | ||||||
Im 7. Himmel Im Spiel wechseln die Partner überraschend, manche
Beziehung dauert länger, und Partner sind nicht die Mitspieler am Tisch,
sondern die Partnerkarte mit der dazugehörigen Holzfigur, Sieger ist, wer
zuerst mit der Figur im Ziel ist und die dazu passende Karte besitzt. Positions- und
Laufspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * 71212.2, F.X. Schmid,
Deutschland, 1989 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Reich des weißen Bären ( Auf dem Weg duirchs Eis wird der Jäger zum Gejagten ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lerue Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-88 | 1991 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
Im Reich des weißen Bären Jeder der bis zu 4
Teilnehmer hat 4 Eskimos zur Verfügung, die von der den Iglus
gegenüberliegenden Seite Fische aus einem Eisloch holen sollen. Wer zuerst 4
Stück bei seinem Iglu hat ist Sieger. Die Eisschollen sind Hindernisse, die
Zugbewegung der Spieler wird durch einen Würfel gesteuert, der je zwei Mal 4, 3
und 2 Augen aufweist, wobei die 2 Augen als Alternative auch eine
Eisbärbewegung gestatten. Bewegen bis zu einem Hindernis oder Schollenwechsel
kostet einen Punkt, man kann auch mehrere Schollen verschieben, wenn diese
einander berühren. Trifft der Eisbär auf Eskimos, fallen diese ins Wasser und
gehen zurück an den Start. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1991 Würfel- und
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Charles Lerue *
01140,
Schmidt, 1991 *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..7/2382 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Wandel der Zeitalter ( Eine neue Geschichte der Zivilisation ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvatil Vlaada | |||||
Grafik | Vavron Milan Politzer Jakub Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2015 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Im Wandel der Zeitalter
Eine neue Geschichte der Zivilisation! Wieder führt man eine Nation von der Antike in die Gegenwart und entwickelt möglichst viel Kultur. Die bestimmenden Faktoren einer Nation sind Bevölkerung, Produktion, Wissenschaft und Militär und die Balance dieser Kräfte. Eigentlich blieb alles gleich und doch hat sich viel geändert - z.B.: Wechselt man den Anführer, bekommt man eine Zivile Aktion zurück. Taktik wird wie gewohnt gespielt, jetzt aber markiert und andere können zwei Militäraktionen verwenden um die Taktik zu kopieren. Opfern von Einheiten in Aggression oder Krieg ist verboten, es gibt neue Ereignisse, neue Anführer und neue Wunder.
Neuauflage , Erstauflage als „Through the Ages“ bei Czech Board Games 2006
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Milan Vavron, Jakub Politzer, Filip Murmak, Radim Pech Web: www.heidelberger-spieleverlag.de Art.Nr. 033559 / 15CZ067
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..8/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Images ( Fragen zeichnen mit Esprit. Schnell erkennen mit Phantasie ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 60 min | 12-88 | 1989 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
IMAGES Es gibt wieder sechs
Kategorien, Mensch-Tier-Pflanze, Erdkunde-Raum-Zeit, Berufe-Personen-Figuren,
Wirtschaft-Gesellschaft-Technik, Haus-Wohnung-Garage und Tätigkeiten, jeder
zeichnet der Reihe nach einen Begriff aus der Kategorie, auf der seine
Spielfigur steht, während er zeichnet, darf schon geraten werden. Für richtiges
Erraten im Zeitlimit dürfen Zeichner und Rater ihre Figuren weiterbewegen. Kreativ- und
Kommunikationsspiel * 3-12 Spieler ab 12 Jahren * Lizenz Seven Towns * 01122,
Schmidt, 1989 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..9/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imagination | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Moscovich Ivan | |||||
Grafik | Lubitz Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 10+ | de en es fr it nl | 2010 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Denk | ||||||
Imagination
Auf den Karten sind farbige Kugeln abgebildet, in unregelmäßiger Verteilung, und durch Linien verbunden, diese Linien sind die Spiegelachsen. Pro Runde wird eine Karte aufgedeckt und die Spieler setzen ihren Markierungsstein auf die Nummer derjenigen Spiegelachse, von der sie glauben, dass sie damit die meisten Punkte erzielen. Jede Achse kann nur einmal gewählt werden. Bei der Auswertung wird der Spiegel auf die Achse gesetzt, die Ausrichtung zur Seite wählt der Spieler. Die Kugeln auf der Karte und im Spiegel werden gewertet: Bei roten und blauen Kugeln zählt die positive Differenz, eine grüne Kugel bringt +1, eine gelbe Kugel -1. Nach 10 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Neuauflage in der Blechdose
Denk- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ivan Moscovich * Grafik: Björn Lubitz * ca. 15 min * 51243, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 118 von 239 ..10/2382 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imagination | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Moscovich Ivan | |||||
Grafik | Lubitz Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 10+ | de fr it | 2008 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Denk | ||||||
Imagination
Auf den Karten sind farbige Kugeln abgebildet, in unregelmäßiger Verteilung, und durch Linien verbunden, diese Linien sind die Spiegelachsen. Pro Runde wird eine Karte aufgedeckt und die Spieler setzen ihren Markierungsstein auf die Nummer derjenigen Spiegelachse, von der sie glauben, dass sie damit die meisten Punkte erzielen. Jede Achse kann nur einmal gewählt werden. Bei der Auswertung wird der Spiegel auf die Achse gesetzt, die Ausrichtung zur Seite wählt der Spieler. Die Kugeln auf der Karte und im Spiegel werden gewertet: Bei roten und blauen Kugeln zählt die positive Differenz, eine grüne Kugel bringt +1, eine gelbe Kugel -1. Nach 10 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Denk- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ivan Moscovich * Grafik: Björn Lubitz * ca. 15 min * 51145, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |