
| |
Seite 9 von 163 ..1/1630 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Art Robbery | ||||||
| Verlag | Helvetiq | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Eriksson Petra | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2021 | ||
| Karten | ||||||
|
Art Robbery
Nach erfolgtem Raub im Museum wird die Beute verteilt. Man beginnt mit fünf Karten, die Beutetokens der Runde liegen aus. In einem Zug spielt man eine Karte auf dem Ablagestapel, nimmt das entsprechende Token vom Tisch oder von jemand anderem und zieht eine Karte nah. Mit der Wachhundkarte erhält man den Wachhund, den man anstelle eines Tokens abgeben kann; Der Gierige Dieb bringt ein Token nach Wahl vom Tisch, der Boss bringt das gleichnamige Token. Sind alle Tokens genommen, behält man das Bosstoken, wenn man auch Token #4 oder #5 des Überfalls besitzt; alle stapeln ihre Tokens verdeckt, sie sind jetzt sicher. Weiße Punkte auf Beutetokens sind Alibis. Nach vier solchen Runden zählen alle ihres Alibis, und man scheidet mit den wenigsten aus. Von den Verbliebenen gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Tokens.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Helvetiq 2021 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Petra Eriksson Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 272
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 9 von 163 ..2/1630 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Asteroyds | ||||||
| Verlag | Ystari Games | |||||
| Autor | Blossier Guillaume Henry Fréderic | |||||
| Grafik | Fructus Nicolas Demaegd Cyril | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | 2010 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Rennspiel | ||||||
| |
Seite 9 von 163 ..3/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Astoria | ||||||
| Verlag | Role & Strategie Editions | |||||
| Autor | Finas Christophe | |||||
| Grafik | Messager Guillaume | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 14 | 2006 | |||
| Verhandlung, Sprache, Diskussion - Strategie - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
| |
Seite 9 von 163 ..4/1630 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Astragale | ||||||
| Verlag | Henssen PaleoWerkstatt | |||||
| Autor | Klassiker | |||||
| Grafik | Klassiker | |||||
| Redaktion | Schädler Ulrich Hilke Marianne | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 15 min | ohne | de | |||
| Würfel - Replik, Umsetzung antiker Spieler - Spielesammlung | ||||||
|
Astragale
Sammlung von Würfelspielen nach antikem Vorbild mit Nachbildungen der Knochenwürfel; Pentelitha ist ein Geschicklichkeitsspiel, dazu gibt es eine erdachte Variante und eine Variante aus Frankreich. Bestas ist die aktuelle türkische Variante dieses Fünfsteinspiels, das in acht Etappen gespielt wird. Artiasmos ist ein Ratespiel um Anzahl der Würfel in einer Hand. Für die Würfelspiele unterscheidet man vier Seiten der Astragale mit unterschiedlicher Punktezahl, genannte Varianten sind Meistwurfspiel, die Spielregel des Kaiser Augustus, Pleistobolina - eine griechische Variante - und eine selbst erdachte Sonderregel.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Henssen PaleoWerkstatt Autor: Klassiker, Redaktion Ulrich Schädler und Marianne Hilke Web: www.paleowerkstatt.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 9 von 163 ..5/1630 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Atlantis Schiffe | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Colovini Leo de Cassan Ferdinand | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
| Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Atlantis Schiffe
Jeder Spieler erhält ein Schiff seiner Farbe; man kann jederzeit anstelle einer Brücke sein Schiff in eine Lücke legen; es bleibt bis zum Spielende liegen. Eigene Schiffe kann man kostenlos überqueren, für das Überqueren fremder Schiffe bezahlt man entweder die vollen Kosten an die Bank oder abgerundet die halben Kosten, mindestens 1, an den Besitzer des Schiffes; in beliebiger Kombination aus Plättchen und Karten.
Erweiterung zu Atlantis für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele / Österreichisches Spielemuseum 2010 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 9 von 163 ..6/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Attribut Booster | ||||||
| Verlag | Lookout Games | |||||
| Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
| Grafik | Hageleit Thomas Messmer Doris Girke Hanno | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
| Karten - Wort - Assoziation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Attribut Booster Bei Attribut geht es darum, die Meinungen anderer Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen. Jeder Spieler hat stets vier Attributkarten und eine rote oder grüne Schafkarte auf der Hand. Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein zu diesem Thema passendes Attribut zu legen, alle mit rotem Schaf ein unpassendes. Danach werden alle Attributkarten gleichzeitig aufgedeckt und die Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei Mitspielern zu klatschen, die ein grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte. Cellophanierte Pakete mit Zusatzkarten Ergänzung zum Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle * Lookout, Deutschland, 2006 * Lookout Games * www.lookout-games.de |
||||||
| |
Seite 9 von 163 ..7/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Attribute | ||||||
| Verlag | Lookout Games | |||||
| Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
| Grafik | Hageleit Thomas Messmer Doris Girke Hanno | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
| Karten - Wort - Assoziation | ||||||
|
Attribute Bei Attribut geht es darum, die Meinungen anderer Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen. Jeder Spieler hat stets vier Attributkarten und eine rote oder grüne Schafkarte auf der Hand. Ein Spieler wählt ein Oberthema. Alle Spieler mit grünem Schaf versuchen, ein zu diesem Thema passendes Attribut zu legen, alle mit rotem Schaf ein unpassendes. Danach werden alle Attributkarten gleichzeitig aufgedeckt und die Spieler müssen versuchen, Attributkarten bei Mitspielern zu klatschen, die ein grünes Schaf haben. Für Übereinstimmungen gibt es Punkte. Neuauflage mit EAN-Code und dem Namen Attribute anstatt Attribut Kartenspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle * 30021 5, Lookout, Deutschland, 2006 * Lookout Games * www.lookout-games.de |
||||||
| |
Seite 9 von 163 ..8/1630 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Auf der Hut | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Konnov Alexey Paltsev Alexey Shklyarov Anatoly | |||||
| Grafik | Cavaloti Michele Geßler Stephanie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2022 | ||
| Merk - Karten | ||||||
|
Auf der Hut
Richtige Hüte auf die richtigen Köpfe! Personen und verdeckt Hüte unter ihnen liegen aus. Reihum hat man eine von drei Aktionen: Geheim einen Hut anschauen ODER Zwei Hutkarten vertauschen, ohne sie anzuschauen ODER einen Hut aufdecken. Passen aufgedeckter Hut und Person zusammen, nimmt man beides zu sich und legt nach. Ist der Hut ein Wunderhut, nimmt man nur den Hut. Passen Person und Hut nicht zusammen, erhält man einen Glatzkopf. Kann man die Auslage nicht mehr auffüllen, überdeckt man seine Glatzköpfe mit Wunderhüten oder Hüten und zählt dann eigene Personen mit Hut und gewinnt mit den meisten.
Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2022 Autor: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoly Shklyarov Gestaltung: Michele Cavaloti, Stephanie Geßler Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5179
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 9 von 163 ..9/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Ausgebremst ( Auf 8 verschiedenen Pisten die Konkurrenten überlisten. ) | ||||||
| Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
| Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | 1994 | |||
| Rennspiel - Konflikt/Simulation | ||||||
| |
Seite 9 von 163 ..10/1630 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ausgespielt! ( Der Messekrimi ) | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Kessler Stephan | |||||
| Grafik | Kerste Anna Stephan Claus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 7-8 | ca. 180 min | 12+ | de | 2017 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Party - Quiz | ||||||
|
Ausgespielt
Ein Kriminalfall im Rahmen einer Spielemesse - die Spieler sind Verdächtige und Ermittler zugleich, verkörpern eine vorgegebene Rolle und versuchen einander mit Hilfe mehrerer Hinweisrunden zu überführen. Manche Charaktere dürfen lügen, manche müssen die Wahrheit sagen, nach einer Einführungs- und einer Vorstellungsrunde folgen vier Hinweisrunden, wovon Runde 3 der Untersuchung des Tatorts gewidmet ist. Auf die Hinweisrunden folgen schriftliche Anschuldigungen, jeder notiert Täter und Motiv, danach wird aufgelöst. Wer richtig lag, gewinnt; hat das niemand geschafft, gewinnt der Täter.
Krimi-Deduktion für 7-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games 2017 Autor: Stephan Kessler Gestaltung: Anna Kersten, Claus Stephan Web: www.frostedgames.de Art. Nr. 0 719896 46269 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||