![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..1/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
08/15 ( Der ganz normale Karten-Wahnsinn! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Richardson Tony | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 6+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
08/15 Im Spiel sind
Karten mit den Werten 0, 8 und 15 auf den Vorderseiten, die 0 und 15 Karten
werden gemischt und in zwei Stapeln in die Mitte gelegt, die 8er Karten werden
gleichmäßig an die Spieler verteilt, jeder Spieler legt je nach Spieleranzahl 4
bis 9 Karten verdeckt vor sich ab. Spielziel ist, möglichst viele gleichfarbige
Drillinge aus 0, 8 und 15 zu sammeln, alle spielen gleichzeitig, sind die
Karten aus der Tischmitte verteilt, bekommt jeder 1 Punkt pro gesammeltem
Drilling, nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Tony Richardson *
Illustration: Rayhle Designstudio * ca. 10 min * 51117,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..2/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
10 ( Special Retro Edition ) | ||||||
Verlag | The Game Master | |||||
Autor | van Tol Hans | |||||
Grafik | Scholten Yvon-Cheryl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 7+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..3/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1x1 Obelisk ( Das große Rechenabenteuer mit dem kleinen Einmaleins ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Mitchell Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7-10 | 2006 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
1x1 Obelisk Ein Rechenabenteuer zum Stapeln bietet
Übungsmöglichkeiten für das kleine Einmaleins. Das gemeinsame Bauen fördert
Teamgeist und feinmotorisches Geschick, durch die Auswahl der Würfel
entscheiden die Spieler selbst über die Aufgaben, das Ergebnis kann überprüft
werden. Im Stapel-Abenteuer soll durch richtige Lösungen gemeinsam ein
möglichst hoher Obelisk gebaut werden, in der Einmaleins-Pyramide baut man aus
den eigenen Steinen eine Pyramide, und beim Tempo-Einmaleins gewinnt, wer die
passende Aufgabe findet und die meisten richtigen Würfel schnappt. Rechenlernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-6 Spieler von
7-10 Jahren * Autor: Heinz Meister * Illustration: Chris Mitchell, Kinetic * 25 025 7, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland,
2006 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..4/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 mit Kopf & Pfote Wettbewerb der Tiere ( Das pfiffige ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Lernen - Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
3 mit Kopf &
Pfote Wettbewerb der Tiere Die 20 Würfel
werden in die Löcher des Spielplans so eingesetzt, dass keine Farbbalken
sichtbar sind. Wer dran ist, legt seinen Chip auf einen Tierwürfel, das ist das
Starttier. Der Farbwürfel bestimmt die Kategorie, Geschwindigkeit,
Brut-/Tragzeit, Größe, Gewicht, Alter oder Hasenaktion, der Symbolwürfel
bestimmt, ob das gesuchte Tier mehr oder weniger in der einzelnen Kategorie zu
bieten haben muss als das Starttier. Haben alle Würfel genommen, wird
verglichen und jeder zieht entsprechend. Hundeaktionen sind Bewegungsaktionen,
die einen Punkt bringen, die Hasenaktion bringt einen Punkt, wenn man
herausfindet welches Tier ein Mitspieler weggenommen hat. Quiz- und
Aktionsspiel * Serie: 3 mit Kopf & Pfote * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor:
Helmut Punke * Illustration: Oliver Freudenreich * ca. 20 min * 40427, Schmidt
Spiele, Deutschland, 2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..5/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
35 Jahre UNO ( Jubiläums-Edition Limitierte Auflage ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 7+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
35 Jahre UNO Uno ist noch immer
nach Verkaufszahlen das meistverkaufte Kartenspiel der Welt und längst das, was
man als Klassiker bezeichnet. Ein Kartenablegespiel,
bei dem man Farben, Zahlen und Symbole beachten muss. Und kaum hat man den
Eindruck, die Karten gehen zu Ende, spielt jemand eine
Aktionskarte und alles dreht sich um. Hat man nur noch eine Karte, muss man die
Spieler mit UNO warnen. Jubiläumsausgabe in der
Blechdose, Limitierte Auflage Kartenablegespiel * 2-10 Spieler ab 7 Jahren * ca. 20 min * K0888
37807, Mattel, Deutschland, 2006 *** Mattel Österreich * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..6/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A bis Z ( Ist ja einfach und geht schnell - vorne A und hinten pfel! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | 2006 | |||
Lernen - Wort | ||||||
A bis Z Jeder Spieler erhält eine Tafel mit 26 Buchstaben des Alphabets als
Anfangsbuchstaben der darunter abgebildeten Gegenstände, für Q, X und Y gibt es
keine Gegenstände. Jede Karte zeigt zwei Gegenstände und einen nicht dazu
passenden Anfangsbuchstaben. Im Spielverlauf müssen die Spieler Paare aus
Gegenstand und dazu passendem Anfangsbuchstaben bilden, zwei gleiche Buchstaben
oder Gegenstände sind kein Paar. Drei Spielvarianten. Karten-Lernspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * ca. 15 min * 6925, Amigo, Deutschland, 2006 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..7/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Game of Thrones The Boardgame A Storm of Swords ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Nicely Scott Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 12+ | 2006 | |||
Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
A Game of Thrones The Boardgame
A Storm of Swords A Game of Thrones basiert auf der Fantasy-Serie A Song of Ice and Fire von C.C:Martin und wie immer
geht es um Schlachten, Eroberungen, Intrigen und Verrat. „Der Eiserne Thron” erzählt eine epische Geschichte, angesiedelt in einem rauen Land mit einem dunklen Vermächtnis. Als Spieler herrscht man über eines der Adelshäuser. Durch Planung, Diplomatie und kluges Ausspielen der Karten versucht man, die Kontrolle über die Mehrzahl der Festungen und Städte zu erlangen, um den Eisernen Thron für sich zu beanspruchen. Die 10 Rundes eines Spieles teilen sich in Westerosphase, Planungsphase und Aktionsphase. Die Erweiterung zeichnet die Schlachten im Trident Riverland
während des Kriegs der Fünf Könige nach. Es gibt neue House und Westeros
Karten, neue Regeln und sonstiges Material Erweiterung zum Fantasy-Abenteuerspiel
* 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Corey Konieczka, Christian T. Petersen * Grafik: Scott Nicely und Team * ca. 4 Stunden * VA27, 94275 2, USA, 2006
*** Fantasy Flight Games *** www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..8/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Activity turbo | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Führer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-16 | ca. 45 min | 12+ | 2006 | |||
Kreativ/Kommunikation - Rennspiel | ||||||
Activity turbo Activity wird zum Spieleklassiker, die neueste Variante
namens Activity turbo
bringt das Zeitelement ins Spiel. An sich ist alles beim alten, jedes Team
bewegt seine Figur über das Spielbrett, es gibt Karten mit Begriffen und es
bleibt bei den Darstellungen mit Zeichnen, Erklären und Pantomime. Neu ist der
Timer, der Spieler am Zug zieht die oberste Karte mit vier Begriffen. Der
aktive Spieler hat ca. 10 Sekunden um sich die Begriffe einzuprägen und dann 60
Sekunden, um möglichst viele Begriffe in der von der Karte geforderten Art in
beliebiger Reihenfolge darzustellen. Am Ende der 60 Sekunden zieht das Team für
jeden erratenen Begriff ein Feld weiter, wurden alle 4 Begriffe erraten, zieht
das Team fünf Felder. Kreativ- und
Kommunikationsspiel * 3-16 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Ulrike und Paul
Catty / Maria und Hans Führer * ca. 90 min * 600838 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..9/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affentheater | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Olschewski Stefan | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Karten - Würfel | ||||||
Affentheater Die Affenbande sucht ein neues Bananenfeld, Gefahren werden mit
Grimassen bewältigt. Der Weg wird ausgelegt, daneben 4 Gefahrenkarten und dazu
je eine Affenkarte, jeder merkt sich welche Grimasse neben welcher Gefahr
liegt, dann werden die Karten umgedreht. Wer dran ist wirft den Bewegungswürfel
– für eine Zahl zieht er einen Affen nach genauen Regeln, für ein Rufzeichen
muss er den Gefahrenwürfel werfen und das angreifende Tier mit Grimasse
abwehren, ist sie richtig, geht er vor und eine Affenkarte kommt dazu,
ansonsten geht er zurück. Für das Auge darf man sich die Affenkarten einer
Gefahrenkarte anschauen. Wer die Bananenstaude mit beiden Steinen zuerst
erreicht, gewinnt. Laufspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Stefan Olschewski * Grafik: Markus Wagner * ca. 20 min * 6250, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 37 ..10/370 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Agilidade ( Agility ) | ||||||
Verlag | Fred Horn | |||||
Autor | Horn Fred | |||||
Grafik | Horn Fred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | ohne | 2006 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |