vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..1/4442
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Legenden von Andor Teil II Die Reise in den Norden
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Menzel Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ de 2014
  Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Legenden von Andor Die Reise in den Norden

Die Legenden von Andor Die Reise in den Norden

 

In dieser großen Erweiterung folgen die Helden einem Hilferuf aus dem Norden nach Hadria. In vier Legenden stellen sie sich den Mächten des Meeres und fürchterlichen Seeungeheuern. Die Erweiterung ist nur mit dem Grundspiel verwendbar, sie folgt den Regeln des Grundspiels, mit diversen Änderungen, z.B.: Auf dem neuen Nord-Spielplan ersetzt der Seekrieger den Zwerg; man kann aber nun anstatt laufen auch mit dem Schiff segeln. Auf dem Nord-Plan wird der Erzähler nach jeder zweiten besiegten Kreatur versetzt, auf dem Hadria-Plan nach jeder dritten. Drei Charaktere haben keine Funktion, sondern können zum Erfinden eigener Legenden genutzt werden.

 

Kooperatives Abenteuerspiel, Teil II, für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Autor: Michael Menzel

Grafiker: Michael Menzel

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692346

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de fr jp * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..2/4442
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Legenden von Andor Teil III Die Letzte Hoffnung
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Menzel Michael
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2017
  Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau
Die Legenden von Andor Teil III: Die letzte Hoffnung

Die Legenden von Andor

Teil III: Die letzte Hoffnung

 

Mit neuen Fähigkeiten und der Macht von vier magischen Schilden kämpfen die Helden – Krieger Thorn, Bogenschützin Chada, Zauberin Eara und Zwerg Kram - in sieben Legenden gegen die Krahder um die versklavten Andori aus ihren Fängen zu befreien. Diese Erweiterung ist eine eigenständige stand-alone Erweiterung, es wird kein Material aus dem Grundspiel benötigt. Wie immer gibt es eine Losspiel-Anleitung für einfachen Einstieg ins Geschehen, den Kampf gegen Wargors, Bergskrale und Skelettarmeen. Der Spielablauf selbst nutzt die aus dem Grundspiel und Die Reise in den Norden bekannten Mechanismen und Themen.

 

Teil III der Andor-Trilogie für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2016

Autor: Michael Menzel

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 692803

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr it ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..3/4442
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Legenden von Andor The Call of the Skrals ( Der Ruf der Skrale )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Menzel Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de en 2016
  Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Legenden von Andor The Call of the Skrals / Der Ruf der Skrale

Die Legenden von Andor

The Call of the Skrals

 

Helden beschützen das Land Andor vor bösen Kreaturen, die zur Königsburg vordringen. Dringen zu viele Kreaturen in die Burg ein, verlieren alle Spieler. In Legenden verteidigt man die Burg und erfüllt Legendenziele. Der Erzähler bewegt sich über Buchstabenfelder, eine Legendenkarte für ein solches Feld wird vorgelesen - sie erzählt die Geschichte, bringt Kreaturen und Hilfsmittel ins Spiel und nennt Legendenziele sowie Zusatzregeln.

The Call of the Skrals / Der Ruf der Skrale ist eine Erweiterung für die Legenden 2-5. Die Karte wird verdeckt neben dem Plan ausgelegt und aktiviert, wenn der erste Skral besiegt ist - alle Skrale bewegen sich ein Feld in Pfeilrichtung. Ab nun werden alle Skrale so bewegt, wenn ein Skral besiegt wird. Englische Ausgabe 2016, deutsche 2012

 

Mini-Erweiterung zu Die Legenden von Andor für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2016

Autor: Michael Menzel

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..4/4442
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Magier ( … der spannende Wettstreit um die Gunst des Königs )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Michael Rüttinger Johann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3 ca. 60 min 10+ de 2010
  Lauf - Such/Sammel/schauen
Die Magier ...der spannende Wettstreit um die Gunst des Königs

Die Magier

 

