vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/10
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Daddy Cool
  Verlag Huch & Friends
  Autor Meister Heinz
  Grafik Neuland ID
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2004
  Kinder - Lauf
Daddy Cool

Daddy Cool

 

Die kleinen Eisbären haben sich mit Farbe angepatzt und laufen mit Papa zum Waschen, zu Beginn steht Daddy Cool mit den kleinen Bären am Start. Wer dran ist würfelt – sind Eisschollen dabei wird Daddy Cool genauso weit gezogen und der Spieler entscheidet sich ob er den Eisbären dazu zieht oder mit den restlichen Würfeln weiter macht um mehr Eisschollen zubekommen. Bei einer angeknacksten Scholle muss man würfeln da Einsturzgefahr besteht. Ist in einem Wurf keine Scholle dabei, ist der Zug zu Ende und der Eisbär bleibt stehen. Liegen hinter dem letzten Eisbären zwei Schollen, kommt die letzte aus dem Spiel, die anderen an den Weganfang. Wer den Waschzuber erreicht, gewinnt.

 

Laufspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * 87402 3, Huch & Friends, Deutschland, 2004 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/10
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das kleine Gespenst ( Otfried Preußler )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Tripp F.J. Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2005
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen - Literatur
Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst

 

Das kleine Gespenst möchte in der Geisterstunde so viele Freunde und Orte wie möglich besuchen und dazu die jeweils richtige Tür öffnen. Der erste Spieler dreht die Uhr auf 1, im Fenster erscheint der Ort, den das Gespenst besuchen möchte. Der Spieler nimmt das Gespenst und öffnet die Tür – ist das gesuchte Motiv dahinter, darf der Spieler weiter suchen, bis er eine falsche Tür öffnet, dann endet der Zug. Für jede richtig geöffnete Tür darf der Spieler mit einer Kugel im Rittersaal kullern und versuchen möglichst viele Kugeln in die Löcher zu befördern. Diese Kugeln legt er neben der Uhr ab. Wer zuerst keine Kugeln mehr hat gewinnt, oder wer zuerst 6 Türen hintereinander richtig öffnet.

 

Such- und Merkspiel zum Buch von Otfried Preußler * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 69 64 43, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/10
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Himalaya
  Verlag Tilsit Editions
  Autor Bonnessée Régis Blossier Guillaume
  Grafik Aumaître Johann Cochard David
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ 2004
  Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/10
  FREUNDE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Jambo ( Gute Geschäfte für zwei clevere Händler )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ 2004
  Karten - Setz-/Position - 2-Personen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Jambo

Jambo

 

Als Händler im Herzen Afrikas versuchen die Spieler mit guten Geschäften das meiste Gold zu verdienen. Jeder Spieler hat einen großen Marktstand, auf dem er Waren anbietet, dazu kann er kleinere Marktstände erwerben. Durch Ausspielen von Warenkarten kauft man Waren auf Vorrat ein und legt sie auf freie Felder der Marktstände, man kann mit Warenkarten auch Waren verkaufen. Mit Personen- und Tierkarten kann man sich einmalig Vorteile und dem Gegner Nachteile verschaffen, Gegenstände kann man dauernd nutzen, Jambo lebt vom cleveren Einsatz der Kartenfunktionen.

 

Handelsspiel mit Karten * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler 10 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * 690038, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/10
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Jules Verne's In 80 Tagen um die Welt
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael
  Grafik Wagenfeld Bernd
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 2004
  Lauf - Setz-/Position
Jules Verne’s In 80 Tagen um die Welt

Jules Verne’s In 80 Tagen um die Welt

 

Die Spieler wollen wie Sileas Fogg in 80 Tagen um die Welt reisen und benutzen dazu Schiff oder Eisenbahn, manchmal auch den Ballon oder einen Elefanten. Wer dran ist zieht eine Karte und führt die dazugehörige Aktion aus, wer danach reisen möchte gibt die erforderlichen Verkehrsmittel ab und bekommt deren Wert als Reisetage angerechnet, zwei gleichwertige Karten zählen dabei nur als eine. Für Gold kann man Karten kaufen oder neu würfeln, wer mit den wenigsten Reisetagen ins Ziel kommt gewinnt, sind alle länger als 80 Tage unterwegs gewesen, gewinnt, wer zuerst im Ziel war.

 

Reisespiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Rieneck * 696153, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/10
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mago Magino ( Oh Schreck der Zauberkristall ist weg! )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kinzebach Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5-99 2004
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder
Mago Magino

Mago Magino

 

Der gute Zauberer Mago Magino beschützt das Land vor der bösen Hexe, aber nun hat sie seinen Zauberkristall gestohlen und zerbrochen, die Spieler sollen die Stücke zum Zauberer zurückbringen, wer als erster drei Kristalle zurückbringt, gewinnt. Wer dran ist würfelt – bei einer 1 muss man zuerst den Hexenpfeil drehen, zeigt er auf ein Feld mit Kindern, werden diese verhext, dann zieht man ein Kind oder den Zauberer 1 Feld. Bei 2,3 oder 4 darf man ein eigenes Kind oder den Zauberer entsprechend weit ziehen. Man darf nur einen Kristall auf einmal tragen und damit nicht durch den Zauberwald ziehen, verhexte Kinder werden zu Fröschen und können keinen Kristall tragen, Mago Magino schützt Kinder und verwandelt sie auch wieder zurück.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia  * ca. 20 min * 3574 Selecta, Deutschland, 2004 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/10
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Niagara
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Liesching Thomas
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ 2004
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Niagara

Niagara

 

An den Ufern und den Inseln des Niagara River ist das Diamantenfieber ausgebrochen, alle wollen die begehrten Steine schürfen. Jeder Spieler hat zwei Boote und 7 Kärtchen, pro Zug wählt jeder Spieler gleichzeitig verdeckt ein Kärtchen und kann dann, beginnend mit dem Startspieler jedes seiner Boote im Wasser dementsprechend weit bewegen oder das Wetter beeinflussen. Sind alle Kärtchen ausgeführt, wird der Fluss um die geringste gespielte Zugweite, modifiziert um die Wetteranzeige, vorwärts geschoben, Kanus die dabei über den Wasserfall stürzen, müssen um Edelsteine zurückgekauft werden, man kann Edelsteine auch von Booten anderer Spieler klauen. Wer zuerst vier gleiche oder sieben beliebige oder einen Stein jeder Farbe besitzt, gewinnt.

 

Schiebe- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Liesching * Grafik: Victor Boden * ca. 30 min * 24900 1, Deutschland, 2004 *** Zoch Verlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..8/10
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schildi Schildkröte
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hofstätter Ronald
  Grafik Judt Detlef
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-99 2005
  Kinder - Spielesammlung
Schildi Schildkröte

Schildi Schildkröte

 

Die Schildkröten veranstalten die 1111. Schildkrötenolympiade und haben sich dazu viele Spiele ausgedacht – wer kullert seine Schildkröte am besten zu den Zuschauern und sammelt die meisten Tierkarten, oder kullert sie auf eine Tierkarte und deckt dann die andere dazupassende auf zieht in den beiden Würfelspielen die Schildkröten weiter, dabei sind einmal die Zuschauer für die aufgedeckten Tiere wichtig und einmal die Panzer- oder Fußfarben der Schildkröten, und Fußball spielen kann man auch noch mit den Schildkröten. Besonders gelungen sind die Schildkröten selbst, sie fordern geradezu zum Kullern und Spielen auf.

 

Spielesammlung * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Ronald Hofstätter * Grafik: Detlef Judt * 4268, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..9/10
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schildkrötenrennen ( Wer mampft als Erster den Salat? )
  Verlag Winning Moves
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ 2004
  Kinder - Rennspiel
Schildkrötenrennen

Schildkrötenrennen

 

Die Schildkröten wollen zum Salat am anderen Ende der Wiese und lassen sich dabei gerne von anderen Schildkröten tragen. Jeder Spieler bekommt geheim eine Schildkröte zugeteilt und dazu fünf Karten. Wer dran ist spielt eine Karte und zieht die Schildkröte dieser Farbe entsprechend vorwärts oder rückwärts, Regenbogenschildkröten sind Joker. Kommt eine Schildkröte auf ein besetztes Feld, wird sie oben draufgesetzt, eine Schildkröte im Stapel nimmt auf ihr sitzende Schildkröten mit. Erreicht ein Stapel das Ziel, gewinnt die unterste Schildkröte, ansonsten die erste Schildkröte im Ziel.

 

Rennspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 20 min * 8002 2, Winning Moves, Deutschland, 2004 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..10/10
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Verflixxt! ( Doch wer zuletzt lacht, lacht am besten! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Cartoon Commerz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8-99 2005
  Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen
Verflixxt

Verflixxt!

 

Die Spieler versuchen mit Würfelglück und Geschick möglichst viele Plus- und Glückstafeln zu sammeln und Minustafeln zu vermeiden. Die Wegetafeln sowie Start und Ziel werden zum Parcours ausgelegt und mit Wächtern bestückt. Der Spieler am Zug würfelt und muss eine seiner eigenen Figuren oder den Wächter bewegen. Eigene Figuren kann man immer ziehen, den Wächter nur, wenn noch eine Figur bei ihm steht. Verlässt eine Figur eine Tafel, auf der sie alleine stand, muss der Spieler die Tafel nehmen. Sind alle Figuren im Ziel, werden die Tafeln addiert, Glückstafeln wandeln Minus-Tafeln in Plustafeln um, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Lauf- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling * Grafik: Cartoon Concept * ca. 30 min * 26 363 9,  Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel