![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..1/26 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Longhorn | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Longhorn
Viehdiebstahl in Texas - als Outlaw will man am Ende der Reichste sein oder den Gegner vom Sheriff verhaften lassen. Neun Orte liegen im Raster 3x3 aus, bestückt mit Kühen und je einem zufälligen Aktionsmarker. Wen die Outlaw-Scheibe zeigt, der ist am Zug und nimmt am Standort der Outlaw-Scheibe alle Kühe einer Farbe nach Wahl. Wer neun Kühe einer Farbe besitzt, gewinnt sofort! Ansonsten führt man an einem Kuh-freien Ort den Aktionsmarker aus und versetzt dann die Outlaw-Scheibe um so viele Orte wie man Kühe gestohlen hat und dreht sie um. Sind alle so erreichbaren Orte leer, endet das Spiel und jede eigene Kuh ist 100 Dollar pro Kuh dieser Farbe wert, die noch am Plan steht, dazu kommen die Nuggets. Wer den Sheriff nehmen muss, hat sofort verloren.
Set-Sammel- und Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2013 Autor: Bruno Cathala Grafiker: Vincent Dutrait Art.Nr. 00701
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..2/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maki Stack | ||||||
Verlag | Blue Orange Games / Asmodee | |||||
Autor | Lai Jonathan "Jeff" | |||||
Grafik | Escapa Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Maki Stack
Zwei Teams versuchen ihre Sushi schnellstmöglich entsprechend der Aufgabe zu stapeln Je nach Vorgabe muss ein Spieler des Teams eine Augenbinde tragen und die Sushi-Teile stapeln, die anderen Spieler im Team beschreiben die benötigten Teile, ODER zwei Spieler eines Teams stapeln gemeinsam, dürfen aber nur je einen Finger, analog zu Essstäbchen, benutzen. Die oberste Karte gilt für beide Teams, wer die Aufgabe zuerst korrekt löst, bekommt die Karte. Das erste Team mit sechs Karten gewinnt. Varianten enthalten.
Geschicklichkeitsspiel für 4 oder 6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games / Asmodee 2019 Lizenz: Blue Orange Games © 2018 Autor: Jonathan “Jeff” Lai Gestaltung: Stéphane Escapa Web: BGG Art. Nr.: BLO0012
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en fr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..3/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
New York 1901 | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | la Salle Chenier | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2015 | ||
Lege - Bau Spiel | ||||||
New York 1901
Im Manhattan der Jahrhundertwende baut man hohe und immer höhere Wolkenkratzer und soll einen der legendären Wolkenkratzer bauen – Park Row, Singer, Metropolitan Life oder Woolworth. Man nimmt Ortskarten aus einer Auslage und nutzt 2-3 dieser Karten um geometrische Formen als Bau-Plättchen auf den Plan zu legen, dabei kann man auch schon vorhandene Gebäude abreißen und durch höherwertige ersetzen. Bei Spielende punktet man für Kontrolle von Straßen in New Kor, erfüllte Bonusaufgaben und nicht genutzte Aktionskarten.
Bau- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange 2015 Autor: Chenier la Salle Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 02201
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..4/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nutz! | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Buquet Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Karten - Lege | ||||||
Nutz!
Als Eichhörnchen versteckt man Früchte und Nüsse in Baustämmen für den Winter - vorausgesetzt, man kann sich an die Verstecke erinnern! Baumkarten liegen in einer Reihe aus, darunter Eichhörnchen mit derselben Nummer. Jeder Spieler hat eine blaue Eichhörnchen-Karte und fünf Futterkarten und bekommt 1 oder 2 Mondmarker. In Reihenfolge der blauen Eichhörnchen-Nummern spielt man dreimal je eine Karte an einen Baum, offen oder verdeckt plus Mondmarker. Danach nimmt man in Reihenfolge alle Futterkarten und Mondmarker unter einem Baum, maximum 3 Marker, sowie die Eichhörnchen-Karte und gibt die bisherige zurück. Feind-Karten werden sofort ausgeführt. Am Ende der letzten Runde legt man die verbliebenen Handkarten noch aus und addiert dann die Werte seiner Futterkarten.
Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2017 Autor: Bruno Faidutti Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr.: 06501
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..5/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Mansion ( Das tanzende Spukhaus ) | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hebinger Etienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Panic Mansion
Dorfbewohner berichten von einem nachts tanzenden Haus - der Spuk ist beendet, wenn alle gruseligen Objekte in einem Zimmer versammelt sind. Jeder Spieler hat ein Haus und versucht, durch Schütteln und Kippen die Objekte laut Vorgabe von Zimmer zu Zimmer zu bewegen. Sind alle auf einer Aufgabenkarte abgebildeten Objekte in einem Zimmer versammelt, ist die Aufgabe erfüllt. Wer fünf Aufgaben als Erster erfüllt, gewinnt. In Variante 1 verschiebt man seine Objekte in das abgebildete Zimmer, in Variante II verschiebt man auf einer Karte abgebildete oder alternativ nicht abgebildete Objekte in das auf der anderen Karte abgebildete Zimmer.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange / Asmodee 2018 Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Etienne Hebinger Web: www.asmodee.de Art.Nr.: BLO0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..6/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Mansion | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hebinger Etienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Panic Mansion
Dorfbewohner berichten von einem nachts tanzenden Haus - der Spuk ist beendet, wenn alle gruseligen Objekte in einem Zimmer versammelt sind. Jeder Spieler hat ein Haus und versucht, durch Schütteln und Kippen die Objekte laut Vorgabe von Zimmer zu Zimmer zu bewegen. Sind alle auf einer Aufgabenkarte abgebildeten Objekte in einem Zimmer versammelt, ist die Aufgabe erfüllt. Wer fünf Aufgaben als Erster erfüllt, gewinnt. In Variante 1 verschiebt man seine Objekte in das abgebildete Zimmer, in Variante II verschiebt man auf einer Karte abgebildete oder alternativ nicht abgebildete Objekte in das auf der anderen Karte abgebildete Zimmer.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2017 Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Etienne Hebinger Web: 06901 Art.Nr.: BLO0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..7/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Photosynthesis | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Hach Hjalmar | |||||
Grafik | Miramon Sabrina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Photosynthesis
Mehrere Baumarten wollen wachsen und die kleine Lichtung dominieren. Jeder Baum wächst mit genügend Sonnenlicht und wirft einen Schatten seiner Größe. Hat ein Baum das Ende seiner Lebenszeit erreicht, bringt er Punkte je nach Größe. Das Spiel verläuft in Runden aus je zwei Phasen: Sonnenschein und Aktion. Für Sonnenschein wird die Sonne zur nächsten Ecke des Plan-Sechsecks bewegt und man erhält Lichtpunkte für jeden Baum, der nicht im Schatten eines anderen Steht. In der Aktionsphase hat man reihum so viele Aktionen wie man mit Lichtpunkten bezahlen will - Baum oder Samen kaufen, Baum wachsen lassen, Samen pflanzen oder für Lebensende eines Baums punkten. Nach drei kompletten Sonnenrunden gewinnt man mit den meisten Punkten. In der Profi-Version kann man vier Sonnenrunden Spielen und die Aktionen Wachstum oder Samen pflanzen auf „nicht im Schatten“ beschränken.
Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2017 Autor: Hjalmar Hach Web: www.blueorangegames.eu Art. Nr.: 06001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru + cn kr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..8/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Planet | ||||||
Verlag | Blue Orange Games / Asmodee | |||||
Autor | Šulinskas Urtis | |||||
Grafik | Miramon Sabrina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Flächenmanagement | ||||||
Planet
Ein Pentagondodekaeder mit magnetischen Punkten auf jeder Fläche repräsentiert den eigenen Planeten, Stapel von Kontinentalplättchen werden vorbereitet, 20 Tierkarten liegen laut Vorgabe aus und man erhält eine geheime Zielkarte Lebensraum. Eine Runde besteht aus Kontinentalplättchen aufdecken und ab Runde 3 dem Ursprung des Lebens. In Runde 1 und 2 werden Kontinentalplättchen aufgedeckt; jeder wählt ein Plättchen pro Runde und legt es auf seinen Planeten. Für Ursprung des Lebens prüft man, ober der eigene Planet die Voraussetzungen der für die Runde ausliegenden Tierkarten erfüllt – die meisten Gebiete eines Lebensraums, ODER das größte Gebiet eines Lebensraums, entweder angrenzend oder nicht angrenzend an einen anderen Lebensraum. Wer eine Karte am besten erfüllt, legt sie vor sich ab. Nach 12 Runden prüft man noch die Zielkarte und wertet Tierkarten und Lebensräume in Relation zur Zielkarte.
Flächenmanagement für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Éditions / Asmodee 2018 Lizenz: Blue Orange Éditions © 2018 Autor: Urtis Šulinskas Gestaltung: Sabrina Miramon Web: www.asmodee.de Art. Nr.: BLOD0016
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: da de en es fi fr hu ja ko li lt lv no pl pt ro ru se uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..9/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Poulettes | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Borg Lionel | |||||
Grafik | Bouquet Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 7+ | de + 7 Sprachen | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Poulettes
Die Hennen warten darauf, von Hähnen ihre Lieblingswürmer serviert zu bekommen. Doch die Würmer sind ähnlich und die Hennen auch. Vom Stapel der Hennenkarten werden acht Hennen ausgelegt; Würmer und gebrochene Herzen werden aufgehäuft. Man hat eine geheime Hennenvorgabe. Dann machen alle Hühnergeräusche und suchen nach maximal zwei Würmern, die zu den ausliegenden Hennen passen. Wer es schafft, nimmt die Hennenkarte(n). Falsche Würmer bringen Gebrochenes-Herz-Chips für den der die Runde beendet. Wer vier solche Chips hat, scheidet aus. Nach vier Runden verliert man von seinen gesammelten Karten je eine pro Gebrochenes-Herz-Chip und dann gewinnt man mit den meisten Punkten; Übereinstimmung mit der eigenen Herzblatt-Karte bringt 5 Punkte.
Such- und Tempospiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blue Orange EU 2016 Autor: Lionel Borg Gestaltung: Cyril Bouquet Web: www.blueorangegames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..10/26 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rings up! | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Droit Alexandre | |||||
Grafik | Escapa Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | de en + 6 weitere | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rings up!
50 Karten zeigen Anordnungen farbiger Ringe, man will der Erste sein, der diese Anordnung auf seinem Daumen hat und damit die Karte gewinnen. Die oberste Karte wird aufgedeckt und alle arrangieren schnellstmöglich die Ringe dementsprechend; man hat dazu je nach Variante zwei Ringe pro Farbe vor sich oder zwei Ringe pro Farbe in vorgegebener Anordnung auf den vier Fingern einer Hand - nicht dem Daumen - oder die Ringe liegen gehäuft in der Mitte. Wer zuerst sieben Karten gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange 2015 Autor: Alexandre Droit Gestaltung: Stéphane Escapa Web: www.blueorangegames.eu
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |