![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..1/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dog Royal | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schmidauer-König Johannes | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Lauf - Würfel - Karten | ||||||
Dog Royal
Zu den Regeln von Dog kommen diese Neuerungen: Es werden fünf Karten pro Runde ausgeteilt und die Figuren mit der bedruckten Seite nach oben gespielt. Man beginnt mit einer Figur am Start, die Figuren haben eine Rangfolge - König, Ritter, Bürger, Narr - und dürfen nur Figuren gleichen oder niedrigeren Ranges überholen. Grüne Karten setzen dies außer Kraft. Jede Figur hat eine Sonderfähigkeit: Der König wird nur von Königen geschlagen und zieht mit Karten 1 bis 7. Für den Ritter sind gleichfärbig besetzte Startfelder keine Blockade, ein Bürger springt von einem Sonderfeld zum nächsten und der Narr kann im Ziel bis zu 2 Punkte verfallen lassen.
Laufspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Johannes Schmidauer-König Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49267
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..2/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Doggy Bag | ||||||
Verlag | Blam! Edition | |||||
Autor | Boccara Antonin | |||||
Grafik | Kirrmann Aline | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | en fr | 2017 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Doggy Bag
Straßenhunde wollen einen Teil der an Fagin gelieferten Beute zurückzuholen. Jemand würfelt und alle legen so viele Knochen von hinter ihrem Schirm in den Beutel. Dann nimmt man einen Rollenmarker für die Menge Knochen die man glaubt ohne schwarzen Knochen aus dem Beutel holen zu können. Ein Effekt der Rolle wird ausgeführt. Dann ziehen die Spieler in absteigender Marker-Reihenfolge Knochen. Gelingt die Wette, legt man die Knochen vor seinen Schirm, die Runde endet. Wenn nicht, gehen schwarze und graue vor den Schirm, die anderen an Fagin. Mit drei schwarzen Knochen scheidet man aus. Sind alle schwarzen Knochen gezogen, gewinnt man mit den meisten.
Wett- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blam! / Blackrock Games 2017 Autor: Antonin Boccara Gestaltung: Aline Kirrmann Art: 3 770005 76703 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..3/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dollars Wanted | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Fiore GmbH HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de en fr nl | 2022 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Dollars Wanted
Man geht mit vier Banditen auf Rau8bzug; jeder Bandit hat Spezialausrüstung - Colt, Dynamit, Brechstange, Spitzhacke) und nutzt sie, um die Gebäudekarten mit den vorgegebenen Ausrüstungssymbolen zu knacken. Der aktive Spieler legt zwei passende Handkarten verdeckt an ein ausliegendes Gebäude und kann dann ein Gebäude ausrauben; dazu werden Karten aufgedeckt, Symbole gezählt und Effekte von Sonderkarten abgewickelt. Wurden genügend Symbole aufgedeckt, erhält der Spieler die Gebäudekarte. Ist ein Gebäudestapel leer, gewinnt man mit den meisten Dollars auf seinen Gebäude-Karten. Variante mit spielereigenen Kartenstapeln in Spielerfarben.
Karten- und Bluff-Spiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2022 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Gestaltung: Fiore GmbH, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882110
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..4/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Don Quixote | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Don Quixote
Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.
Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..5/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Donburiko ( Acorn Rolling Down ) | ||||||
Verlag | Yu-Gen Roman | |||||
Autor | Masanofu | |||||
Grafik | Masanofu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | en jo | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Donburiko
Wie im japanischen Kinderlied sammelt man Eicheln und bringt sie auf den Berg. Eine Reihe Eichelkarten liegt aus, und man hat Chips als Anfangskapital und Handkarten. Man legt eine Karte offen oder verdeckt an eine Reihe, maximal 7, oder nimmt eine Reihe mit 2 oder mehr Karten. Offen gelegte Karten bringen einen Chip, auf verdeckte legt man einen Chip. Nimmt man eine Reihe, bekommt man deren Chips und addiert die Kartenwerte: Wert 6 als Donburiko beendet die Runde, andere Werte bringen oder kosten Chips. Haben alle genommen, beginnt eine neue Runde. Ist die Bank leer oder hat jemand 20 Chips, gewinnt man bei Rundenende mit den meisten Chips.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Yū-gen Roman 2013 Autor: Masanofu Grafiker: Masanofu Web:www.japonbrand.com Art.Nr.:-
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..6/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Donezepil | ||||||
Verlag | Genericon Pharma | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 05 min | 6+ | de | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
Donezapil
Standard-Memospiel mit 10 Paaren, Motive aus Österreich. Eine Spielregel ist nicht enthalten Wie gewohnt deckt man zwei Kärtchen auf; gefundene Paare behält man, oder legt beide Kärtchen wieder zurück. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Keine Angaben zu Spielerzahl oder Mindestalter
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Genericon Pharma
Zielgruppe: Für Familien
Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..7/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Donkey Derby | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Müller Walter | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 9+ | de en fr nl kr | 2016 | ||
Rennspiel | ||||||
Donkey Derby
Eselrennen – man versucht möglichst früh, auf die ersten drei Esel im Ziel zu wetten. Je früher die Wette, desto mehr Punkte! Es laufen immer alle Esel und es wechseln Wettrunden und Eselbewegungen. In einer Wettrunde kann man einen Marker ins jeweils oberste freie Feld eines Esels setzen, auch mehrmals auf denselben Esel. Der Startspieler würfelt 5 x und bewegt nach jedem Wurf einen Esel seiner Wahl. Es folgt eine Wettrunde und dann bewegt der nächste Spieler alle Esel usw. Ist der erste Esel im Ziel, kann man nicht mehr wetten. Sind drei Esel im Ziel, wertet man die Wetten aus und gewinnt mit den meisten Punkten. Neuauflage von Favoriten.
Wett- und Rennspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: franjos Spieleverlag 2016 Autor: Walter Müller Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.-franjos.de Art. Nr. 16104 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr kr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..8/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Donna Leon Gefährliches Spiel ( Commissario Brunetti ermittelt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Krause Joachim Freytag Eckhard KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Detektiv-/Deduktion - Merk | ||||||
Donna Leon Gefährliches Spiel Commissario Brunetti ermittelt
Vier Ermittler sind in Venedig unterwegs, um Zeugen zu befragen und Verdächtige zu verhören. Diese liegen verdeckt als Chip in den Straßen und offen in der Auslage. Man wählt eine Figur, zieht die vom Würfel bestimmte Anzahl Karten, bewegt die Figur zum nächsten Chip und dreht ihn um. Findet man dabei mit der passenden Figur eine Person aus der Auslage, bekommt man Plättchen und Karte. Ist eine Reihe Zeugen befragt, wird die Auslage der Verdächtigen ergänzt. Festgenommene Verdächtige bringen Punktechips. Ist der Täter ermittelt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus Personenchips und Punktechips.
Merkspiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Leo Colovini * Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger, KniffDesign, Eckhard Freytag * 26 510 7, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..9/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Donuts | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Nourha Philippe | |||||
Redaktion | Cheylan Gersende Kayat-guizol François | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Donuts
Auf einem aus vier Teilen zusammengesetzten 6x6 Plan soll man fünf eigene Donats in einer orthogonalen oder diagonalen Reihe anordnen. Man setzt seinen Donut; das besetzte Feld gibt die Richtung vor, in der der Gegner seinen nächsten Donat setzen muss. Setzt man seinen Donat zwischen zwei gegnerische, werden diese auf die eigene Farbe umgedreht. Sind alle egelkonformen Felder besetzt, setzt man seinen Donut auf ein beliebiges Feld. Sind alle Steine ohne Bildung einer 5er-Reihe gesetzt , gewinnt man mit der größten orthogonal zusammenhängenden Fläche.
Taktisches Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Funforge 2023 Autor: Bruno Cathala Redaktion: Gersende Cheylan, François Kayat-guizol Gestaltung: Philippe Nourha Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883506
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr ja* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 113 von 445 ..10/4445 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Doodle China | ||||||
Verlag | Aporta Games | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Xianmiao Liu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Doodle China
Version von Doodle City, mit Suzhou und Shanghai. Suzhou wird wie Doodle City gespielt: Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, einer der weißen Würfel die Zeile und man zeichnet im entsprechenden Feld Straße oder Haus; kann man nicht zeichnen, steigt die Umweltverschmutzung. Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man verbundene Taxis und wenigste/meiste Verschmutzung. Shanghai nutzt ein 6x6 Raster, Wolkenkratzer sind neue Gebäude mit Wertung von Anzahl Stockwerke x verbundene Parks. Eine Wertung eines Spielers wird von allen anderen gestrichen, jede Punktezahl kann also nur einmal und nur von einem Spieler gewertet werden. Markieren in Parks kostet einen Baum. Am Ende punktet man noch für das Netzwerk aus Taxis und Bussen.
Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Aporta Games / Gamdow Games 2016 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby Gestaltung: Liu Xianmiao Web: www.aportagames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |