vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..1/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rio de la Plata
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Azzariti Lamberto Inmedia Srl
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 13+ de it en 2010
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Rio de la Plata

Rio de la Plata

 

Buenos Aires wird zum zweiten Mal gegründet. Die Spieler arbeiten für Verteidigung und Stadtausbau zusammen, rivalisieren aber gleichzeitig um politische Ämter und den Gouverneursposten. Ein Zug besteht aus Arbeiter einsetzen, Resultate abwickeln sowie Rundenende und Krieg. Arbeiter setzt man in der Stadt, auf den Bauplätzen außerhalb der Stadt oder im Umland ein. Sind die Auswirkungen eines Arbeiters erledigt, geht er an den Besitzer zurück, Kosten bezahlt man. Der Spieler am höchsten Feld der Spielreihenfolge muss angreifen und kann Siegpunkte bekommen. Nach 20 Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Entwicklungsspiel für 3-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Michele Quondam * Gestaltung: Lamberto Azzariti, Inmedia Srl * GX009, Giochix, 2010 *** Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..2/21
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Romolo o Remo?
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Azzariti Lamberto Bonetti Elia
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 14+ de en fr it 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Romolo o Remo?

Romolo o Remo?

 

Die Brüder Romulus und Remus genauso wie die Könige von Antemnae und Crustumerium wollen die reiche und strategisch gut gelegene Region von Latium mit neuen Städten beherrschen. Um sich durchzusetzen muss man mit Bürgern und Territorium arbeiten. Bürger ermöglichen Aktionen, Territorium bringt mehr Bevölkerung, die man aber ernähren muss - dazu kommen noch die Faktoren Geld, Ressourcen, Handel, Stadtbau und spezialisierte Charaktere. Man spielt in Runden aus einem Zug pro Spieler, jeder Zug besteht aus drei Phasen - Aktion für die Einheiten, Kampf und Erhaltung mit Ressourcen und Versorgung von Einheiten. Ist nur mehr ein Spieler im Spiel, gewinnt dieser. Wurden alle Charaktere gekauft oder drei Arten Marker sind nicht mehr verfügbar, wird eine Endphase gespielt und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus Charakteren, kontrollierten Hex-Feldern, Reich, Bevölkerung, Schlachten, Geld und Mehrheitenboni.

 

Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giochix 2013

Autor: Michele Quondam

Gestaltung: Lamberto Azzariti, Elia Bonetti

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: GX018

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..3/21
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Romolo o Remo? God Demands ( Expansion )
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Azzariti Lamberto Bonetti Elia
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 14+ de en fr it 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Romolo o Remo? God Demands

Romolo o Remo? God Demands

 

Romulus, Remus und die Könige von Antemnae und Crustumerium wollen Latium mit neuen Städten beherrschen, durch Arbeit mit Bürgern für Aktionen und Territorium für mehr Bevölkerung, die man ernähren muss - dazu kommen noch die Faktoren Geld, Ressourcen, Handel, Stadtbau und spezialisierte Charaktere. Ein Spielerzug pro Runde hat drei Phasen - Aktion für die Einheiten, Kampf und Erhaltung mit Ressourcen und Versorgung von Einheiten. Der Letzte im Spiel gewinnt. Wurden alle Charaktere gekauft oder drei Arten Marker sind nicht mehr verfügbar, wird eine Endphase gespielt und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus Charakteren, kontrollierten Hex-Feldern, Reich, Bevölkerung, Schlachten, Geld und Mehrheitenboni.

God Demands: 18 neue Kärtchen für Militär, Zivilisten und Wirtschaft. Jedes Kärtchen entspricht einem im Spiel zu erledigenden Ziel, das sofort eine Ressource und Siegpunkte bei Spielende gibt.

 

Erweiterung zu Romolo o Remo?, für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giochix 2013

Autor: Michele Quondam

Gestaltung: Lamberto Azzariti, Elia Bonetti

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

,  

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..4/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Samhain
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Chiabotto Mauro Chiabotto Alessandro
  Grafik Porfidio Fabio
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ en it 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement
Samhain

Samhain

 

Die Römer stehen vor dem keltischen Kernland, zu Samhain, der heiligsten Nacht des Jahres versammeln sich die Stämme und bitten um die Hilfe der Götter. Der Anführer des stärksten Clans führt die Stämme in den Kampf. Jede Runde besteht aus Aktions- und Spielrundenend-Phase; jeder Spieler hat eine Aktion aus Bewegung + Aktivierung, Clan-Erweiterung oder Passen; bei Aktivierung führt man je nach Runde die Sonnen- oder Mond-Aktion aus. In der Rundenende-Phase erhält man Siegpunkte, versetzt den Rundenmarker, gibt den Startspielermarker weiter und reaktiviert Clanmitglieder und Gegenstände. Nach 4, 5 oder 6 Runden erhält man noch SP für nicht-römische Ressourcen im eigenen Pool und verliert je eine SP für verbrauchte römische Ressourcen und Irrlicht-Marker.

Diese Ausgabe enthält das Standard-Spielmaterial und dazu einige Zugaben aus Kickstarter-Stretch-Goals: Figuren für die Clanmitglieder statt Holzkuben, fünf Figuren - Centurion als Rundenmarker, Eber als Punktemarker für die Spieler.

 

Setz- und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giochix 2017

Autor: Mauro und Alessandro Chiabotto

Gestaltung: Fabio Porfidio

Web: www.giochix.it

Art.Nr.:  GX033

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it + de fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..5/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Samhain: Luoghi e Oggetti ( Orte & Dinge / Useful Items )
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Chiabotto Mauro Chiabotto Alessandro
  Grafik Porfidio Fabio
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ en it 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel
Samhain Luoghi e Oggetti

Samhain Luoghi e Oggetti

 

Die Römer stehen vor dem keltischen Kernland, zu Samhain, der heiligsten Nacht des Jahres versammeln sich die Stämme und bitten um die Hilfe der Götter. Der Anführer des stärksten Clans führt die Stämme in den Kampf. Jede Runde besteht aus Aktions- und Spielrundenend-Phase; jeder Spieler hat eine Aktion aus Bewegung + Aktivierung, Clan-Erweiterung oder Passen; bei Aktivierung führt man je nach Runde die Sonnen- oder Mond-Aktion aus. In der Rundenende-Phase erhält man Siegpunkte, versetzt den Rundenmarker, gibt den Startspielermarker weiter und reaktiviert Clanmitglieder und Gegenstände. Nach 4, 5 oder 6 Runden erhält man noch SP für nicht-römische Ressourcen im eigenen Pool und verliert je eine SP für verbrauchte römische Ressourcen und Irrlicht-Marker.

Die Erweiterung enthält vier neue Ortskarten - Heilige Eiche, Quelle, Steinkreis und Hohler Baum - und drei Spielfiguren für Magic Potion, Magic Cauldraun und Gladio.

 

Erweiterung zu Samhain für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giochix 2017

Autor: Mauro und Alessandro Chiabotto

Gestaltung: Fabio Porfidio

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it + de fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..6/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Doge Ship
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Canetta Marco Niccolini Stefania
  Grafik Azzariti Lamberto
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 13+ de en fr it nl 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
The Doge Ship

The Doge Ship

 

Als Chef einer Werft in Venedig arbeitet man für den Dogen und kooperiert mit anderen Spielern zum Bau des neuen Schiffs für den Dogen, versuchen aber für sich Gunst und Zustimmung des Dogen zu erlangen. In der Startphase einer Runde würfelt jemand, legt die Würfel entsprechend auf die Leisten und zieht ein Doge-Kärtchen. Dann haben die Spieler in Zugreihenfolge eine Aktion und geben einen Marker ab - Material kaufen, bauen, intrigieren, Geld nehmen oder Aktionsmarker für 1 Geld abwerfen, alle außer Marker abwerfen sind nur einmal pro Runde wählbar. Dann nimmt man die Marker zurück, legt die Spielreihenfolge neu fest und wickelt, falls auf dem Doge-Kärtchen angegeben, Hochwasser oder Inspektion durch den Dogen ab. Nach einer End-Inspektion gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Worker placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Giochix 2012

Autor: Marco Canetta, Stefania Niccolini

Gestaltung: Lamberto Azzariti

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: GX013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..7/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Foreign King
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Garcia Javier
  Grafik Fischetti Marina Coimbra Miguel
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 12+ de en it fr sp 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
The Foreign King

The Foreign King

 

Der als Leopold I auf den neu geschaffenen Thron berufene König muss die Probleme des Landes lösen; die Spieler sind einflussreiche Bürger und wollen Belgien industrialisieren, im Parlament Einfluss gewinnen und die Provinzen in ihrem Interesse gestalten. Der aktive Spieler wählt eine noch freie Aktion – Fabrik bauen, Bürger einsetzen oder bewegen, Kongressmitglied einsetzen, Geld nehmen, mit König werten, Königin-Aktion (nur zu viert ) oder Zugreihenfolge ändern. Sind alle Fabriken deaktiviert oder der Königsmarker erreicht den Marker des zweitplatzierten Spielers auf der Siegpunktleiste, beendet der aktive Spieler seinen Zug und alle werten Mehrheiten an kontrollierten Provinzen, Königlichen Medaillen, im Kongress und bei Geld minus nicht nicht zurückbezahlte Darlehen; der danach reichste Spieler gewinnt.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Giochix 2015

Autor: Javier Garcia

Grafiker: Marina Fischetti, Miguel Coimbra

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: GX027

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln:de en es fr it  * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..8/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Forgotten Planet
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Lateral Studio Inmedia Srl
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 75 min 12+ de it en 2011
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
The Forgotten Planet

The Forgotten Planet

 

Als Raum-Bergleute suchen die Spieler nach Energiekristallen auf dem vergessenen Planeten, die Intergalaktische Händlergilde bezahlt mit Siegpunkten. In ein gewähltes Szenario werden Startbasen und Spezialminen eingesetzt, jeder beginnt mit einem Roboter, seinen Spielmarken und je einem Marker pro Rohstoff. Pro Zug wickelt man die Phasen Energie + Robotermodus, Aktionen, Überprüfen der Kontrollzone sowie Produktion und Zugende ab. Aktionen bezahlt man mit Energie aus Grundvorkommen und kontrollierten Plättchen. Ist das letzte Plättchen gelegt oder zerstört oder der Spielbereich gefüllt, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus kontrollierten Bodenplättchen und Spezialminen plus Siegpunkt Marker und Boni aus Mehrheiten bei Minen, Robotern und Basen.

 

Spiel um Kontrollzonen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Giochix/Inmedia 2011

Autor: Michele Quondam

Gestaltung: Lateral Studio

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: GX011

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..9/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Vampire, the Elf & the Cthulhu
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Ricci Luca
  Grafik Brückner Thalia
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 14+ en it 2016
  Karten
The Vampire, the Elf & the Cthulhu

The Vampire, the Elf & the Cthulhu

 

Spieler sind Schriftsteller, die gemeinsam einen Roman fertigstellen wollen und jeder wetteifert mit den anderen darum, seine Handlung, seine Schauplätze und Charaktere unterzubringen. Ein Zug besteht aus zwei Phasen – Markieren zweier Karten in Ideenzone oder der eigenen Auslage mit einem eigenen Marker und Ausführen der so markierten Aktionen. Romankarten gibt es in den Kategorien Hauptcharakter, Nebencharakter, Ort, Ereignis, Gegenstand und Begegnung. Mit Tintentropfen kann man Karten stehlen. Optionen für Phase II sind Vergleichen, Untersuchen, Reaktivieren, Einfügen und Tintentropfen zurückholen. Liegen vier Karten als Roman aus, punktet man für Farbübereinstimmung zwischen Ziel- und Romankarten und für eigene Tintentropfen im Roman.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giochix 2016

Autor: Luca Ricci

Grafiker: Thalia Brückner

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: GX030

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..10/21
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Upon a Salty Ocean
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Pranzo Marco
  Grafik Azzariti Lamberto
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 100 min 13+ de en fr it 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Upon a Salty Ocean

 

Upon a Salty Ocean

 

Rouen ist der wichtigste Hafen Frankreichs im 16. Jahrhundert; der Reichtum der Stadt kommt vom Fischfang und dem Handel mit eingesalzenem Fisch; Salz aus den Minen muss verschifft werden, damit auf See die Fische eingesalzen werden können. Die fünf Runden des Spiels bestehen jeweils aus den Phasen Ereignisse, Aktionen und Rundenende. Die Ereignisse beeinflussen Markpreise und Wetterbedingungen. Die Aktionsphase besteht aus einer Aktion pro Spieler reihum, Stadt, Hafen, Seefahrt oder Markt, man kann zwischendurch auch passen. Das Rundenende bringt Produktion, Einkommen, Zinsen etc. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.

 

Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Giochix 2011 / Heidelberger

Autor: Marco Pranzo

Gestaltung: Azzariti Lamberto

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: GX010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite