vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..1/1318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Pro & Contra
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Walch Helmut
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-16 ca. 60 min 14+ de 2013
  Kreativ/Kommunikation - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Pro & Contra

Pro & Contra

 

Pro und Contra spielt man einzeln oder in Zweier-Teams. Ein Spieler eines Teams verkörpert Pro, der andere Contra. Das Team zieht einen Begriff und muss nun dafür entsprechend pro und Contra-Argumente nennen, ohne den Begriff selbst oder Teile davon zu nennen. Nach jedem Argument wird der Zählstein weitergeschoben und die anderen Teams raten; wird der Begriff erraten, ziehen argumentierendes und erratendes Team so viele Schritte wie der Zählstein anzeigt; ist der Begriff nach sechs Argumenten nicht erraten, gibt es keine Punkte. Im Einzelspiel nennt ein Spieler abwechselnd Pro und Contra. Es gewinnt, wer zuerst das Ziel erreicht.

 

Kommunikationsspiel für 3-16 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2013

Autor: Helmut Walch

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 631672

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 14

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..2/1318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Pronto ( Race around the word )
  Verlag HUCH! & friends
  Autor Peise Udo Teubner Marco
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-12 ca. 45 min 8+ de en 2015
  Wort - Lauf
Pronto

Pronto

 

Als aktiver Spieler deckt man eine Karte als Stichwort auf, ein Mitspieler verdeckt die Sanduhr. Nun sucht man passend zur Themenkarte Worte, die mit dem Buchstaben am Parcours beginnen. Für jedes richtige Wort zieht man auf das Feld und sucht das nächste Wort. Man darf nur seitlich oder vorwärts ziehen und besetzte Felder überspringen. Der aktive Spieler entscheidet, wann er seinen Zug beendet. Läuft die Sanduhr noch, ist der Zug gültig und man zieht den Sockel zur Figur. Wenn nicht, geht man zum Sockel zurück. Den Joker nutzt man für Felder überspringen oder ein neues Thema. Hinter Balken darf man die Spur frei wählen. Mit Teamvariante.

 

Wortspiel mit Tempo für 2-12 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2015

Autor: Udo Peise, Marco Teubner

Grafiker: Marek Blaha

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 89898 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..3/1318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Psychiatrie des Schreckens Teil 1
  Verlag Huch!
  Autor Andersen Martin Nedergaard Peshkov Alexander Pluzhnikova Ekaterina
  Grafik Korobkov Pavel Mikhailova Nadezhda Kochkina Victoria Volina-Lukian Vcitory Krasnov Dmitry atelier198
  Redaktion Basalaeva Polina Rudev Dmitry Serova Anna Stöckmann Britta
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 60 min 12+ de 2020
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Abenteuerspiel - Kooperativ
Psychiatrie des Schreckens Teil 1

Psychiatrie des Schreckens Teil 1

 

Fünf Episoden und fünf Handlungsstränge für ein Escape Room Spiel, diesmal als kooperatives Brettspiel. In fünf Geschichten erlebt man den Fluchtversuch eines Patienten aus der Klinik von Dr. Dark, aus der Sicht von fünf Charakteren in fünf getrennten Handlungssträngen. Dazu muss man wie gewohnt Rätsel lösen und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen treffen. Im Verlauf des Spiels verflechten sich die Geschichten und mehr Hintergrundinformation wird verfügbar.

 

Kooperatives Escape Room Abenteuer für 1-99 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Martin Nedergaard Andersen, Alexander Peshkov, Ekaterina Pluzhnikova

Gestaltung: Anastasia Durova, Dmitry Krasnov, Nadezhda Mikhailova, Pavel Korobkov, Anastasia Stupak, Maxim Suleimanov, Victoria Kochkina, Victoria Volina-Lukian

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881182

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr it ja ko ru zh * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..4/1318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Psychiatrie des Schreckens Teil 2
  Verlag Huch!
  Autor Andersen Martin Nedergaard Peshkov Alexander Pluzhnikova Ekaterina
  Grafik Korobkov Pavel Mikhailova Nadezhda. Kochkina Victoria Volina-Lukian Vcitory Krasnov Dmitry
  Redaktion Basalaeva Polina Rudev Dmitry Serova Anna Ströckmann Britta
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 60 min 12+ de 2020
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Abenteuerspiel - Kooperativ
Psychiatrie des Schreckens Teil 2

Psychiatrie des Schreckens Teil 2

 

Weitere fünf Episoden und damit weitere fünf Handlungsstränge für das Escape Room Spiel, diesmal als kooperatives Brettspiel. In fünf Geschichten, anschließend an Teil 1, erlebt man den Fluchtversuch eines Patienten aus der Klinik von Dr. Dark, aus der Sicht von fünf Charakteren in fünf getrennten Handlungssträngen. Dazu muss man wie gewohnt Rätsel lösen und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen treffen. Im Verlauf des Spiels verflechten sich die Geschichten und mehr Hintergrundinformation wird verfügbar. Die Charaktere haben das Erdgeschoss erreicht und müssen nun das Gebäude verlassen.

 

Kooperatives Escape Room Abenteuer für 1-99 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Martin Nedergaard Andersen, Alexander Peshkov, Ekaterina Pluzhnikova

Gestaltung: Anastasia Durova, Dmitry Krasnov, Nadezhda Mikhailova, Pavel Korobkov, Anastasia Stupak, Maxim Suleimanov, Victoria Kochkina, Victoria Volina-Lukian

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 881199

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr it ja ko ru zh * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..5/1318
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Pummel & Friends Die fiesen Keksdiebe
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Engel Stephanie
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6-24 ca. 90 min 8+ de 2018
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Merchandising / Lizenz Thema
Pummeleinhorn Die fiesen Keksdiebe

Pummel & Friends Die fiesen Keksdiebe

 

Auf Basis der Werwolf-Spiele von Ted Alspach, die Spieler sind Bewohner der Glitzerwelt oder Keksdiebe und spielen - koordiniert vom Spielleiter - Tag- und Nachtphasen, in denen die Spieler ihren Rollen entsprechend agieren; Am Ende der Tagphase kann ein Spieler als Keksdieb beschuldigt und dann darüber abgestimmt werden. Ist der letzte Keksdieb oder der letzte Glitzerwelt-Bewohner ausgeschieden, hat das andere Team gewonnen.

 

Werwolf-Variante für 6-24 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Verlag 2018

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Stephanie Engel

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18206G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..6/1318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Quelf ( Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt )
  Verlag Spin Master International
  Autor Earnest Robb Fifer Jeremy Rivaldi Matthew
  Grafik Luxich Matt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 12+ de 2013
  Karten - Party - Kreativ/Kommunikation
Quelf

Quelf

Das unberechenbare Partyspiel

 

Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.

 

Neuauflage, erste deutsche Ausgabe bei Amigo 2010

 

Partyspiel mit Karten für 3-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Spin Master International 2013

Autor: nicht genannt

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.spinmaster.com

Art.Nr.: 20060669

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..7/1318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Quelf ( Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Imagination Games
  Grafik Imagination Games
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 12+ de 2010
  Karten - Party - Kreativ/Kommunikation
Quelf Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt

Quelf

Das unberechenbare Partyspiel, das dem Wort Chaos einen völlig neuen Sinn gibt

 

Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.

 

Partyspiel mit Karten * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Imagination Games * Gestaltung: Imagination Games * ca. 30 min * 00420, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..8/1318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Querdenker ( Wer, was oder wo bin ich )
  Verlag University Games
  Autor Moog A. Robert Mednick Scott
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min 10+ de 2011
  Quiz
Querdenker

Querdenker

 

Auf jeder Karte stehen 20 Hinweise und die gesuchte Antwort. Sie kann eine Person, ein Ort oder eine Sache sein. Der Rater nennt eine Zahl, bekommt den entsprechenden Hinweis und markiert die Frage auf dem Spielbrett. Dann hat er einen Rateversuch. Wird richtig geraten, bekommt der Vorleser einen Punkt für jede Markierung am Brett, also für jeden gegebenen Hinweis, der Rater einen Punkt für jeden nicht gegebenen Hinweis. Jeder bewegt seine Figur entsprechend. Die Karten können auch Anweisungen an die Spieler enthalten, meist betreffen sie die Bewegung der Figur. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.

 

Ratespiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: University Games

Autoren: A. Robert Moog, Scott Mednick

Web: www.universitygames.de

Art.Nr. : 01003

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..9/1318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Querdenker ( Wer, was oder wo bin ich? )
  Verlag UNIVERSITY GAMES
  Autor Moog A. Robert Mednick Scott
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 20 min 8+ de
  Quiz - Party
Querdenker

Querdenker

 

Auf jeder Karte stehen 20 Hinweise und die gesuchte Antwort. Sie kann eine Person, ein Ort oder eine Sache sein. Der Rater nennt eine Zahl, bekommt den entsprechenden Hinweis und markiert die Frage auf dem Spielbrett. Dann hat er einen Rateversuch. Wird richtig geraten, bekommt der Vorleser einen Punkt für jede Markierung am Brett, also für jeden gegebenen Hinweis, der Rater einen Punkt für jeden nicht gegebenen Hinweis. Jeder bewegt seine Figur entsprechend. Die Karten können auch Anweisungen an die Spieler enthalten, meist betreffen sie die Bewegung der Figur. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Reiseausgabe in der Dose.

 

Ratespiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: University Games 2012

Autor: A. Robert Moog, Scott Mednick

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 91 von 132 ..10/1318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Quest Zeit der Helden Der Dunkle Kult
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Dotor Alexander E isenmann Brigitte Schott Peter
  Grafik Schneider Hans-Georg Rost Sascha Andy Alexander Edi Rizky Wasisto Hody Satya
  Redaktion Dotor Alexander Wiesler André
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-9 ca. 90 min 10+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Quest Zeit der Helden Der dunkle Kult

Quest Zeit der Helden Der dunkle Kult

 

Fantasy-Abenteuer pur, ein Spieler als Questmaster stellt den anderen alle Herausforderungen in den Weg. Die einzelnen Abenteuer bauen aufeinander auf, sowohl Helden als auch Questmaster werden stärker und damit das Spielerlebnis intensiver. Diese Erweiterung bringt vier neue Helden ins Spiel, sie nutzen auch List und Verhandlungsgeschick und das neue Spielelement Dialog im Kampf gegen vier neue Erzschurken und den gigantischen Drachen. Wer mag, spielt mit seinem Helden aus dem Grundspiel. Der Spielverlauf eines Abenteuers ist in Abschnitte geteilt, die entsprechend den Anweisungen abgehandelt werden.

 

Erweiterung zu Quest: Angriff der Orks für 2-9 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2011

Autor: Brigitte Eisenmann, Alexander Dotor, Peter Schott

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 65010 G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite