![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..1/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gipf | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Burm Kris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 9+ | 1998 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
GIPF Jeder muss pro Zug einen Stein einsetzen und ins Feld
schieben, wer vier Steine in einer Reihe hat, darf sie zurück in den Vorrat
nehmen, lückenlos angrenzende eigene und fremde Steine gehen mit, fremde Steine
sind damit aus dem Spiel. Wer nicht mehr setzen kann, hat verloren. Gelungenes
Zwei-Personenspiel und eine erfreuliche Erweiterung der Produktpalette auf
diesem Gebiet. Mit Regeln für Grund-, Standard- und Profi-Spiel. 1. Spiel der
Serie GIPF project Positionsspiel * 2 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Kris
Burm * ca. 45 min * 49044, Schmidt, 1998 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359
Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..2/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gipf project Set 1 ( Das TAMSK-Potential ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Burm Kris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 8+ | 1999 | ||||
2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel - Strategie | ||||||
GIPF
project SET 1 Das
TAMSK-Potential Jedes Spiel
im Rahmen des GIPF project bringt sogenannte
Potentiale, die in den anderen Spielen für einen bestimmten Spielzug verwendet
werden können. Aus TAMSK kommen für GIPF die Tamsk-Potentiale,
sie machen aus einem GIPF-Stein einen geladenen Stein
und können im Lauf des Spiels auch verloren gehen. Erweiterung
für das Spiel GIPF * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..3/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Girl Talk ( Traumhaft, geheimnisvoll, verrückt - das Spiel für Mädchen mit Pep ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 1991 | |||
Mädchenspiel - Party | ||||||
GIRL TALK Partyspiel für Mädchen - Thema Party, Freunde,
Freundschaften Partyspiel für
Mädchen * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * 70600.8, F.X. Schmid,v
Deutschland, 1991 *** F.X. Schmid * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..4/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GIVE & TAKE | ||||||
Verlag | IDEAL | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..5/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Globetrotter ( Das große Weltreise-Spiel quer durch alle Kontinente ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Evoy Ken | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12-88 | 1989 | |||
Geografie/Reise - Lauf - Würfel | ||||||
GLOBETROTTER Ein taktisches Reisespiel
ist der Überbegriff für dieses Spiel, jeder Spieler sucht die Schlüsseln der 10
Schlüsselstädte und der 6 Kontinente. Die Wahl der Verkehrsmittel und die
Bewegungsrichtung stehen den Spielern völlig frei, sie müssen aber damit
rechnen, dass ihnen Mitspieler die Schlüssel auch wieder wegnehmen. Ausgabe 1989 – schwarze
Schachtel, mit DDR Ausgabe 1992 – silberne
Schachtel, Gesamtdeutschland Taktisches Reisespiel *
2-6 Spieler ab 12 Jahren * 01127, Schmidt, Deutschland, 1992 * Schmidt
Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..6/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Globetrotter ( Das große Weltreise-Spiel quer durch alle Kontinente ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Evoy Ken | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12-88 | 1992 | |||
Geografie/Reise - Lauf - Würfel | ||||||
GLOBETROTTER Ein taktisches Reisespiel
ist der Überbegriff für dieses Spiel, jeder Spieler sucht die Schlüsseln der 10 Schlüsselstädte und der 6 Kontinente. Die
Wahl der Verkehrsmittel und die Bewegungsrichtung steht
den Spielern völlig frei, sie müssen aber damit rechnen, dass ihnen Mitspieler
die Schlüssel auch wieder wegnehmen. schwarze Schachtel, mit DDR Taktisches Reisespiel *
2-6 Spieler ab 12 Jahren * 01127, Schmidt, Deutschland, 1989 * Schmidt
Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..7/2381 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gobang Fünf in Einer Reihe ( Schmidt Mini ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | de | |||
Abstraktes Spiel - Lege | ||||||
Gobang
Fünf in einer Reihe mit Schlagmöglichkeit! Auf den 19x19 Schnittpunkten versucht man, eine Reihe aus fünf zusammenhängenden Steinen, orthogonal oder diagonal, zu bilden. Man ist abwechselnd am Zug und setzt einen seiner Steine. Sind exakt zwei Steine an beiden Seiten von Steinen des Gegners eingeschlossen, sind sie geschlagen und gehen vom Brett. Mit demselben Material spielt man auch Fünf in Einer Reihe, orthogonale oder diagonale Reihenbildung ohne Schlagen. Serie Schmidt Mini, Blechdose, Datierung aufgrund der Artikelnummer nach 2007
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiele GmbH Art. Nr.: 51198
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..8/2381 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goblins inc. ( Deutsche Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Neduk Filip | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip | |||||
Redaktion | Eller Heiko Dillingerová Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
24 | ca. 60 min | 13+ | de | 2012 | ||
Lege - Karten | ||||||
Goblin’s Inc
Der Boss der Roboterfabrik geht in Rente und entscheidet seine Nachfolge mit einem Wettbewerb zum Bau des besten Roboters. In jeder der zwei Runden bildet man ein Team mit einem anderen Spieler. Man baut gemeinsam einen vorgegebenen Roboter und liefert sich dann ein Feuergefecht mit dem Roboter des anderen Teams. In der Bauphase ist man abwechselnd Designer und Konstrukteur für Wahl und Auslegen der Bauteile. In der Kampfphase wechselt man sich in den Rollen Pilot und Taktiker für Steuern und Wahl der Kampfkarten ab. Der Kampf wird unter Berücksichtigung der Leistungskarten ausgewertet. Fortgeschrittenen-Version und Party-Version.
Lege- und Stärkevergleich-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2012 Autor: Filip Neduk Gestaltung: David Cochard, Filip Murmak Web: www.czechgames.com Art.Nr. 03257 6 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cz de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..9/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold Connection | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10-88 | 1992 | |||
Such/Sammel/schauen - Taktik | ||||||
GOLD CONNECTION Goldbarren in Tresoren sind das Ziel jedes Spielers,
jeder versucht komplette Serien zusammenzubekommen. Man wählt die gewünschte
Beute im angestrebten Tresor aus und muss sie durch Erwürfeln der Kombizahl aus
Wert und Abstand vom eigenen Spielstein erobern. Nicht passende Goldbarren
werden am Ende des Zuges zurückgelegt. Stiehlt man von einem Mitspieler, nimmt
man die höheren Nummern zuerst. Wer am Ende die wertvollste Beute hat, gewinnt. Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid
Sackson * 01167, Schmidt, 1992 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 239 ..10/2381 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldener Drache ( Das phantastische Spiel im Traumreich der Winde ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1992 | |||
Familie - Setz-/Position | ||||||
GOLDENER DRACHE Die Drachen versuchen, den
goldenen Vulkan zu erreichen, wobei sie sich nach den Windrichtungen richten
müssen und andere Vulkane den Weg versperren. Welcher Drache nützt die
Windrichtungen am geschicktesten? Wortspiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Riedesser * 71238.6, F.X. Schmid, Deutschland, 1992 ***
F.X. Schmid * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |