![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..1/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pyjamaparty | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Frei Andreas Frei Lukas Frei Ueli | |||||
Grafik | Reich Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Pyjamaparty
Die kleinen Vampire spielen anstatt zu schlafen mit Kuschelspinnen und Blutorangensaft, aber wenn Papa Vampir den Lärm hört, weil sie eine Knoblauchzehe finden, dann heißt’s schnell ins Bett. Wer dran ist würfelt: Für Punkte bewegt er seine Figur so viele Teppiche weiter, landet er dabei bei anderen Figuren, spricht er einen dieser Spieler mit Psst an und nimmt einen verdeckten Gegenstand, der Angesprochene deckt einen Gegenstand auf – dann machen beide ein Geräusch, das dem Zusammenstoß möglicher Kombinationen aus Kuschelspinne und Saftglas entspricht – wer richtig rät, bekommt einen Gegenstand. Wird Knoblauch gewürfelt, wird die oberste Knoblauchkarte umgedreht: Für die Falltür zieht jeder einen Teppich weiter Richtung eigenes Bett, wer es erreicht, legt die Figur ins Bett. Das wird wiederholt, bis Papa Vampir erscheint oder alle im Bett liegen. Kommt Papa Vampir, bekommen alle im Bett einen Gegenstand, alle nicht im Bett verlieren einen. Wer 8 Gegenstände hat, schreit Hurra und es wird noch ein Knoblauchzug gespielt, ist er danach im Bett bevor Papa auftaucht, hat er gewonnen.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Laufspiel- und Sammelspiel mit Würfeln * 3-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Gebrüder Frei * Gestaltung: Stefanie Reich * 3547, Selecta, Deutschland, 2011 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..2/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quelf ( Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt ) | ||||||
Verlag | Spin Master International | |||||
Autor | Earnest Robb Fifer Jeremy Rivaldi Matthew | |||||
Grafik | Luxich Matt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2013 | ||
Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Quelf Das unberechenbare Partyspiel
Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.
Neuauflage, erste deutsche Ausgabe bei Amigo 2010
Partyspiel mit Karten für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spin Master International 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.spinmaster.com Art.Nr.: 20060669
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..3/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quickomino | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Agut Ignasi Guila | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de + 6 Sprachen | 2013 | ||
Lege - Familie - Reaktion | ||||||
Quickomino
49 quadratische Plättchen sind beidseitig bedruckt und zeigen vierblättrige Kleeblätter auf blauem, grünem oder rotem Hintergrund, in jedem der vier Blätter eines Kleeblatts ist ein anderes Motiv abgebildet. Man wählt eine Plättchenfarbe - blau für ein einfaches Spiel, grün für ein mittleres und rot für ein Expertenspiel - und mischt die Kärtchen verdeckt. Eines wird ausgelegt, der Rest verdeckt verteilt. Auf ein Signal drehen alle ihre Plättchen um und versuchen gleichzeitig, ihre Plättchen so anzulegen, dass die Motive mit den Motiven auf dem oder den Nachbarplättchen übereinstimmen. Wer als Erster sein letztes Plättchen ablegt, gewinnt.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Ignasi Guila Agut Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 607899
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..4/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quickpick ( Island of Monster Masks ) | ||||||
Verlag | Ares Games / Jinan Planplay | |||||
Autor | Chiacchiera Martino degli Innocenti Benedetto | |||||
Grafik | Mao Xin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 4+ | en | 2015 | ||
Reaktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Quickpick Island of Monster Masks
Bewohner und Besucher der Insel tragen Masken, doch die Besucher wollen einander erkennen. Ein Spieler ist Schauspieler, zieht eine Maske und imitiert das auf der Karte dargestellte Maskengesicht. Alle anderen Spieler versuchen, das nachgemachte Monster unter den ausliegenden Gesichtern zu finden. Wer es schafft, legt die Hand auf die Maske - man kann seine Meinung nicht ändern und pro Runde nur eine Maske wählen. Wer richtig rät, bekommt eine Maske vom Stapel; der Schauspieler behält die imitierte Maske. Gibt es im vorbereiteten Deck keine Maske mehr, gewinnt man mit den meisten Masken. In einer Variante darf man auch Geräusche verwenden.
Mustererkennung und Kommunikation für 3-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Jinan Planplay / Ares 2015 Autor: Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti Gestaltung: Xin Mao Web: www.aresgames.eu
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..5/1658 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quizduell | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de | 2014 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Quizduell
Zu Beginn wählt man eine Schwierigkeitsstufe und spielt in sechs Runden die Schritte Kategorie wählen, quizzen und punkten. Der Quizmaster der Runde deckt drei Kategorie-Karten auf und wählt eine davon. Dann zieht er eine Fragekarte der entsprechenden Kategorie und liest die Frage zum gewählten Schwierigkeitsgrad samt vier Antworten vor. Alle tippen mit Tippsteinen auf ihrer Quiztafel, möglichst geheim. Dann wird aufgedeckt und die Lösung geprüft. Wer richtig liegt, zieht am Schachtelrand einen Schritt weiter. Nach drei Fragen einer Kategorie wird eine neue Kategorie gewählt. Nach sechs Kategorie-Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Quizspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: nicht genannt Grafiker: Kreativbunker Web: www.ravensburger.com Art.Nr.: 272075
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..6/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Qwirkle Cubes | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | McKinley Ross Susan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it | 2012 | ||
Lege - Familie | ||||||
Qwirkle Cubes
Die Würfelvariante zu Qwirkle! 90 Cubes sind einfarbig und zeigen auf jeder Seite eines der Symbole. Man zieht zu Beginn sechs Cubes, würfelt sie und legt sie offen aus, das Symbol an der Oberseite ist das aktive Symbol. Pro Zug darf man beliebig viele seiner Cubes neu würfeln, danach ein oder mehrere Cubes anlegen um Reihen gleicher Symbole in verschiedenen Farben oder verschiedener Symbole gleicher Farbe für Punkte zu bilden und dann auf sechs Cubes nachziehen, diese einmal würfeln und bei sich ablegen. Kann man nicht anlegen muss man so lange würfeln bis man anlegen kann. Wer den letzten Cube anlegt beendet das Spiel für sechs Bonuspunkte.
Legespiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Susan McKinley Ross Gestaltung: Nicht genannt Redaktion: Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49257
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..7/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rabbids ( Das Familien-Partyspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teubner Marco Peise Udo | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2013 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Rabbids Das Familien-Partyspiel
Die seltsamen Karnickel treten in der Arena gegeneinander an, mit dem Ziel der verrückteste Rabbid zu sein. Jedes Ablagefeld wird mit einer Minispielkarte bestückt. Es gibt Solo-, Duell- und Gruppenspiele, dementsprechend spielt man allein oder sucht sich einen Gegner aus, oder alle spielen gegeneinander. Man zieht zum nächsten Tor, gegen Bezahlung auch weiter, bekommt die auf der dortigen Karte angegebenen Münzen und liest die Karte vor. Dann wird das Spiel wie angegeben ausgeführt. Gelingt es, nimmt man die Karte. Man gewinnt mit drei Minispielkarten mit gleichem Symbol oder fünf Karten mit verschiedenen Symbolen oder Münzen im Wert von 12.
Partyspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Marco Teubner, Udo Peise Grafiker: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.:691875
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..8/1658 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rabbids Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Ubisoft Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Rabbids Das Kartenspiel
In Rabbids Das Kartenspiel sind zehn Rabbids los, man soll die meisten einfangen und so das Spiel gewinnen. Rabbids- und Wertungskarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Der Startspieler deckt die oberste Karte für alle sichtbar auf und legt sie offen aus. Eine Rabbidskarte bleibt offen liegen und der Nächste deckt wieder eine Karte auf, usw. Erscheint eine Wertungskarte, versuchen alle gleichzeitig und schnellstmöglich Rabbids-Karten zu sammeln; nur mit einer Hand und nur eine Karte auf einmal. Gesammelte Karten werden ausgelegt und dürfen von anderen nicht genommen und nicht mehr zurückgelegt werden. Die Wertungskarte bestimmt die gsuchten Rabbids. Möchte niemand mehr nehmen, wird geprüft: Ist eine falsche dabei, muss man alle zurückgeben, ansonsten behält man die Karten als Siegpunkte. Ist der Nachziehstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr. 740290
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..9/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Raben stapeln ( mit Schnabelgrün ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Kappler Paul | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3+ | de en fr it | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kleinstkinder - Spielesammlung | ||||||
Raben stapeln
Zauberrabe Schnabelgrün erfindet für einen einsamen Farb-Würfel Spiele mit Zaubersternen in sechs Farben und zwei Größen und bringt noch sich selbst und sechs bunte Holzsteine ins Spiel. In Varianten bauen alle einen Turm oder jeder seinen eigenen Turm, immer mit Stücken laut Farbwürfelresultat und einen Regenbogenturm entsprechend einer Farbvorgabe. Für eigene komplette Türme gibt es Raben als Belohnung. In Rabelino-Stapelino bauen alle gemeinsam einen Riesen-Raben-Sternen-Scheiben-Stapel auf vier zufällig ausgewählten Basisteilen, kein weiteres gestapeltes Teil darf den Tisch berühren. Sind alle Steine verbaut, gewinnen alle gemeinsam.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2014 Autor: Paul Kappler Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0008
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 107 von 166 ..10/1658 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raketofix | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Draxler Elisabeth Poteranski Katharina Strehl Herta Trausmuth Sonja | |||||
Grafik | Bayer Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Lernen - Spielesammlung - Familie | ||||||
Raketofix
Auf fremden Planeten löst man Aufgaben. Man würfelt: Der Joker - Jokerkarte für Kartentausch oder Planetenwechsel. Kaputte Rakete – aussetzen. Planet oder Planetenjoker – Rakete zum gewürfelten oder gewählten Planeten pusten und dort eine Karte aufdecken: Auf Mobilix erklärt man seinem Nachbarn eine Bewegung, die dieser imitiert; auf Chaotix muss man sich Dinge merken und auf Animalix Tierstimmen in richtiger Reihenfolge nachmachen. Für richtige Lösungen gibt es Freundschaftssterne. Hat jemand alle Planeten besucht und Sterne bekommen, endet das Spiel; er bekommt drei grüne Sterne und alle zählen ihre Sterne; wer die meisten hat, gewinnt!
Lernspielsammlung für 2-4 Spieler oder Teams ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Elisabeth Draxler, Katharina Poteranski, Herta Strehl, Sonja Trausmuth Grafiker: Robert Bayer Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 632143
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |