vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/15
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alchemist
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rossi Carlo A.
  Grafik Baga Volkan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 50 min 10+ 2007
  Such/Sammel/schauen - Lege
Alchemist

Alchemist

 

Beim Wettbewerb der Alchemisten brauen die Spieler Zaubertränke und vertreten dabei geheim eine Schule mit je einer bevorzugten Ingredienz und versuchen, diese möglichst oft zu verwenden. Die Auslage aus Zutaten, Schulen, Sichtschirmen etc. wird je nach Spielerzahl vorbereitet. In seinem Zug kann ein Spieler eine neue Rezeptur entwerfen oder eine bestehende Rezeptur kopieren, jeweils durch Legen von Zutaten ins Kompendium, oder passen, je nach dem bekommt man Ingredienzien aus dem offenen Vorrat oder dem Beutel. In der Schlusswertung bekommt der Vertreter der Schule, von der am wenigsten Ingredienzien noch im Vorrat liegen, einen Bonus, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Lege- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Carlo A. Rossi * Illustration: Volkan Baga * ca. 50 Minuten * 7610, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg-Ritter ( Gemeinsam sind wir stark )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Tiggemann Christian
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 2007
  Kooperativ - Bau Spiel - Geschicklichkeit
Burg-Ritter

Burg-Ritter

 

Die Türme zur  Begrüßung des Königs müssen fertig gebaut werden, bevor König Burgfried die Burg erreicht. Die Karten zeigen verschiedene Türme, sie bilden einen Stapel. Alle spielen gemeinsam. Die oberste Karte wird aufgedeckt, dann wird die Sanduhr umgedreht und alle zusammen stapeln mit dem Bauhelfer die richtigen Bauteile übereinander. Ist der Turm fertig, wird di Karte in den Innenhof gelegt. Wird der Turm nicht fertig, bevor die Sanduhr abläuft, rückt König Burgfried ein Feld vor. Liegen in drei Innenhöfen Karten, haben alle gemeinsam gewonnen. Erreicht jedoch König Burgfried die Ritterburg, bevor der dritte Turm fertig ist, haben alle gemeinsam verloren.

 

Kooperatives Bauspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Christian Tiggemann * Grafik: Ulrike Fischer * 4234, Haba, Deutschland, 2007 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Baumeister von Arkadia ( Gründung und Aufbau einer fantastischen Stadt )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Menzel Michael Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10-99 2006
  Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Die Baumeister von Arkadia

Die Baumeister von Arkadia

 

In Arkadia wollen Tuchhändler, Gewürzhändler, Zimmerleute und Silberschmiede durch den größten Anteil am Bau des Kastells Prestige und Einfluss vermehren und beauftragen die Spieler, als Baumeister das Kastell zu planen und zu bauen. Für ein gebautes Haus erhält man Siegel der Familien, ist ein Haus fertig, wird das Kastell weiter gebaut, je nach Anteil am Bau des Kastells verändert sich der Wert der Familiensiegel. Wer seine Siegel einlöst, bekommt Gold, wer am Ende das meiste Gold besitzt, gewinnt. Der Spieler am Zug muss entweder eine Baukarte spielen und das entsprechende Gebäude anlegen oder Arbeiter einsetzen, danach kann er eine seine vier Baumeister-Fahnen nützen, um Arbeiter zu bekommen und eine Wertung durchführen.

 

Setz- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Grafik: Michael Menzel, Walter Pepperle * ca. 60 min * 26 420 0,  Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Fürsten von Florenz ( )
  Verlag Pro Ludo
  Autor Kramer Wolfgang Ulrich Jens Christopher
  Grafik Freytag Eckhard Anlauff Ingo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 12+ 2007
  Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen der Erde ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2006
  Entwicklung/Aufbau
Ken Follett

Ken Follett

Die Säulen der Erde

 

Die Spieler Baumeister, die an einer Kathedrale bauen, dazu müssen sie Handwerker beschäftigen, Rohstoffe beschaffen und die Baumeister einsetzen. Das Spiel besteht aus sechs Runden, jede Runde beginnt mit der Auswahl von Baustoffkarten und Handwerkern, denn werden die Baumeister eingesetzt und danach die Spielplanaktionen in der Reihenfolge Ereignis – Schutz vor Ereignis – Einnahmen -Vorteilskarte nehmen - Siegpunkte erzielen - Erträge aus Baustofffeldern – Steuern am Königshof – Handwerker nehmen – Zusatzarbeiter bekommen – Baustoffmarkt – Siegpunkte in der Kathedrale – nächster Startspieler abgehandelt. Nach Ende der 6. Runde gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Pohl & Rick * 69 15 30, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Säulen von Venedig
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Fiore Christian Happel Knut
  Grafik Fiore Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 2006
  Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  extreme Activity
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Catty Paul Führer Ernst
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-16 ca. 60 min 12+ 2007
  Kreativ/Kommunikation - Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Activity turbo

Activity extreme

 

Activity hat den Schritt ins Fernsehen geschafft, vom Spiel zur Show anstatt wie bei so vielen Sendungen umgekehrt üblich. Extreme Activity bringt das Spielprinzip der Show aufs Brett, neben den üblichen Aufgaben Pantomime, Beschreiben und Zeichnen kommen die Extreme-Aufgaben ins Spiel, sie benötigen auch eigene Utensilien, also sollte man vorher eine Inventur machen. Extrem-Aufgaben sind so Nettigkeiten wie einen Begriff erklären und dabei die Selbstlaute durch „o“ ersetzen oder eine Pantomime auf einem Bein oder Utensilien verwenden zum Beispiel Nobelpreis erklären während man mit einem Buch einen Tischtennisball ununterbrochen in die Luft schlägt.

 

Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-16 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Ulrike und Paul Catty / Maria und Hans Führer * ca. 90 min * 600838 Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Im Reich der Jadegöttin
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2007
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Detektiv-/Deduktion
Im Reich der Jadegöttin

Im Reich der Jadegöttin

 

Wer dran ist, zieht optional seinen Jeep, steht er auf einem Feld mit mindestens einer offenen Verbindungslinie, deckt er ein Kärtchen auf und legt es wenn möglich an, dann muss er den Jeep dahin ziehen. Zeigt das Plättchen einen Teil der vergessenen Stadt, darf er einen Archäologen absetzen. Wird mit dem Kärtchen ein Bezirk vollendet, kommt es zur Ausgrabung sprich Wertung. Entsprechend den Mehrheiten dürfen sich beteiligte Spieler Artefaktplättchen nehmen und erhalten Gold. Auf einem Tauschfeld kann man Artefakte tauschen. Am Ende bringen Artefakte Punkte, komplette Statuen bringen Boni je nach Zustand der statue.

Exklusivauflage für die Vedes auf der Basis von „Entdecker“

Mit Logo „Entdecker“

 

Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Michaela Schelk, www.anoka.de, www.fine-tuning.de * ca. 60 min * 690625, Kosmos, Deutschland, 200 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/15
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jenseits von Theben
  Verlag Queen Games
  Autor Prinz Peter
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_short
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ 2007
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Jenseits von Theben

Jenseits von Theben

 

Die Spieler bewegen sich als Archäologen durch Europa und erwerben in den Städten Wissen, Assistenten oder Objekte. Bewegung und Erwerb werden durch Wochen auf der Zeitskala bezahlt, ebenso die Bewegung zu Ausgrabungsstätten und die eigentliche Grabung. Mit den Fundstücken aus den Grabungen kann man an Ausstellungen teilnehmen. Nach Ablauf von 2 oder 3 Jahren auf der Zeitskala gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Wissen, Fundstücken, Konferenzkarten und gewonnenen Ausstellungen.

 

Lauf- und Sammelspiel mit Archäologie-Thema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Prinz * Illustration: Michael Menzel * Realisation: Bernd Dietrich * ca. 60 min * 6046, Queen, Deutschland, 2007 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Minis Perlentiere ( Spielen, Zaubern, Basteln .. Lass dich überraschen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 5-9 2007
  Beschäftigungs - Solitär
Minis Perlentiere

Minis Perlentiere

 

Kleine bunte Würfel, alle im identischen Look, ein Mitbringsel, eine Überraschung, ein Geschenk – und immer ein Spiel, ein Rätsel, ein Memory, ein Beispiel der Serie Creation. Sie liefern Anregungen zum Lernen, Entdecken und Testen von Talenten. So klein sie sind, liefern sie doch die bewährte Ravensburger Qualität und Ausstattung, Beispiele für Spiele in den Minis sind Tangram, Dallifant oder Froschhüpfen, man findet auch Zaubertricks, Wissensspiele, ein breites Spektrum von Spieleideen, gebrauchsfertig serviert.

Perlentiere – Material und Anleitung, wie man einen Frosch fädelt

 

Überraschungsspiel * Serie: Minis * 1 oder mehr Spieler von 5-9 * Autor: Heinz Meister * ca. 15 min * 22 900, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite