![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..1/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hägar ruft zum Beutefest | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1989 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
HÄGAR RUFT ZUM
BEUTEFEST Lauf- und
Sammelspiel mit Ereignisfeldern , Thema Beutezüge der Wikinger, die Spieler
ziehen mit Schiff und über Land von Stadt zu Stadt und machen Beute, die sie
nach Hause bringen, am Ende zählt Beute daheim und am Schiff, für die
Zustimmung der Frauen gibt es Zusatzpunkte. Lauf- und Sammel-Spiel * 3-6
Spieler ab 8 Jahren * 71214.6, Deutschland, 1989 *** F.X. Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..2/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hallo Pauker! ( Schülerstreiche am laufenden Band ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | HILLER STEFAN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1993 | |||
Karten | ||||||
Hallo, Pauker! Jeder Spieler ist
Schüler und muß seine Streiche loswerden und damit
möglichst viele Pauker knacken, wer über dem Wert der Pauker-Karte spielen müßte, scheidet für die Runde aus, verbliebene Streiche
zählen als Minus. Kartenspiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * 70436.3, Deutschland, 1993 *** F.X. Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..3/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-88 | 1994 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Klassiker | ||||||
HALMA Positionsspiiel, wer seine Steine
zuerst im gegenüberliegenden Feld hat, gewinnt, eigene und gegnerische Steine
können übersprungen werden Klassiker * 1-4 Spieler * 01095, Schmidt, Deutschland,
1994 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Box 1165 * D-85378 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..4/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..5/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma | ||||||
Verlag | Spiele-Fabrik Josef Friedr. Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | |||||
Setz-/Position | ||||||
HALMA Positionsspiiel, wer seine Steine zuerst im
gegenüberliegenden Feld hat, gewinnt, eigene und gegnerische Steine können
übersprungen werden Klassiker * 1-4 Spieler * Spiele-Farbik Josef-Friedr.
Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..6/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HALMA ECKA | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..7/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HALMA ECKA | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..8/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hand in Hand ( Das variantenreiche Legespiel ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | ||||
Kinder - Lege | ||||||
Hand in Hand Legespiel, mit
verschiedenen Spielvarianten Legespiel * 2-4
Spieler ab 4 Jahren * 92409, Deutschland, Jahr ??? *** F.X. Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..9/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hands up | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6+ | 2002 | |||
Reaktion | ||||||
Hands up Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel
in die Tischmitte gelegt, alle Spieler sitzen um den Tisch und halten die Hände
am Körper. Der Startspieler ist Schiedsrichter und deckt die oberste Karte auf.
Nun müssen alle anderen Spieler so schnell wie möglich ihre Hände in die
abgebildete Position bringen, wer am langsamsten ist, bekommt die Karte und
wird neuer Schiedsrichter. Kann sich der Schiedsrichter nicht entscheiden,
bleibt er Schiedsrichter und der Verlierer der nächsten Runde bekommt die Karte
dazu. Einige Handpositionen sind nicht möglich, die Spieler müssen die Arme
überkreuzen oder hochhalten, genau das Gegenteil wie auf der Karte abgebildet.
Wer am Schluss die wenigsten Karten hat, gewinnt. Reaktionsspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor:
Jaques Zeimet * ca. 15 min * 49065, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 ***
Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 *
Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 239 ..10/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hands up | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Schildmeier Uwe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6+ | 2002 | |||
Reaktion - Karten | ||||||
Hands up Alle Karten werden
gemischt und als verdeckter Stapel in die Tischmitte gelegt, alle Spieler
sitzen um den Tisch und halten die Hände am Körper. Der Startspieler ist
Schiedsrichter und deckt die oberste Karte auf. Nun müssen alle anderen Spieler
so schnell wie möglich ihre Hände in die abgebildete Position bringen, wer am
langsamsten ist, bekommt die Karte und wird neuer Schiedsrichter. Kann sich der
Schiedsrichter nicht entscheiden, bleibt er Schiedsrichter und der Verlierer
der nächsten Runde bekommt die Karte dazu. Einige Handpositionen sind nicht
möglich, die Spieler müssen die Arme überkreuzen oder hochhalten, genau das
Gegenteil wie auf der Karte abgebildet. Wer am Schluss die wenigsten Karten
hat, gewinnt. Neuauflage im
Ligretto-Format Reaktionsspiel *
2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jaques Zeimet * ca. 15 min * 01601, Schmidt
Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt
Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |