![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..1/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biblisches Quartett | ||||||
Verlag | St. Johannis Druckerei | |||||
Autor | West Albert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | 1950 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..2/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BICARDO | ||||||
Verlag | (unbekannt) | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..3/17689 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bid & Bluff | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Herschler Frederick A. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 9+ | en | 1972 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Bid & Bluff
Jeder bekommt je nach Runde 1-8 Karten, die oberste Karte des Reststapels wird umgedreht und bestimmt die Trumpffarbe. Jeder bietet, wie viele Stiche er zu machen gedenkt - zwischen 1 und 5 Stichen - und dreht seinen Würfel auf die entsprechende Augenzahl; danach spielt man ein normales Stichspiel mit Farbzwang, aber ohne Stich- oder Trumpfzwang. Sind alle Stiche gespielt, zählt jeder seine erzielten Stiche und zieht den Würfel entsprechend weiter, dabei dürfen manche Felder und auch gegnerische Würfel nicht übersprungen werden. Genaues Erreichen der angesagten Stichzahl gibt Bonuspunkte.
Karten- und Brettspiel * 2-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Frederick A. Herschler * 500, 3M, USA, 1972 * Minnesota Mining & Manufacturing * USA *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..4/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bieg dich vor Lachen ( Ein leicht gepfeffertes Frage- und Antwortspiel für Erwachsene - Kinder ins Bett ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 18+ | de | |||
Karten - Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..5/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bienenhaus-Quartett | ||||||
Verlag | Die Erste Österreichische Spar-Casse-Bank | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | 1968 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..6/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BIENENKÖNIGIN | ||||||
Verlag | PELIKAN | |||||
Autor | von Toth Miklos | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..7/17689 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bienen-Spiel ( Ein lustiger und spannender Wettflug ) | ||||||
Verlag | Georg Appl | |||||
Autor | Appl Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | |||
Würfel - Lauf | ||||||
Bienen-Spiel
Der eigene Schwarm aus drei Bienen pro Spieler soll die Blumenwiese überfliegen und als Erster im farblich passenden Korb landen, dabei müssen Regenwolken umflogen werden. Man würfelt und zieht in jede Richtung, aber nicht diagonal, eigene und fremde Bienen werden überflogen, auf einer Blüte darf nur eine Biene sitzen. Man zieht immer auf die nächste Blüte mit der erwürfelten Ziffer. Wer den Tropfen würfelt, versetzt die Regenwolke.
© Georg Appl Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Rennspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Autor: Georg Appl
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..8/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bienenstich ( Stichst du mich, so stech ich dich! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8-88 | 1991 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bienenstich Eine Runde besteht
aus doppelt so vielen Stichen wie es Spieler gibt, am Ende der Runde werden die
Punkte notiert, wer zuerst 1000 erreicht, hat gewonnen. Im Spiel sind je 40
Karten mit blauen und roten Werten, im Stich muss man Farbe bedienen, beim
Abrechnen heben einander rote und blaue Werte auf. Den stich macht die höchste
gespielte Karte in der angespielten Farbe, bei gleichen Werten sticht die davor
zuletzt gelegte Karte. Kartenspiel * 2-6
Spieler ab 9 Jahren * 01867, Schmidt, Deutschland, 1991 * Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..9/17689 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bierbörse ( Hopfen und Malz - Gott erhalt's ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | de | 1979 | |||
Tauschspiel - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bierbörse
Variante von Bazaar, mit Thema Bierfalschen-Kapseln anstelle von Edelsteinen; 10
Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte,
repräsentiert durch Flaschenkapseln in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss
= 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau, die Farben sind einer Brauerei zugeordnet – Grün = Dortmunder Union, Rot = Schultheiss, Blau = Paulaner,
Schwarz = Henninger und Silber = Beck’s. Man tauscht eigene, durch
Würfelwurf erworbene Kapseln entsprechend zweier ausliegender Kurstabellen mit
je fünf Wechselkursen. Diese Kapseln kann man gegen ausliegende
Bierauftragskarten, mit möglichst wenig verbleibenden Restkapseln, tauschen;
dies bringt umso mehr Punkte je weniger Kapseln übrigbleiben. Markerlimit bei
Zugende = 10. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte. Erstausgabe 3M 1968
Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Parker Brothers Deutschland 1979 Autor: Sid Sackson Art. Nr. 604 1090
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 1769 ..10/17689 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bierdeckel Spiel | ||||||
Verlag | Dom Edition | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |