
| |
Seite 116 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Doppeldeutsche Spielkarten | ||||||
| Verlag | Wüstenrot | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
| Karten - Klassiker - Werbe | ||||||
|
Doppeldeutsche Spielkarten
36 Blatt, Bildkarten bis VI, Herz, Schelle, Eichel, Laub. Rückseite Wüstenrot-Design - Karos in verschiedenen Rot-Tönen mit schriftzug wüstenrot in weiß, Punke auf ü ersetzt durch querstrich
Spielkarten für 2 oder mehr Spieler
Verlag: Piatnik / Wüstenrot
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Doppelt so clever | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Schiffer Leon | |||||
| Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
|
Doppelt so clever
Markieren von Würfelwerten in fünf Farben für Punkte, man gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Nach Aktion/Boni zu Rundenbeginn würfelt man, wählt einen für sein erstes Würfelfeld und markiert den Wert im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte aufs Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines weggelegten Würfels ihrer Wahl ein. Neu sind silberner Würfel - wer ihn wählt, kann im Silberbereich auch die weggelegten Werte ankreuzen - und Kombination von weißem und blauem Würfel und neues Wertungsblatt.
Variante von Ganz schön clever für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49357
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dorfromantik | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
| Grafik | Riebe Paul Wiese Jens | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Lege - Kooperativ | ||||||
|
Dorfromantik
Plättchen werden zu einer Landschaft ausgelegt, für erfüllte Aufträge sowie längstmögliches Gleis, längstmöglichen Fluss, alles unter Berücksichtigung der Fahnen. In den ersten drei Zügen deckt man je ein Auftragsplättchen und einen Auftragsmarker auf, danach wahlweise ein Landschafts- oder ein Auftragsplättchen, und legt dies in ein freies Feld. Die Spieler beraten über die bestmögliche Position; sind alle Landschaftsplättchen verbraucht, wird gewertet – erzielte Punkte können Zusatzmaterial für die nächsten Parten freischalten; dessen Nutzung wird auf Anweisungskarten vorgegeben.
Kooperatives Legespiel für 1-6 Spielende ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Lizenz: Toukana Interactive Autor: Michael Palm, Lukas Zach Realisation: Klaus Ottmaier Gestaltung: Paul Riebe Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51240G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr hu * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dorfromantik Das Duell | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
| Grafik | Riebe Paul Wiese Jens Toukana Interactive | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Lege - 2-Personen | ||||||
|
Dorfromantik Das Duell
Plättchen werden zu einer Landschaft ausgelegt, für erfüllte Aufträge sowie längstmögliches Gleis, längstmöglichen Fluss, alles unter Berücksichtigung der Fahnen. Nach Vorbereitung der Plättchen mit Landschaften und Aufträgen – für einen Spieler offen, für den anderen verdeckt – deckt für jeden Zug der Spieler der verdeckten Plättchen ein Plättchen auf, der andere sucht das gleiche Plättchen aus seiner Auslage und beide legen ihr Plättchen in die eigene Spielfläche. Neu sind Rundumaufträge und Doppelaufträge, dazu zwei Module: Die Aufgabenkarten - pro Landschaft gibt es die Auftragskarten Gebiet Größe 5+, Mehr abgeschlossene Gebiete Größe 2+ und Anzahl abgeschlossener Gebiete Größe 2+, und Die Sonderziele - Herzen Der Fotograf sowie Die Schule, der Kornspeicher und die Alte Eiche. Es gibt Varianten für das Spiel zu dritt und viert oder in Teams. Enthält auch – für das Brettspiel - 7 Plättchen der neuen Auftragsarten und 4 neue Sonderplättchen + Material.
Legespiel für 2 Spielende ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Toukana Interactive Autor: Michael Palm, Lukas Zach Realisation: Klaus Ottmaier Gestaltung: Paul Riebe, Toukana Interactive Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51241G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dorfromantik Sakura | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
| Grafik | Riebe Paul Wiese Jens Toukana Interactive | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2024 | ||
| Lege - Kooperativ | ||||||
|
Dorfromantik Sakura
Plättchen werden zu einer Landschaft ausgelegt, für erfüllte Aufträge sowie längstmögliches Gleis, längstmöglichen Fluss, alles unter Berücksichtigung der Fahnen. In den ersten drei Zügen deckt man je ein Auftragsplättchen und einen Auftragsmarker auf, danach wahlweise ein Landschafts- oder ein Auftragsplättchen, und legt dies in ein freies Feld. Die Spieler beraten über die bestmögliche Position; sind alle Landschaftsplättchen verbraucht, wird gewertet – erzielte Punkte können Zusatzmaterial für die nächsten Parten freischalten; dessen Nutzung wird auf Anweisungskarten vorgegeben. Dorfromantik Sakura ist das Nachfolgespiel zu Dorfromantik, die neue Kampagne erlaubt Freischalten von mehr als 40 Erfolgen aus sechs Boxen. Kirschblüten sind ein neues Element.
Kooperatives Legespiel für 1-6 Spielende ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Toukana Interactive Autor: Michael Palm, Lukas Zach Realisation: Klaus Ottmaier Gestaltung: Paul Riebe, Jens Wiese, Toukana Interactive Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51243G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Double Donkey ( Wer ist der größte Esel? ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Modler Michael | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de fr cz hu sk | 2022 | ||
| Karten - Würfel - Ablegen | ||||||
|
Double Donkey Wer ist der größte Esel?
Von 51 Karten „doppelter Esel“ mit je zwei Eseln in zwei Farben und sechs „wütenden Eseln“ hat man zehn als verdeckten Stapel und davon drei auf der Hand. Der aktive Spieler würfelt verfügbare Würfel und legt einen – mit anderer Augenzahl als schon abgelegte - aus; ist das nicht möglich, legt man einen beliebigen aus. Der letzte Würfel darf vor dem Ablegen neu gewürfelt werden. Danach legen alle ein bis drei Handkarten verdeckt aus und decken gleichzeitig. Für jeden sichtbaren wütenden Esel wird der farbgleiche Würfel auf die Unterseite gedreht. Dann wertet man seine Karten, wütende Esel = Augenzahl, doppelte Esel gleich Summe der farbgleichen Würfel. Wer mit einer Karte die höchste Summe erreicht, wird größter Esel und ergänzt seine Hand vom Nachziehstapel, nicht dem persönlichen Stapel! Wer keine Karten mehr in Hand oder Stapel hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik, 2022 Autor: Michael Modler Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668197
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Double Dutch! ( Wer zuletzt zieht, zieht am besten! ) | ||||||
| Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
| Autor | Horn Fred | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-3 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Double Dutch
Aufgabe: Gegner so blockieren, dass kein regulärer Zug möglich ist. Im Spiel zu zweit hat man 26 Steine, zu dritt 20 Steine. Zu Beginn setzt jeder reihum einen Stein, flache Seite nach unten, beliebig ins Brett. Dann ist jeder reihum am Zug: 1. Er zieht einen Stein gerade maximal zum nächsten Hindernis, mindestens zwei Felder. Zieht man mehr als zwei Felder, wird der Stein im Ziel umgedreht - flache Seite nach oben - und im weiteren Spielverlauf nicht mehr bewegt. Nach dem Ziehen setzt man einen Stein, flache Seite nach unten, auf das erste Feld, das beim Ziehen überquert wurde. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt, wer den letzten Zug machte.
Abstraktes Setzspiel für 2-3 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel & Design 2019 Autor: Fred Horn Web: www.spielewerkstatt.eu
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| DownForce | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang | |||||
| Grafik | Taylor Jason Coburn Travis Crampton Michael | |||||
| Redaktion | Daviau Rob Jacobson Justin D. | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Rennspiel - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
DownForce
Man soll im Rennen möglichst weit vorne liegen und den Gewinn durch Wetten erhöhen. Die sechs Autos im Spiel werden zu Beginn versteigert, in dieser Ausgabe zusammen mit einer von sechs Spezialfähigkeiten; jeder Spieler muss mindestens einen Rennwagen haben. Der aktive Spieler spielt eine Tempokarte aus, alle darauf abgebildeten Rennwagen werden in vorgegebener Reihenfolge die angegebene Zahl Felder gezogen, wenn möglich muss der volle Zahlenwert gezogen werden, immer gerade oder diagonal nach vorne, Spurwechsel ist erlaubt. Bei Passieren von drei Wettlinien auf der Strecke können die Spieler auf den Zieleinlauf wetten. Mit Varianten ohne Wetten, zu zweit und Langstreckenrennen oder Turnier auf beiden Strecken des doppelseitigen Plans.
Rennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2018 Autor: Wolfgang Kramer Bearbeitung: Rob Daviau, Justin D. Jacobson Gestaltung: Jason Taylor, Travis Coburn, Michael Crampton Art.Nr.: 515422
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en fr hu it kr pl pt th * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dr. Brain | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Fraga Roberto | |||||
| Grafik | Escapa Stéphane Wiese Jens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Denk - Lernen | ||||||
|
Dr. Brain
44 Aufgabenkarten stellen Aufgaben für Schiebepuzzles. Jeder Spieler erhält ein Schiebepuzzle und stellt die Schieber auf rote Anzeige der Randfelder. Dann stellt man zwei beliebige auf grün, gibt das Puzzle weiter und alle versuchen, mit den Feldern im Schieberätsel eine durchgehende Linie zwischen den grünen Randfeldern zu erzielen. Die ersten drei, die es schaffen, bekommen 3-2-1 Karten. Wer 10 Karten hat gewinnt. Im Modus Kartenintelligenz stehen alle Schieber auf roter Anzeige, eine Aufgabenkarte liegt aus; dann werden x Schalter laut Karte auf Grün gestellt und wieder durch Linien verbunden. Wer damit fertig ist, löst die Aufgabe auf der obersten Karte des Stapels. Erfolgreiche Lösungen bringen wieder Karten und man gewinnt mit 10 Karten.
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Roberto Fraga Gestaltung: Stephane Escapa, Jens Wiese Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es he kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 116 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dr. Eureka | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Fraga Roberto | |||||
| Grafik | Escapa Stéphane Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus Hein Sebastian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Denk - Geschicklichkeit | ||||||
|
Dr. Eureka
Molekülkugeln in Reagenzgläsern müssen umgeschichtet werden. Man hat drei Gläser mit je zwei Kugeln einer Farbe - lila, grün und blau. Eine Aufgabenkarte wird aufgedeckt und man versucht, die abgebildete Anordnung durch Umschütten der Kugeln zu erzielen. Man nimmt immer zwei Gläser auf und schüttet Kugeln aus einem ins andere Glas. Dabei darf man keine Kugel berühren und keine darf herausfallen, es dürfen jeweils höchsten vier Kugeln in einem Glas sein. Wer fertig ist, ruft Eureka! und bekommt bei richtiger Anordnung die Aufgabenkarte. Wer einen Fehler macht, scheidet aus der Runde aus; wer als Erster fünf Karten gesammelt hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Roberto Fraga Grafiker: Stéphane Escapa, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art.Nr. 57100G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en es fr gr it fr pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||