![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..1/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Like ( The Social Game ) | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Almini Marco Pierangeli Michele | |||||
Grafik | Trivella Francesco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | en de fr it | 2009 | ||
Kreativ/Kommunikation - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Like - The Social Game
Als Nutzer von Status, dem populärsten Netzwerk, fordert man als Troll andere User durch Taggen in peinlichen Postings heraus und versucht zu gewinnen. Dann kann man „Ruf“ einsetzen um sein Profil zum beliebtesten zu machen und die meisten Freunde zu haben, denn man gewinnt mit den meisten Freunden. Die Phasen einer Runde sind Update, Diskussion, Neue Freunde, Hilfe aus dem Web und Troll-Wechsel. Man kann jederzeit Karten nennen und spielen, für Profil oder Postings. Fordert der Troll einen Spieler heraus, flippen beide Fan-Marker; die Anzahl „likes“ entscheidet den Ausgang. Man kann dafür Allianzen eingehen.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Cranio Creations Autor: Marco Almini & Michele Pierangeli Gestaltung: Francesco Trivella Art #: 58014 1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..2/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Linkee | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-30 | ca. 30 min | 12+ | de | 2015 | ||
Quiz | ||||||
Linkee
Auf einer Karte finden sich vier Fragen zu einem gemeinsamen Überbegriff, dem „Link“, den man finden muss. Auf den Karten dies Spiels gibt es auf der Vorderseite vier Fragen, einen Tipp und die Lösung, auf der Rückseite einen Buchstaben, L, I, N, K oder E. Der Quizmaster der Runde zieht eine Karte, nennt den Buchstaben der Rückseite und liest alle vier Fragen nacheinander vor, die Teams notieren jeweils die Antwort. Jedes Team kann jederzeit Linkee rufen und den Link nennen. Wer Linkee ruft, muss antworten! Stimmt der Link, gibt es die Karte, wenn nicht, setzt das Team bis zur nächsten Karte aus. Das Team, das mit gewonnenen Karten LINKEE buchstabieren kann, gewinnt. Kartentausch ist möglich.
Quizspiel für 2-30 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2015 Autor: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr.: 18133
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..3/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Links! Rechts! Ab in die Mitte! | ||||||
Verlag | Spin Master International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 10 min | 6+ | de | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Links! Rechts! Ab in die Mitte!
Man beginnt mit drei Chips und wirft in seinem Zug drei Würfel. Für jeden Linkspfeil gibt man einen Chip nach links, für jeden Rechtspfeil einen Chip nach rechts. Ein Würfel mit Stern verlangt, einen Chip in die Mitte zu legen. Für jeden Würfel mit Punkt darf man einen Chip behalten. Wer in seinem Zug nur mehr ein oder zwei Chip hat, wirft dementsprechend nur einen oder zwei Würfel. Wer keine Chips hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel mit Chips gewinnt.
Würfelspiel für 3 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Spin Master 2013 Web: www.spinmaster.com Art. Nr.: 20060700
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..4/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Linq | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Nielsen Erik Meyer Andrea | |||||
Grafik | SenSitSensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Linq
Bei Linq soll man durch Assoziationen zu Begriffen seinen Partner finden. Der aktuelle Begriff wird mittels Würfel bestimmt, die nötige Anzahl Karten und Fragezeichen wird verdeckt verteilt. Jeder hat eine Karte mit Begriffen oder ein Fragezeichen. Reihum nennt jeder einen Hinweis zum Wort auf seiner Karte, auch die Fragezeichenspieler, und ein Schreiber notiert alle Hinweise. Dann geben alle einen ersten Tipp ab, welche beiden Spieler das gleiche Wort haben könnten – nicht das Wort muss erraten werden, sondern die Partner! Nach einem zweiten Durchgang wird ausgewertet, man punktet für korrekte Paare.
Wort- und Bluffspiel für 4-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2011 Autor: Andrea Meyer, Erik Nielsen Web: www.kosmos.de Artikelnr.: 692070
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..5/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lippengeflüster | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 15 min | 12+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Lippengeflüster
Wortratespiel für 4-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hasbro 2018 Web: www.hasbro.at Art.Nr.: 0917E2617100 00
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..6/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Loading | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Paquien Marc | |||||
Grafik | de Castro Kevin Triggiano Deborah | |||||
Redaktion | Rico Gadola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 15 min | 8+ | de fr | 2023 | ||
Karten | ||||||
Alle wollen gleichzeitig möglichst viele Siegpunkte in ihr Deck zu laden. 65 Zahlenkarten werden auf Spielerzahl minus Eins Stapel aufgeteilt, ein Spieler hat keinen Stapel, er streckt die Hand aus und gibt das Startsignal, alle nehmen die Stapel auf die Hand, durchsuchen ihre Stapel und legen Karten aus, jede immer jeweils höher als die vorherige ins eigene Deck oder exakt um 1 höher als die vorherige Karte in ein fremdes Deck, dabei stielt man vorher eine Boostkarte von diesem Spieler. Dann kann man weiterspielen oder aussteigen. Spielt man weiter, legt man seinen Stapel in die Hand des Spielers ohne Stapel und wartet auf den nächsten Stapel. Wer aussteigt, nimmt sich die wertvollste Stoppkarte vom Tisch und legt sie auf das Deck, Boostkarten gehen unter das Deck, sie sind sicher; der Stapel wird separat abgelegt. Wurde die letzte Stopp-Karte genommen, entfernt jeder nicht korrekt aufsteigende Karten im Deck und addiert die verbliebenen Punkte von Zahlenkarte, Stoppkarte und Boostkarten. Weiters Regeln für Grundspiel - mit dritter Art eine Karte zu spielen, Farbe auf gleiche Farbe – und Spiel zu zweit.
Kartensammelspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Autor: Marc Paquien Gestaltung: Kevin de Castro, Deborah Triggiano Redaktion: Rico Gadola Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646303
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de fr * Regeln: de fr en es ko pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..7/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lobo 77 Reiseedition ( Einen trifft's immer ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Karten | ||||||
Lobo 77 Reiseedition
Jeder Spieler erhält 5 Karten und einen Vorrat von 3 Chips. Die Spieler legen reihum Karten ab und addieren den Wert der gelegten Karte zur bereits erreichten Summe. Wer dabei die Paschzahlen 11, 22 usw. oder - ganz schlecht - gar 77 erreicht, muss Chips abgeben, wer keinen Chip mehr abgeben kann, scheidet aus. Aktionskarten machen das Ganze noch etwas problematischer, damit kann man das Geschehen sehr beeinflussen. Schnell und lustig trotz Ähnlichkeiten mit vielen anderen solcher Ablegespiele! Reiseausgabe in der Plastikdose mit Schieber-Cover
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2011 Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 01130
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..8/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
LOL Last One Laughing | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 14+ | de | 2023 | ||
Karten - Party - Literatur | ||||||
Last One Laughing
Spielziel ist, nicht zu lachen! Wer lacht, verliert ein Leben, wer zweimal lacht, scheidet aus, kann aber noch versuchen, andere zum Lachen zu bringen. Hat nur ein Spieler mindestens ein Leben übrig, endet das Spiel und dieser Spieler gewinnt. Läuft der Timer ab, gewinnen alle mit den meisten Leben. Ein zweiter Gewinner ist, wer die meisten Lach-Punkte ausliegen hat. Ist der Buzzer gedrückt, darf nicht mehr gelacht werden. Wer dabei ertappt wird, verliert ein Leben, der Verursacher des Lachens kassiert einen Lach-Punkt. Wie man die anderen zum Lachen bringt, bleibt allen selbst überlassen – Verkleiden, Gimmicks nutzen, Sketche, Witze oder Nutzen der Spielkarten. Wer Gong auslöst, spielt ein Minispiel.
Partyspiel zur Amazon Prime Comedy, für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Lizenz: Amazon Content Services LLC, Yoshimoto Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: nicht genannt Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27 524 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..9/1318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Look at the Stars | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Caterdijan Romain | |||||
Grafik | Le Coz Adrien Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Zeichnen | ||||||
Look at the Stars
Sterne auf dem eigenen Nachthimmel-Plan zu Konstellationen verbinden! Nachtkarten liegen in drei Stapel bereit, die Stapel werden nacheinander erledigt. Es wird jeweils eine Karte aufgedeckt und alle zeichnen die abgebildete Verbindung in ihrem Nachthimmel ein und erhalten eventuell Boni von einer der beiden Bonuskarten ODER passen. Zeichnet man ein, muss man beide Linien verwenden, benachbarte Sterne verbinden und darf die Linien drehen, aber nicht spiegeln. Linien dürfen am selben Ster enden und einander kreuzen, aber keinen Planeten oder andere Objekte berühren. Für Sternschnuppen gelten Sonderregeln. Ist ein Stapel leer, endet der Durchgang und der Nachthimmel wird kleiner. Nach der letzten Karte des dritten Stapels wertet man seine Sternbilder aus mindestens drei und höchstens 8 zusammenhängenden Linien, Sternbilder benachbart zu Planeten und die Schweiflänge von Sternschnuppen.
Zeichenspiel zu Musterbildung für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Bombyx © 2023 Autor: Romain Caterdijan Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Gestaltung: Adrien Le Coz, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53156G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 132 ..10/1318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lords of War Elves versus Lizardmen | ||||||
Verlag | Black Box Games | |||||
Autor | Vaux Martin Street Nick | |||||
Grafik | Cox Steve Stafford Jim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | en | 2013 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Lords of War: Elves versus Lizardmen
Konflikt mit Karten, auf einer Schlachtfeld-Matte, jeder Spieler nutzt ein vorgefertigtes Deck aus 36 Karten und beginnt mit fünf Karten vom Stapel + dem General. Karten werden auf das Schlachtfeld gelegt, dabei muss mindestens ein Pfeil auf Kanten oder in Ecken auf die benachbarte Karte zeigen. Beide Fraktionen haben individuelle Eigenschaften und Strategien - Der Schwerpunkt des Elfendecks liegt auf Kavallerie und Bogenschützen, hat aber schwache Infanterie, Lizardmen sind höchst flexibel und wirken am besten für Kontern oder Stören feindlicher Angriffe.
Kampfsimulation mit Karten für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Black Box Games Publishing 2013 Autor: Martin Vaux, Nick Street Gestaltung: Steve Cox, Jim Stafford Web: www.lords-of-war.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |