
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..1/1630 | |||||
| EXPERTEN |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Battlestar Galactica Das Brettspiel Götterdämmerung ( Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Konieczka Corey Kniffen James Uren Tim | |||||
| Grafik | Ingvarsson Taylor Schomburg Brian Ludvigsen Henning Navaro Andrew | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 180 min | 14+ | de | 2014 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| 
 Battlestar Galactica Das Brettspiel Götterdämmerung Erweiterung 
 In der Erweiterung Götterdämmerung bekommt die Galaktika Probleme und alle setzen die letzte Hoffnung auf die Demetrius, es müssen verzweifelte Missionen erledigt werden und an Bord droht eine Meuterei. Neu sind alternative Versionen mancher Charaktere, und es gibt sogenannte Wunderfähigkeiten für Einmal-pro-Spiel-Verwendung, die Eigenschaften von Meutereikarten können als Aktion genutzt werden. Für den Meuterer – neue Art von Loyalitätskarten – kommen neue Regeln ins Spiel. Ein Szenario „Die Suche nach der Erde“ nutzt Demetrius und Rebellen-Basisstern-Spielplan. 
 Erweiterung zum SciFi-Brettspiel für 3- 7 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Corey Konieczka, James Kniffen, Tim Uren Gestaltung: Taylor Ingvarsson, Brian Schomburg, Henning Ludvigsen, Andrew Navaro Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 020337 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler 
 Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..2/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Battlestar Galactica The Board Game ( A Game of Politics, Betrayal, and Survival ) | ||||||
| Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
| Autor | Konieczka Corey | |||||
| Grafik | Childress Kevin Schomburg Brian Navaro Andrew Springer Will und Team | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_lang  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 180 min | 10+ | en | 2008 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| 
 Battlestar Galactica The Board Game 
 Battlestar Galactica, das Brettspiel zur gleichnamigen Fernsehserie, ist ein Teamspiel mit der zusätzlichen Komplikation das die Teamzugehörigkeit geheim ist. Die Teams sind Menschen und Cylonen, mit einem spezifischen Spielziel: Die Menschen versuchen die Karte zur Erde zu finden und die Cylonen wollen nur ganz einfach die Menschen vernichten. Eine Runde besteht aus einem Zug pro Spieler, ein Zug enthält: Fähigkeitskarten Ziehen, Bewegung, Aktion, Krise, Cylonen Ship aktivieren, wen notwendig und Sprung vorbereiten, wenn notwendig. Die Menschen gewinnen wenn sie mindestens 8 Entfernungs-Einheiten reisen und dann ein letztes Mal springen, die Cylonen gewinnen, wenn sie die Menschen daran hindern, dieses Ziel zu erreichen. 
 SciFi-Brettspiel zur Fernsehserie * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Corey Konieczka * Grafik: Kevin Childress, Andrew Navaro, Will Springer, Brian Schomburg, * BSG01, Fantasy Flight, USA, 2008 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..3/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Battue ( Storm of the Horse Lords ) | ||||||
| Verlag | Red Juggernaut | |||||
| Autor | Long Jim Leitheusser Jon | |||||
| Grafik | Leithäusser Jon Wu George Mandryk Daryl | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2007 | |||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..4/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beasty Bar ( Neuauflage ) | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
| Lege - Familie - Karten | ||||||
| 
 Beasty Bar 
 Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar. Neuauflage 
 Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.de Art.Nr. 60 110 5155 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..5/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beasty Bar | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Kloß Stefan | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr en it | 2014 | ||
| Lege - Familie | ||||||
| 
 Beasty Bar 
 Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar. 
 Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.de Art.Nr. 60 110 5059 
 Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 
 Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..6/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beasty Bar Born to be Wild | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
| Karten - Lege - Familie | ||||||
| 
 Beasty Bar Born to be Wild 
 Wieder drängeln sich die Tiere vor Heaven’s Gate um in die Beasty Bar reinzukommen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit oder ohne den Beuteteufel Stärke 0 spielbar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12. 
 Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5143 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..7/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beasty Bar Down Under | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
| Grafik | Jung Alexander Schardt Ulla. Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | Knittel Anton | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2024 | ||
| Karten - Lege - Familie | ||||||
| 
 Beasty Bar Down Under 
 Neue Gäste für die Beasty Bar, von Aal bis Wal, die nach den bekannten Regeln Einlaß in die Bar ergattern wollen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12. 
 Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2024 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Redaktion: Anton Knittel Gestaltung: Alexander Jung, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5209 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..8/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beasty Bar New Beasts in Town ( Neuauflage ) | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
| Karten - Lege - Familie | ||||||
| 
 Beasty Bar New Beasts in Town 
 Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12. Neuauflage 
 Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5156 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..9/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beasty Bar New Beasts in Town | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
| Karten - Lege - Familie | ||||||
| 
 Beasty Bar New Beasts in Town 
 Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12. 
 Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5093 
 Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 
 Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 13 von 163 ..10/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Beeeees! | ||||||
| Verlag | Action Phase Games | |||||
| Autor | Ross Markus Heacock Cara | |||||
| Grafik | Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 14+ | en | 2017 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
| 
 Beeeees! 
 Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt, und auch jedes Paar Helferbienen; die Mehrheit an Helferbienen bringt 3 Bonuspunkte. 
 Ean Code Indie Games & Boards, (c) Lone Oak Games. Werbung für Indie Games & Boards Spiele auf den Außenseiten des Schachtelunterteils. 
 Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Action Phase Games 2017 Autor: Marcus Ross, Cara Heacock Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis Web: www.actionphasegames.com Art.Nr.: APGKB1KS 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		||||||