
| |
Seite 1 von 4 ..1/38 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Aladinn's Erbe | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Schulte Franz-Josef | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1987 | |||
| Lauf - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..2/38 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Auf & Ab ( Das ) | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Pegg Ed | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 10 min | ab 8 | 2003 | |||
| Karten - Lege | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..3/38 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Billabong | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Solomon Eric | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_extra english_extra |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
| Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..4/38 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Billabong | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Solomon Eric | |||||
| Grafik | Franz Klemens atelier198 Resch Andreas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 9+ | cn de en fr it nl | 2018 | ||
| Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
|
Billabong
Kängurus veranstalten ein Wetthüpfen um den Billabong, das Wasserloch, beaufsichtigt vom Schiedsrichter-Känguru. Fünf Kängurus pro Spieler werden nach Belieben aufgestellt, dann müssen alle Kängurus die Start-/Ziellinie überqueren, den Billabong einmal überrunden und ein zweites Mal über die Start-/Ziellinie springen. Gesprungen wird entweder ein Feld in jede Richtung - aber nicht über den Billabong - oder eher kängurumäßig über eigene und fremde Kängurus in gerader Richtung, immer um die Distanz, die man von ihnen entfernt ist. Zur Kontrolle der Kettensprünge stellt man das Schiedsrichter-Känguru auf das aktuelle Startfeld des Sprungs.
Setz- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: franjos Spieleverlag 2018 Autor: Eric Solomon Gestaltung: Klemens Franz - atelier198, Andreas Resch Web: www.franjos.de Art. Nr. 18102101
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cn de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 4 ..5/38 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Black Box ( Das Logikspiel ) | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Solomon Eric | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 10+ | 1990 | |||
| Denk - Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..6/38 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Black Box+ ( Logik Pur ) | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Solomon Eric | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 10+ | 2007 | |||
| Setz-/Position - 2-Personen - Denk | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..7/38 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bremer Stadtmusikanten | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Marold Torsten | |||||
| Grafik | Reisse Arnold | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 7+ | de en es fr it nl | 2024 | ||
| Karten - Literatur | ||||||
|
Bremer Stadtmusikanten
Nicht nach Größe stapeln wie im Märchen ist hier das Ziel, sondern das Sammeln von Sets aus vier verschiedenen Tieren, aber mit Beachten der Hintergrundfarben. Man beginnt mit fünf Handkarten, vier Karten liegen aus. In seinem Zug legt man eine Handkarte in eine Reihe, sie muss ein noch nicht vorhandenes Tier und eine noch nicht vorhandene Farbe zeigen. Wer das vierte Tier legt, nimmt das Set für einen Siegpunkt. Taucht beim Nachziehen ein Räuber auf, wird er weggelegt. Sind alle Räuber aufgedeckt, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Räubervariante muss jeder Räuber gemeinsam abgewehrt werden – dazu müssen alle vier Tiere, allerdings verdeckt, ausgelegt werden.
Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: franjos Spieleverlag 2024 Autor: Torsten Marold Gestaltung: Arnold Reisse Web: www.franjos.de Art. Nr.: 2410201
Zielgruppe: Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 4 ..8/38 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Buzzle | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Olotka Peter Eberle Bill Kittredge Jack | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | en | 1995 | ||
| Lege - Wort - Denk | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..9/38 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Buzzle | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Olotka Peter Eberle Bill Kittredge Jack | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1994 | |||
| Lege - Wort - Denk | ||||||
| |
Seite 1 von 4 ..10/38 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Can't Stop | ||||||
| Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
| Autor | Sackson Sid | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
| Würfel - Setz-/Position | ||||||
|
Can’t Stop Würfelspiel
um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind
2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt
man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer
dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet
man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit
farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von
dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die
Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. In der
Parker-Version Auswahlliste Spiel des Jahres 1981. Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 1/91 ANTIQUARIAT, franjos, Deutschland, 1991 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * Zum Brinkhof 22 * D-33165 Lichtenau-Henglarn * Fon +49-5292-716 * Fax +49-5292-2455 * www.franjos.de * franjos@franjos.de |
||||||
| |
||||||