![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..1/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Simon Swipe | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 8+ | de + 24 Sprachen | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
Simon Swipe
Simon kennt jeder! Das Spiel mit den bunten Farbfolgen, die man schnell und exakt wiederholen muss, um im Spiel zu bleiben, Töne sind an Farben gekoppelt. In dieser neuen Version bleibt das Spielprinzip gleich, doch die Technik ändert sich - mit den von den modernen Smartphones und Tablets bekannten Bewegungen - Touchscreen berühren oder über den Touchscreen wischen - zeichnet man nun die Farbmuster nach. Das Gerät bietet vier verschiedene Modi für Einzelspieler und auch eine Mehrspielerversion und es erfordert exakte Bewegungen bei Wischen und Drücken für das richtige Erkennen durch das Gerät.
Merk- und Reaktionsspiel für 1 oder mehrere Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2014 Web: www.hasbro.de Art.Nr. 0314A8766EU4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + 23 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..2/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sky Heist | ||||||
Verlag | GaGa Games | |||||
Autor | Videnkov Igor | |||||
Grafik | Khamidullina Faina | |||||
Redaktion | Kan Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Karten | ||||||
Sky Heist
In einem Steampunk Universum soll man gemeinsam mit fragwürdigen Partnern eine Zeppelin-Bank ausrauben. Man legt entweder eine Karte in den Beutestapel oder spielt eine Ereigniskarte oder beginnt einen Schusswechsel und zieht nach. Seinen Revolver kann man jederzeit mit einer Karte laden. Es gilt ein Kartenlimit von sechs Karten, Karten im Revolver gehören dazu. Für einen Schusswechsel - ausgelöst durch einen Spieler oder den letzten Sheriff - legt man die Hand auf den Beutestapel, der Langsamste bekommt nichts. Dann wird geschossen - es gewinnt die Runde, wer die meisten Karten mit gleichem Wert im Revolver hat und nimmt die Hälfte Karten als 1 Siegpunkt pro Karte, der zweite davon die Hälfte etc. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: GaGa Games 2016 Autor: Igor Videnkov Grafiker: Faina Khamidullina Web: www.gaga-games.com Art.Nr.: GG045
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..3/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Smart Cookies | ||||||
Verlag | Foxmind Games | |||||
Autor | Lyons Michel Lyons Robert Sabinin Polina | |||||
Grafik | Kierman Kenny D.B. Elisabeth | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 6+ | de es es fr tr | 2013 | ||
Denk - Solitär - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..4/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snack Attack | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | cs de hu sk pl | 2021 | ||
Wort - Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Snack Attack
Snacks schnappen, Papiertüten gewinnen. Jeder Spieler hat eine Gabel, Mini-Kärtchen mit Snacks liegen aus. Dann bekommt jeder vier Snack-Karten auf die Hand. Jeder Spieler gibt gleichzeitig eine verdeckte Karte an den linken Nachbarn weiter, dieser schaut sie an und kann sie behalten oder sofort weitergeben; behält er sie, gibt er eine andere Karte aus der Hand weiter. Anfangs- und End-Spieler der Runde ziehen eine Karte bzw. legen eine Karte auf den Ablagestapel. Hat jemand vier gleiche Snacks auf der Hand, legt er sie offen aus, alle greifen nach ihren Gabeln und schnappen sich diesen Snack aus der Mitte - der Langsamste geht leer aus, denn es sind gibt immer einen Snack weniger als Mitspieler. Wer einen Snack erwischt, bekommt eine Papiertüte. Für eine neue Runde liegen wieder alle Snack-Minis aus und alle Snack-Karten werden gemischt und wieder vier an jeden Spieler ausgegeben. Wer nach 10 Runden die meisten Papiertüten hat, gewinnt.
Draft-, Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 665691
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cs de hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..5/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Social Network | ||||||
Verlag | Brain Games | |||||
Autor | Gomez Brian | |||||
Grafik | Ascetic Labs | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en + 7 weitere | 2013 | ||
Karten | ||||||
Social Network
Man hat 25 Karten und will sie schnellstmöglich loswerden. Man beginnt mit fünf Karten; alle spielen gleichzeitig und können auf fünf Karten nachziehen, sobald sie weniger als fünf Karten auf der Hand haben. Unbrauchbare Karten darf man unter seinen Stapel legen und auf fünf nachziehen. Galerie spielt man ins eigene Profil, Like auf eine aktive Galerie in ein fremdes Profil; Contest geht ins eigene Profil und stellt eine Aufgabe; der erste, der sie erfüllt und der Aufgabensteller legen eine Karte ins eigene Profil; Quiz kommt ins eigene Profil und stoppt das Spiel, bis das Quiz gelöst ist. Hat jemand keine Karten mehr, gibt es einen Punkt pro Karte im Profil minus 1 Punkt pro Karte im Zugstapel oder auf der Hand; nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel mit Social Media Thema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Brain Games 2013 Autor: Brian Gomez Gestaltung: Ascetic Labs Web: www.brain-games.com Art.Nr.: 4 751010 19506 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr und 6 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..6/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Speed Snacks | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Blaha Marek Schnider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Speed Snacks
Fast Food ist stressig und Kunden sind nervig. Man versucht sie bestens zu bedienen und als Erster fünf Hauben zu erringen. Man spielt gleichzeitig, zieht eine Karte, schaut sie an und legt sie offen in die Tischmitte für Kundenwünsche oder verdeckt in die eigene Küche, alles mit nur einer Hand. Für eine Wird’s bald Karte unterbricht man und legt sie auf einen Stapel Kundenwünsche, dieser ist geschlossen. Nach der 4. Wird’s Bald-Karte wird ausgewertet - Die oberste Karte der Küchenstapel wird mit den Kundenwünschen verglichen - 3 Hot Dogs dort = 3 Punkte für ein Hot Dog in der Küche. Wer mehr Punkte hat, bekommt eine Haube. Enthält vier Erweiterungsmodule
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Ulrich Blum Gestaltung: Marek Blaha, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18118G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..7/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Speedy Ants | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Sehee Kim Chulku Kang | |||||
Grafik | Bajerowicz Katarzyna Nasza Ksiegarnia Huch! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de en fr nl | 2022 | ||
Reaktion - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Speedy Ants
Man sammelt Ameisen und gewinnt mit je einer Karte in allen sieben Farben oder mit fünf Karten der gleichen Farbe. Ameisenhaufen-Karten mit Werten 1-39 liegen aus; die jeweils oberste Ameisen-Karte vom verdeckten Stapel wird aufgedeckt; alle versuchen, vom Ameisenhaufen die Karte mit dem Wert der aufgedeckten Ameisenkarte zu schnappen; wer das schafft, nimmt die Karte und legt sie aus, immer getrennt von vorher gewonnenen Karten. Die Ameisenhaufen-Karte wird zurückgelegt. ABER: Wurden schon Karten der aufgedeckten Farbe gesammelt, muss man deren Anzahl zum aufgedeckten wert addieren und die Karte mit dem Gesamtwert vom Ameisenhaufen schnappen. Zum Beispiel: Die Karte rot 15 wird aufgedeckt, vier rote Karten sind schon am Tisch, also muss man Karte #19 vom Ameisenhaufen schnappen.
Sammel- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2022 Autor: Kim Sehee, Kang Chulku Gestaltung: Katarzyna Bajerowicz, Nasza Ksiegarnia, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882097
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..8/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinderella | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Setz-/Position | ||||||
Spinderella
Die Spinnen Roberto und Klaus seilen Spinderella ab, sie wollen spielen und die unten laufenden Ameisen schnappen und an den Start zurückbringen. Man würfelt alle drei Würfel. Für die Spinne am grünen Würfel zieht man Roberto oder Klaus oben am Spinnennetzfeld laut weißem Würfel. Senkt sich Spinderella dabei auf eine Ameise, fängt sie diese und setzt sie an den Start. Für gefangene fremde Ameisen darf man eine eigene bewegen. Für eine Ameise am grünen Würfel zieht man eine eigene Ameise laut braunem Würfel. Für ein Blatt am grünen Würfel versetzt man die Borke und zieht Spinnen oder Ameise. Wer als Erster alle Ameisen im Ziel hat, gewinnt.
Magnetisches Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Roberto Fraga Grafiker: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5077
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..9/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spitze Skizze | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Michel Verdu Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2023 | ||
Zeichnen - Merk | ||||||
Spitze Skizze
Sandfiguren sind gesucht! Man entscheidet sich für die Grundversion mit 16 Figurenkarten mit Papagei oder die Profiversion mit 48 Karten. In der Grundversion nutzt man die Karten mit Papagei, für jede Runde ist eine Person Skizzenmaser und die anderen sind Rateteam. Alle Figuren sind grundsätzlich gleich, aber unterscheiden sich in vier Merkmalen - Augenstellung, Körperform, Armhaltung und Beinhaltung- Der Skizzenmaster zieht für sich eine Figurenkarte. Einer der Raten zeichnet eine beliebige Figur, der Skizzenmaster vergleicht die Zeichnung mit seiner Karte und schreibt die Anzahl Übereinstimmungen in die Zeichnung, usw. bis vier Übereinstimmungen erzielt sind; jede neue Zeichnung muss sich in einem Merkmal von der vorherigen unterscheiden. Ist nach sechs Zeichnungen keine Lösung gefunden, wird die Karte beiseitegelegt und die Lösung ins Blatt gezeichnet. Nach vier Runden bestimmt die Anzahl der insgesamt gezeichneten Figuren den Erfolg des Teams. In der Profiversion gibt es bei Armen und Beinen mehr Haltungsmöglichkeiten.
Zeichen- und Ratespiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michel Verdu, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40642
Zielgruppe: Für Kinder & Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 166 ..10/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stapelsalat | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chow Daryl | |||||
Grafik | @lexxuan_13 Wiese Jens | |||||
Redaktion | VEB Spielekombinat Katja Volk | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 5+ | de | 2024 | ||
Bau Spiel - Kinder | ||||||
Stapelsalat
Essen vom Buffet möglichst hoch am Teller stapeln und dafür punkten! Für eine Runde werden zur Vorbereitung des Buffets Lebensmittelkarten ausgelegt und mit dementsprechenden Steinen bestückt. Dann wählen und stapeln alle reihum ein Lebensmittel samt Karte. Die Lebensmittel müssen den Teller oder andere Lebensmittel berühren, müssen parallel zum Teller liegen und dürfen korrigiert, aber nicht entfernt werden. Korrekt gestapelte Lebensmittel und höchste Stapel bringen Sterne. Regeln für Anfänger, Profis sowie für Solo- und Kooperativ-Spiel mit den Leveln Kinder, Anfänger, Kenner und Profis.
Stapelspiel für 1-5 Spieler ab 5 Jahren Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Origame © 2023 Autor: Daryl Chow Entwicklung, Redaktion: VEB Spielekombinat Katja Volk Gestaltung: @lexxuan_13, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 66120G
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |