![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..1/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Pax | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | 2011 | ||
Karten - Lege | ||||||
Pax
Als Sklave erweitert man mit Hilfe der Karten seine Macht in sieben Kategorien und versucht damit stärker als Rom und die anderen Spieler zu sein. In seinem Zug muss man drei Karten ziehen, darf Karten kaufen sowie Karten auslegen und Einkommen nehmen oder alternativ verdeckte Besitzkarten anschauen und 2 Aurei (Geld) nehmen. Zieht man Karten, muss man eine auf die Hand nehmen, eine unter einer Legionskarte ablegen und die dritte unter den Stapel schieben. Bei Kauf nimmt man alle Karten an einer Legionskarte. Für mehr als eine Karte auslegen bezahlt man Geld und bekommt Einkommen für die längste soeben verlängerte Kategorie. Ausliegende Karten beeinflussen Aktionen der Spieler. Kann die Kartenauslage nicht aufgefüllt werden, endet das Spiel sofort und Roms Besitzkarten werden aufgedeckt: Rom dominiert mit der Mehrheit an Kartensymbolen in mindestens vier Kategorien und es gewinnt, wer Primus Conspiratus hält; die Spieler dominieren analog mit Mehrheiten in vier Kategorien und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenlege- und Setsammelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Bernd Eisenstein Grafik: Klemens Franz Verlag: Irongames 2011 Web: www.irongames.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 1 Spieler Spezial: 1 und auch viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..2/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pencil Nose | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Donner Garrett J. Steer Michael S. Harris Wendy L. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Kreativ/Kommunikation - Zeichnen - Action - Geschicklichkeit - Party | ||||||
Pencil Nose
Zeichnen nur mit seiner Nase! Der aktive Zeichner des Teams zieht eine Begriffskarte, setzt die Zeichenbrille mit Stift an der Nase auf und zeichnet möglichst schnell die Begriffe so, dass seine Teammitglieder diese erraten können. War jedes Team einmal aktiv, behält das Team, das die meisten Begriffe erraten konnte, seine Begriffskarte. Weiter sagen wenn ein Begriff nicht erraten werden kann ist ebenso erlaubt wie Löschen. Hat ein Team zehn Karten gesammelt, gewinnt es. Das Spiel enthält Adapter für gängige nachkaufbare Marker/abwischbare Stifte.
Partyspiel für 3 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Garrett J. Donner, Michael S. Steer, Wendy L. Harris Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 664670
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..3/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Penny Papers Adventures ( The Temple of Apikhabou ) | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Kermarrec Henri Soulié Géraud | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 7+ | de en fr nl | 2018 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Penny Papers Adventures The Temple of Apikhabou
Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Sit Down! 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié Web: www.sitdown-games.com Art.Nr.: PPA/API/01/2018/02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..4/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Penny Papers Adventures ( Im Tempel von Apikhabou ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Kermarrec Henri Soulié Géraud Wiese Jens | |||||
Redaktion | Zeeb Martin Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Penny Papers Adventures Im Tempel von Apikhabou
Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 17650G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..5/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Penny Papers Adventures ( Die Totenkopfinsel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Kermarrec Henri Soulié Géraud Wiese Jens | |||||
Redaktion | Zeeb Martin Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Penny Papers Adventures Die Totenkopfinsel
Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 17651G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..6/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Penny Papers Adventures ( Im Tal des Wiraqucha ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Kermarrec Henri Soulié Géraud Wiese Jens | |||||
Redaktion | Zeeb Martin Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Penny Papers Adventures Im Tal des Wiraqucha
Teil 3 der Serie - Wir sollen mit Penny Papers und Dakota Smith das Tal von Wiraqucha erforschen. Drei Würfel werden geworfen - Man trägt Resultate - Ziffern und Symbole für Dakota Smith, Penny Papers und Schlange - entsprechend auf seinem Abenteuerbogen ein. Mit Dakota Smith baut man Hütte, Statue und Mine benachbart zu Dschungel, Stadt und und Gebirge. Diese Gebiete und Pyramiden bestehen aus benachbarten gleichen oder verschiedenen Zahlen in vorgegebener Anordnung. Hat jemand das Raster gefüllt, wertet man Gebiete, das komplette Raster und gebaute Objekte minus nicht mit „9“ neutralisierte Schlangen.
Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 17652G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..7/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Penny Papers Adventures ( Skull Island ) | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Kermarrec Henri Soulié Géraud | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Penny Papers Adventures Skull Island
Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié Web: www.sitdown-games.com Art.Nr.: PPA/SKU/01/2018/02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..8/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Penny Papers Adventures ( Valley of Wiraqocha ) | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Kermarrec Henri | |||||
Grafik | Kermarrec Henri Soulié Géraud | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 7+ | de en fr nl | 2018 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Penny Papers Adventures Valley of Wiraqocha
Teil 3 der Serie - Wir sollen mit Penny Papers und Dakota Smith das Tal von Wiraqocha erforschen. Drei Würfel werden geworfen - Man trägt Resultate - Ziffern und Symbole für Dakota Smith, Penny Papers und Schlange - entsprechend auf seinem Abenteuerbogen ein. Mit Dakota Smith baut man Hütte, Statue und Mine benachbart zu Dschungel, Stadt und und Gebirge. Diese Gebiete und Pyramiden bestehen aus benachbarten gleichen oder verschiedenen Zahlen in vorgegebener Anordnung. Hat jemand das Raster gefüllt, wertet man Gebiete, das komplette Raster und gebaute Objekte minus nicht mit „9“ neutralisierte Schlangen.
Würfelspiel für 1 oder mehr Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Sit Down! 2018 Autor: Henri Kermarrec Gestaltung: Henri Kermarrec, Géraud Soulié Web: www.sitdown-games.com Art.Nr.: PPA/WIR/01/2018/02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..9/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfect Match | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang Hague Alex Vickers Justin | |||||
Grafik | Hvass & Hannibal= Hvass Nan Na Hannibal Sofie | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 12+ | de | 2020 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Perfect Match
Zwei Teams versuchen, den Zielbereich genau zu treffen, der sich immer an anderer Stelle befindet. Der Tippgeber des aktiven Teams zieht eine Karte und dreht die verdeckte Scheibe; dann öffnet er sie und gibt je nach Standort des Zielbereichs einen Tipp - bei heiß/kalt auf der Karte und dem Zielbereich ganz links könnte er Vulkan oder Bügeleisen sagen, bei mittigem Zielbereich Outdoor Pool oder Kaffee und bei ganz rechts liegendem Zielbereich Nordpol oder Tiefkühltruhe; sein Team sieht die Karte und dreht den Zeiger in den vermuteten Zielbereich; das andere Team kann einen Marker setzen, wenn es glaubt, dass der richtige Bereich links oder rechts vom Zeiger liegt. Dann wird aufgedeckt und das aktive Team punktet, wenn der Zeiger innerhalb des Zielbereichs liegt, das andere Team nur, wenn der Zeiger außerhalb liegt und der Zielstandort richtig geraten wurde.
Partyspiel für 2-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidtspiele 2020 Autor: Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers Gestaltung: Nan Na Hvass, Sofie Hannibal Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 132 ..10/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pergamemnon Antebellum | ||||||
Verlag | Irongames | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2012 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pergamemnon Antebellum
Die fünf mächtigsten Völker der Antike gehen in die direkte Konfrontation, jeder Spieler vertritt ein Volk und hat dessen Armee- und Städtekarten. Unter die Städtekarte kommt die Charisma-Karte, zu Beginn mit Wert 1, die Armeekarten sind der Zugstapel und man beginnt mit drei Karten vom Zugstapel. Von den Kreaturen-Karten werden 4 pro Spieler gemischt und dann zwei pro Spieler aufgedeckt. In seinem Zug kann man eine Kreatur anheuern oder einen anderen Spieler angreifen. Der Gewinner des Gefechts erbeutet die eingesetzten Karten des Verlierers und kann sie für spätere Nutzung in den Abwurfstapel legen oder - wenn möglich - als Charisma einsetzen, die Völkerkarte des Verlierers wird inaktiv. Bei Unentschieden wird die Völkerkarte des Angreifers inaktiv, der Verteidiger erhält eine Charisma-Karte. Gibt es weniger Kreaturen-Karten als Spieler oder ein Spieler kann nicht mehr auf drei Karten nachziehen, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Karten. Die Erweiterung bringt zwei neue Völker – Germanen und Mazedonier sowie sechs Fähigkeitskarten.
Erweiterung zu Pergamemnon für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Irongames 2012 Autor: Bernd Eisenstein Gestaltung: Matthias Catrein Web: www.irongames.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |