![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..1/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Das Schatzsucher Spiel ( Macht Jagd auf den verlorenen Schatz! ) | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | 1996 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..2/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die Eimerparade ( Der spannende Wassereimer-Such-Versteck- und Würfelspaß ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 5+ | 1998 | |||
Würfel - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Benjamin Blümchen Die Eimerparade Im Zoo wird dringend Wasser gebraucht.
Leider hat Baron von Zwiebelschreck die Eimer versteckt, aber es ist immer noch
ein Stück davon zu sehen. Und nun wird gewürfelt und dann gesucht, mit oder
ohne Tipps, mit oder ohne akrobatische Einlagen, mit oder ohne Helfer.
Gelungene Mischung zwischen Brett- und Bewegungsspiel, natürlich für alle
Benjamin Blümchen Fans besonders interessant. Such-Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 5
Jahren * Autor: Dirk Hanneforth * Logo: Schmidt International * Serie: Benjamin
Blümchen *** 40345, Schmidt, Deutschland, 1998 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..3/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder ( Benjamin Blümchen Verkehrslernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 5+ | 2000 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Verkehr | ||||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas „Verkehrsschilder und ihre Bedeutung“ an. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit der Leitfigur Benjamin Blümchen. Verkehrslernspiel mit Benjamin Blümchen Motiven * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 51054, Schmidt, Deutschland, 2000 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..4/17688 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder ( Verkehrslernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder
Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas „Verkehrsschilder und ihre Bedeutung“ an. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit der Leitfigur Benjamin Blümchen. Neuauflage in der Dose, Serie Bring-mich-mit, Erwachsenenbegleitung wegen Texten empfohlen
Verkehrslernspiel mit Benjamin Blümchen Motiven für 3-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2010 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51215
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 nein Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..5/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 25 min | 5+ | 2006 | |||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..6/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrszeichen | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | |||
Lernen - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..7/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Domino | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de | 2010 | ||
Lege - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Benjamin Blümchen Domino
Benjamin Blümchen ist für jede Spielidee ein guter Aufhänger, hier vermittelt er im klassischen Legespiel den Kindern Kenntnisse über Berufe und übt gleichzeitig Motive erkennen und zuordnen. Die Regel entspricht hat der eines Standard-Domino: Der Erste legt eine seiner Karten ab, der Nächste muss an einem Ende passend anlegen, wer keine Karte legen kann, zieht eine Karte nach, wenn noch vorhanden. Passt diese Karte legt er sie sofort an. Wer als erster keine Karten mehr hat, gewinnt. Kann niemand mehr legen, gewinnt, wer die wenigsten Karten übrig hat.
Legespiel * Serie: Benjamin Blümchen * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * Lizenz: Kiddinx * 40496, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..8/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Ferien-Quartett ( Was gehört zu wem? ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | de | 2008 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Benjamin Blümchen Ferien-Quartett Kartenspiel,
Standardmechanismus, 33 Karten 8 Quartette und eine Karte
mit Spielregel Kartensammelspiel *
Lizenzthema * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min * 51202, Schmidt Spiele,
Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..9/17688 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Ferien-Quartett | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | de fr en hu | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 153 von 1769 ..10/17688 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Fotowettbewerb | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de fr it | 2012 | ||
Lege - Kinder - Kleinstkinder | ||||||
Benjamin Blümchen Fotowettbewerb
Der Neustädter Zoo veranstaltet einen Fotowettbewerb und Benjamin Blümchen möchte ihn gewinnen. Dazu braucht er aber noch einige Fotos von Zootieren. Die Zoogehege werden im Kreis ausgelegt, Benjamin Blümchen beginnt auf dem Eisbären-Gehege und Zoowärter Karl auf dem Löwen-Gehege. Die Tierbilder kommen ins passende Gehege. Nun bekommt jeder noch ein Fotobuch und dann wird reihum gewürfelt: Für eine Farbe läuft man mit Benjamin Blümchen ins farblich passende Zoogehege. Ist Zoowärter Karl dort, kann Benjamin kein Foto machen und man zieht den Zoowärter ins nächste Gehege. Ist Zoowärter Karl nicht im Gehege, darf man sich ein Fotoplättchen aus dem Gehege nehmen und in sein Buch einsetzen. Würfelt man Benjamin Blümchen, darf man sich aus einem beliebigen Gehege ein Foto nehmen, auch wenn Zoowärter Karl dort steht. Wer sein Fotobuch komplett mit zehn passenden Fotos gefüllt hat, gewinnt.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Wolfgang Dirscherl Grafik: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 51260
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |