vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..1/1658
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ratz Fatz Die große Sinneswelt
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo
  Grafik Brüchler Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 3-12 de 2012
  Lernen - Spielesammlung
Ratz Fatz die große Sinneswelt

Ratz Fatz die große Sinneswelt

 

Das Ratz-Fatz-Konzept des Erkennens, Benennens und Suchens von Teilen, die im Rahmen von Geschichten genannt werden wurde hier in einer Riesenausgabe angewendet, mit der alle Sinne angesprochen und trainiert werden. In den sechs Kategorien für visuelle, auditive, olfaktorische und gustatorische sowie taktile, haptische und räumliche Wahrnehmung werden die verschiedensten Spielmöglichkeiten von Ordnen und Benennen zu Aktionsspielen und Gedächtnisspielen angeboten, es gibt sogar Vorschläge für ein Sinnesturnier.

 

Lernspielsammlung für 1-6 Spieler von 3-12 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Hajo Bücken

Gestaltung: Mirko Brüchler

Web: www.haba.de

Art.Nr.:

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..2/1658
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ratz Fatz In Bewegung
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo
  Grafik Skibbe Edda
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3-12 de 2010
  Lernen - Spielesammlung - Bewegung
Ratz Fatz in Bewegung

Ratz Fatz in Bewegung

 

Ratz Fatz ist eine Reihe von Lernspielen auf der Basis von Reaktion und Erzählen, Das Spielmaterial lässt sich für vorgegebene Spiele laut Regel, aber auch für selbst erfundene Such- und Erzählspiele nutzen. Dem Alter der Zielgruppe entsprechend muss beim Spiel zumindest ein Erwachsener anwesend sein, der das Spiel leitet oder die Geschichte vorliest oder erfindet. Diesmal enthält die Box ca. 20 cm große Scheiben mit Abbildungen, je nach Aufgabe werden sie ausgelegt und man sucht Scheiben passend zu Begriffen oder rennt zum erwähnten Motiv oder schaut unter eine verdeckte Scheibe und versucht die richtige aufzudecken oder rennt zum richtigen Motiv und wirft die Scheibe dann in die Schachtel.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : ja

 

Lern- und Bewegungsspiel * 1-4 Spieler von 3-12 Jahren * Autor: Hajo Bücken * Gestaltung: Edda Skibbe * 4668, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..3/1658
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Regatta
  Verlag Gigamic
  Autor Fille Emmanuel Moisand Martine
  Grafik Design France
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 25 Sprachen 2010
  Lege - Setz-/Position - Sport - Rennspiel
Regatta

Regatta

 

Mit vier Bojen wird ein Kurs festgelegt, den man mit seinem wunderschönen Schiff umsegeln muss. Man hat 5 Karten auf der Hand und wählt für die Schiffsbewegung eine Karte. Dann legt man die Karte vor das Schiff entsprechend der Längsachse des Schiffes und stellt dann sein Boot ans Ende der Karte in Fortsetzung des Pfeils der gewählten Richtung. Käme man dabei einem anderen Boot in die Quere, darf man die Karte nicht spielen. Entsprechend den Symbolen auf der Karte kann man manche 2x, mit der Sonne einen Gegner blockieren oder eine zweite Karte spielen.

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Emmanuel Fille, Martine Moisand * Gestaltung: Design France * 40031 8, Gigamic, Frankreich, 2010 *** Gigamic * www.gigamic.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..4/1658
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Reidemeister
  Verlag BakaFire Party
  Autor Bakafire Ito Shibucho Koi-Para
  Grafik BakaFire
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 10+ de en fr jp 2015
  Lege - Denk
Reidemeister

Reidemeister

 

Als Lehrling in Topologia kontrolliert man Schnüre und legt Bilder auf Karten nach. Jeder hat eine gelbe Schnur aus zwei Kreisen sowie zwei rote und eine blaue Schnur. Zwei Karten liegen aus und alle legen eine der Abbildungen nach. Wer fertig ist, sagt „Reidemeister“ und dreht die Sanduhr für 10 Sekunden Prüfzeit. Gibt es keinen Einspruch, gibt es die Punkte für den Spieler. Bei Protest und falschem Legen, gibt der Leger dem Protestierer die Punkte. Bei Protest und richtigem Legen bekommt der Leger alle Punkte und alle außer dem Protestierer einen Punkt. Wer 18 Punkte erreicht, gewinnt. Regeln für Kinder- und Wettrennen-Version.

 

Topologisches Denkspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: BakaFire Party / Japon Brand 2015

Autor: BakaFire Ito, Koi-Para Shibucho

Grafiker: BakaFire

Web: www.japonbrand.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..5/1658
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ritter Drachenfix
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Lapointe Hélène Lapointe Pierre-Nicolas
  Grafik Pricken Stephan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2013
  Würfel - Reaktion
Ritter Drachenfix

Ritter Drachenfix

 

Die Ritter versammeln sich zum Turnier und suchen die richtige Ausrüstung.

36 runde Plättchen zeigen vier verschiedene Rittersymbole - jeder Spieler zieht sechs der Plättchen und legt sie Schatzkiste nach oben vor sich aus, der Rest ist Vorrat.

Nun würfelt man. Erscheint der Drache, schnappen alle schnellsten nach dem Drachen, der Schnellste bekommt ein Ritterplättchen aus dem Vorrat dazu. Wurde eines der Rittersymbole gewürfelt, suchen alle Spieler gleichzeitig unter ihren eigenen Plättchen nach diesem Symbol. Dazu darf man nur eine Hand benutzen, dreht ein Plättchen nach dem anderen um und wieder zurück, wenn es nicht das gesuchte Symbol zeigt. Wer das Symbol findet, ruft "Ritter-Stopp" und schnappt sich den Drachen, die anderen hören auf zu suchen. Der Drachenbesitzer nimmt sich dieses Plättchen als Punkt und zieht ein neues aus dem Vorrat. Wer glaubt, dass das Symbol gar nicht auf seinen Plättchen zu sehen ist, nimmt den Drachen, ruft "Drachen-Stopp" und deckt alle seine sechs Plättchen auf, damit alle Spieler gemeinsam kontrollieren können, ob das Symbol vorhanden ist. Ist das Symbol tatsächlich nicht vorhanden, nimmt man sich irgendein Plättchen als Punkt, deckt die anderen wieder zu, mischt sie und zieht ein neues Plättchen nach.

Wer sich irrt, also entweder ein falsches Plättchen aufdeckt und den Drachen nimmt oder doch das Symbol unter seinen Plättchen hat, deckt einfach alles wieder zu und geht leer aus. Wer als Erster vier Punkte vor sich liegen hat, gewinnt.

Ein süßes Mitbringspiel in der Reihe Super-Minis, einfach und schnell erklärt und eine hübsche Mischung aus Reaktion und ganz wenig Memo.

 

Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2013

Autor: Hélène & Pierre-Nicolas Lapointe

Grafiker: Stephan Pricken

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4948

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..6/1658
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt ( Reise mit Robbi und Tobbi um die Welt )
  Verlag Huch & friends
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Kondirolli Sabine Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2016
  Literatur - Kinder - Lauf - Geschicklichkeit
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

 

Spiel zum gleichnamigen Kinderbuch. Die Karte zeigt Ziele und Strecken wo das Fliewatüüt fliegen, schwimmen oder fahren kann. In den Cockpits platziert man durch Schütteln Kugeln für die Zugweite - je mehr Kugeln desto weiter kann man ziehen - und markiert sie in den Himbeersaftanzeigen. Drei Ziele liegen aus, je nach Lesekönnen spielt man mit der Bild- oder Textseite. Für jede Kugel auf Luft, Wasser oder Straße darf man das Fliewatüüt um einen Ort auf passender Strecke in beliebiger Reihenfolge bewegen; erreicht man eines der drei Ziele, darf man die Karte nehmen und legt eine neue nach. Wer drei Karten hat, gewinnt am Ende der Runde.

 

Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2016

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Sabine Kondirolli, fiore gmbh

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr. 87945 5

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..7/1658
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Rubik'sThe Void Puzzle ( eingelocht! )
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 8+ de en fr nl 2014
  Denk - Action - Geschicklichkeit - Solitär
Rubik'sThe Void Puzzle

Rubik’s The Void Puzzle

 

Auf Basis des bekannten Würfels. Fehlt diesmal das Mittelsegment - wie gewohnt muss man die Farben sortieren - eine Farbe pro Würfelseite und dabei das kreisrunde Loch in der Mitte bilden. Die Ecksteine sind abgerundet.

 

Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Jumbo Diset 2014

Web: www.jumbo.eu

Art. Nr.: 12155

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..8/1658
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rubinjagd im Treibsand ( Wer versinkt, verliert! )
  Verlag Spin Master Ltd.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de fr it 2022
  Action - Geschicklichkeit - Würfel - Abenteuerspiel
Rubinjagd im Treibsand

Rubinjagd im Treibsand

 

Der Dschungel wird aus zufällig angeordneten bunten Stäben und darauf ausgebreitetem Kinetic Sand mit Musterung aufgebaut, der Rettungsrubin wird im Sand versteckt. Man wählt einen Charakter und würfelt für die Edelsteinsilhouette, auf die man seine Figur im Sand Muster stellt. Dann würfeln alle reihum und entfernen einen Stab der gewürfelten Farbe. Eine Figur kann im Treibsand stecken, erst wenn sie durch den Sand nach unten fällt, scheidet der Besitzer aus. Wer im Sand den Rubin findet, nimmt ihn und kann ihn nutzen, falls die Figur fällt. Man gibt den Rubin ab und stellt die Figur zurück auf den Treibsand. Dies ist nur einmal im Spielverlauf möglich. Wessen Figur als letzte im Treibsand steht, gewinnt.

 

Würfel- und Geschicklicheitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Spin Master 2022

Web: www.spinmaster.com

Art. Nr.: 6065692 / 20139799

 

Zielgruppe: Kinder

 

Version: de fr it * Regeln: de fr it + en ko * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..9/1658
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Safranito
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en it fr 2010
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
Safranito

Safranito

 

Die Spieler bieten um Gewürze oder Aktionen durch Werfen von Chips. Gebote der Mitspieler müssen überboten oder durch Wegschießen geschwächt werden. Eine Spielrunde besteht aus 1) Chips werfen, 2) Aktionen laut Feld für den Besitzer des höchsten Chips (Extrawurf, zusätzliche Gewürzkarte, Gericht reservieren oder Chefkoch) sowie 3) Einkauf und Verkauf von Gewürzkarten je nach Chips-Werten und 4) Zubereitung von Gerichten durch Gewürzkarten. Der Chefkoch bestimmt die Reihenfolge beim Gewürzhandel und beginnt mit der Zubereitung von Gerichten. Wer mit den richtigen Gewürzen zuerst 3 Gerichte zubereitet, gewinnt.

 

Biet- und Aktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marco Teubner * Gestaltung: Michael Menzel *** 29600, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 108 von 166 ..10/1658
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Sag's mir! Familie
  Verlag Repos Productions
  Autor Sarrett Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-12 ca. 30 min 8+ de 2013
  Kreativ/Kommunikation - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Familie
Sag's mir! Familie

Sag's mir! Familie

 

Die Spieler müssen in Teams Tiere, Berufe oder Gegenstände erraten. Nach genauen Regeln werden an die Spieler 30 Karten verteilt, dann bekommt jeder 2, und gibt 2 wieder zurück.  In der ersten Runde darf man 40 Sekunden lang den aktuellen Begriff beschreiben, erratene Karten bleiben beim Team. In der zweiten Runde darf man nur mehr ein Wort zum Begriff sagen und in der dritten Runde darf man nur mehr Pantomime verwenden. Eine Runde endet, wenn alle 30 Karten durchgespielt wurden. Für die neue Runde werden die Karten gemischt. Jede Runde punkten die Teams mit den von ihnen gesammelten Karten, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten.

© R & R Games, Neuauflage nur in deutscher Sprache mit neuem Titel

 

Kommunikations- und Ratespiel für 4-12 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Peter Sarrett 

Verlag: Repos Production 2013

Web: www.rprod.com

Serien #: TUP-FAM-1-DE

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite