
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..1/1792 | |||||
| EXPERTEN |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bardwood Grove ( Der Geist der Fünf Reiche ) | ||||||
| Verlag | Giant Roc Games | |||||
| Autor | van Ostrand Carl Villareal Drake (solo) | |||||
| Grafik | Dimitrievski Mihajlo (The Mico) Drango Bojan | |||||
| Redaktion | Villareal Drake | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2024 | ||
| Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau | ||||||
| 
 Bardwood Grove 
 Im Universum der Fünf Reiche ist Bardwood Grove im Halbling Reich das Zentrum der Barden; wir sind Neuankömmlinge dort und wollen uns einen Namen machen. Jeder Barde hat seinen eigenen Stil samt dazu passender Instrumente und Karten, lernt neue Fähigkeiten, erzählt Geschichten, tritt auf und besänftigt gefährliche Kreaturen. Ein Zug besteht aus den Phasen Komposition, Singen und Rasten. Für Komposition fügt man seinem Lied eine Fähigkeitskarte hinzu und wirft eine zweite für Tempo, Lautstärke und eventuellen Bonus ab und bewegt Barde und/oder Boot je nach Tempo-Rad. In der Phase Singen kann man benachbarte Orte aktivieren, Barden für Embleme herausfordern, gegnerische Embleme für Vorteile ausgeben und mit Ereignissen interagieren. In der Phase Rasten wirft man Fankarten ab und profitiert von Vorteilen, legt Verbesserungen in sein Lied und legt Kreaturen in die Prahlerei Zone. Manche Orte liefern Edelsteine. Nimmt jemand den letzten grünen Edelstein, haben alle anderen noch einen Zug und danach erfolgt die letzte Wertung von Edelsteinen und Legendenkarten. Enthält fünf Boxen zum Freischalten von Zusatzmaterial 
 Kartenspiel mit Deckbau-Mechanismen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Giant Roc Games 2024 Lizenz: Final Frontier Games ©2023 Autor: Carl van Ostrand Autor Solo: Drake Villareal Entwicklung, Redaktion: Drake Villareal Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Bojan Drango Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 10029966 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..2/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bauernhof electric | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Rüttinger Johann | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 10 min | 3+ | de fr it | 2015 | ||
| Lernen - Electronic | ||||||
| 
 Bauernhof electric 
 Ein Klassiker der Kinderspiele. Eine Spieleinheit mit zwei Steckern und dazu ein Bogen mit Abbildungen, die quasi Fragen und Antworten repräsentieren bzw. zusammengehören. Jede Seite der doppelseitigen Bögen stellt ein anderes Thema, man berührt immer zwei Abbildungen mit je einem Stecker; passen die Bilder zusammen, leuchtet eine Lampe am Spielgerät auf. Themen: Was gehört zusammen? - Wo ist das gleiche im großen Bild? - Was entsteht woraus? - Woraus wird‘s gemacht? - Wo haben sich die Tiere versteckt? - Wo ist die richtige Tiermama? - Was gehört zusammen? - Was fressen die Tiere? Was entsteht daraus? - Welcher Teil gehört zum Ganzen? - Welcher Schatten passt? - Welche Farbe passt? 
 Quiz und Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 3 Jahren 
 Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 8039 
 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 
 Spezial: 1 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..3/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bausack | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Zoch Klaus | |||||
| Grafik | Schuff Olivia wundergestalten | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2007 | |||
| Bau Spiel - Geschicklichkeit - Beschäftigungs - Spielesammlung | ||||||
| 
 Bausack 
 Ein Sack voller Bausteine, ungewöhnlicher Bausteine, einer sieht aus wie ein Pilz, der andere wie ein Eierbecher, es gibt Rollen, Quader usw., und die Spieler sollen - je nach Variante nach unterschiedlichen Regeln - Türme bauen, bis das Kunstwerk einstürzt. Vier verschiedene Spielregeln verlangen unterschiedliche Bauwerke, einen gemeinsamen Turm, jeder baut für sich einen Turm, man bietet um Steine oder darum, einen Stein einbauen zu müssen, oder man wählt vorher eine Reihe von Steinen aus, die dann der Reihe nach eingebaut werden müssen, aber man darf sich auch an fremden Reihen bedienen. Neuausgabe in der Schachtel zum 20-Jahre-Jubiläum des Spiels. 
 Bauspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Zoch * Grafik: Olivia Schuff ca. 20 min * 20200, Zoch, Deutschland, 2007 *** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..4/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beads Puzzle 6x10 | ||||||
| Verlag | puzzlia | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 6+ | ko | 2013 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk | ||||||
| 
 Beads Puzzle 6x10 
 Das Spielbrett besteht aus 60 Vertiefungen, angeordnet im Rechteck 6x10. im Dreieck angeordnet. Die Spielsteine bestehen aus verschiedenen Kugelmengen, angeordnet in 12 verschiedenen Formen. Je nach Aufgabe sind die Positionen von einem oder mehreren Steinen vorgegeben, Spielziel ist, die restlichen Steine in die Spielfläche einzulegen. Enthält zwei Bände mit je 90 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen. 
 Lege- und Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren 
 Verlag: puzzlia 2013 Web: www.www.puzzlia.co.kr Art. Nr.: 07410 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler 
 Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..5/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beads Puzzle IQ 150 | ||||||
| Verlag | puzzlia | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 6+ | ko | 2013 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk | ||||||
| 
 Beads Puzzle IQ150 
 Das Spielbrett besteht aus 55 Vertiefungen, im Dreieck angeordnet. Die Spielsteine bestehen aus verschiedenen Kugelmengen, angeordnet in den unterschiedlichsten Formen. Je nach Aufgabe sind die Positionen von einem oder mehreren Steinen vorgegeben, Spielziel ist, die restlichen Steine in die Spielfläche einzulegen. Enthält zwei Bände mit je 90 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen. 
 Lege- und Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren 
 Verlag: puzzlia 2013 Web: www.www.puzzlia.co.kr Art. Nr.: 07410 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler 
 Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..6/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beethupferl | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Weber Bernhard | |||||
| Grafik | Reich Stefanie Holländer Matthias | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2023 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
| 
 Beethupferl 
 Gemüseplättchen liegen Erdseite nach oben im Gartenbeet, durch geschicktes Gießen kann man das meiste Gemüse ernten. Reihum befüllt man seine Gießkanne und gießt dann entweder einmal über dem Beet oder zweimal vom Gras ins Beet; der Tropfen dreht das Plättchen um und es erscheint Gemüse oder eine Schnecke; ein zweiter Tropfen stellt das Plättchen senkrecht, es gilt als sichtbar. Sind nach dem Gießen drei gleiche Gemüse oder drei Schnecken sichtbar, nimmt man eine(s) und dreht die anderen wieder zurück. Die Tropfen gehen in den Vorrat und ein neues Plättchen wird verdeckt eingesetzt. Rollt beim Gießen ein dritter Tropfen in ein Loch, muss man sofort das Gemüse oder die Schnecke nehmen. Ist das letzte Plättchen ins Beet gesetzt oder drei Schnecken wurden geerntet, frisst jede Schnecke ein Gemüse und man gewinnt mit dem meisten Gemüse. Mit Variante. 
 Merk- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2023 Autor: Bernhard Weber Gestaltung: Stefanie Reich, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5172 
 Zielgruppe: Für Kinder 
 Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein 
 
 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..7/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Benjamin Blümchen Lerne die Formen! | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2017 | ||
| Lernen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
| 
 Benjamin Blümchen Lerne die Formen! 
 Vier Bildtafeln enthalten jeweils 3 Stanzteile, die Tafeln zeigen Benjamin als Pirat, Clown, Cowboy oder Ritter, die Stanzteile sind Dreiecke, Kreise und Rechtecke - in verschiedenen Varianten benennen die Spieler die Form der Stanzteile und legen sie passend in die Bildtafeln 
 Lernspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren 
 Verlag: Schmidt Spiele 2017 Web: www.schmidtspiele.de 
 Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..8/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Benjamin Blümchen Wer braucht was? | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 10 min | 3+ | de | 2017 | ||
| Lege - Lernen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
| 
 Benjamin Blümchen Wer braucht was? 
 6 fünfteilige Puzzles zeigen in der Mitte Benjamin Blümchen bei der Ausübung eines Berufs - Fahrdienstleiter, Feuerwehrmann, Gärtner, Bauer, Bauarbeiter und Bäcker - und rechts und links vier Arbeitsgeräte, die auch auf der Themenkarte in der Mitte zu sehen sind. In Variante I liegen Themenkarten aus, reihum deckt man Bildkarten auf; wer als Erster die korrekte Themenkarte nennt, bekommt die Bildkarte. Wer die meisten hat, gewinnt. In Variante II wählt jeder eine Themenkarte; eine verdeckte Bildkarte wird aufgedeckt, passt sie zum Beruf auf der eigenen Themenkarte nimmt man sie. Wer als erster sein Bild komplettiert, gewinnt. Serie: Reisespiele 
 Lern- und Legespiel für 1-6 Spieler ab 3 Jahren 
 Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51408 
 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..9/1792 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Benjamin Blümchen Zähl mit mir! | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-3 | ca. 10 min | 3+ | de | 2017 | ||
| Merk - Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
| 
 Benjamin Blümchen Zähl mit mir! 
 12 Kartenpaare als zweiteilige Puzzles zeigen auf der linken Seite die Zahlen 1 bis 12, und auf der rechten Seite Motive aus dem Zoo von Benjamin in der entsprechenden Anzahl - einmal Benjamin, drei Mal Karla usw. In Variante 1 werden die Motivkarten verteilt, eine Zahlenkarte wird ausgelegt, wer die passende Motivkarte hat, nimmt das Paar. In Variante 2 werden alle Teile verdeckt ausgelegt und man deckt wie in einem Memo zwei Karten auf und behält sie, wenn sie zusammenpassen. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Serie: Reisespiele 
 Lern-, Lege- und Memo-Spiel für 1-3 Spieler ab 3 Jahren 
 Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51407 
 Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 18 von 180 ..10/1792 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Between Two Cities | ||||||
| Verlag | Stonemaier Games | |||||
| Autor | Rosset Ben O'Malley Matthew Pedersen Morten Monrad | |||||
| Grafik | Sobel Beth | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7/1,2 | ca. 25 min | 8+ | de | 2015 | ||
| Deckbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
| 
 Between Two Cities 
 Kärtchen repräsentieren Teile einer Stadt: Fabriken, Geschäfte, Parks, Sehenswürdigkeiten etc. Man kooperiert mit seinen benachbarten Spielern für den Bau je einer Stadt im Raster 4x4; pro Zug wählt man zwei Kärtchen aus der Hand und bespricht deren Einsatz mit den Partnern, bevor man die verbliebenen Kärtchen weitergibt. In Runde Eins beginnt man mit sieben Plättchen, in Runde Zwei mit drei und in Runde Drei wieder mit sieben. Nach drei Runden wird jede Stadt für ihre Lebensqualität gewertet und der persönliche Wert ist die geringere der beiden Lebensqualitäten der Städte. Eine Zwei-Spieler- und eine Solitärvariante sind enthalten. 
 Kooperatives Stadtbauspiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Stonemaier Games 2015 Autor: Ben Rosset, Matthew O‘Malley, Morten Monrad Pedersen Gestaltung: Beth Sobel Web: www.stonemaiergames.com 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler 
 Version: en * Regeln: cn de en es fr hu it jp kr * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		||||||