vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..1/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ganz schön clever deluxe
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2023
  Würfel
Ganz schön clever deluxe

Ganz schön clever deluxe

 

Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Tableau für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Boni am Spieltableau sind: ? Bonus -er wird eingesetzt, als hätte man die entsprechende Zahl gewürfelt; Aktionsboni werden freigeschaltet und zu einem Zeitpunkt nach Wahl genutzt, Fuchs-Boni bringen Extrapunkte bei der Schlusswertung.

Die deluxe Ausgabe enthält abwaschbare Tableaus anstatt Papierbögen mit der Variante Clever Mixed auf der Rückseite der Tableaus, sowie einen Würfelturm und ein Wertungstableau auf der Rückseite des Silbertableaus.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Jasmin Weigand

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49443 - 52300112 

 

Zielgruppe: Für Familien 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..2/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Garden Dice
  Verlag Meridae Games
  Autor Bass Doug
  Grafik Cappel Joshua
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en fr 2013
  Lege - Würfel
Garden Dice

Garden Dice

 

Auf 36 Feldern wird ein Garten mit fünf Gemüsesorten verschiedenen Werts gelegt; man baut an, bewässert und erntet. Man wirft alle Würfel und nutzt dann Resultate: Samenplättchen aus dem Vorrat in den eigenen nehmen und markieren; Zwei Resultate als Koordinaten für ein Feld nutzen und Samen auslegen, Samenkärtchen bewässern, benachbarte werden mit bewässert. Ernten, ebenfalls mit Kettenreaktion, aber diesmal mit Bonus. Sonderplättchen einsetzen, sie verändern Würfelresultate oder schützen oder fressen als Tiere fremde Pflanzen; gefressene Kärtchen kann man als eigenen Samen nutzen oder das Tier beanspruchen.

Am Ende werden Sets aus gleichen und verschiedenen Gemüsesorten gewertet.

 

Mini-Erweiterung Die Gartenzwerge aus fünf Zwergenkärtchen ist enthalten

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

Rudolf Ammer

 

Verlag: Meridae Games 2013

Autor: Doug Bass

Grafik: Joshua Cappel

Web: www.meridaegames.com

Art.Nr. MER001

 

User: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..3/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Garden Dice The Card Expansion
  Verlag Meridae Games
  Autor Bass Doug
  Grafik Cappel Joshua
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en fr 2013
  Lege - Würfel
Garden Dice The Card Expansion

Garden Dice The Card Expansion

 

Auf 36 Feldern wird ein Garten mit fünf Gemüsesorten verschiedenen Werts gelegt; man baut an, bewässert und erntet. Man wirft alle Würfel und nutzt dann Resultate: Samenplättchen aus dem Vorrat in den eigenen nehmen und markieren; Zwei Resultate als Koordinaten für ein Feld nutzen und Samen auslegen, Samenkärtchen bewässern, benachbarte werden mit bewässert. Ernten, ebenfalls mit Kettenreaktion, aber diesmal mit Bonus. Sonderplättchen einsetzen, sie verändern Würfelresultate oder schützen oder fressen als Tiere fremde Pflanzen; gefressene Kärtchen kann man als eigenen Samen nutzen oder das Tier beanspruchen. Am Ende werden Sets aus gleichen und verschiedenen Gemüsesorten gewertet.

Die Erweiterung enthält Ereignis und Aktionskarten, man kann pro Zug eine Aktionskarte spielen, nach Angaben für deren Verwendung; zieht man eine Ereigniskarte nach, wird dieses sofort ausgeführt.

 

Erweiterung zu Garden Dice für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Meridae Games 2013

Autor: Doug Bass

Grafik: Joshua Cappel

Web: www.meridaegames.com

Art.Nr. MER002

 

User: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..4/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Garfield's Ätsch-Spiel
  Verlag F.X.Schmid
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ de
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Garfield’s Ätsch-Spiel

Garfield’s Ätsch-Spiel

 

Mädn-Variante mit Garfield-Thema

Ohne Regel

© United Feature Syndicate

 

Lauf/Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 705118.7, F.X. Schmid, Deutschland, © 1978 *** F.X.Schmid Vereinigte Münchener Spielkarten-Fabriken GmbH & Co KG

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..5/2381
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gaunertrio ( Wer findet die Täter? )
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Meister Heinz
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ 1991
  Detektiv-/Deduktion
GAUNER TRIO

GAUNER TRIO

 

Sieben Gauiner sind in der Stadt, aber nur 3 haben etwas angestellt. Jeder Spieler ist eine Runde Augenzeuge, zieht eine Karte für die Täter und gibt dann Antworten in Form von Chips auf Fragekarten, die Mitspieler können so die Täter erraten.

 

Kombinationsspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Heinz Meister * 70429.5, F.X. Schmid, Deutschland, 1991 *** F.X. Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..6/2381
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gears of War ( Das Brettspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Edge Studio Taubenheim Adam Hosch Christopher Navaro Andrew Eller Heiko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 180 min 14+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Entwicklung/Aufbau - Würfel - Kooperativ
Gears of War Das Brettspiel

Gears of War Das Brettspiel

 

Auf Basis des Epic Game Shooters kooperieren die Spieler als COG Soldaten, um die Horde von Locust zu zerstören. Die Gefechte basieren auf Runden und berücksichtigen Waffenreichweite, Sichtlinien und Deckung. Zentrales Element sind die Befehlskarten für Aktionen. Sie bieten auch Reaktionsmöglichkeiten wie feindliche Aktionen vorweg nehmen, Angriffen ausweichen, oder unplanmäßig einem Teammitglied folgen. Die Befehlskarten eines Spielers repräsentiert dazu noch seine Stärke/Gesundheit. Nur mit Kooperation kann man komplette Missionen gegen das variable Spielsystem überstehen. Deutsche Ausgabe bei Heidelberger geplant.

 

Shooter-Simulation mit Karten für 1-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Fantasy Flight Games / Heidelberger Spieleverlag 2011

Autor: Corey Konieczka

Gestaltung: Edge Studio, Adam Taubenheim, Christopher Hosch, Andrew Navarro, Heiko Eller

Web: -

Art. Nr. 1127SEP11

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..7/2381
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gefragt Gejagt!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik designstudio1.de Amadeus Rayhle
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2022
  Quiz - Rennspiel
Gefragt Gejagt

Gefragt Gejagt

 

Spiel zur TV-Sendung: In Runde 1 beantwortet man binnen einer Minute möglichst viele Fragen, jede korrekte Antwort bringt € 500. In Runde 2 wird ohne Timer gespielt, der Kandidat entscheidet sich für einen der beiden Beträge auf seiner Münze und die entsprechende Position in Relation zum Jägerstein. Nun wird gefragt und geantwortet, je nach Antwort des Kandidaten bewegen sich – in dieser Runde – virtueller Jäger oder Kandidat. Fängt der Jäger den Kandidaten, scheidet dieser aus. In Runde 3 spielt der Kandidat mit dem meisten Geld aus Runde 2 das Finale gegen einen anderen Spieler als Jäger. Wird der Kandidat binnen zwei Runden nicht gefangen, gewinnt er.

 

Quiz als Wettrennen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Lizenz: Degeto Flm GmbH

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49405

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..8/2381
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gefragt Gejagt! Erweiterung
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik designstudio1.de Amadeus Rayhle
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2022
  Quiz
Gefragt Gejagt Erweiterung

Gefragt Gejagt Erweiterung

 

Spiel zur TV-Sendung. In der Vorrunde erspielt man seinen Wetteinsatz in einer Schnellfragerunde, pro richtiger Antwort gibt es € 500. In der Hauptrunde entscheidet sich der Kandidat entscheidet sich für einen der beiden Beträge auf seiner Münze und die entsprechende Position in Relation zum Jäger. Nun wird gefragt und geantwortet, je nach Antwort des Kandidaten bewegen sich – in dieser Runde – virtueller Jäger oder Kandidat. Fängt der Jäger den Kandidaten, scheidet dieser aus. In der Endrunde spielt der Kandidat mit dem meisten Geld aus der Hauptrunde das Finale gegen zwei andere Spieler als gemeinsamen Jäger. Wird der Kandidat binnen zwei Runden nicht gefangen, gewinnt er.

Die Erweiterung enthält 1500 neue Fragen und ist nun zu sechst spielbar.

 

Ergänzung zum Quiz als Wettrennen für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Lizenz: ITV Studios 2021

Entwicklung, Redaktion: Anatol Dündar, Kanut Kirches (Fragen)

Gestaltung: Amadeus Rayhle, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49416

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..9/2381
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geht noch was?
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Merkl Jens
  Grafik Noack Hendrik Armbruster Marco Müller Daniel
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2024
  Würfel - Wett / Rate / Zocker
Geht noch was?

Geht noch was?

 

Würfeln um selbst gewählte Aufgaben zu erfüllen; Aufgabenkarten werden laut Vorgabe vorbereitet, man erhält ein Set Startkarten und legt die Karten links an die Punkteleiste an. Die Phasen einer Runde sind: 1) Bonus nehmen, 2) Kaufen von Aufgabenkarten für die eigene Auslage, bezahlt mit virtuellem Einkommen aus ausgewerteten Aufgabenkarten. 3) Neue Aufgabenkarten in eine der drei unteren Ebenen links von der Punkteleiste legen, maximal vier Karten pro Ebene. 4) Würfeln - Die Glücksfee der Runde würfelt sieben Würfel, das Resultat gilt für alle, die nun versuchen eine Aufgabenkarte der untersten Ebene mit Würfeln aus dem Resultat zu erfüllen und können sich dann für weitermachen oder aussteigen entscheiden. Wer keine Aufgabe erfüllen kann oder will, scheitert für die Runde. Dann würfelt die Glücksfee wieder und man kann nun eine andere Karte auf derselben oder nächsthöheren Ebene erfüllen und wieder markieren. Sind alle ausgestiegen, kann man für jede markierte Aufgabenkarte wählen, ob man sie in die nächste Ebene schiebt oder für die Punktewertung bei Spielende umdreht und auf die rechte Seite der Leiste legt. Nach fünf Runden werden die erfüllten Aufgaben rechts der Leiste für jede Ebene gewertet.

Serie Klein & Fein

 

Würfel- und Zockerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Jens Merkl

Entwicklung, Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Hendrik Noack, Marco Armbruster, Daniel Müller

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49448

 

Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 106 von 239 ..10/2381
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Geile Idee ( Mach'alle heiss auf geilen Schneiss! )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Ernest James
  Grafik Boutin Stéphane
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 26 min 13+ de 2013
  Karten - Kreativ/Kommunikation - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Geile Idee

Geile Idee

 

Die Spieler sollen verrückte Erfindungen mit Gegenstands- und Beschreibungskarten machen und mit Stimmkarten bewerten. Man hält drei Gegenstände und drei Beschreibungen in der Hand und legt verdeckt beliebig viele dieser Karten als Erfindung aus. Dann präsentiert jeder reihum seine Erfindung so wirkungsvoll wie möglich und legt dazu die Karten aus. Danach teilt man allen anderen eine Stimmkarte zu, die Medaille geht an den Spieler, dessen Erfindung man für die beste hält. Mit den wenigsten Medaillen verliert man die Runde und kassiert einen „durchgefallen“ Punkt. Wer nach 4 bis 7 Runden die wenigsten durchgefallen-Punkte hat, gewinnt.

 

Kommunikationsspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: James Ernest

Gestaltung: Stéphane Boutin

Web: www.heidelberger.de

Art.Nr.: 00084 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite