vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..1/1318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Say bye to the villains
  Verlag Kanai Factory
  Autor Kanai Seiji
  Grafik Sugiura Noboru
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 60 min 10+ en jp 2012
  Karten - Kooperativ
Say bye to the Villains

Say bye to the Villains

 

Als Rächer bestraft man Verbrecher, die das Gesetz nicht erreicht, doch die Verbrechen haben Geheimnisse, und die Rächer sind nicht unbesiegbar. Als Rächer nützt man Karten für Spezialfähigkeiten und Vorbereitungen, um die Geheimnisse zu erfahren. Pro Zug nutzt man eine Karte oder seine Spezialfähigkeit oder eine Standardfähigkeit, Karten kosten Zeit. Hat man 10 Zeiteinheiten verbraucht, muss man sein Ziel nennen. Information kann nach detaillierten Regeln ausgetauscht werden. Im Showdown bekämpft man „seinen“ Verbrecher mit Charakter plus Karte(n) gegen ihn und seine Situationskarten. Verliert nur ein Rächer seinen Kampf, haben alle verloren.

 

Kooperatives Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kanai Factory / Japon Brand 2012

Autor: Seiji Kanai

Gestaltung: Noboru Sugiura

Web: www.japonbrand.com

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..2/1318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Scape
  Verlag GDM Games
  Autor Arredondo Francisco Gallego
  Grafik Bellido Sisco
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-9 ca. 20 min 8+ de en es fr 2015
  Karten - Konflikt/Simulation
Scape

Scape

 

Scape beruht auf einem Ausbruchsversuch von Kriegsgefangenen aus einem deutschen Lager in WWII. man bekommt geheim die Fraktion US, Britisch oder SS zugeteilt. Man spielt Karten um an einem Tunnel weiterzubauen oder um die Aktion der Karte zu nutzen, um herauszufinden wer wer ist. Man legt eine Tunnelkarte in die Mitte um das Word Scape zu vervollständigen, gleiche Buchstaben liegen übereinander. Oder man spielt die Aktion und wirft die Karte ab, dabei zeigt man Buchstabe und Art der Karte. Sind alle Karten gespielt, wird die erste Karte jedes Stapels aufgedeckt; ist SCAPE nicht komplett oder taucht eine SS -Karte auf, gewinnt der SS Spieler, ansonsten die Fraktion mit mehr Symbolen auf den fünf Karten.

 

Kartenlegespiel für 1*-9 Spieler ab 8 Jahren

 

* Muss Druckfehler auf der Schachtel sein, allein oder zu zweit nicht spielbar

 

Verlag: Gdm Games 2015

Autor: Francisco Gallego Arredondo

Grafiker: Siscu Bellido

Web: www.gdmgames.com

Art.Nr.: 332621

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en es fr * Text im Spiel:

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..3/1318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Scare it!
  Verlag Strawberry Studio
  Autor Dinu Adrian
  Grafik Markowska Magdalena Kopera Agnieszka
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 20 min 8+ en 2017
  Karten
Scare it!

Scare it!

 

Die Tiere im Spiel sind schreckhaft und lassen sich von anderen Tieren verjagen. Je nach Spieleranzahl erhält man eine Zielkarte für Farbe und Art des Tiers oder nur Farbe oder Art. 32 Tierkarten werden im Raster 8x4 ausgelegt. Die Erschreck-Regel: Elefant->Hund->Katze->Maus->Elefant. Man wählt ein Tier und erschreckt ein orthogonal benachbartes, es wird entfernt und das verursachende Tier kann in die Lücke nachrutschen. Ist eine Spalte leer oder kein Tier kann mehr erschreckt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten aus verbliebenen Tieren in der Auslage laut eigener Zielkarte(n). Mit Team-, Junior- und Solo-Varianten.

 

Kartenspiel für 1-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Strawberry Studio 2017

Autor: Adrian Dinu

Gestaltung: Magdalena Markowska, Agnieszka Kopera

Web: www.asmodee.de

Art.Nr.: STR005

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..4/1318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Scheffeln
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 10+ de en 2014
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Scheffeln

Scheffeln

 

Roaring Twenties - Geld scheffeln ist angesagt! Man spielt Bewegungskarten offen zur Bewegung der Limousine dieser Person oder verdeckt zum Tausch der Personenkarte; die vierte Bewegungskarte nur offen! Danach folgt Scheffeln: Steht die Limousine des aktuellen Repräsentanten (Personenkarte des Spielers) allein oder auf einer anderen, bekommt man das oberste Geldplättchen. Ist bei einem Geschäft das vierte Geldplättchen vergeben, gewinnt man mit dem meisten Geld. In der Variante Tempo liegen Bewegungskarten aus, man schätzt die Endposition der Limousinen und nimmt diese Personenkarte. Die Erweiterung „Run“ bringt 6 weitere Bewegungskarten.

Komplettausgabe mit Mini-Erweiterung Mafia und Erweiterung Run sowie Material für den 8. Spieler

 

Sammelspiel für 2-7/8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2014

Autor: Reiner Stockhausen

Grafiker: Christian Opperer, spiellusion

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr.: 330133

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..5/1318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Scheibenkleister ( Das Partyspiel )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Østby Kristian Amundsen
  Grafik Atelier Wilinski Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 30 min 3 bis 12 de 2012
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Party
Scheibenkleister – Das Partyspiel

Scheibenkleister – Das Partyspiel

 

Zu Beginn einigt man sich auf die gültige Fragenummer. Einer ist Erklärer, sein Nachbar Fallensteller und alle anderen Rater.

Der Erklärer liest eine Karte vor und zeigt sie dem Fallensteller. Dieser notiert drei Worte -  Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort; wird es erraten, punkten Erklärer und Rater, ansonsten liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, punkten Rater und Fallensteller. Nennt jemand im Zeitrahmen einen Fallensteller-Begriff, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Partyspiel für 3 -12 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! and friends 2012

Autor: Kristian Amundsen Ostby

Grafik: Sabine Kondirolli

Web: www.huchandfriends.de

Art. Nr.: 87794 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..6/1318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Scheinheilig
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de 2010
  Karten - Würfel
Scheinheilig

Scheinheilig

 

Reihum werden - verdeckt! - Karten abgelegt, wobei jedoch nur einige Karten legal eingesetzt werden können. Man legt Nummernkarten ab, die Mitspieler können zweifeln. Wer falsch abgelegt hat, nimmt alle abgelegten Karten bis zur angezweifelten Karte auf die Hand und muss einmal mit dem Rachewürfel würfeln und die erwürfelte Anzahl Karten ziehen. Wurde zu Unrecht gezweifelt, wirft der Zweifler den Rachewürfel und nimmt entsprechend Karten. Man darf auch passen und eine Karte ziehen. Engel sind Joker und können immer gespielt werden, bei Teufelskarten muss man lügen und Aussetze kosten den nächsten Spieler einen Zug.  Hat man keine Karten mehr, bekommt man die Handkartenwerte der Mitspieler als Gutpunkte. Wer 500 Punkte überschreitet, gewinnt.

 

Erste Auflage als Lügenbeutel 1978

Weitere Auflage 1986

 

Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * ca. 30 min * Grafik: Markus Wagner * 00710 Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..7/1318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Schicki Micki
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 25 min 7+ de en 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Schicki Micki

Schicki Micki

 

Dresscode und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen, Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken Nachbarn über.

 

Neuauflage, Erstauflage 2003

 

Reaktionsspiel für 2-7 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2013

Autor: Jacques Zeimet

Gestaltung: Doris Matthäus

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5048

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..8/1318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Schicki Micki
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 25 min 7+ 2003
  Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion
Schicki Micki

Schicki Micki

 

Dresscode und Geschmacksfragen in der Vogelwelt, die Spieler sind Türsteher bei der Fasanengala, die Damen dürfen nur eintreten, wenn sich ihre Aufmachung ausreichend von der der anderen Damen abhebt oder wenn sie keine 2 Regenwürmer mit dabei haben. Wer am meisten Verstöße gegen die Kleiderordnung erspäht und verhindert, gewinnt mit den meisten Karten. Die Karten werden langsam einzeln aufgedeckt, alle Spieler suchen gleichzeitig nach gleichfarbigen Schirmen, Hüten, Halstüchern, Schnäbeln, Schwanzfedern oder Begleitwürmern sowie Damen mit 2 Regenwürmern. Wer doppelte Regenwürmer entdeckt, klopft, wer gleichfarbige Merkmale entdeckt, ruft bei einem Merkmal oder schnappt bei mehreren zu, Schnappen bedeutet man nimmt sich eine rote oder blaue Figur, je nach Regeln. Für richtige Unterbrechungen bekommt man Karten, Klopfen schlägt Rufen oder Schnappen, nach der Unterbrechung geht das Kartenaufdecken an den linken Nachbarn über.

 

Reaktions- und Sammelspiel * 2-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Jaques Zeimet * ca. 20 min * 20033 0, Deutschland, 2003 *** Zoch Verlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..9/1318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Schlafmütze
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 25 min 6+ de 2015
  Karten
Schlafmütze

Schlafmütze

 

Man versucht seine Karten schnellstmöglich an Mitspieler oder die Stapel in der Mitte loszuwerden. Fünf Karten im Wert 1 liegen aus, der Rest wird verteilt und verdeckt gestapelt. Reihum versucht man die oberste Karte des Ablagestapels oder die oberste des Zugstapels auf einen Stapel der Mitspieler, aufsteigend oder absteigend, oder auf die Stapel in der Mitte, nur aufsteigend, abzulegen; wenn möglich zuerst in die Mitte. Passt eine Karte nirgends, geht sie auf den eigenen Stapel und der Zug endet. Wer falsch oder fälschlich nicht ablegt, bekommt von allen ihre unterste Karte der Stapel als Strafkarte. Wer seine letzte Karte ablegt, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-8 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: nicht genannt

Grafiker: Markus Wagner

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 05913

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 99 von 132 ..10/1318
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Schlag den Raab Kids
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kirps Max
  Grafik Ideenfabrik
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 90 min 8+ de 2014
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party
Schlag den Raab Kids

Schlag den Raab Kids

 

Ein Team ist „Team Stefan“ und tritt gegen „Team Kandidaten“ an, immer jeweils ein Spieler, und gewinnt Punkte für sein Team mit jedem gewonnenen Spiel. Der Moderator wird von den Teams abwechselnd gestellt und muss als Moderator unparteiisch sein. Der Rundenanzeiger legt die Kategorie des aktuellen Spiels fest, der Moderator liest die Regel vor oder erklärt sie. Der Gewinner des Spiels bekommt Punkte entsprechend der Rundenanzahl. Kategorien sind Action & Risiko, Glück & Geschick sowie Knobeln & Köpfchen. Hat ein Team so viele Punkte gesammelt wie für die gewählte Spielform nötig, endet das Spiel sofort und das Team gewinnt.

 

Spielesammlung für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Max Kirps

Gestaltung: Ideenfabrik

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 27 205

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite