vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Deadly Dinner - Bella Italia
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Setzke Lukas Student Martin Wiechens Verena
  Grafik Bringmann Jens Kopetzki Valentin
  Redaktion Deadly Dinner = Pochert Jannis, König Tabea, Student Martin, Wiechens Verena= Pochert Jannis König Tabea Student Martin Wiechens Verena
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  7-11 ca. 240 min 16+ de 2024
  Party - Rollen - Denk - Kreativ/Kommunikation
Deadly Dinner – Bella Italia

Deadly Dinner – Bella Italia

 

Standard-Krimi-Dinner Format, Thema ist eine Einladung zu einer Feier beim Oberhaupt der Mafiafamilie Di Salvo und die Ermordung von Patriarch Francesco. In drei Runden versuchen alle, hinter die Geheimnisse der anderen zu kommen, ohne sich selbst verdächtig zu machen. Aufklären oder davonkommen ist das Ziel, für das man in drei Runden jeweils neue Informationen bekommt und dazu auch geheime Objekte. Informationen und Hinweise müssen in der Gruppe diskutiert werden. Es kann auch eine Person die Rolle eines unverdächtigen Ermittlers übernehmen.

 

Krimi-Dinner für 7-11 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Deadly Dinner GbR.

Autor: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens

Gestaltung: Bringmann & Kopetzki

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 19015G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duell um Cardia
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Rivero Mathieu Boughida Faouzi
  Grafik Stämmele Franz-Georg Mayer Dominik Schmutzler Jonas Schell Ingram Khalidah Qistina Herold Florian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 9+ de 2025
  Karten
Duell um Cardia

Duell um Cardia

 

Ein Abenteurer befreite einen Djinn aus einem Sumpf und gemeinsam bauten Sie die Stadt Cardia, in der heute vier Fraktionen um die Macht ringen – Rebellion, Akademie, Gilde und Dynastie. Man hat ein Deck aus 16 Charakterkarten als verdeckten Stapel und zieht fünf. Jede Karte gehört zu einer Fraktion, hat einen Wert 1 bis 16 als Einfluss und eine eigene Fähigkeit, einmalig oder dauerhaft. Jede Runde spielt jeder eine Karte als Begegnung, die Karte mit mehr Einfluss erhält ein Siegel, die andere aktiviert die Fähigkeit und führt sie so vollständig wie möglich aus, und man zieht nach. Wer fünf Siegel auf eigenen Karten hat, gewinnt, oder man gewinnt, wenn der Gegner keine Karte mehr spielen kann, oder man gewinnt durch Aktivieren einer Fähigkeit.

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück Verlag 2025

Lizenz: Forgenext

Autor: Mathieu Rivero, Faouzi Boughida

Gestaltung: Franz-Georg Stämmele, Dominik Mayer, Johannes Schmutzler, Ingram Schell, Quistina Khalidah, FlorianHerold

Web: www.hans-im-glueck.de

Art. Nr.: HIGD1029

 

Zielgruppe: Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de el en es et fr hu it ko lt lv nl pl pt sr uk * Text im Spiel: ja

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eine Stadt für Amytis
  Verlag Game Factory
  Autor Ducret Jérémy Galonnier Romaric
  Grafik Ripoche Agnès
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 10+ de 2025
  Bau Spiel - Lege - Worker Placement
Eine Stadt für Amytis

Eine Stadt für Amytis

 

Der König von Babylon will die schönste Stadt für seine Gemahlin Amytis bauen. In seinem Zug erledigt man vier Schritte: 1) Architekten zurücknehmen; 2) einen seiner Architekten auf einen verfügbaren Stapel setzen, damit ein Plättchen vom zentralen Plan wählen und 3) für Punkte je nach Gebäudetyp in seine Stadt legen, auf ein freies Feld oder ein schon vorhandenes Plättchen. Danach erledigt man den Effekt des Plättchens. Komplettiert der gesetzte Architekt eine Reihe, Spalte oder Diagonale der eigenen Farbe, gewinnt man eine Gunst des Königs und belegt sie mit einem Marker.  Kann man mit einer Anordnung von Plättchen ein Projekt – man beginnt mit zwei Projekten - fertigstellen, gewinnt man ebenfalls Punkte. 4) Gunst des Königs - Komplettiert der gesetzte Architekt eine Reihe, Spalte oder Diagonale der eigenen Farbe, gewinnt man eine Gunst des Königs. Nimmt jemand das letzte Plättchen eines Stapels und ein Stapel war bereits leer, punktet man am Ende der Runde für gesammelte Punkte, erfüllte Projektkarten und Gunst aus markierten Feldern.

 

 

Stadtbau mit Lege- und Worker Placement für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2025

Lizenz: La Boîte de Jeu © 2025

Autor: Jérémy Ducret, Romaric Galonnier

Gestaltung: Agnès Ripoche

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646044

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  For One Mensch ärgere Dich nicht
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Niegsch Nicolas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 8+ de 2024
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Solitär
For One Mensch ärgere Dich nicht

For One Mensch ärgere Dich nicht

 

12 Level für Mensch ärgere Dich nicht als Solo-Spiel. Man würfelt und zieht Figuren um auf dem Weg ins Ziel Aufgaben zu erfüllen und die Highscores zu knacken. Für Level 1 werden Plättchen -1 und -3 auf den Lauffeldern verteilt, und setzt seine Figuren wie gewohnt auf B- und A-Felder. Man spielt immer mit den roten Figuren. Die etwas größere der vier Figuren benötigt man nur für manche Levels. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren in Pfeilrichtung, immer die gesamte Augenzahl; Figuren können übersprungen werden. Endet der Zug auf einem Plättchen, ist dieses geschlagen und wird je nach Kapitel abgehandelt. Nach einer Umrundung des Spielplans zieht man die Figur in den Zielbereich; sind alle Figuren dort, wertet man dem jeweiligen Level entsprechend., in Kapitel 1 Level 1 zählt man am Plan verbliebene Plättchen und versucht die wenigsten Minuspunkte zu sammeln.

Das beiliegende Challenge-Heft bringt Kapitelübersicht, Level mit Beschreibungen und Platz für Highscores.

 

Lauf/Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2025

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Nicolas Niegsch

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49470 – 52400372

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Frank's Zoo
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Nestel Frank
  Grafik Matthäus Doris Fahrenbach Marina Reibel Sofia
  Redaktion Entwicklung: Roland Goslar; Redaktion Eskridge Don Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 60 min 10+ de 2025
  Karten
Frank’s Zoo

Frank’s Zoo

 

Jede Karte zeigt das Bild eines Tieres, und dazu das andere Tier, das dieses Tier schlägt, Elefanten z.B. schlagen Löwen. Die Karten werden verteilt und jeder versucht, als Erster seine Handkarten abzulegen. Man spielt eine oder mehrere gleiche Tierkarten aus, der Nächste muss schlagen oder passen; man schlägt entweder mit einer höheren Anzahl des Tiers am Tisch, oder mit gleich viel Karten der schlagenden Spezies. Ist man wieder am Zug und alle haben gepasst, nimmt man den Stich und spielt aus. Hat nur mehr ein Spieler Karten, endet die Partie sofort und man punktet in Reihenfolge des Ausscheidens. Für Chamäleon und Moskito gelten Sonderregeln, In der Team-Variante werden zuerst Karten laut Vorgabe getauscht, und der Junior-Spieler kann zum Schlagen Hilfe vom Senior-Spieler erbitten. Diese Teams werden anhand der Ergebnisse der jeweiligen Vorrunde gebildet.

Neuauflage, Erstauflage bei: Spiele von Doris & Frank, 2000

 

Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2025

Autor: Frank Nestel

Entwicklung: Roland Goslar

Redaktion: Don Eskridge, Sabine Machaczek

Gestaltung: Doris Matthäus, Marina Fahrenbach, Sofia Reibel

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: HG018E

 

Zielgruppe: Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/10
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Galaxy Trucker Do What?!
  Verlag Czech Games Edition
  Autor Chvázil Vlaada Jablonovský Dávid
  Grafik Jablonovský Dávid Kucerovský Tomáš Politzer Jakub Zaoralová Michaela Vizi Tibor
  Redaktion Entwicklung: Jakub Uhlír
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ en 2025
  Würfel - Realzeit - Lauf - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Galaxy Trucker Do What?!

Galaxy Trucker Do What?!

 

Neue Möglichkeiten Profit zu machen – Schiff nach den Wünschen von VIPs modifizieren; die VIPs können in allen Galaxy Trucker Spielen verwendet werden; oder Missionen erfüllen, die die Regeln für einen Flug ändern können; viele der Missionen enthalten Fracht , die während des Schiffsbaus hinzugefügt werden, und auch Superkarten, die während des Flugs auftreten. Weiters enthalten sind Regeln für eine Spielerzug-bezogene Variante des Schiffsbaus. Als Leitfaden für die Verwendung welcher Elemente mit jeder der Versionen von Galaxy Trucker gibt es die Contracts app.

 

Erweiterung für  Galaxy Trucker für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition 2025

Vertrieb: Heidelbär Games

Autor: Vlaada Chvátil, Dávid Jablonovský

Entwicklung: Jakub Uhlíř

Gestaltung: Dávid JablonovskýTomáš KučerovskýJakub Politzer, Michaela Zaoralová, Tibor Vizi

Web: www.czechgames.com

Art. Nr.: CGE00132

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lumen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Shinzawa Taiki
  Grafik Crocotame Mougenot Vincent Töpfer Jessy
  Redaktion Mathieu Rémi Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 10+ de 2025
  Karten - Denk
Lumen

Lumen

 

Glasfenster kreieren, auf Anzahl gemachter Stiche tippen – aber man kennt nur die Farben der eigenen Karten, nicht deren Werte. Gelb ist immer Trumpf! Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, die zu verwendeten Karten werden gemischt und gestapelt. In vier Durchgängen werden jeweils 10 Stiche gespielt. Zu Beginn erhält man 10 Karten, sortiert sie nach Farben und innerhalb der Farben nach Werten, Pluskarte ganz rechts. Dann gibt man die Karten verdeckt nach links weiter. Die von rechts erhaltenen Karten nimmt man mit Rückseite zu sich auf die Hand. Dann gibt man Reihum einen Tipp ab, wie viele Stiche man gewinnt. Dann werden 10 Stiche gespielt, mit Farbzwang. Nach 10 Stichen punktet man für erfüllte Tipps, Abweichungen kosten je 5 Punkte.

 

Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Iello © 2024, KorokoroDou © 2021

Autor: Taiki Shinzawa

Redaktion: Rémi Mathieu, Ronja Lauterbach

Gestaltung: Crocotame, Vincent Mougenot, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57263G

 

Zielgruppe: Familie

 

Version: de * Regeln: da de en es fi fr ja nl no sv uk * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..8/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Meister Makatsu
  Verlag Amigo Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Müller Sonja
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2025
  Karten
Meister Makatsu

Meister Makatsu

 

Der Ninja-Lehrmeister besucht Dojos und sucht die besten Ninjas, die an drei Tagen Prüfungen absolvieren, um den Meister zu beeindrucken. Man wählt ein Dojo Deck und stapelt es gemischt vor sich, vier Karten zieht man auf die Hand. Drei Durchgänge bestehen jeweils aus mehreren Runden, in denen man zwei Karten ausspielt. Die restlichen Karten legt man verdeckt beiseite. Nun werden Karten verglichen – wer die höchste Karte in blau spielte, erhält 1 Minus-Chip, für die höchste gelbe 2 und für die höchste lila Karte 1 Minus-Chip im Wert 1 und Meister Makatsu. Nach genauen Regeln für Karten nachziehen und ablegen spielt man sechs Runden, im zweiten Durchgang drei Runden und erhält Minus-Chips im Wert 2, und dann den dritten Durchgang mit zwei Runden für Minus-Chips Wert 3. Danach gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2025

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Sonja Müller

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02553

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..9/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  My Park
  Verlag Game Factory
  Autor Castaño Eugeni
  Grafik Ramos Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2025
  Lege - Deckbau - Ressourcenmanagement
My Park

My Park

 

Man legt einen Freizeitpark aus. Zu Beginn wird eine Plankarte gewählt und man beginnt mit 10 Parkkarten und 15 Münzen. In einer Runde wählt man eine Karte aus der Hand und gibt den Rest nach links weiter; dann wird aufgedeckt, man bezahlt den Preis und legt die Karte angrenzend an eine oder mehrere schon vorhandene Karten innerhalb der Vorgabe laut Plankarte. Die Karten der Auslage müssen in Reihen und Spalten aufsteigende Zahlenwerde zeigen, doppelte Zahlen sind verboten. Nicht nutzbare Karten legt man verdeckt irgendwo ins Raster. Kartensymbole lösen Zusatzaktionen aus – Karten aus Auslagen oder mit Hand tauschen, zwei Karten wählen, usw. Sind alle Parks komplett, punktet man für seinen Park entsprechend der ausliegenden Wertungskarten.

 

Drafting- und Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2025

Lizenz: Mercurio © 2025

Autor: Eugeni Castaño

Gestaltung: Miguel Ramos

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646050

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..10/10
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Umami ( The Forest Food Fest )
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Eskridge Don
  Grafik Nakai Ikuko Fahrenbach Marina Reibel Sofia
  Redaktion Entwicklung: Roland Goslar; Redaktion Eskridge Don Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen
Umami

Umami

The Forest Food Fest

 

Man beginnt mit vier Zutaten und einem Gast, vier Zutaten und vier Gäste liegen aus; die Gastkarten zeigen einen Besucher und sein Lieblingsgericht, das man aus drei passenden Zutaten zubereitet. Bei Wünschen mit Farben müssen gleichfarbige Zutaten unterschiedliche Zahlen haben, bei farbneutralen Zutaten sind nur die Zahlen wichtig, +1 oder +2 bedeuten Straßen mit aufeinanderfolgenden Zahlen oder Straße mit übersprungenen Zahlen. Zahlen 1-2-3 sind grün, 4-5-6 sind gelb, und 7-8-9 sind rot, die Symbole bedeuten Stehlen, Blüten für Entscheiden bei Unentschieden und Sterne für Punkte. In einem Zug spielt man zwei Zutaten - eine aus der Hand und eine aus der Auslage, in Spalten vor sich als Gerichte. Ist damit ein Wunsch erfüllt, legt man die Gastkarte in die Spalte. Ist die Gästeauslage leer, folgt ein Finale mit Bonusgästen aus der Hand und danach gewinnt man mit den meisten Punkten aus Sternen auf seinen Gästen und Zutaten servierter Gerichte.

 

Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2025

Autor: Don Eskridge

Entwicklung: Roland Goslar

Redaktion: Don Eskridge, Sabine Machaczek

Gestaltung: Ikuko Nakai, Marina Fahrenbach, Sofia Reibel

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: HG019E

 

Zielgruppe: Familien & Freunde

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel