vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..1/1551
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  4 Bilder 1 Wort Neue Herausforderungen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Conrad Christwart Wiese Jens
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 8+ de 2019
  Assoziation - Kreativ/Kommunikation
4 Bilder 1 Wort Neue Herausforderungen

4 Bilder 1 Wort Neue Herausforderungen

 

70 neue doppelseitige Karten zeigen wieder pro Seite jeweils vier Bilder und darunter eine Auswahl von Buchstaben, mit denen man den Begriff bilden kann, den alle vier Bilder gemeinsam haben; man braucht für die Lösung nicht alle Buchstaben der Vorgabe. Jeder Spieler hat einen Rateversuch. Glaubt man den Begriff zu kennen, prüft man die Rückseite der Karte für die Lösung – nur wenn die Buchstaben des Begriffs alle in der Buchstabenreihe enthalten sind und die Wortlänge wie vorgegeben stimmt – und behält die Karte, wenn man richtig liegt. Wenn nicht, ist man für die Runde aus dem Spiel. Wer zuerst sechs Punkte = Karten gewinnt, gewinnt das Spiel. In der kooperativen Variante einigen sich alle innerhalb eines Zeitrahmens auf einen Begriff.

 

Assoziationsspiel mit Bildern für 1 bis 6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Lizenz: Lotum GmbH

Redaktion: Stefan Stadler

Gestaltung: Conrad Chris, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18334G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..2/1551
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  5 Minute Mystery
  Verlag Game Factory
  Autor Reid Connor
  Grafik Kendell Cam Diochon Alex
  Redaktion Peter Nesbitt Gadola Rico
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 05 min 8+ de 2021
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Familie
5-Minute Mystery

5-Minute Mystery

 

Ein Diebstahl im Museum muss aufgeklärt werden. Dazu muss man in vorgegebener Zeit Symbole richtig deuten und Hinweise verfolgen. Die Fallakte liefert Schwierigkeitsgrad, Zeitrahmen, spezifische Regeln und Ziel. Eine Szene liegt aus, in jeder Szene sind fünf Symbole versteckt, als Variante der fünf Grundformen Quadrat, Dreieck, Kreis, Kreuz und Stern.

Die Varianten werden in den Kodex eingegeben und – sind sie richtig – ergeben einen Hinweis. Mögliche Hinweise sind Gegenstände oder Merkmale. Stimmen die Farb-Barcodes auf Hinweis und Übeltäter-Plättchen ein, hat man Information zum Täter, womit man Verdächtige ausschließen kann. Ist ein Verdächtiger ermittelt oder die Zeit abgelaufen, zeigt die Rückseite des Übeltäterplättchens den Täter und damit den Erfolg der Ermittlung.

 

Krimi-Rätsel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2021

Autor: Connor Reid

Gestaltung: Cam Kendell, Alex Diochon

Redaktion: Peter Nesbitt, Rico Gadola

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr.: 646284

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it ko * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..3/1551
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  5 Minuten Puzzle
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 05 min 8+ de 2021
  Würfel - Würfeln / Markieren - Flächenmanagement - Solitär - Familie
5 Minuten Puzzle

5 Minuten Puzzle

 

Zwei Varianten liefern Spielflächen, zu Beginn wird eine der Varianten gewählt. Alle 12 Puzzleteile sollen in die Fläche eingezeichnet werden. Der Würfel gibt für alle die Größe des Puzzleteils vor, das eingezeichnet werden soll; gibt es mehrere davon, kann jeder Spieler ein beliebiges davon wählen. Das erste Teil kann beliebig eingezeichnet werden, die weiteren müssen immer an mindestens ein schon markiertes Feld angrenzen; die Teile dürfen beliebig gedreht oder gespiegelt werden, müssen aber komplett in die Fläche eingetragen werden, jedes kann nur einmal gewählt werden. Kann niemand mehr eintragen oder alle Teile sind abgehandelt, zählt man seine Minuspunkte für leere Felder je nach Form und für jeden nicht gefüllten Bereich.

Serie: Minnys

 

Würfeln & Markieren für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2021

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3612

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..4/1551
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  5 Towers
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Bornkast Moritz Thiele Moritz Kobilke Viktor Eggert Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ de 2023
  Karten - Abenteuerspiel - Auktion, Bieten, Versteigerung
5 Towers

5 Towers

 

Wer baut den höchsten Turm. Karten zeigen Abschnitte für eine von fünf Turmarten und einen Zahlenwert von 0 bis 15; pro Runde werden fünf Karten mit Turmabschnitten aufgedeckt. Man bietet reihum wie viele Karten man nehmen will; der Höchstbieter nimmt entsprechend viele Karten und baut sie an seine Türme – nur ein Turm pro Art, sortenrein und mit noch oben kleiner werdenden Zahlenwerten, für 8 und 9 gelten Sonderregeln. Vor dem Anbauen aller genommenen Karten darf man eine bereits gebaute Karte von einem seiner Türme abreißen. Verbliebene Karten der Auslage werden abgeräumt. Ist der Zugstapel zum 2. Mal leer, punktet man am Ende der Runde für Karten in den Türmen, und seinen höchsten Turm; abgerissene Karten sind Minuspunkte.

 

Kartenspiel mit Bauthema für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Kasper Lapp

Entwicklung, Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, Moritz Bornkast

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57814G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en hu nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..5/1551
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  51st State ( A Card Game set in the World of Neuroshima )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Dark Crayon Cieslinski Piotr Oracz Michal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de uk pl fr 2010
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Experten, komplex
51st State

51st State

 

Ein Kartenspiel, angesiedelt in der Welt von Neuroshima, 30 Jahre nach Vernichtung der Vereinigten Staaten soll als Zeichen des Wiederaufbaus ein 51. Staat entstehen. Die Fraktionen New York, der Verband der Appalachen als Feudal-Bergbau Union, die Gilde der Händler und die Allianz der Mutanten kämpfen um die Vorherrschaft.

Pro Runde erhalten die Spieler in der Phase Sichten neue Karten mit neuen Standorten oder neuen Anführern. Standorte kann man erobern und dadurch Beute bekommen, dies aber nur einmal. Oder man kooperiert mit einem Standort und lukriert dadurch kleinere Profite in jeder Runde oder man schließt den Standort an die eigene Fraktion an und gewinnt damit Rohstoffe und Aktionsmöglichkeiten.

Insgesamt besteht eine Runde aus den Phasen Sichtung, Produktion, Aktionen, Siegpunktzählung und Spielfeld säubern. 

Wer 30 Punkte erreicht oder überschreitet, beendet das Spiel und gewinnt. 

Spielefamilie Neuroshima

 

Kartenspiel mit Konfliktthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ignacy Trzewiczek * Gestaltung: Piotr Cieslinski, Michal Oracz, Dark Crayon * 26614 5, Portal, Polen, 2010 *** Portal Publishing * www.portalpublishing.eu

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..6/1551
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  51st State Master Set
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Oracz Michal J?druszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Osipa Agnieszka Foksowicz Piotr et al
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 12+ de 2016
  Karten - Deckbau - Worker Placement - Setz-/Position - Experten, komplex - Konflikt/Simulation
51st State Master Set

51st State Master Set

 

30 Jahre nach Vernichtung der Vereinigten Staaten soll ein 51. Staat entstehen. Die Fraktionen New York, Verband der Appalachen, Gilde der Händler und Allianz der Mutanten kämpfen um die Vorherrschaft. Eine Runde besteht aus den Phasen Karten, Produktion, Aktionen – Ort bauen und/oder plündern, Deal Machen, Kartenaktion und/oder Fraktionsaktion aktivieren, fremde offene Produktion nutzen oder Kontaktkarte nehmen oder spielen oder passen - und Aufräumen, Waren einlagern und nicht eingelagertes zurückgeben. Wer 25 Punkte erreicht oder überschreitet, beendet das Spiel und gewinnt nach Werten von Orten im Staat mit den meisten Punkten. Überarbeitete Neuauflage von 51st State einschließlich der Erweiterungen Winter und New Age

 

Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Portal Games 2016

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Piotr Foksowicz, Grzegorz Bobrowski, Agnieszka Osipa, Mariusz Gandzel, Michał Oracz, Erwin Eksrey, Mateusz Bielski, Daniel Grzeszkiewicz, Tomasz Jedruczek, Tomasz Gornicki

Web: www.portalgames.de

Art. Nr. 51STSMS052016

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..7/1551
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  6 nimmt! 30 Jahre
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-10 ca. 45 min 8+ de 2024
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
6 nimmt! 30 Jahre

6 nimmt! 30 Jahre

 

Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bring vier Fan-Sonderkarten und die kooperative Variante „Schlagt den Büffel“.  Grundsätzlich gelten die Standardregeln des Grundspiels. Die vier Sonderkarten sind:  „Grade/Ungrade“ legt fest, was an sie angelegt werden darf; für „die springende Kuh“ wird die Zahlenkarte links berücksichtigt.  „Bergsteigen“, in die Reihe darf nur absteigend angelegt werden; „Zahlendreher“ verdreht den Wert einer Karte. Für alle Sonderkarten gelten Spezialregeln für Kartenlimit und Verschieben der Karte.

In der Variante  „Schlagt den Büffel“ spielen alle gegen den Büffel, der ebenfalls jede Runde eine Karte spielt. Nachdem alle eine Karte gewählt haben, wird die oberste Karte des Büffels aufgedeckt, dann legen alle ihre Karten an. Genommene Reihen der Spieler gehen auf einen eigenen Stapel, solche des Büffels auf dessen Stapel. Spezielle Sonderkarten für die Variante helfen, den Büffel Reihen nehmen zu lassen oder ihm Minuspunkte zuzuschieben.

 

Kartenspiel für 1-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2024

Autor: Wolfgang Kramer

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02401

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr ja pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..8/1551
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  7 Days of Westerplatte
  Verlag ST Games / G3
  Autor Wozniak Lukasz
  Grafik Karcz Aleksander
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 8+ de en pl 2013
  Konflikt/Simulation - Geschichte - Kooperativ
7 Days of Westerplatte

7 Days of Westerplatte

 

In einer kooperativen Konfliktsimulation sollen die Spieler als polnische Kommandeure sieben Tage den Angriff des Schlachtschiffs Schleswig-Holstein und deutscher Truppen überstehen und das Munitionsdepot verteidigen. Ein Tag besteht aus Aktion/Bewegung der polnischen Kräfte und dann Angriff der deutschen Truppen. Nach jedem dritten Tag - ein Tag endet, wenn acht Angriffskarten auf dem Tagesfeld liegen - gibt es Nachschub für die Spieler. Ist die Mauer auf zwei Aktionsplättchen zerstört, verlieren die Spieler, überleben sie aber bis zum Ende des siebten Tags, gewinnen sie.

 

Historische Konfliktsimulation für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: ST Games / G3 2013

Autor: Łukasz Woźniak

Gestaltung: Aleksander Karcz

Web: www.g3poland.com

Art.Nr.: 44544 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi  * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..9/1551
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  8 Masters' Revenge
  Verlag Serious Poulp
  Autor Roudy Ludovic Sautter Bruno
  Grafik Roudy Ludovic
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 13+ de en fr es 2013
  2-Personen - Karten - Konflikt/Simulation
8 Masters' Revenge

8 Masters' Revenge

 

Karten haben Werte für Angriff, Verteidigung, Schäden und Effekte. Man kann Karten ziehen und eventuell Plättchen verschieben oder angreifen - dazu legt man eine Karte benachbart zu einer seiner zwei ausliegenden Karten. Die andere Karte wird abgeworfen. Die verbliebenen Karten werden dann mit den Karten des Verteidigers verglichen und der Angriff ist erfolgreich, wenn Angriffs- und Verteidigungswert genau gleich sind. Der Gegner kann den Angriff blockieren oder kontern; danach wird dann der Effekt der abgeworfenen Karte des Angreifers ausgeführt, auch wenn er keinen Treffer erzielte. Haben die neu gelegte und die benachbarte Karte gleichen Angriffswert, hat man noch einen Zug. Dazu kommen dann Effekte ausliegender Plättchen, Kartenfarben, Gesundheit und Gesundheitsleiste, Charakter und Wut, etc.

 

Konfliktsimulation mit Karten für 1-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Autor: Ludovic Roudy, Bruno Sautter

Grafiker: Ludovic Roudy

Verlag: Serious Poulp 2013

Web: www.seriouspoulp.com

Art.Nr. 8MRE_ED01_0913

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr  * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 156 ..10/1551
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  A Fistful of Penguins ( Bring 'em back alive! )
  Verlag Wattsalpoag
  Autor Franklin Jonathan
  Grafik Raabe Mike
  Redaktion Gould Kris
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de en es fr 2011
  Würfel
A Fistful of Penguins

A Fistful of Penguins

 

Die Spieler sollen Tiere für einen Zoo einfangen, jeder beginnt mit sechs Pinguinen und 10$. Man nimmt die Startwürfel der Runde und wirft, dann kann man entweder 1) das Resultat in Geld und Chips umwandeln oder 2) einen Pinguin ausgeben, um einen extra Würfel zu werfen oder beliebig viele Würfel neu zu würfeln oder 3) die Würfel mit Pinguinen ausgeben und mehr Pinguine nehmen. 2) und 3) kann man beliebig oft wiederholen. Das Endresultat bringt Pinguine und Geld je nach erzielter Tierkombination. Nach drei solchen Runden mit 4, 5 und 6 Startwürfeln gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Wattsalpoag Games 2011

Autor: Jonathan Franklin

Gestaltung: Mike Raabe

Redaktion: Kris Gould

Art.Nr.: WAT40101

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite