![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..1/1661 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vulcano ( Eine heiße Kletterpartie ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Grason Adam Brockschläger Steffi | |||||
Redaktion | Lorenz Vollenweider | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2025 | ||
Action - Setz-/Position | ||||||
Vulcano
Den Gipfel erklettern, Schätze sammeln und fallende Lavakugeln vermeiden! Man beginnt mit 12 Kletterkarten, zieht drei auf die Hand und wählt in seinem Zug Kletterkarte oder Ausrüstungskarte aus der Hand, führt die Aktion aus – Kletterer bewegen, Feldvorsprung platzieren oder Lavakugel fallen lassen – und wirft die gespielte Karte ab; für eine gespielte Kletterkarte zieht man eine Karte nach. Fallenlassen einer Lavakugel passiert in der angegebenen Lücke oder einer Lücke nach Wahl; trifft sie Kletterer, gehen diese zurück auf ihr Tableau und man zieht eine Ausrüstungskarte für jeden Kletterer; beendet ein Kletterer seinen Zug auf einem Schatzfeld, nimmt man das Plättchen; ein Kletterer, der Smaragd nimmt, geht zurück auf das Tableau. Wer alle Schätze für sein Tableau gesammelt hat, gewinnt; kann jemand keine Kletter- und Ausrüstungskarte mehr spielen, wertet jeder seine Schätze und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Positions- und Sammelspiel mit Action für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: Buffalo Games LLC © 2023 Autor: Phil Walker-Harding Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Adam Garson, Steffi Brockschläger Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646065
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..2/1661 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welt der Sinne | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Team Haba | |||||
Grafik | Fox Emily | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kinder | ||||||
Welt der Sinne
Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen - alle fünf Sinne werden angesprochen. Zur Einführung spielt man Sipokoos große Indianerprüfung mit Sipokoo der wissenden Eule als Begleitung, die für erfolgreich bestandene Sinnesprüfung eine Feder vergibt. Teilprüfungen sind: Umrisse erkennen, Fehlende Figur erkennen, Glöckchen orten, Tierparade, Figuren fühlen und Gewichte Fühlen. Wer zuerst fünf Federn sammelt, gewinnt. Für Spielvarianten braucht man noch im Haus vorhandenes Material für Geschmack bestimmen, Geruch oder fehlenden Geruch bestimmen oder Was hast du gesehen?, Material aus der Natur liefert weitere Varianten.
Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Team Haba Gestaltung: Emily Fox Web: www.haba.de Art.Nr.: 303463
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..3/1661 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Whoosh ( Bounty Hunters ) | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Mavraganis Theo K. | |||||
Grafik | Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos | |||||
Redaktion | Kokkinis Konstantinos Bagiartakis Vangelis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | en | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Whoosh
Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.
Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Artipia Games 2017 Autor: Theo K. Mavraganis Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis Web: www.artipiagames.com Art. Nr. RTPA 173
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..4/1661 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Whoosh ( Die Monsterschnapper ) | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Mavraganis Theo K. | |||||
Grafik | Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos | |||||
Redaktion | Spieleschmiede | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 10 | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Whoosh
Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern. Deutschsprachige Ausgabe, mit Spieleschmide
Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Artipia Games / Spieleschmiede 2018 Autor: Theo K. Mavraganis Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis Web: www.artipiagames.com Art. Nr. 1021521
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..5/1661 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehrspiel ( Das clevere Wissens- und Aktionsspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Walch Helmut | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-7 | de | 2007 | ||
Lernen | ||||||
Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehr-Spiel
Actions- und Lernspiel mit dem Thema Feuerwehr und deren Einsatzgebiete. Die Aktion wird mit der Drehscheibe festgelegt. Für den Bildschirm wird eine Einsatzkarte wird in die Zentrale gesetzt, die Spieler sollen die zum Einsatz passende Ausrüstung nehmen – wer als Erster eine passende gewählt hat, darf den Markierungsstift weiter setzen. Für die Löschübung versuchen alle reihum, den Wasserstahl in eine Öffnung des Hauses zu schießen, wer trifft, setzt den Stift weiter. Beim Schlauch gibt es Schlauch rollen üben und Einsatzstange hinunterrutschen, der schnellste darf wieder den Stift weiter setzen. Beim Jokerfeld darf man sich die Aktion aussuchen. Wer als Erster mit seinem Markierungsstift das Telefon erreicht, gewinnt.
Lernspiel * Serie: Wieso? Weshalb? Warum * 2-4 Spieler von 4 bis 7 Jahren * Autor: Helmut Walch * Grafik: Joachim Krause * 24 230 6, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..6/1661 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Willi Schüttelbirne | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 7+ | de | 2024 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Willi Schüttelbirne
Karten haben drei Merkmale – Farbe, Symbol und Anzahl der Symbole; die Birne dient als Timer und wird zu Beginn angestoßen, man hat Karten auf der Hand und Karten im eigenen Zugstapel. In seinem Zug legt man eine Karte auf den Stapel, übereinstimmend in Farbe, Symbol oder Anzahl. Sind neue und vorherige Karte absolut identisch, schnappt man die Birne und verteilt den Ablagestapel an alle anderen Spieler. Stoppt die Birne, stehen alle auf und schütteln sich für den „Shakes Pear“, der Letzte der aufsteht, nimmt alle Karten im Ablagestapel. Wer als Erster keine Karten mehr hat und den Shakes Pear macht, gewinnt.
Kartenablage- und reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Camden Games © 2022 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 650
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..7/1661 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wir spielen Kochen | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Augustine Hana Rieger Ingrid Kinetic | |||||
Redaktion | Fuchs Bettina Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. var min | 2.5+ | de | 2024 | ||
Lernen - Merk - Zuordnung - Kleinstkinder | ||||||
Wir spielen Kochen
Ein Lernspiel um28 Zutaten für sieben Gerichte. Im Zuordnungsspiel „Was kochen wir heute“ stapelt man fünf Gerichte, die passenden Zutaten liegen offen aus; ein Gericht wird aufgedeckt und die passenden Zutaten werden gesucht und in den Topf gelegt; sind alle im Topf wird gerührt, bis alle Zutaten im Topf verschwinden sind. Sind alle Zutaten im Topf, wird das Gericht am Tisch serviert – ein neues für jede Person am Tisch. Im „Zutaten-Memo“ werden in der verdeckten Auslage die Zutaten für ein Gericht gesucht und passende in den Topf gerührt und am Ende das Gericht serviert.
Lernspiel um Benennen und Zuordnen für 1-4 Spieler ab 30 Monaten
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Kai Haferkamp Entwicklung, Redaktion: Bettina Fuchs, Jutta Lehmberg Gestaltung: Hana Augustine, Ingrid Rieger, Kinetic, Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 734 9
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..8/1661 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Witch Night ( Ein Abend unter Hexen ) | ||||||
Verlag | Frechverlag | |||||
Autor | Kalicky Anne | |||||
Grafik | Day Adolie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | de | 2023 | ||
Party - Quiz | ||||||
Witch Night
Man würfelt und bewegt seine Figur entsprechend am Plan vorwärts; auf erreichten Feldern zieht man eine Karte der Feld-Kategorie und beantwortet je nach Aufgabe eine Frage oder erledigt eine kreative oder lustige/dumme Aufgabe, immer binnen einer Minute. Man hat eine positive für einen eigenen Vorteil und eine negative Karte für Behinderung eines anderen Spielers, beides kann je einmal im Spiel verwendet werden. Erreicht man das Mittelfeld, zieht man eine Karte für jede der sechs Kategorien und gewinnt, wenn man mindestens vier der Aufgaben erfüllen kann.
Quiz- und Partyspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Frechverlag 2023 Autor: Anne Kalicky Gestaltung: Adolie Day Web: www.topp-kreativ.de Art. Nr.: 18481
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..9/1661 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wolkenschiff | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Die 7 Bazis | |||||
Grafik | Bintakies Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kooperativ | ||||||
Wolkenschiff
Zwölf Blumen pflanzen und aus dem Wolkenschiff beregnen! Der Kommandeur wirft drei Würfel und bewegt für ein Gewittersymbol den Sturmmarker und legt für jede gewürfelte Blumenfarbe eine Regenkugel ins Schiff. Dann heben die Spieler das Wolkenschiff an und manövrieren es damit eine Regenkugel in die gewürfelten Beete fällt. Für jede richtig platzierte Regenkugel wird ein Blumenplättchen gepflanzt und das Hagelplättchen umgedreht. Zeigt es ein Hagelkorn, kommt in den weiteren Runden eine Hagelkugel ins Schiff, die Blumen vernichten oder Regentropfen neutralisieren. Sind alle zwölf Blumen gepflanzt, bevor der Sturmmarker das Ende der Leiste erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2024 Autor: Die 7 Bazis Gestaltung: Jan Bintakies Art.Nr.: 02406
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 116 von 167 ..10/1661 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wunderkarten | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Borner Hugo | |||||
Grafik | Borner Hugo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 20 min | 4+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Wunderkarten
56 doppelseitig bedruckte Karten in Sechseckform zeigen die 3D-Optik eines Würfels mittels einfarbiger Flächen genauso wie schwarz-weiß gemusterter Flächen. Diese Karten lassen sich zu unglaublich realistisch dreidimensional wirkenden Gebilden zusammenlegen, man kann allein spielen oder zu zweit an einem Bauwerk arbeiten.
3D-Legespiel für 1 oder 2 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: MeterMorphosen 2023 Autor & Gestaltung: Hugo Borner Art.Nr.: 657960
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |