![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..1/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Spin Monkeys | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Sellmeyer Mark | |||||
Grafik | Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 13+ | en | 2012 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Spin Monkeys
Als Affe aus dem Dschungel hüpft man in die Scooter eines Wanderzirkus und sammelt Früchte in der Arena. Pro Runde nutzt man eine Karte zur Scooterdrehung und –bewegung in Bezug zur Anzahl gespielter Karten in der Auslage und sammelt Früchte; Ereignisse werden je nach Text umgesetzt. Zieht ein Scooter über eine schon vorhandene Bananenschale, rutscht er, d.h. dreht sich laut dafür gezogener Karte. Scooter am Rand dreht man gegen eine Karte pro 45 Grad, bis sie ziehen können. Zieht ein Scooter neben einen anderen, übernimmt der getroffene nach einer Drehung laut gezogener Karte und Abgabe einer Frucht an den aktiven Spieler dessen restliche Bewegung. Nach fünf Karten gibt es neue, die Auslage gespielter Karten bleibt. Gibt es nur mehr eine Fruchtsorte am Plan, bringen Äpfel einen Punkt, Orangen zwei und Bananen fünf Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartengesteuertes Sammelspiel für 2-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2012 Autor: Mike Sellmeyer Grafiker: Mirko Suzuki Art.Nr.: RIO480
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..2/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Splito | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Rémond Luc Galonnier Romaric | |||||
Grafik | Chalmel Maud Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 8+ | de fr | 2023 | ||
Karten - Kooperativ - Deckbau | ||||||
Splito
Man spielt mit seinem linken und rechten Nachbarn; Karten aus der eigenen Hand werden entweder zwischen einen selbst und den linken Nachbarn bzw. einem selbst und den rechten Nachbarn gespielt. Zwei Wertungskarten sind öffentlich, von den Restkarten erhält man 13 auf die Hand und spielt eine Karte, entweder eine Splito-Karte Farbe/Zahl oder eine Wertungskarte mit Bedingungen. Dann werden gespielte Karten aufgedeckt und Handkarten nach links weitergegeben. Dann werden die öffentlichen Wertungskarten einer passenden Zone zugeordnet; gibt es davon mehrere, werden sie nicht gewertet. Dann werden in die Zonen gespielten Wertungskarten ausgewertet, die Kartenwerte der Zonen addiert und dann die Werte beider Zonen für jeden Spieler als sein Ergebnis multipliziert.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Lizenz: Blam!, Blackrock Games Autor: Luc Rémond, Romaric Galonnier Gestaltung: Maud Chamel, Fiore GmbH Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646316
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de fr * Regeln: cs de en es fr it ja ko nl pl pt uk *Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..3/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Spooky Spells | ||||||
Verlag | Happy Baobab | |||||
Autor | Choi Dave | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | en kr | 2012 | ||
Party | ||||||
Spooky Spells
Die böse Hexe Esmeralda wirft Magische Steine und wer die meisten davon abkriegt, steht unter ihrem Bann. Zu Beginn legen die Spieler gemeinsam eine Aktion fest, die derjenige, der verliert, dann als „Bann“ ausführen muss – ein Lied singen, eine Turnübung machen, eine Runde zahlen oder alle mit speziellen Namen anreden. Man hat vier Karten und spielt reihum. Hat man zu Beginn seines Zugs Magische Steine, befolgt man die Anweisung seiner obersten Karte im Stapel. Müssen alle Spieler hintereinander passen, endet das Spiel und alle Spieler addieren die Werte ihrer Steine, wer die meisten Punkte hat, verliert. Mit Fortgeschrittenen-Variante.
Partyspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Happy Baobab 2012 Autor: Dave Choi Gestaltung: nicht genannt Web: www.happybaobab.com Art. Nr.: 84053 9
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..4/1322 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Spooky Stories ( Black Stories junior - 50 schaurige Rätsel voller Grusel ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior Spooky Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema Gruselgeschichten, in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um Blutsauger, Werwölfe und Mumien die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt. Enthält fünf Extra Spooky Stories.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 100088
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..5/1322 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Spyfall: Cathedral ( Promo Cards ) | ||||||
Verlag | Hobby World | |||||
Autor | Ushan Alexandr | |||||
Grafik | Dulin Sergey Uildrim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 12+ | en | 2014 | ||
Karten - Denk - Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Spyfall Cathedral
25 Orte sind im Spiel, sieben Karten dafür und eine immer gleiche Geheimagentenkarte als erste Karte stecken in einer Plastikhülle, der Ort ist nicht sichtbar. Für eine Runde wählt der Startspieler ein Paket aus, reduziert die Kartenzahl auf die Anzahl der Spieler und verteilt die restlichen Karten an die Spieler. Jeder schaut sie geheim an, er ist entweder Geheimagent oder hat eine zum Ort passende Rolle. Nun stellen die Spieler einander reihum Fragen, der Geheimagent versucht herauszubekommen, wo er ist, die anderen versuchen den Geheimagenten zu enttarnen. Nach der vereinbarten Rundendauer äußert jeder einen Verdacht und es gibt Punkte, man auch jederzeit zwischendurch das Spiel stoppen und einen Verdacht äußern. Nach der vereinbarten Anzahl Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Cathedral ist ein neuer Ort, Promo-Giveaway Spiel 2014
Deduktionsspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hobby World 2014 Autor: Alexandr Ushan Grafiker: Uildrim, Sergey Dulin Web: www.hobbyworld.ru Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..6/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
sQuizz | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Ferland Dominique | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 12+ | fr | 2013 | ||
Quiz | ||||||
sQuizz
Je nach Würfelresultat muss für eine Gruppe von drei Begriffen der höchste Wert, der niedrigste Wert oder der Mittelwert gefunden werden - zum Beispiel wer ist der Älteste - Yoda, Papa Schlumpf oder Noah? Die Spieler platzieren auch einen Wettchip, jeden nur einmal - für richtige Wetten geht der Chip verdeckt in die Mitte; sind alle Chips verbraucht, werden die Chips in der Mitte aufgedeckt und der Spieler mit dem höchsten Wert gewinnt.
Quizspiel für 2-8 (4-16) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Le Scorpion Masqué 2013 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Dominique Ferland Web: www.scorpionmasque.com Art. Nr.: LSM0029
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..7/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stadt Land Anders | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 40 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Wort | ||||||
Stadt Land Anders
Man nutzt 30 Kategoriekarten in vier Schwierigkeitsgraden und 30 doppelseitige Vorgabe-Karten mit grünen Vorgaben für Buchstaben und blauen Vorgaben für kreative Lösungen. Man legt fünf Kategorien aus, zieht für jede Runde eine Vorgabe und sucht zu jeder Kategorie einen Begriff laut Vorgabe. Lösungen dürfen nur einmal verwendet werden und müssen für ähnliche Kategorien verschieden sein. Wer alle Kategorien hat oder keine mehr findet, ruft „Aus“. Alle lesen reihum vor und bekommen 1 Punkt pro auch von anderen notiertem Begriff und 2 Punkte für allein notierte. Lücken die andere nicht gefüllt haben, man selbst aber schon, bringen einen Punkt.
Wortfindespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 20000G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..8/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stadt? Land? Fluss? Extreme | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sylvester Peer | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Quiz | ||||||
Stadt Land Fluss extreme
Relaunch für einen Klassiker – Begrifffe suchen nicht mit passenden Anfangsbuchstaben, sondern zu zwei Kategorien gleichzeitig. Im Spiel sind 53 Kategoriekarten, z.B. „ist glatt“ oder „gibt es in jeder Schule“. Sechs dieser Karten werden als Reihe und Spalte für ein Raster 3x3 ausgelegt. Alle Spieler füllen auf ihrem Blatt gleichzeitig passende Begriffe in die neun Felder, jeder Begriff steht im Kreuzungspunkt von zwei Kategorien und muss zu beiden passen, z.B. „Lineal“ zu obigen Kategorien. Wer vor Ablauf der Sanduhr fertig ist, nimmt sich eine noch vorhandene Bonuskarte. Nach Ablauf der Sanduhr bringen leere Felder 0 Punkte, Begriffe bei mehr als einem Spieler 1 Punkte und allein notierte Begriffe 2 Punkte.
Wortspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Peer Sylvester Grafiker: Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51294
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..9/1322 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stand Up Sit Down ( Kein Quiz für Sitzenbleiber ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | WIR Grafik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 35 min | 8+ | de | 2018 | ||
Quiz | ||||||
Stand Up, Sit Down!
Durch geschicktes Tippen will man alle drei Spielrunden im Spiel bleiben und als Erster drei Chips sammeln. 330 Quizkarten stellen zwei Alternativen zu einem Thema als Frage: Steh auf, wenn du glaubst dass Neil Armstrong der Erste Mann am Mond war, Setz dich oder bleib sitzen, wenn du denkst, dass es Buzz Aldrin war. Die richtige Antwort ist markiert. Wer falsch reagiert hat, scheidet aus der Runde aus, die anderen bleiben stehen oder sitzen und die nächste Frage wird vorgelesen. Der Letzte im Spiel bekommt einen Chip und wird Vorleser der nächsten Runde. Reagiert niemand richtig, endet die Runde ohne Chip und der Vorleser wechselt.
Quiz für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Lizenz Cheapwell Games Gestaltung: WIR Grafik Art.Nr.: 613975
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 133 ..10/1322 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Trek Five-Year Mission | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Whitcher David E. | |||||
Grafik | Magin Ron | |||||
Redaktion | Coleman Charlton Dontanville Morgan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 45 min | 10+ | en | 2015 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position | ||||||
Star Trek Five-Year Mission
Als Crewmitglied mit Spezialfähigkeit auf Captain Kirk’s oder Captain Picard’s Enterprise kooperiert man um Alarme zu bewältigen bevor die Enterprise zu sehr beschädigt wird. Missionen gibt es in sechs Schwierigkeitsstufen, jeweils mit Punktemenge und Anzahl bewältigter Alarme. Man zieht einen neuen Alarm und erledigt dessen Effekt, stockt seine Würfel auf, würfelt neu genommene Würfel plus Würfel nach Wahl aus der Aktionsfläche und setzt alle in die Aktionsfläche. Dann setzt man Würfel aus der Aktionsfläche passend auf Alarm-Karten; diese sind erledigt wenn alle Würfelsymbole belegt sind. Karten mit Starfleet-Symbol bringen Punkte.
Kooperatives Würfelspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: David E. Whitcher Gestaltung: Ron Magin Web: www.mayfairgames.com Arft. MFG4139
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |