vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..1/2381
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ghooost! ( Schaff die Geister raus! )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Garfield Richard
  Grafik Chappuis Dimitri Polouchine Igor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de 2014
  Karten
Ghooost!

Ghooost!

 

Man ist Besitzer eines Spukhauses und muss bis Tagesanbruch die Geister vertreiben. Man beginnt mit vier Geistern, hat verdeckte Karten als Haus vor sich, weitere Karten liegen als Gruft bereit. Man spielt entweder Karten offen auf den Friedhof = Schachteldeckel - mit gleichem oder höherem Wert als der oberste Geist dort - oder zieht den obersten Geist der Gruft; je nach Resultat ist der Nächste dran oder man nimmt alle Geister vom Friedhof. Ist die Gruft leer, spielt man wieder Geister auf den Friedhof oder nimmt alle Karten von dort, wenn man keinen passenden Karten auf der Hand hat. Hat man überhaupt keine Karte auf der Hand, kann man die oberste aus dem Haus spielen. Geister können Ereignisse verursachen. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel hat verloren.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Dimitri Chappuis, Igor Polouchine

Web: -

Art.Nr.: 00097 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cz de dk en fi fr gr hu it jp nl no se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..2/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ghostbusters ( Quartett )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Ghostbusters Quartett

Ghostbusters

 

32 Karten

Karten nur durchnummeriert 1-8, keinerlei Text oder Information

Rückseite blau, weißer Geist ähnlich Michelin-Männchen mit Matrosenkappe

Dose hoch, rot, Innenstege

 

Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler  * keine sonstigen Angaben 03166 * Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..3/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap ( Das überraschende Spiel ums Schenken )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 75 min 8+ de en 2008
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap

Gifttrap

 

Die Spieler versuchen, als Erster beide Marker von Start ins Ziel zu ziehen. Man zieht vorwärts, wenn man den anderen Spielern erwünschte Geschenke macht, und wenn man selbst erwünschte Geschenke bekommt. Der Geber wählt einen Satz Geschenke für die Runde, eine Karte mehr als Mitspieler, und legt sie aus. Die Spieler überlegen, wem sie was geben und was sie selber möchten und was sie selber sicher gar nicht möchten. Jeder Spieler gibt ein Token mit der entsprechenden Nummer an jeden anderen Spieler, wählen dann ihre 3 Favoriten und dann wird aufgedeckt und jeweils für Geber und Empfänger gewertet.

Erstauflage 2008, Gifttrap, Kanada

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03150, Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..4/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Blau
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Blau

Gifttrap mini Edition Blau

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03151 7, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..5/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Orange
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Orange

Gifttrap mini Edition Orange

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03153 1, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..6/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Pink
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Pink

Gifttrap mini Edition Pink

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03152 4, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..7/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Schwarz taboo
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 16+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Schwarz

Gifttrap mini Edition Schwarz taboo

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 16 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03154 8, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..8/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ginasta
  Verlag Spielefabrik Franz Schmidt
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+
  Lege - Such/Sammel/schauen
GINASTA

GINASTA

 

Legespiel, die Steine zeigen Spielkartensymbole, abgelegt wird auf einem Scrabble-ähnlichen Brett mit Feldern zur Verdopplung und Verdreifachung der Punktewerte, abgelegt werden Serien oder Gruppen gleicher Steine.

 

Legespiel * 2-4 Spieler * Spiel und Brett völlig unmarkiert, der Wertungsblock trägt das Kirchen-Logo SCM05, daher vermutlich Spielefabrik Franz Schmidt, München

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..9/2381
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ginkgopolis
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Georges Cavier
  Grafik Lannurien Gaël
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 10+ de 2012
  Lege - Setz-/Position - Experten, komplex
Ginkgopolis

Ginkgopolis

 

Im Jahr 2212 symbolisiert der Ginkgobaum eine neue Art des Städtebaus im Einklang mit der Natur. Als Stadtplaner bauen und betreiben die Spieler Gebäude für Erfolgspunkte. Pro Runde wählt man eine Aktion durch Spielen einer Handkarte: Planen - man spielt nur eine Karte und bekommt dafür Ressourcen, Gebäude oder profitiert von den auf der Karte abgebildeten Gebäuden; Urbanisieren - man spielt eine Urbanisierungs-Karte mit einem Gebäude und erweitert so die Stadt; Hochbauen - man spielt eine Gebäudekarte mit Gebäude und baut in die Höhe. Für die nächste Runde bekommt man die Karten des Nachbarn plus eine neue Karte. Mit Solo-Version.

 

Städtebauspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pearl Games 2012

Autor: Xavier Georges

Gestaltung: Gaël Lannurien

Web: www.pearlgames.be

Art.Nr.- 03256 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 108 von 239 ..10/2381
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gioca Il Segno ( Spiel das Zeichen Play the Sign )
  Verlag Didattica Giochi
  Autor Calcagno Giovanni
  Grafik Calcagno Giovanni
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 7+ de en es fr it 2011
  Karten - Lernen - Denk
Gioca Il Segno - Play the Sign - Spiel Das Zeichen - Jouer le Signe - Juega con el signo

Gioca Il Segno

Play the Sign - Spiel das Zeichen

 

Man bekommt zufällig eine Kartenhand aus Zahlenkarten und Rechensymbol-Karten zugeteilt und will als erster seine Karten loswerden. Der aktive Spieler spielt entweder eine Karte, die der obersten Karte im Abwurfstapel in Zahl oder Symbol entspricht oder spielt eine Anzahl von Karten mit denen eine Rechenoperation den Wert der obersten Karte ergibt. Wer nicht ablegen kann, zieht zwei Karten, vorletzte und letzte Karte müssen angekündigt werden.

 

Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Didattica Giochi 2011

Autor: Giovanni Calcagno

Gestaltung: Giovanni Calcagno

Web: www.didatticagiochi.it

Art. Nr.: 902407

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite