![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..1/95 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Big TamaSAZi Exchange Game | ||||||
Verlag | SAZ | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | ca. 90 min | 1998 | ||||
Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..2/95 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Bigfoot Game | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | Kohner Michael Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..3/95 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tims Baumaschinen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian Haba Team | |||||
Grafik | Borker Karolin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 3+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Lege - Lernen | ||||||
Tims Baumaschinen Auf der Baustelle zeigt Tim den Kindern, was seine liebsten
Fahrzeuge alles können: Der Bagger gräbt die Löcher, der Lastwagen bringt die
Erde weg, jedes Fahrzeug ist auch als sechsteiliges Puzzle vorhanden, und es
gibt auch noch ein Farbwürfelspiel für 2-5 Kinder, mit einem Bagger als
Spielfigur. Das Konzept bietet 3 in einem, Sach- und Bilderbuch, 5 Puzzles,
Farbwürfelspiel und fördert Gedächtnis, Farben und Symbole erkennen und
benennen sowie Feinmotorik. Spiel- und Bilderbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-5 Spieler ab 3 Jahren * Konzept: Atelier Rohner + Wolf * Spielidee und Geschichte: Haba Redaktion * Grafik: Karolin Borker * 5307, Haba, Deutschland, 2003 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..4/95 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tolle Torte | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1996 | |||
Action - Reaktion - Kinder | ||||||
Tolle Torte Backe backe
Kuchen, heißt es bei diesem schnellen Reaktionsspiel, in den Schachtelunterteil
werden alle Zutaten geschüttet, jedes Kind hat Teiglöffel und Kuchenform, und
dann wird die oberste Rezeptkarte ausgelegt und schon versuchen alle, die dafür
nötigen Zutaten aus der Schüssel zu fischen - dabei kommt eine Hand auf den
Rücken und bei einer falschen Zutat kommen alle Kugeln wieder zurück. Für den
schnellsten Bäcker gibt es die Rezeptkarte zur Belohnung, für 5 Karten den
Sieg. Reaktionsspiel
* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Stefanie Rohner und Christian Wolf *
Serie: auf HOLZ gedruckt * 4158, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..5/95 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Trails of Tucana | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Bohne Gjermund Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Trails of Tucana
Tucana ist eine Inselgruppe voll seltsamer Kreaturen und uralter Reliquien; wir erstellen ein Netzwerk von Pfaden, damit die Bewohner zwischen den Dörfern reisen und Sehenswürdigkeiten besuchen können. Man hat eine eigene Inselkarte und markiert die Felder neben den Inseln mit Buchstaben der aktuellen Aufbaukarte, wie vorgegeben. In zwei Runden spielen wir je 13 Züge; 2 Geländekarten werden ausgeleg5 und alle zeichnen gleichzeitig einen Weg auf der eigenen Insel, der zwei benachbarte Felder der aufgedeckten Geländearten verbindet. Dabei mit einem Dorf verbundene Sehenswürdigkeiten werden markiert, ebenso verbundene Dörfer, sie bringen Bonuspunkte. Nach Runde 1und 2 wertet man Sehenswürdigkeiten, nach Runde 2 die Dörfer und Boni.
Flip & Write / Netzwerksbau für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Aporta Games (c) 2020 Autor: Eilif Svensson, Kristian A. Østby Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Gjermund Bohne, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53150G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: cs da de en es fi fr ko nl pl no sk sv ru uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..6/95 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Trails of Tucana Die Fähren | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Bohne Gjermund Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Trails of Tucana Die Fähren
Tucana ist eine Inselgruppe voll seltsamer Kreaturen und uralter Reliquien; wir erstellen ein Netzwerk von Pfaden, damit die Bewohner zwischen den Dörfern reisen und Sehenswürdigkeiten besuchen können. Man hat eine eigene Inselkarte und markiert die Felder neben den Inseln mit Buchstaben der aktuellen Aufbaukarte, wie vorgegeben. In zwei Runden spielen wir je 13 Züge; 2 Geländekarten werden ausgeleg5 und alle zeichnen gleichzeitig einen Weg auf der eigenen Insel, der zwei benachbarte Felder der aufgedeckten Geländearten verbindet. Dabei mit einem Dorf verbundene Sehenswürdigkeiten werden markiert, ebenso verbundene Dörfer, sie bringen Bonuspunkte. Nach Runde 1und 2 wertet man Sehenswürdigkeiten, nach Runde 2 die Dörfer und Boni.
Erweiterung zu Trails of Tucana für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Aporta Games (c) 2021 Autor: Eilif Svensson, Kristian A. Østby Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Gjermund Bohne, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53151G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: cs de en pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..7/95 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tschu-Tschu ( Welche Lok ist zuerst von der langen Fahrt zurück? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian Pennther Karin | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 05 min | 2+ | 1999 | |||
Kleinstkinder - Eisenbahn | ||||||
Tschu-Tschu Die beiden kleinen Loks fahren in ihren Geleisen von
einem Ende der Strecke zum anderen. Wenn jemand einsteigen möchte, bimmelt die
Glocke, und wenn der Schranken geschlossen ist, muss die Lokomotive warten. Ein
Greif- und Schiebespiel ganz aus Holz für die Allerkleinsten, die sehr einfache
Spielregel erlaubt erste Erfahrung mit Spielverhalten bei Regelspielen. Die
Kinder fahren die Lok zum Bahnhof und drehen sie in Fahrtrichtung, schubsen das
Drehsignal, dann geht die Lok vorwärts oder man legt die Schranke um oder man
läutet mit der Glocke, alles nach Anweisungen vom Drehsignal. Dazu gibt es noch
die passenden Laute zu sagen wie Ding Dong oder Tschu Tschu. Eisenbahnspiel * Kleinstkinder ab 2 Jahren * Serie:
auf HOLZ gedruckt * Autoren: Stefanie Rohner und Christian Wolf * 4256, Haba, Deutschland *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..8/95 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tucana Builder | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | OffDutyNinja Bohne Gjermund Moussu Yan Steuer Eva | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Tucana Builders
Nachfolgespiel zu Trails of Tucana; wir kehren zurück auf die Inselgruppe und müssen nach mehreren Vulkanausbrüchen ein neues Netzwerk aus Pfaden legen, um die Tiere in ihre Dörfer zurückzubringen. Man hat einen eigenen Inselplan und legt darauf in wie Runden aus je 12 Zügen Wegeplättchen aus. Pro Zug wird eine Geländekarte aufgedeckt. Dann ziehen alle ein Wegeplättchen aus dem Vorrat und legen es auf den eigenen Plan auf ein Feld der von der Geländekarte vorgegebenen Art. Am Ende jeder Runde wertet man in Reihenfolge gelbe Hütten mit je 1 Punkt für verbundenen Tukan und Puma, je 1 Punkt für Tukan und Schlange in Verbindung zu roten Hütten und je 1 Punkt für Tukan und Affe in Verbindung zu blauen Hütten. Mit Variante Bonuskarten für Fortgeschrittene und einer Solo-Variante.
Legespiel mit Netzwerksbau für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Aporta Games (c) 2023 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Østby Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Gestaltung: OffDutyNinja, Gjermund Bohne, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53075G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..9/95 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wieso? Weshalb? Warum? Entdecke die Ritterburg ( Das Quizspiel für tapfere Ritter ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rohner Stephanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2005 | |||
Lernen - Quiz | ||||||
Wieso? Weshalb? Warum? Entdecke die Ritterburg Am Schachtelrand veranstalten die Figuren der Spieler einen Quizwettlauf gegen das Gespenst, im Schachtelboden wird die Ritterburg auf eines der Quizblätter gelegt, in den Fenstern erscheinen Motive, 4 davon gehören zur Frage des Quizblattes, vier passen nicht dazu – je nach Würfelwurf darf man dann Ritter oder Gespenst ziehen oder einen Chip auf eine mögliche richtige Antwort legen. Auch allein zu spielen. Quizspiel * Serie: Wieso? Weshalb? Warum * 1-4 Spieler von
4-8 Jahren * Autoren: Atelier Rohner + Wolf * Grafik: Joachim Krause * 24 166
8, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 10 ..10/95 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortwiesel | ||||||
Verlag | Frechverlag | |||||
Autor | Roeser Tobias | |||||
Grafik | Kohney Neil | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Wortwiesel
Karten zeigen je zwei Buchstaben, je nach Farbe zwei Vokale, zwei Konsonanten oder je ein Vokal und Konsonant. Katen können nebeneinander oder überlappend gelegt werden, um möglichst lange Wörter zu bilden, es können auch Sonderplättchen zum Abdecken oder Ersetzen von Buchstaben verwendet werden. Nach 30 Sekunden können alle weiter überlegen, bis jemand eine weitere Karte verlangt und die Sanduhr erneut startet, usw. bis jemand Rundenende ansagt. Alle haben nun noch eine Sanduhr Zeit ihr Ergebnis zu verbessern. Je länger ein Wort desto mehr Punkte bring es, nicht genutzte Sonderplättchen bringen Boni und nicht verwendete Karten kosten Punkte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wortspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: frechverlag / Topp 2023 Autor: Tobias Roeser Gestaltung: Neil Kohney Web: www.topp-kreativ.de Art. Nr.: 18460
Zielgruppe: Für Familien und Freunde Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |