
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..1/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Axio Rota | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Stephan Claus Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2019 | ||
| Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
| 
 Axio Rota 
 60 Plättchen zeigen vier von fünf möglichen Symbolen - oranges Polygon, rote Sonne, grüner Kreis, lila Kreis und blauer Kreuzstern - oder leere Ecken und werden verdeckt gemischt; 4 Plättchen beginnen eine 2x2 Auslage, jeder Spieler nimmt 12 verdeckte Plättchen und zieht eines auf die Hand. Man legt sein Plättchen an und wertet gleichfarbige Symbole in den entstandenen Kreisen, für jede Ecke des gelegten Plättchen einzeln, und markiert die Punkte auf seiner Wertungstafel. Für leere Ecken des neu gelegten Plättchens wählt man ein Symbol und wertet. Erreicht jemand Feld 12 der Wertungsskale, hat er einen Bonuszug mit einem Plättchen vom allgemeinen Vorrat. Zum Abschluss zieht man ein Plättchen seines Vorrats. Hat jeder alle Plättchen angelegt, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht. 
 Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Claus Stephan, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 18152G 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..2/1630 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Babar und die Abenteuer von Badou Das Kartenspiel | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried | |||||
| Grafik | The Clifford Ross Company | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 5-99 | de | 2012 | ||
| Karten - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lege | ||||||
| 
 Babar und die Abenteuer von Badou Das Kartenspiel 
 Badou erlebt gerne Abenteuer in Celesteville und Umgebung, begleitet von seinem Freunden; da nicht alle Freunde immer Zeit haben, helfen die Spieler Badou passende Freunde zu finden. Die Zahlenkarten 1-5 werden auslegt, Freunde- und Aktionskarten werden gemischt und an alle Spieler gleichmäßig verteilt. Eine Abenteuerkarte wird aufgelegt, und alle nehmen die oberste Karte vom eigenen Stapel, immer nur mit einer Hand – passt sie zur Abenteuerkarte, wird sie unter die passende Karte gelegt, wenn der Platz dort noch frei ist; passt sie nicht wird sie offen abgelegt und man nimmt die nächste Karte. Ist das Abenteuer komplett, gehen alle dafür verwendeten Karten aus dem Spiel und das nächste Abenteuer wird aufgedeckt. Wer nach acht Abenteuern die wenigsten Karten vor sich liegen hat, gewinnt. 
 Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren 
 Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz Gestaltung: The Clifford Ross Company Lizenz: White Castle Games Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87790 1 
 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..3/1630 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Babar und die Abenteuer von Badou Das spannende Suchspiel | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Hetling Karin | |||||
| Grafik | The Clifford Ross Company | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de | 2012 | ||
| Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
| 
 Babar und die Abenteuer von Badou Das Spannende Suchspiel 
 Babar, Badou und ihre Freunde wollen Kreide in die Urwaldschule bringen, doch haben sie sich im Dschungel verlaufen. Die Würfel legen fest, welcher Freund mit welcher Kreide grade gesucht wird. Die vier Palmen werden zusammengesetzt und dann gut sichtbar im Zimmer verteilt, nicht zu weit voneinander entfernt, zu jeder Palme legt man neun Suchkärtchen. Wer dran ist, wirft beide Würfel - einer bestimmt den Freund, der andere die Kreidefarbe. Für jede Kombination gibt es nur ein Kärtchen. Solange die Sanduhr läuft, darf man nun von einer Palme zur anderen laufen und das passende Kärtchen suchen. Ein richtiges gefundenes legt man bei sich ab, ein falsches legt man zurück und sucht weiter. Würfelt man das Geschenk, suchen alle nach dem Freund mit Geschenk, er bringt einen weiteren Zug. Für gesuchte Kärtchen, die schon bei Spielern liegen, gelten Sonderregeln. Wer als Erster fünf Suchkärtchen auf seiner Tafel hat, gewinnt. 
 Suchspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren 
 Verlag: Huch! & and friends 2012 Autor: Karin Hetling Grafik: The Clifford Ross Company Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87791 8 
 Zielgruppe: Für Kinder 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..4/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| BABYLON 5 WARS | ||||||
| Verlag | AGENTS OF GAMING | |||||
| Autor | Graw Bruce H. Glass Robert | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 |  
		   |  	
		  ... |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 13+ | 1997 | |||||
| Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen | ||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..5/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Backgammon | ||||||
| Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
| Autor | Klassiker | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | en | 1973 | |||
| Abstraktes Spiel - Würfel - Setz-/Position | ||||||
| 
 Backgammon Klassiker, mit langer Tradition unter verschiedenen Namen. Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Einzelne gegnerische Steine können gefangen und damit gezwungen werden, wieder zu beginnen; zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Erste standardisierte Regeln von Edmund Hoyle, der Verdopplungswürfel kam in den 1920ern in New York ins Spiel. 
 Taktisches Würfelspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe für diese Ausgabe, generell ab 8 Jahren 
 Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1973 Autor: Klassiker Cover: Willem Cornelisz Duyster Art. Nr.: 6029 
 Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: 2 Spieler 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..6/1630 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Backgammon ( Deluxe ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | Klassiker | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
| Lauf - Würfel | ||||||
| 
 Backgammon Deluxe 
 Man bewegt seine Spielsteine von einer vorgegebenen Grundaufstellung von den Heimatfeldern aus dem Brett. In seinem Zug wirft man zwei Würfel und kann je einen Stein oder beide Steine je einmal um eines der Resultate bewegen, für einen Pasch jeden Stein zweimal oder einen Stein viermal. Man kann nur leere Felder, Felder mit eigenen Steinen oder Felder mit einem gegnerischen Stein betreten. Dieser wird geschlagen. Geschlagene Steine müssen im nächsten Zug auf die entsprechenden Heimatfelder eingesetzt werden. Hat man alle Steine im Heimatbereich des Gegners, kann man sie aus dem Brett spielen. Wer das zuerst schafft, der gewinnt. 
 Lauf/Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 610 4701 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler 
 Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..7/1630 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bam! Länger, Tiefer, Härter | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Ackermann Sascha Beckmann Lars | |||||
| Grafik | Schneider Hans-Georg Töpfer Jessy Wiese Jens Rakan Suleiman elbworx media design | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 40 min | 18+ | de | 2019 | ||
| Wort - Assoziation - Party | ||||||
| 
 
 BAM ersetzt Wörter in Texten auf Karten. Jeder hat 10 graue Begriffskarten. Ein Spieler als aktueller BAM!-Master deckt die oberste rote BAM!-Karte mit einem oder zwei BAMs im Text auf. Jeder gibt dem BAM!-Master aus seinen Begriffen die, die am besten diese BAM!s ersetzen. Er liest sie dann reihum, grammatikalisch angepasst, vor und vergibt die Begriffskarte als Siegpunkt und die BAM! Karte als Minuspunkt. Waren alle gleich oft BAM!-Master - die Spieler entscheiden, wie oft - gewinnt man mit den meisten Punkten. BAM! Länger Tiefer Härter als stand-alone Erweiterung enthält 44-Bam! Karten und 156 graue Begriffskarten sowie 4 rote und 36 graue Blankokarten, als Auswahl aus prämierten Karten, Fan-Einsendungen und Jokern mit vier Begriffen; mischbar mit den anderen BAM! Ausgaben 
 Stand-alone Erweiterung zu BAM! für 3-6 Spieler ab 18 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2019 Lizenz: E. Conzept UG Autor: Sascha Ackermann, Lars Beckmann Gestaltung: Hans-Georg Schneider, Jessy Töpfer, elbworx media design, Rakan Suleiman, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18304G 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..8/1630 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bam! Ultra schmutzig | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Ackermann Sascha Beckmann Lars | |||||
| Grafik | Suleiman Rakan elbworx media design Schneider Hans-Georg Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-10 | ca. 40 min | 18+ | de | 2019 | ||
| Wort - Assoziation - Party | ||||||
| 
 BAM! Ultra schmutzig Das unanständig gute Wort-Spiel 
 BAM ersetzt Wörter. Diese stehen in diesem Spiel auf 367 grauen Begriffskarten. Von diesen Begriffskarten werden jedem Spieler zehn zugeteilt, der Rest ist Nachziehstapel. Ein Spieler beginnt als aktueller BAM!-Master und deckt die oberste rote Bam!-Karte auf, deren Text ein oder mehrere BAM!s enthält. Jeder sucht aus seinen Begriffskarten die bestpassenden heraus und gibt sie dem BAM! Master, der sie dann reihum, grammatikalisch angepasst vorliest und die Begriffskarte als Siegpunkt vergibt. Die Kombination, die dem BAM! Master am wenigsten gefallen hat, bekommt die rote BAM! Karte als Minuspunkt. Waren alle gleich oft BAM! Master, die Spieler entscheiden, wie oft, gewinnt man mit den meisten Punkten. Ultra schmutzig bietet die besten Karten aus allen bisherigen Ausgaben und 39 Blankokarten, die Themen sind absolut nicht jugendfrei. 
 Wort- und Assoziationsspiel für 4-10 Spieler ab 18 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Sascha Ackermann, Lars Beckmann Gestaltung: Rakan Suleiman, Hans-Georg Schneider, Jessy Töpfer, Jens Wiese, elbworx media design Web: www.pegasus.de Art.Nr. 18303G 
 Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..9/1630 | |||||
| KINDER |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Banana Matcho | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Hutzler Thilo | |||||
| Grafik | Messina Lilli | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
| Würfel - Rennspiel - Familie | ||||||
| 
 Banana Matcho 
 Hoch oben schmecken die Bananen am besten, aber Oberaffe Banana Matcho will selbst klettern: Man startet unten und hält 6 Früchtewürfel, der linke Nachbar 3 Matcho-Würfel. Beide würfeln gleichzeitig - man soll schneller eine Früchte-Kombination erwürfeln als der Nachbar einzeln drei Banana Matchos. Denn wer zuerst auf die Banana haut, zieht! Sind zuerst drei Matchos zu sehen, klettert der Affe des Nachbarn eine Stufe hoch. Man selbst würfelt beliebig oft beliebige Würfel; gefällt einem das Resultat, und man haut zuerst, klettert der eigene Affe der Kombination entsprechend hoch. Wer zuerst oben ankommt, gewinnt. 
 Würfel- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren 
 Verlag: Zoch Verlag 2012 Autor: Thilo Hutzler Gestaltung: Lilli Messina Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5027 
 Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 
 Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 11 von 163 ..10/1630 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Bang A Fistful of Cards - Für eine Hand voll Karten | ||||||
| Verlag | daVinci Games | |||||
| Autor | Sciarra Emiliano | |||||
| Grafik | Pierangelini Alessandro | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-7 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
| Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| 	 | 
		||||||