![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..1/17686 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | en | 1973 | |||
Abstraktes Spiel - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Backgammon Klassiker, mit langer Tradition unter verschiedenen Namen. Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Einzelne gegnerische Steine können gefangen und damit gezwungen werden, wieder zu beginnen; zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Erste standardisierte Regeln von Edmund Hoyle, der Verdopplungswürfel kam in den 1920ern in New York ins Spiel.
Taktisches Würfelspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe für diese Ausgabe, generell ab 8 Jahren
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1973 Autor: Klassiker Cover: Willem Cornelisz Duyster Art. Nr.: 6029
Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..2/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon ( Spieleklassiker für unterwegs! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7+ | 2004 | |||
Würfel - 2-Personen - Klassiker | ||||||
Backgammon Positionsspiel mit Würfeln, jeder Spieler hat Steine in vorgegebenen
Positionen und würfelt alle Steine aus dem Brett, zuerst müssen alle Steine im
letzten Viertel des Spielbretts angekommen sein, Pasch-Würfe zählen doppelt,
einzelne Steine werden geschlagen und wieder eingesetzt, wer als erster alle
Steine hinausgewürfelt hat, gewinnt. Positionsspiel * Serie: Parker * Serie: Games Go Go * 2 Spieler ab 7 Jahren
* 00503, Hasbro, 2004 *** Hasbro
International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..3/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fischer Ulrike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8-99 | 2005 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Backgammon Positionsspiel mit Würfeln, jeder Spieler hat Steine in vorgegebenen
Positionen und würfelt alle Steine aus dem Brett, zuerst müssen alle Steine im
letzten Viertel des Spielbretts angekommen sein, Pasch-Würfe zählen doppelt,
einzelne Steine werden geschlagen und wieder eingesetzt, wer als erster alle
Steine hinausgewürfelt hat, gewinnt. Würfel- und
Positionsspiel * Serie: Bekannte Spiele in neuen Dosen * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 20 min * N° 46 / 2595, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..4/17686 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel | ||||||
Backgammon
Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen, diese beginnen wieder am Start. Zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Teil einer Serie von neun klassischen Spielen, Big Series
Würfel- und Positionsspiel für 2 Spieler ohne Altersangabe
Verlag: Perner Produktions GmbH Art. Nr.: 110 36
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: Klassiker, viele Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..5/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
backgammon | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | ||||
2-Personen - Würfel - Klassiker | ||||||
backgammon Einzelausgabe, keine näheren
Angaben auf der Schachtel Schon bei den Babyloniern und
Ägypten, im alten Rom und im Mittelalter wurden die Vorläufer von Backgammon
gespielt. Ausgehend von einer vorgegebenen Aufstellung müssen die 15 Steine
jedes Spielers vom Start ins letzte Viertel der Bahn und von diesem dann aus
dem Brett gewürfelt werden. Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl
den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen. Würfelspiel * Serie:
Freizeitspiel * ohne nähere Angaben *
ca. 20 min * 140, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..6/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 9+ | ||||
Klassiker - 2-Personen - Würfel | ||||||
Backgammon Klassiker,
cremefarbene Verpackung, schwarze Schrift, mit Harlekin-Logo Vermerk am
Rand – Knobel- und Gesellschaftsspiele im Taschenformat Klassiker *
2 Spieler * Serie Logo |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..7/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | 1982 | |||
Klassiker - 2-Personen - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..8/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BACKGAMMON | ||||||
Verlag | SCHNEIDER VERLAG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..9/17686 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | + | ||||
Setz-/Position - Eisenbahn - Abstraktes Spiel - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 121 von 1769 ..10/17686 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de | |||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Backgammon
Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen, diese beginnen wieder am Start. Zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Serie Junior Brettspiele / Junior Serie
Backgammon in Standardausführung mit Standard-Regeln, Farben rot-schwarz Plastikbrett mit seitlichen Aufnahmen für die Spielsteine. Regel ohne Seriennummer und Bezug zu dieser Ausgabe In gleicher Ausstattung auf der Schachtelrückseite genannt: Mühle, India, Dame, Soliteire, Fuchs und Henne und Schach Zwei unterschiedliche Serienbezeichnungen – auf der Rückseite Blumenartiges Logo mit „Junior Brettspiel Serie“, an der Seite und am Cover „Junior Serie“
Würfel- und Positionsspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Perner Produktions GmbH Art. Nr.: 120.913
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: Klassiker, viele Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |