
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..1/1792 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beyond the Rift ( A Perdition's Mouth Card Game ) | ||||||
| Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
| Autor | Patrakka Nikolas Lundström | |||||
| Grafik | Noble Jamie Creculj Darko Munck Lars Dirscherl Marki | |||||
| Redaktion | Johnson L. Scott | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 13+ | en | 2022 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten | ||||||
| 
 Beyond the Rift: A Perdition’s Mouth Card Game 
 Nach den Ereignissen aus Perdition’s Mouth spielt man – kooperativ, alle gewinnen oder verlieren gemeinsam - als ein Held eine Reihe kurzer Kampagnen mit Focus auf einem der Helden aus Perdition’s Mouth. Jedes Szenario kann mit anderen Spielern und anderen Helden gespielt werden, es hat spezifische Sieg- und Verlieren Bedingungen, stirbt jedoch ein Held, haben alle gemeinsam verloren. Die fünf Phasen einer Runde sind Helden mit Aktionen und eventueller Unterstützung durch andere Helden – Feinde und Aktionen – Queste mit Szenario-spezifischen Effekten – Ziehen mit Aktionspunkte anpassen und Karten ziehen/abwerfen – Rundenende mit speziellen Effekten aus Szenario oder Karten im Spiel, Heldenkarten nach Szenario-Effekten. 
 Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 13 Jahren 
 Verlag: Dragon Dawn Productions 2022 Autor: Nikolas Lundström Patrakka Gestaltung: Jamie Noble, Darko Creculj, Lars Munck, Marco Dirscherl Web: www.ddpgames.com Art. Nr.: 69434 0 
 Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler 
 Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..2/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Big Five ( Gib mir 5! ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
| Karten - Lege | ||||||
| 
 Big Five 
 Tierkarten sollen in Gruppen abgelegt werden. Man stapelt seine Karten verdeckt und nimmt fünf auf die Hand, eine Karte beginnt die Auslage. In seinem Zug kann man Karten mit seinem Stapel tauschen, oder Karten auslegen, an mindestens eine schon liegende Karte, um eine Gruppe aus Tieren gleicher Farbe oder gleicher Art zu bilden; eine Karte der neuen Gruppe muss schon vor dem Legen in der Auslage vorhanden sein. Wer die vierte Karte einer Gruppe legt, darf eine Handkarte abwerfen, wer die fünfte legt, zwei Handkarten. Legt man die vierte und fünfte Handkarte, bringt das einen Bonusabwurf von drei Karten. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. In der Solo-Variante muss man mindestens drei Karten in genau einer Gruppe ablegen oder alle Handkarten bis auf zwei in einen Ablagestapel legen. Bonuskarten legt man vom Ablagestapel zur Seite und versucht, am Ende möglichst wenig Karten im Ablagestapel zu haben. 
 Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren 
 Verlag: Amigo Spiele 2011 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 00943 
 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7 Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..3/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Billy Biber ( Hey, Finger weg von meinem Holz! ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Kreppold Kinetic Colin Nadine | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 4-99 | 2008 | |||
| Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
| 
 Billy Biber Die Baumstämme in drei Farben werden zwischen den Ufern gestapelt und Billy Biber wird auf den Stapel draufgesetzt. Wer dran ist schiebt mit dem Holzstab vorsichtig einen Stamm aus dem Stapel, dabei soll sich der Rest des Stapels möglichst wenig bewegen. Die Stämme der obersten Reihe darf man nicht nehmen, wenn die benötigte Farbe nur dort zu finden ist, darf man den ganzen Stapel umsortieren. Meckert Billy nicht, darf man den Stamm behalten. Wer zuerst je zwei Stämme aller Farben hat, gewinnt. Meckert Billy, muss man einen schon eroberten Stamm wieder zurückgeben und in die oberste Reihe legen und dann Billy neu aufsetzen. Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: Kinetik * ca. 20 Minuten * 21 868 4, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..4/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Billy Biber ( Wer stibitzt die meisten Stämme? ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Kinetic | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|    |  	
		  ... Bild  |  
	|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2009 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..5/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| bimmbamm ( Spaß für Unterwegs ) | ||||||
| Verlag | MM Spiele Christian Matzerath | |||||
| Autor | Matzerath Christian | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-3 | ca. 40 min | 3+ | 2003 | |||
| Beschäftigungs | ||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..6/1792 | |||||
| EXPERTEN |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bios Megafauna ( Dinosaurs vs. Mammals ) | ||||||
| Verlag | Sierra Madre Games | |||||
| Autor | Eklund Phil | |||||
| Grafik | Park Tim | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2011 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
| 
 Bios Megafauna 
 Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Diese "ausgestorbenen" Spielkomponenten erhält der Spieler mit der größten Population als Siegpunkte während der Wertungsrunde. 
 Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren 
 Verlag: Sierra Madre Games Autor: Phil Eklund Gestaltung: Tim Park Art.Nr. SMG30 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..7/1792 | |||||
| EXPERTEN |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bios Megafauna ( Mutate, Speciate, Populate ) | ||||||
| Verlag | Sierra Madre Games | |||||
| Autor | Eklund Phil Manker Jon Doull Andrew | |||||
| Grafik | Chakroun Karim Pettersson Johanna | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2017 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Karten | ||||||
| 
 Bios Megafauna 
 Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Diese "ausgestorbenen" Spielkomponenten erhält der Spieler mit der größten Population als Siegpunkte während der Wertungsrunde. Neuauflage 2017 
 Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren 
 Verlag: Sierra Madre Games Autor: Phil Eklund, Jon Manker, Andrew Doull Gestaltung: Karim Chakroun, Johanna Pettersson Art.Nr. SMG38A 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..8/1792 | |||||
| EXPERTEN |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bios: Genesis ( The Molecular Arms Race ) | ||||||
| Verlag | Sierra Madre Games | |||||
| Autor | Eklund Phil | |||||
| Grafik | Chakroun Karim Miller Ron | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2016 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
| 
 Bios: Genesis 
 Allein, kompetitiv oder kooperativ zeichnet man die Entstehung des Lebens auf der Erde nach – man beginnt als organische Verbindung aus ein bis drei Markern. Aminosäuren regeln den Stoffwechsel, Lipide generieren Zellen, Pigmente steuern die Energieaufnahme und Energiespeicherung und Nukleinsäuren die Vermehrung. Spielziel ist, zuerst Autokatalytisches Leben und dann Darwin’sche Organismen zu kreieren. Ein Zug beginnt mit der Ereignisphase auf einer aktiven Terrain-Art. In der Zuteilungsphase geht ein Start-Biont in ein Refugium, in der autokatalytischen Phase wird für die Refugien gewürfelt und Manna verschoben, ein Pasch erlaubt Start für Darwin‘sches Leben. Gibt es keine Ereignisse mehr oder wird die Erde unbewohnbar, gewinnt man mit den meisten Markern auf Organismen und Bionten. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Makroorganismen dazu. 
 Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Sierra Madre Games 2016 Autor: Phil Eklund Grafiker: Karim Chakroun, Ron Miller Web: www.sierra-madre-games.eu Art.Nr.: SMG36 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..9/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bits ( Bringt die Farben in Form ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Pepperle Walter Schwarzschild | |||||
| Redaktion | Gohl Monika | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2012 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
| 
 Bits 
 20 Steinen aus zwei Quadraten zeigen alle möglichen Kombinationen von fünf Farben. Alle Spieler versuchen die auf der gültigen Aufgabenkarte abgebildete Form exakt und möglichst oft auf der Spielfläche zu bilden. Nach Ziehen des Startsteins wird jeweils eine Baukarte aufgedeckt und man baut diesen Stein in seine Fläche ein, Lücken dürfen nur durch Abwärtsbewegen des Steins in gerader Richtung gefüllt werden. Kann niemand mehr legen, wird gewertet. Pro Durchgang kommt eine Aufgabe dazu, es sollen möglichst alle erfüllt werden. Nach drei oder vier Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten. Neuauflage Mitbringgröße 
 Legespiel um Formen für 1-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Walter Pepperle, Schwarzschild, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 333 5 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 19 von 180 ..10/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bits ( Bringt die Farben in Form ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Pepperle Walter Schwarzschild | |||||
| Redaktion | Sprick Philipp | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
| 
 Bits Bringt die Farben in Form 
 Legespiel auf der Basis von Fits, im Spiel sind aus zwei Quadraten zusammengesetzte Spielsteine, in allen möglichen Kombinationen von fünf Farben. Jeder Spieler hat 20 solche Steine. Eine Aufgabenkarte wird aufgedeckt, alle Spieler versuchen die dort abgebildete Form exakt und möglichst oft auf der Spielfläche zu bilden. Jeder zieht eine Startkarte und nimmt sich den entsprechenden Startstein. Dann wird jeweils eine Baukarte aufgedeckt und jeder Spieler baut diesen Stein in seine Fläche ein, dabei muss dieser an andere Steine oder am Rampenende anliegen und es dürfen keine Lücken gefüllt werden, die nicht durch Gleiten des Steins entlang der Rampe gefüllt werden können. Kann niemand mehr legen, wird gewertet. Pro Durchgang kommt eine Aufgabe dazu, die nun - möglichst zusammen mit den anderen – erfüllt werden soll. Nach vier Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. 
 Legespiel mit Formen * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Walter Pepperle, Schwarzschild * Redaktion: Philipp Sprick * ca. 20 min * 26 545 9, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		||||||