Die Spieler suchen als Magier nach sieben verlorenen Karten aus dem Tarot-Spiel des Königs, sie haben ihre Lehrlinge mit und suchen an den 7 Magischen Plätzen nach den Karten. Treffen Magier und Lehrling einander an einem magischen Platz, können sie eine Karte bekommen, oder auch, indem ein Magier mit einem anderen erfolgreich um eine Karte kämpft. Da für drei Spieler nur 2x7Karten im Spiel sind, sind solche Kämpfe unvermeidlich, um anderen Magiern Karten abzujagen. Die Würfel sind Runenstäbe, die geworfen werden und so den Ausgang der Suche mitbestimmen. Reihenfolge der Spielzüge: Augenwürfe für die Bewegung, Magier-Kämpfe und danach Zauberwürfe. Und natürlich entstehen durch das 2:3-Verhältnis im Spiel immer wieder wechselnde A1lianzen im Kampf um die Tarot-Karten des Königs. Erstes Spiel der Trilogie Die Magier - Das Blaue Amulett - Der Feuersalamander.

 

Sonderpreis „Das Schöne Spiel" Jury Spiel des Jahres 1985.

Neuauflage der Trilogie zum 25 Jahr Jubiläum

 

Familienspiel * 3 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael und Johann Rüttinger * 60 610 6921, Noris Deutschland, 1985 *** noris SPIELE * www.noris-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..5/4442
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Märchensammler ( Sturm im Märchenbuch )
  Verlag Werraland Werkstätten
  Autor Röth-Heinemann Andrea Schlosser Pierre
  Grafik Lefrancois Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie - Literatur
Die Märchensammler

Die Märchensammler

 

Der Plan wird mit Märchen-, Wunsch und Mauerfeldern belegt. Jeder Spieler erhält eine Märchenkarte und darf sich die Sammelbegriffe anschauen. Man würfelt und zieht orthogonal, Mauern überwindet man mit Edelsteinen. Kärtchen mit Begriffen des eigenen Märchens werden aufgedeckt und bringen einen Sammelstein; dieser kommt auf die Märchenkarte und man darf diese nicht mehr auf die Wortseite drehen. Abgedeckte farbige Felder kann nur der Spieler dieses Märchens betreten. Auf neutralen Feldern erledigt man ein Ereignis; auf Feldern anderer Märchen kann man einen Edelstein abgeben und mit Würfelwurf um einen Sammelstein des anderen Spielers spielen. Wer als erster sieben Steine für sein Märchen gesammelt hat, gewinnt.

 

Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Werraland Werkstätten 2011

Autor: Andrea Röth-Heinemann, Pierre Schlosser

Gestaltung: Markus Lefrancois

Web: www.werraland.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..6/4442
  FAMILIE
  Die Maulwurf Company ( Budden, was die Schaufel hält, denn nur einer kommt durch! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kaes Bertram Charves Virginia
  Grafik Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-3 ca. 25 min ab 8 2001
  Setz-/Position - Lauf - Familie - Werbe
Die Maulwurf Company

Die Maulwurf Company

 

Ravensburger / Kellog’s Promotion

 

4 Miniaturausgaben von Ravensburger Spielen als Faltbogen zum Abtrennen auf Kellog’s Cerealien-Schachteln, komplett mit Plan, Regel und Material, teilweise mit geänderter Spieleranzahl.

 

Der zerstreute Pharao, 2-5 Spieler ab 8 Jahren, Gunter Baars

Labyrinth das Kartenspiel, 2-4 Spieler ab 7 Jahren, Max J. Kobbert

Tikal, 2 Spieler ab 10 Jahren, Wolfgang Kramer + Michael Kiesling

 

Werbespiele * Ravensburger/Kellog’s, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..7/4442
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Die Maulwurf Company
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kaes Bertram
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 1995
  Setz-/Position
Die Maulwurf Company

Die Maulwurf Company

 

Jeder Spieler platziert seine Maulwürfe wahllos auf dem obersten der fünf kleiner werdenden Spielpläne mit immer weniger Löchern. Dann beginnt der Kampf um die Löcher, gezogen wird nach den aufgedeckten Punktekarten. Sind alle Löcher besetzt, wird das oberste Brett abgehoben, im Spiel bleiben damit immer nur die Maulwürfe in den Löchern. Der letzte Maulwurf am untersten Plan findet den Schatz in Form einer goldenen Schaufel. Sehr gutes Familienspiel. Auswahlliste Spiel des Jahres 1995.

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Virginia Charves, Bertram Kaes * 26 076 8, Ravensburger, Deutschland, 1995 *** Ravensburger Spieleverlag

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..8/4442
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Maulwurf Company ( Buddeln, was die Schaufel hält, denn nur einer kommt durch! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Charves Virginia Kaes Bertram
  Grafik Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8-99 2007
  Setz-/Position - Lauf
Die Maulwurf Company

Die Maulwurf Company

 

Jeder Spieler platziert seine Maulwürfe wahllos auf dem obersten der fünf kleiner werdenden Spielpläne mit immer weniger Löchern. Dann beginnt der Kampf um die Löcher, gezogen wird nach den aufgedeckten Punktekarten. Sind alle Löcher besetzt, wird das oberste Brett abgehoben, im Spiel bleiben damit immer nur die Maulwürfe in den Löchern. Der letzte Maulwurf am untersten Plan findet den Schatz in Form einer goldenen Schaufel. Sehr gutes Familienspiel.

Neuauflage in der neuen Serie „unsere besten Familienspiele“

Auswahlliste Spiel des Jahres 1995.

Erstauflage Ravensburger 1995

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Virginia Charves, Bertram Kaes * Illustration: Walter Pepperle * 26 423 8, Ravensburger, Deutschland, 2007 ***  Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..9/4442
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Mumien des Pharao ( Der Merk- und Schiebespaß mit doppeltem Boden! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Mitchell Chris Nowatzyk Nora
  Redaktion Greiner Daniel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2017
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie - Such/Sammel/schauen
Die Mumien des Pharao

Die Mumien des Pharao

 

Mumien suchen Haustiere und müssen zurück in die Grabkammer! Man deckt eine Suchkarte auf und verschiebt Pyramide oder Rissplättchen oder Sockelplättchen mit oder ohne Mumie auf das freie Feld: Sandstein oder Loch - nochmals schieben; Geheimgang - Pyramidenreihe verschieben; falsches Tier - Zugende. Gesuchtes Tier - man bekommt die Karte und der linke Nachbar führt die Aktion der nächsten Suchkarte aus - Schiebetafel einschieben, Sockelplättchen auffüllen oder beides. Eine beim Schieben ins Loch gefallene Mumie bringt ein Pharaosiegel. Sind alle Karten genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten, Siegeln und Siegelsets.

 

Schiebe- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Gunter Baars

Gestaltung: Chris Mitchell, Nora Nowatzyk

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26 752 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 102 von 445 ..10/4442
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Panzerknacker ( Alarm! Wer schnappt zuerst die Beute? )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mangold Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 8+ de 2011
  Denk - Lernen - Such/Sammel/schauen - Würfel
Die Panzerknacker

Die Panzerknacker

 

Alle suchen die vom Würfel vorgegebene Beutekarte. Auf drei Farbwürfeln sind die Zahlen von 1 bis 18 aufgedruckt, der Pfeil des weißen Würfels bestimmt den Farbwürfel, es gilt entweder der Würfel mit der höchsten oder der niedrigsten Zahl. Damit steht eine farbige Karte fest. Sie gibt nun vor, welche Rechenoperation mit den Zahlen auf dem gelben und blauen Würfel ausgeführt werden muss. Das Ergebnis der Rechenoperation bestimmt wiederum das Beutestück. Wer meint, das richtige gefunden zu haben, auch bei einem Spieler, legt die Hand drauf. Hat er Recht, bekommt er die Karte. Wer fünf Beutekarten besitzt, gewinnt.

 

Rechen- und Logikspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: IQ Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Web: www.iq-spiele.de

Art.Nr.: 682916

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite