vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..1/21
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alles im Eimer ( Einer fällt selten allein )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Reichardt Susanne
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ 2002
  Karten
Alles im Eimer

Alles im Eimer

 

Die eigene Eimerpyramide muss vor wild gewordenen Tieren geschützt werden. Gespielt wird mit Karten, auf denen Tiere abgebildet sind, dazu jeweils ein Eimer in der Lieblingsfarbe des Tieres, jedes Tier wirft nur Eimer der eigenen Farbe um. Die Karten benutzt man um die Tiere zu bewegen und auch um sie abzuwehren. Wer nicht mehr genügend Karten hat, um ein Tier abzuwehren, verliert einen Eimer der gespielten Farbe aus seiner Pyramide. Wird ein Eimer entfernt, der darüber liegende Eimer stützt, müssen auch diese entfernt werden. Am Ende gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat. Zu Beginn wird die Pyramide nach einer Bewertung der Handkarten aufgebaut, hat man von einer Art viele Tiere, kann man gut abwehren und kann die Eimer weiter unten einbauen. Zur Abwehr muss der ausgespielte Kartenwert des rechten Nachbarn mit derselben Tierart überboten werden.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Stefan Dorra * 69 11 10, Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..2/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Atlantic Star
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ 2001
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Atlantik Star

Atlantik Star

 

Die Spieler chartern Dampfschiffe für Rundreisen. Je besser die Dampfer dafür geeignet sind, umso wertvoller weil beliebter ist die Reise. In seinem Zug kann man Kredite aufnehmen oder Dampfer der Agentur tauschen und muss einen Dampfer chartern oder eine Rundreise durchführen. Ist eine Reise komplett, legt man das Plättchen in eine der Stern-Kategorien und verschiebt dabei Reisen mit weniger Punkten nach unten. Für Kredite wird der Wert einer Reise verringert und die Reise entsprechend neu gereiht. Sind alle Reisen gelegt, kassiert man die in den Kategorien dafür zu vergebenden Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Überarbeitete Neuauflage von „Showmanager“, 1997.

 

Legespiel mit Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6021, Queen, Deutschland, 2001 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..3/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bärenstark
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Meister Heinz
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2002
  Geschicklichkeit - Balance
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..4/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Blokus ( Einfach spannend in allen Winkeln )
  Verlag Sekkoia
  Autor Tavitian Bernard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8-99 2000
  Lege
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..5/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cocotaki
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Arieli Ran Freidenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 15 min 5+ 2002
  Karten - Kinder
Cocotaki

Cocotaki

 

Cocotaki ist eigentlich ein Kartenablegespiel, bei dem man versucht, alle seine Karten abzulegen, aber man darf dabei nicht vergessen, das charakteristische Tiergeräusch nachzumachen, damit man keine Strafkarten bekommt. Merken muss man sich auch noch, dass man bei roten Tieren kein Geräusch machen darf, außer es ist der rote Hahn, der ruft nämlich „cocotaki“! Und da Schmetterlinge kein Geräusch machen, dienen sie als Joker und man darf sich danach eine Farbe vom nächsten Spieler wünschen. Wer dran ist, spielt genau eine Karte aus, entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie auf der zuoberst liegenden Karte des Ablagestapels. Wer als erster keine Karten mehr hat, gewinnt. In den Fortgeschrittenenregeln gibt es Sonderregeln für Hähne und Esel, in der Profivariante darf man mehrere Karten gleichzeitig ablegen.

 

Kartenspiel * 2-10 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Haim Shafir * ca. 15 min * 2930, Deutschland, 2002 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..6/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 9-99 2001
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Lege
Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel

Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel

 

Die Spieler legen in Mittelerde an 10 Orte Karten an. Ist ein Ort völlig von Karten umschlossen, wird gewertet. Die drei Spieler mit den meisten Punkten rund um den Ort bekommen dafür Punkte laut dieser Ortskarte, an manchen Orten auch einen Ring. Dieser Ring kann später zusammen mit einer Karte eingesetzt werden, bleibt aber auf dieser liegen und ist dann aus dem Spiel. Wer die letzte Karte an einem Ort gelegt hat, darf den Anlegeplatz für den nächsten Ort bestimmen und so vorher gelegte gute Karten nochmals nutzen. An dunklen Karten dürfen Karten mit eigenen Karten höheren Wertes abgedeckt werden, mit den Nazgul-Karten können Karten auch zerstört werden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenlegespiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 210 5, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..7/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dschunke
  Verlag Queen Games
  Autor Schacht Michael
  Grafik Tisch Christof Asselborn Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 10+ 2002
  Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Dschunke

Dschunke

 

Die Spieler versuchen, der angesehenste Handelsherr Asiens zu werden. Dazu muss er größere Gewinne als die Konkurrenz erzielen, das erreicht er mit geschickter Positionierung der Landungen, da diese Warennachschub und Einkommen beeinflussen, und im guten Umgang mit Kaufleuten und Gehilfen. Jede der 10 Spielrunden besteht aus den Phasen Marktkarte+Ereignisse, Spieleraktionen, Warennachschub, Warenpoker, Weiterrücken der Figuren und Startspielerwechsel. Die Marktkarte setzt Preise für Phase 4 fest, für die Aktionen nutzt man Kaufmann oder Gehilfen, wer die meisten Karten einer Ware bietet, bekommt Geld von der Bank, aber alle gebotenen Karten gehen aus dem Spiel. Nach 10 Runden werden Bargeld, Bonusbeträge aus Sonderkarte und der Spielende-Bonus für sichtbare Kisten auf Schiffen addiert, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.

 

Wirtschafts- und Versteigerungsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * ca. 60 min *  6028, Queen, Deutschland, 2002 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..8/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dvonn
  Verlag Don & Co NV
  Autor Burm Kris
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 9+ 2001
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..9/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Höchst verdächtig! ( Welcher Detiektiv erwischt mit Würfelglück, Geschick und Überlegung die meisten …. )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2001
  Kinder - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Action
Höchst verdächtig

Höchst verdächtig

 

Ein Ganove hat sich im Park versteckt, welcher Detektiv ist bei der Suche erfolgreich? Der Plan wird zusammengesetzt, die Detektive beginnen am Spielplanrand, der Ganove in der Mitte. Ganove und Detektive werden durch Kippen des Spielplans bewegt. Man drückt ihn an einer Markierung nach unten, alle Figuren rutschen bis zum nächsten Hindernis. Wie oft gekippt wird, entscheidet der Würfel. Landet ein Detektiv auf einem Feld neben dem Ganoven, hat er ihn erwischt und der Spieler bekommt eine Belohnungskarte, wer darauf am Ende die höchste Punktesumme hat, gewinnt.

 

Würfel- und Kippspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Serie: Großes Spiel * Autor: Manfred Ludwig * 4209, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 15 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..10/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Höchst verdächtig! ( Welcher Detiektiv erwischt mit Würfelglück, Geschick und Überlegung die meisten …. )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2001
  Kinder - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Action
Höchst verdächtig

Höchst verdächtig

 

Ein Ganove hat sich im Park versteckt, welcher Detektiv ist bei der Suche erfolgreich? Der Plan wird zusammengesetzt, die Detektive beginnen am Spielplanrand, der Ganove in der Mitte. Ganove und Detektive werden durch Kippen des Spielplans bewegt. Man drückt ihn an einer Markierung nach unten, alle Figuren rutschen bis zum nächsten Hindernis. Wie oft gekippt wird, entscheidet der Würfel. Landet ein Detektiv auf einem Feld neben dem Ganoven, hat er ihn erwischt und der Spieler bekommt eine Belohnungskarte, wer darauf am Ende die höchste Punktesumme hat, gewinnt.

2. Auflage 2002 mit Aufkleber mit allen Auszeichnungen: Deutscher Spiele Preis Kinderspiel 2002, Spiele Hits für Kinder 2002, im 3er-Vorschlag zum Kinderspiel des Jahres 2002

 

Würfel- und Kippspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Serie: Großes Spiel * Autor: Manfred Ludwig * 4209, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 15 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite