vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..1/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Bumm Bumm Ballon!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Rookmaaker Frans
  Grafik Pätzke Anne Schiller Maike
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 10 min 8+ de fr it 2012
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Bumm Bumm Ballon

Bumm Bumm Ballon!

 

Ein aufgeblasener Ballon steckt in der Halterung - die Stege dieser Halterung haben Löcher. In diese Löcher wird nun je einer von neun Stäben gesteckt, und zwar bis zur ersten Kerbe. Dann wird reihum gewürfelt; der Würfel bestimmt, um wie viele Kerben man die Stäbe weiter in den Ballon drücken darf. Hat man 2 oder 3 gewürfelt, kann man diese Klicks auf mehrere Ballons verteilen oder einen Stab um die Gesamtanzahl Klicks in den Ballon drücken. Der Spieler, bei dem der Ballon platzt, hat verloren, die anderen gewinnen gemeinsam. Je nach Art der verwendeten Ballons dauert eine Runde unterschiedlich lang.

 

Aktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele

Autor: Frans Rookmaaker

Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 40519

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..2/584
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bumm bumm Biber ( 4-8 )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Jantner János Kinetic designstudio1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-8 de 2021
  Lauf - Würfel
Bumm bumm Biber

Bumm bumm Biber

 

Eichhörnchen und Biber spielen am See, Bäume stehen rund um den See, und Biber hat einige Bäume angenagt. Die Eichhörnchen springen von Baum zu Baum, doch manchmal schlägt Biber mit dem Schwanz auf den See, die ausgelöste Welle wirft angenagte Bäume um. Mann würfelt und zieht eines seiner Eichhörnchen über freie Bäume weiter, oder setzt fremde Eichhörnchen um ein oder zwei Bäume zurück, und gibt den Würfel weiter, solange Waldgeräusche ertönen. Fallen Eichhörnchen beim Schlagen des Biberschwanzes von Bäumen, gehen sie zurück an den Start, umgefallene Bäume werden wieder eingesetzt. Wer zuerst mit beiden Eichhörnchen den See umrundet, gewinnt.

 

Laufspiel mit Risiko für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: nicht genannt

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: János Jantner, Kinetic, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40618

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..3/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg Flatterstein
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hoffmann Guido
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6+ de en fr it 2016
  Lauf - Action - Geschicklichkeit - Kinder
Burg Flatterstein

Burg Flatterstein

 

Die Burg aus Hof und Mauer mit Treppenstufen und Pokal ganz oben wird aufgebaut, Katapult und Fledermäuse liegen bereit, die Figuren stehen für den Wettlauf um den Pokal am Start. Der aktive Spieler legt eine Fledermaus ins Katapult und schießt sie Richtung Burg. Je nachdem wo sie landet, darf man bis zu drei Schritte vorwärtsziehen. Landet sie im Burggraben, zieht man ein Geisterkärtchen für Hilfe. Verfehlt man die Burg, setzt man aus. Wer zuerst den Pokal auf der höhsten Zinne erreicht gewinnt. In einer Variante kommen zu den Hilfsgeistern noch Quälgeister ins Spiel, sie erschweren das Katapultieren.

 

Geschicklichkeits- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele 2016

Autor: Guido Hoffmann

Grafiker: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40877

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..4/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burgenland
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lehmann Wolfgang
  Grafik Menzel Michael rayle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ 2008
  Würfel - 2-Personen - Bau Spiel
Burgen Land

Burgen Land

 

Jeder Spieler baut eine rote, eine blaue und eine gelbe Burg, sie bestehen aus zusammenhängenden Burgkarten, die man durch Würfeln und Ziehen der Krone erwirbt, die Karten sind verschieden viel wert, bei einer Wertung werden gleichfarbige Burgen verglichen und die stärkere erzielt Siegpunkte. Wer dran würfelt und zieht die Krone im Uhrzeigersinn weiter, das erreichte Feld bestimmt Karte und Extrawürfel. Eine Burg darf nur links oder rechts erweitert werden, Gebäude nur an Mauern, Mauern jederzeit, eine genommene Karte muss man anbauen können. Auf einem Kronenfeld wird eine Wertung ausgelöst. Wer den König erreicht, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay für 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Lehmann * Illustration: Michael Menzel, rayhle design * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49004, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..5/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café del Gatto
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Wagner Julia
  Grafik Struss Robin Cress Olga
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2023
  Deckbau - Such/Sammel/schauen
Café del Gatto

Café del Gatto

 

Kaffeespezialitäten zubereiten im Café del Gatto – man nutzt Kaffee- und Milchsteine und füllt Kaffeetassen. In seinem Zug kann man entweder einen Kaffee/Milch-Stein kaufen ODER ein oder mehrere Kaffeegetränke servieren ODER zwei Münzen nehmen. Der Kaffee- oder Milchstein kostet immer den Preis in Münzen entsprechend dem Wert des gegenüberliegenden Steins auf der Kaffeemaschine; sie werden auf einer der Tassen abgelegt, immer von unten nach oben, auf farblich entsprechende Felder für Milch und Kaffee. Komplett gefüllte Tassen serviert man und erhält dafür Münzen und Getränkeplättchen laut Getränkekarte und Symbolen auf den Steinen für kalt/schaumig/heiß.  Zuckerwürfel auf Milch/Kaffee-Steinen verändern Basiswerte von Getränken und erlauben damit Erwerb von höherwertigen Getränkeplättchen. Hat jemand alle Getränke serviert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Getränkeplättchen + verbliebenen Zuckerwürfeln.

 

Sammel- und Ressourcen-Management-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Lena Burkhardt, Julia Wagner

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Robin Struss, Olga Cress

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49430

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..6/584
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café Landtmann
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Wagner Julia
  Grafik Struss Robin Cress Olga
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2023
  Deckbau - Such/Sammel/schauen
Café Landtmann

Café Landtmann

 

Kaffeespezialitäten zubereiten im Café Landtmann – man nutzt Kaffee- und Milchsteine und füllt Kaffeetassen. In seinem Zug kann man entweder einen Kaffee/Milch-Stein kaufen ODER ein oder mehrere Kaffeegetränke servieren ODER zwei Münzen nehmen. Der Kaffee- oder Milchstein kostet immer den Preis in Münzen entsprechend dem Wert des gegenüberliegenden Steins auf der Kaffeemaschine; sie werden auf einer der Tassen abgelegt, immer von unten nach oben, auf farblich entsprechende Felder für Milch und Kaffee. Komplett gefüllte Tassen serviert man und erhält dafür Münzen und Getränkeplättchen laut Getränkekarte und Symbolen auf den Steinen für kalt/schaumig/heiß.  Zuckerwürfel auf Milch/Kaffee-Steinen verändern Basiswerte von Getränken und erlauben damit Erwerb von höherwertigen Getränkeplättchen. Hat jemand alle Getränke serviert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Getränkeplättchen + verbliebenen Zuckerwürfeln.

Sonderedition von Café del Gatto zur Schmidt Neuheitenpressekonferenz in Wien im Café Landtmann, 17. Oktober 2023

 

Sammel- und Ressourcen-Management-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Lena Burkhardt, Julia Wagner

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Robin Struss, Olga Cress

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49430

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..7/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cairo
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2002
  Bau Spiel - Geschicklichkeit
Cairo

Cairo

 

Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, ist der beste Baumeister am Nil, und diese Siegpunkte bekommt man für Mehrheiten auf den einzelnen Bauplätzen, immer für den ersten und zweiten Platz. Der Spieler am Zug würfelt, zieht sein Schiff, holt auf dem Rückweg Bausteine an Bord, schnipst seine Bausteine und errichtet eventuell eine Pyramide. Der Würfel gibt nicht nur die Zugweite des Schiffes an, sondern auch, mit welchem Finger der Spieler die Bausteine vom Schiff in die Bauplätze schnippt, Bausteine, die im Nil oder außerhalb des Spielfeldes landen, gehen aus dem Spiel! Wer ein Schiff umwirft, verliert einen Baustein aus dem Vorrat, wer keinen mehr hat, scheidet aus. Veränderungen durch das Schnipsen werden nicht rückgängig gemacht! Für den Bau einer Pyramide muss die nötige Anzahl Steine im Bauplatz sein, eigene oder fremde, man darf nicht an bestehende Pyramiden anbauen. Ist nur mehr ein Schiff im Spiel, wird gewertet, Steine in höheren Ebenen zählen mehr, große Bausteine mehr als kleine.

 

Bau- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * ca. 45 min * 49065, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..8/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Capitol ( Die Baumeister der Ewigen Stadt )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2001
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Capitol

Capitol

 

Im antiken Rom gibt es Rivalität um die prunkvollsten Bauwerke und um die Vorherrschaft in einzelnen römischen Präfekturen. Wer aus den 90 Bausteinen und 40 Dächern die Mehrheit an Gebäuden in den Präfekturen erreicht, wird gewinnen. Die vier Spielrunden bestehen aus einer Bau-, einer Auktions-, einer Wertungs- und eine Karten-Ziehphase. In der "Bauphase" entscheiden die Spieler über die Gebäudegröße und bauen neben dem Plan, das Gebäude ist erst fertig, wenn es ein Dach hat. Das erste Gebäude einer Präfektur gibt die Dachform für die anderen Gebäude vor. Mit Vorliegen der Genehmigung kann man bauen, gleich hoch oder höher als schon in der Präfektur stehende Gebäude. In der "Auktionsphase" kann man Tempel, Brunnen und Amphitheater ersteigern, sie bringen Zusatzpunkte. In der "Wertungsphase" wird abgerechnet, bewertet wird die Anzahl der Bausteine, nicht der Häuser, pro Präfektur. Die Punkte jedes Spielers werden sehr grafisch mit unterschiedlich hohen Säulen am Spielplanrand dargestellt.

 

Positions- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 60 min * ca. 25 € * 49062, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..9/584
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Capitol ( Die Baumeister der Ewigen Stadt )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2001
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Capitol

Capitol

 

Im antiken Rom gibt es Rivalität um die prunkvollsten Bauwerke und um die Vorherrschaft in einzelnen römischen Präfekturen. Wer aus den 90 Bausteinen und 40 Dächern die Mehrheit an Gebäuden in den Präfekturen erreicht, wird gewinnen. Die vier Spielrunden bestehen aus einer Bau-, einer Auktions-, einer Wertungs- und eine Karten-Ziehphase. In der "Bauphase" entscheiden die Spieler über die Gebäudegröße und bauen neben dem Plan, das Gebäude ist erst fertig, wenn es ein Dach hat. Das erste Gebäude einer Präfektur gibt die Dachform für die anderen Gebäude vor. Mit Vorliegen der Genehmigung kann man bauen, gleich hoch oder höher als schon in der Präfektur stehende Gebäude. In der "Auktionsphase" kann man Tempel, Brunnen und Amphitheater ersteigern, sie bringen Zusatzpunkte. In der "Wertungsphase" wird abgerechnet, bewertet wird die Anzahl der Bausteine, nicht der Häuser, pro Präfektur. Die Punkte jedes Spielers werden sehr grafisch mit unterschiedlich hohen Säulen am Spielplanrand dargestellt.

2. Auflage Logo Auswahlliste SdJ 2001

 

Positions- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 60 min * ca. 25 € * 49062, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 11 von 59 ..10/584
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Captain Nature
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Teubner Marco
  Grafik Verdu Michel designstudio1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2023
  Such/Sammel/schauen
Captain Nature

Captain Nature

 

Müll im Meer muss eingesammelt werden, damit die Meerestiere zurückkommen können! Alle legen eine Müllkarte vor sich aus. Man nimmt das Boot und überlegt sich eine Route zum Sammeln möglichst vieler Müllteile der eigenen Karte. Dann setzt man die Maske auf und schiebt das Boot durch die Bucht, einmal im Spiel darf man sich lotsen lassen. Hat man Fisch oder Meerestier gesammelt, kommt alles zurück in die Bucht; hat man nur Müll gesammelt, darf man passenden Müll auf die eigene Karte legen, den Rest kann man an andere für ihre Karten weitergeben bzw. legt nirgends passenden Müll zurück in die Bucht. Fehlt dann noch Müll auf der eigenen Karte, wird ein Strandabschnitt auf die verschmutzte Seite gedreht. Ist die Karte erfüllt, geht der Müll in die Tonne, und man legt das Meerestier von der Kartenrückseite in die Bucht; hat es einen rosa Rahmen, dreht man ein verschmutztes Strandstück auf sauber. Ist aller Müll gesammelt und alle Meerestiere sind in der Bucht bevor alle Strandabschnitte verschmutzt sind, ist das Spiel gewonnen.

 

Sammelspiel mit Merken für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Marco Teubner

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Michel Verdu, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40639 - 52200257

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite