![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..1/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Difference | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Hinder Carine Paquet Line | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 18 Sprachen | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Difference
Im Spiel sind zweimal 25 doppelseitige Karten mit vier Motiven - Zirkus, See, Drache oder Schloss. Man wählt ein Motiv, und verteilt die Karten - gewähltes Motiv nach unten - gleichmäßig an alle, an die Spieler, eine Karte wird gewähltes Motiv nach oben ausgelegt. Alle spielen gleichzeitig, drehen die oberste Karte um und suchen nach den zwei Unterschieden zwischen eigener Karte und Vorlage. Wer sie findet, sagt stopp. Hat man recht, legt man die Karte als neue Vorlage über die die Karte am Tisch und dreht seine nächste Karte um, alle suchen wieder die Unterschiede. Wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt. Neuauflage von What’s missing?
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Gigamic 2014 Autor: Christophe Boelinger Grafiker: Carine Hinder, Line Paquet Web: www.gigamic.com Art.Nr.: 40151 3
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: 18 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..2/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dig Mars | ||||||
Verlag | Brain Games | |||||
Autor | Sihiveer Oliver | |||||
Grafik | Petersons Reinis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en + 7 weitere | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Dig Mars
Auf dem Mars werden Gegenstände unbekannter Herkunft vermutet, sie sollen ausgegraben werden. Man hat drei Ausrüstungskarten plus Marker für Stationen und Ausrüstung, die Entdeckungskarten werden gemischt im Raster 4x, 3 Karten pro Stapel, ausgelegt. Pro Zug hat man drei Aktionen in beliebiger Reihenfolge und Kombination, auch mehr als einmal - Graben, Bergen, Versetzen oder Aufrüsten. Es gibt Karten, die Einmal-Bonus-Aktionen liefern: Extra Graben, Extra Bergen, Station versetzen, zusätzlichen Schatzpunkt oder Tiefenradar. Mit 20, 30 oder 40 Vermögenspunkten bei 4, 3 oder 2 Spielern gewinnt man in seinem Zug.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Brain Games 2013 Autor: Oliver Sihiveer Gestaltung: Reinis Petersons Web: www.brain-games.com Art.Nr.: 90510 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en + 7 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..3/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Diggrie ( Vier im Quadrat oder auf Linie ) | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
Autor | Grad Tobias | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 8+ | de en | 2021 | ||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
Diggrie
Vier eigene Spielsteine sollen als orthogonale oder diagonale Reihe oder in einem zusammenhängenden Quadrat angeordnet werden. Zu Beginn setzen die Spieler ihre Steine abwechseln in Randfelder, gleichfarbige dürfen dabei nicht nebeneinanderliegend. Dann ziehen die Spieler abwechselnd, beliebig weit orthogonal oder diagonal, Steine können nicht übersprungen werden. In der Königsvariante spielt man mit vier flachen und einem hohen Stein, dieser Königsstein muss Teil der Vierer-Formation sein; in der Königsvariante Plus muss zusätzlich bis zum Spielfeldrand oder vor ein besetztes Feld gezogen werden. Serie: Die Minis
Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel & Design 2021 Autor: Tobias Grad Web: www.spielewerkstatt.eu
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..4/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dimension ( Schnell kombinieren und gewinnen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Luchau Lauge | |||||
Grafik | Flaig Michael Sensit Communication | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Denk - Setz-/Position - Familie | ||||||
Dimension
Spielziel ist, Kugeln möglichst richtig zu platzieren. Pro Runde werden sechs Aufgabenkarten ausgelegt - sie geben vor, wie die Kugeln auf den 7 Löchern in der Mitte des Spielertableaus platziert werden sollen, um möglichst viele Punkte zu bekommen. Die Aufgabenkarten verlangen z.B. Farbe A nicht neben Farbe B oder insgesamt 4 in den angegebenen Farben oder mehr von der linken Farbe A als von der rechten Farbe B oder Farbe A nicht auf Kugeln oder nicht unter Kugeln, oder die Kugeln der Angegebenen Farbe(n) müssen einander berühren oder genauso viele Kugeln der Farben. Man punktet für die Anzahl platzierter Kugeln und verliert 2 Punkte für jede nicht erfüllte Aufgabenkarte, und kann Boni für das Platzieren aller Farben oder das Platzieren von weniger Kugeln bekommen.
Setz- und Denkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Lauge Luchau Gestaltung: Michael Flaig, SENSiT Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692209
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..5/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ding! ( … und weg damit ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Lapp Kasper | |||||
Grafik | Armbruster Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 10 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Ding! … und weg damit
Karten in neun Farben sind von 1 bis 9 nummeriert; man beginnt mit 8 Karten und wirft in seinem Zug eine Karte gleicher Farbe oder gleicher Zahl zur obersten Karte an Abwurfstapel aus. Kann man das nicht, zieht man eine Karte. Beobachtet man bei einem Mitspieler eine einer der eigenen Karten genannte Aktion oder erfüllt eine eigene Karte die genannte Voraussetzung, ruft man „Ding“ und wirft die Karte sofort ab, auch wenn man nicht am Zug ist. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt.
Kartenabwurfspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Kasper Lapp Redaktion: Joseph Weidl Gestaltung: Marco Armbruster Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 490
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..6/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DINO | ||||||
Verlag | FUN CONNECTION | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..7/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino | ||||||
Verlag | Salagames | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Schütte Kristian Steiner Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de en es fr nl | 1993 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dino
Warum einst die Dinos verschwanden, ist nicht geklärt, doch die Spieler versuchen hier, Saurierbabys in die Gegenwart zu retten. Hindernisse sind die Dino-Eltern und der drohende Meteorit. In 6 Nestern liegen Dinosauriereier, jeder Spieler hat 2 Figuren und die Dino-Eltern stehen auf ihren Feldern. Der Spieler am Zug hat vier Bewegungspunkte für eine seiner Figuren, nicht verbrauchte Punkte gehen an den Meteoriten. Saurier, gegnerische Figuren und gefüllte Nester sind Hindernisse. Steht eine Figur direkt vor einem Nest, darf man ein Ei herausnehmen. Mit dem Ende der Meteoritenbahn endet das Spiel, es gibt Punkte für Eier und für jede Farbe, sowie Minuspunkte für den Abstand der Figuren vom Startfeld. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Artikelnummer aus EAN auf Schachtelrückseite abgeleitet Auf Rückseite Logo Fun Connection (ohne Clown)
Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Salagames 1993 Autor: Reinhold Wittig Gestaltung: Kristian Schütte, Andreas Steiner Art. Nr.: 64400
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr nl * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..8/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DINO | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1989 | |||||
DINO Warum einst die Dinos verschwanden, ist nicht geklärt, doch die Spieler versuchen hier, Saurierbabys in die Gegenwart zu retten. Hindernisse sind die Dino-Eltern und der drohende Meteorit. In 6 Nestern liegen Dinosauriereier, jeder Spieler hat 2 Figuren und die Dinoeltern stehen auf ihren Feldern. Der Spieler am Zug hat vier Bewegungspunkte für eine seiner Figuren, nicht verbrauchte Punkte gehen an den Meteoriten. Saurier, gegnerische Figuren und gefüllte Nester sind Hindernisse. Steht eine Figur direkt vor einem Nest, darf man ein Ei herausnehmen. Mit dem Ende der Meteoritenbahn endet das Spiel, es gibt Punkte für einer und für jede Farbe, Minuspunkte für den Abstand der Figuren vom Startfeld. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Auswahlliste Spiel des Jahres 1990 Sammelspiel 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * 4111, Hexagames, Deutschland, 1990 *** Hexagames, D-6070 Langen * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..9/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dino Park | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 sprachen | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Dino Park
Drei Dinosaurier liegen für die Jagd aus. Man wirft alle Würfel, legt mindestens einen aus und darf die restlichen neu würfeln, usw. Man darf nur auf einer Karte sichtbare Fanginstrumente auslegen und stellt einen Abenteurer darauf. Legt man das Fernglas aus, passiert nichts. Wer aufhört, nimmt volle Dinosaurierkarten zu sich; unfertige Karten bleiben liegen. Kann man nicht auslegen, verliert man den Zug, volle Karten gehen aus dem Spiel. Wer alle Würfel ausgelegt hat und mindestens zwei Ferngläser sichtbar sind, darf alle fünf Würfel erneut werfen. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus gesammelten Karten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 60819 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu sk pl * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 445 ..10/4442 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino Party | ||||||
Verlag | Ankama | |||||
Autor | Rabreau Antoine Marquis Damien Pym Henri | |||||
Grafik | Pym Henry Pumpkins Mary Libersa Romain | |||||
Redaktion | Pym Henri | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | cn en es fr ru | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Dino Party
Dinosaurier in einer Fantasiewelt wollen überleben. Das Spielbrett mit diversen Landschaften und einem 3D-Rand wird aufgebaut. Man wirft seine Saurier einzeln ins Brett, dabei darf die Hand nur höchstens über den Bergen sein. Paare gleicher Art in gleicher Region gehen an die Besitzer zurück; in Dschungel oder Ebene bekommt man dafür einen weiteren Saurier, in den Magischen Höhlen zwei. Saurier im Ozean oder Weltraum gegen in die Reserve. Einzelne Saurier im Dschungel bekommt man nur zurück, wenn irgendein anderer Saurier im Dschungel ist, andere einzelne bekommt man zurück. Dann werden Karten gezogen, die die Wurfart der nächsten Runde beeinflussen, dreht einen großen Plan und dann einen kleinen Plan um, und nimmt dann zwei Saurier aus der Reserve. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Sauriern.
Wurfspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ankama 2017 Autor: Antoine Rabreau, Damien Marquis, Henri Pym Gestaltung: Henri Pym Web: www.ankama.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi* Regeln: cn en es fr ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |