![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..1/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sag's mir! Filme | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Sarrett Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Sag's mir! Filme
Die Spieler müssen in Teams Filme und TV-Serien erraten. Nach genauen Regeln werden an die Spieler 30 Karten verteilt, dann bekommt jeder 2, und gibt 2 wieder zurück. In der ersten Runde darf man 40 Sekunden lang den aktuellen Begriff beschreiben, erratene Karten bleiben beim Team. In der zweiten Runde darf man nur mehr ein Wort zum Begriff sagen und in der dritten Runde darf man nur mehr Pantomime verwenden. Eine Runde endet, wenn alle 30 Karten durchgespielt wurden. Für die neue Runde werden die Karten gemischt. Jede Runde punkten die Teams mit den von ihnen gesammelten Karten, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. © R & R Games, Neuauflage von Time's up Academy nur in deutscher Sprache mit neuem Titel
Kommunikations- und Ratespiel für 4-12 Spieler ab 12 Jahren
Autor: Peter Sarrett Verlag: Repos Production 2013 Web: www.rprod.com Serien #: TUP-ACA-1-DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..2/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sag's mir! Personen | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Sarrett Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Sag's mir! Personen
Die Spieler müssen in Teams Persönlichkeiten erraten. Nach genauen Regeln werden an die Spieler 30 Karten verteilt, dann bekommt jeder 2, und gibt 2 wieder zurück. In der ersten Runde darf man 40 Sekunden lang den aktuellen Begriff beschreiben, erratene Karten bleiben beim Team. In der zweiten Runde darf man nur mehr ein Wort zum Begriff sagen und in der dritten Runde darf man nur mehr Pantomime verwenden. Eine Runde endet, wenn alle 30 Karten durchgespielt wurden. Für die neue Runde werden die Karten gemischt. Jede Runde punkten die Teams mit den von ihnen gesammelten Karten, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. © R & R Games, Neuauflage von Time's up Bleu nur in deutscher Sprache mit neuem Titel
Kommunikations- und Ratespiel für 4-12 Spieler ab 12 Jahren
Autor: Peter Sarrett Verlag: Repos Production 2013 Web: www.rprod.com Serien #: TUP-CEL-1-DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..3/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sau-Bande! ( Matschen, bis die Sau quiekt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Fimpel Stefanie Gohl Monika | |||||
Grafik | Lakicevic D. beehive | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-8 | de | 2016 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Sau-Bande! Matschen, bis die Sau quiekt!
Die Muttersau badet im Schlamm, die Ferkel veranstalten eine Schlammschlacht und wollen möglichst wenig Wasch-Dich-Chips kassieren. Der Timer als Schnauze auf der Muttersau-Karte wird gedrückt, die Muttersau grunzt und der aktive Spieler dreht eine Karte nach der anderen vom Haufen um. Bei einem Ferkel deckt man weiter auf, erscheint der Matchball, wirft man diesen zu einem anderen Spieler, dieser deckt weiter auf, usw. bis die Muttersau quiekt. Wer nun den Matschball hat, bekommt einen Wasch-Dich-Chip. Wer den vierten kassiert, verliert und man gewinnt mit den wenigsten solchen Chips.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Stefanie Frimpel, Monika Gohl Gestaltung: D. Lakicevic, beehive Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 400 4
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..4/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sblap | ||||||
Verlag | EdiGrafica Games | |||||
Autor | Pinan Jorge Usera Ignacio Sanchez | |||||
Grafik | Ivana S. EdiGrafica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | es | 2014 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Sblap
Besuch von Aliens aus dem Weltall - sie wollen unsere Sprache lernen. Alle Karten werden gleichmäßig verteilt. Reihum deckt jeder seine oberste Karte auf - zeigen zwei davon den gleichen Alien oder den gleichen Buchstaben, legt man schnellstens die Hand auf den Stapel. Der Schnellste nennt ein Wort mit dem Buchstaben auf der Karte, nimmt den Ablagestapel und verteilt ihn nach Belieben unter den anderen Spielern. Eine Karte legt er als Beginn des neuen Stapels aus. Ab dem zweiten Paar muss man alle vorherigen Worte plus das neue Wort nennen. Wer einen Fehler macht, bekommt den Stapel allein. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt.
Reaktions- und Merkspiel mit Worten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: EdiGrafica Games 2014 Autor: Jorge Pinan, Ignacia Sanchez Usera Gestaltung: Ivana S., EdiGrafica Web: www.edigrafica
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..5/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz-Alarm ( Die Magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf - Familie | ||||||
Schatz-Alarm! Die magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz!
Schlange Shira hat den Affenschatz gestohlen und im Blätterdickicht versteckt. Die Affen machen sich auf die Suche und wollen den Schatz zum Affenkönig zurückbringen. Die Affen beginnen auf der ersten Stufe der Treppe. Man würfelt alle Bananenwürfel und darf so viele Felder mit dem Schatzsucher ziehen, wie man Bananen gewürfelt hat, und das drei Mal. Wer ein „klack“ hört, hat einen Schatz gefunden und ruft „Schatz-Alarm“. Schafft er es, mit den Bananenpunkten das Schlupfloch zu erreichen, kann er den Schatz herausholen. Verliert man ihn unterwegs, muss man ihn ins Dickicht zurückschieben. Je nach Farbe bekommt man unterschiedlich viele Punkte und zieht den eigenen Affen entsprechend vorwärts. Wer zuerst den König erreicht, gewinnt.
Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * 22 020 5, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..6/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schicki Micki | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 25 min | 7+ | de en | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Schicki Micki
Dresscode und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen, Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken Nachbarn über.
Neuauflage, Erstauflage 2003
Reaktionsspiel für 2-7 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Jacques Zeimet Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5048
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..7/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schicki Micki | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 25 min | 7+ | 2003 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Schicki Micki Dresscode
und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der
Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung
ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer
mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und
verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln
aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen,
Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen
mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer
gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei
mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je
nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen
oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken
Nachbarn über. Reaktions-
und Sammelspiel * 2-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Jaques
Zeimet * ca. 20 min * 20033 0, Deutschland, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..8/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Das 2. Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-99 | de | 2011 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Das 2. Spiel
So wie im 1. Spiel verkörpert auch im 2. Spiel ein Spieler Stefan Raab, die anderen treten gegen ihn an. In jedem der maximal 15 Spiele ist einer der Kandidaten der Moderator, der das Spiel wählt, im Zweifel entscheidet und Punkte vergibt. Er MUSS unparteiisch agieren. Die Spiele kommen aus den Kategorien Action & Risiko, Glück & Geschick und Knobeln & Köpfchen, der Rundenanzeiger bestimmt die Kategorie. Pro Spiel tritt ein anderer Kandidat aus dem Team gegen Stefan an. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, wer nach allen Spielen die meisten hat, gewinnt. Liegt eine Partei uneinholbar in Führung, gewinnt sie sofort.
Spielesammlung zur TV-Show für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Max Kirps Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 27 229 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..9/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Das Spiel ( Mit den beliebtesten Spielen der Show! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-99 | de | 2010 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Das Spiel
Ein Spieler verkörpert während des ganzen Spiels Stefan Raab, die anderen Spieler treten in bis zu 15 Spielen gegen ihn an. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, wer am Ende davon die meisten hat, gewinnt. In jedem Spiel ist ein Mitglied des Kandidaten-Teams der Moderator, der das Spiel wählt, in Zweifelsfällen entscheidet und die Punkte vergibt, er MUSS unparteiisch sein. Je nach Anzahl geplanter Spiele bekommt Stefan 1-3 Wild Cards. Die Spiele sind in die Kategorien Action & Risiko, Glück & Geschick und Knobeln & Köpfchen geteilt, der Rundenanzeiger bestimmt die Kategorie. Pro Spiel tritt ein Kandidat gegen Stefan an, er darf erst wieder spielen, nachdem alle einmal gegen Stefan gespielt haben. Kann eine Partei nicht mehr eingeholt werden, gewinnt sie sofort und das Spiel endet.
Quiz- und Actionspiel zur TV-Show * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Max Kirps * Design: Ideenfabrik * Redaktion: Philipp Sprick * ca. 90 min * 27 227 3, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 109 von 166 ..10/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schlag den Raab Kids | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | de | 2014 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Kids
Ein Team ist „Team Stefan“ und tritt gegen „Team Kandidaten“ an, immer jeweils ein Spieler, und gewinnt Punkte für sein Team mit jedem gewonnenen Spiel. Der Moderator wird von den Teams abwechselnd gestellt und muss als Moderator unparteiisch sein. Der Rundenanzeiger legt die Kategorie des aktuellen Spiels fest, der Moderator liest die Regel vor oder erklärt sie. Der Gewinner des Spiels bekommt Punkte entsprechend der Rundenanzahl. Kategorien sind Action & Risiko, Glück & Geschick sowie Knobeln & Köpfchen. Hat ein Team so viele Punkte gesammelt wie für die gewählte Spielform nötig, endet das Spiel sofort und das Team gewinnt.
Spielesammlung für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Max Kirps Gestaltung: Ideenfabrik Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 27 205
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |