vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..1/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  51st State Master Set
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Oracz Michal J?druszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Osipa Agnieszka Foksowicz Piotr et al
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 12+ de 2016
  Karten - Deckbau - Worker Placement - Setz-/Position - Experten, komplex - Konflikt/Simulation
51st State Master Set

51st State Master Set

 

30 Jahre nach Vernichtung der Vereinigten Staaten soll ein 51. Staat entstehen. Die Fraktionen New York, Verband der Appalachen, Gilde der Händler und Allianz der Mutanten kämpfen um die Vorherrschaft. Eine Runde besteht aus den Phasen Karten, Produktion, Aktionen – Ort bauen und/oder plündern, Deal Machen, Kartenaktion und/oder Fraktionsaktion aktivieren, fremde offene Produktion nutzen oder Kontaktkarte nehmen oder spielen oder passen - und Aufräumen, Waren einlagern und nicht eingelagertes zurückgeben. Wer 25 Punkte erreicht oder überschreitet, beendet das Spiel und gewinnt nach Werten von Orten im Staat mit den meisten Punkten. Überarbeitete Neuauflage von 51st State einschließlich der Erweiterungen Winter und New Age

 

Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Portal Games 2016

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Piotr Foksowicz, Grzegorz Bobrowski, Agnieszka Osipa, Mariusz Gandzel, Michał Oracz, Erwin Eksrey, Mateusz Bielski, Daniel Grzeszkiewicz, Tomasz Jedruczek, Tomasz Gornicki

Web: www.portalgames.de

Art. Nr. 51STSMS052016

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl ru * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..2/35
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Arkham Horror Mansions of Madness
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Burdett Childress Mehlhoff Navaro Schomburg Silsby Springer Taubenheim Finér Ludvigsen et al
  Redaktion Mola Brian Mark O'Connor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 13+ en 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex
Arkham Horror Mansions of Madness

Arkham Horror Mansions of Madness

 

Ein Spieler übernimmt die Rolle des Keepers, die anderen die von Ermittlern. In jedem Spiel wollen die Ermittler einen Ort aufsuchen um ein Rätsel zu lösen. Die Ermittler gewinnen oder verlieren als Team und brauchen Mut und Hirn um Artefakte, Waffen und Hinweise zu finden. Je nach Fall hat der Keeper ein unterschiedliches Ziel, vom Wahnsinn für die Ermittler bis zum Ende der Welt. Es gibt immer eine Runde für jeden Ermittler mit zwei Bewegungen und einer Aktion, dann hat der Keeper einen Zug mit Tausch für die Ermittler, Drohung ermitteln, Keeper Aktion, Monster Angriff und Ereignis. Die Ermittler gewinnen wenn sie alle Ermittlungskarten finden, der Keeper, wenn er sein Ziel erreicht.

 

Fantasy-Abenteuerspiel * 2-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Corey Konieczka * Beiträge von Tim Uren * Editor: Brian Mola, Mark PO’Connor * Gestaltung: Kevin Childress, Dallas Mehlhoff, Andrew Navaro, Brian Schomburg, Michael Silsby, Wil Springer, Adam Taubenheim, Henning Ludvigsen, Christopher Burdett und andere * MAD01 881 OCT 10 , FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..3/35
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Arkham Horror Villen des Wahnsinns ( Ein Spiel der Geheimnisse, Mysterien und des unsagbaren Horrors )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Burdett Childress Mehlhoff Navaro Schomburg Silsby Springer Taubenheim Finér Ludvigsen et al
  Redaktion Eller Heiko Winter André Lange Markus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 13+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex
Arkham Horror Villen des Wahnsinns

Arkham Horror Villen des Wahnsinns

 

Ein Spieler übernimmt die Rolle des Keepers, die anderen die von Ermittlern. In jedem Spiel wollen die Ermittler einen Ort aufsuchen um ein Rätsel zu lösen. Die Ermittler gewinnen oder verlieren als Team und brauchen Mut und Hirn um Artefakte, Waffen und Hinweise zu finden. Je nach Fall hat der Keeper ein unterschiedliches Ziel, vom Wahnsinn für die Ermittler bis zum Ende der Welt. Es gibt immer eine Runde für jeden Ermittler mit zwei Bewegungen und einer Aktion, dann hat der Keeper einen Zug mit Tausch für die Ermittler, Drohung ermitteln, Keeper Aktion, Monster Angriff und Ereignis. Die Ermittler gewinnen wenn sie alle Ermittlungskarten finden, der Keeper, wenn er sein Ziel erreicht.

 

Fantasy-Abenteuerspiel * 2-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Corey Konieczka * Beiträge von Tim Uren * Editor: Brian Mola, Mark PO’Connor * Gestaltung: Kevin Childress, Dallas Mehlhoff, Andrew Navaro, Brian Schomburg, Michael Silsby, Wil Springer, Adam Taubenheim, Henning Ludvigsen, Christopher Burdett und andere *  01144 1, Heidelberger, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..4/35
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bang! Expansion Pack ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sciarra Emiliano
  Grafik Cittadini Toni Eriadan Bomtempi Alberto et al
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-7 ca. 40 min 8+ de 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Bang! Expansion Pack Erweiterung

Bang! Expansion Pack

 

Dieses Expansion Pack kombiniert drei Erweiterungen: In The Valley of the Shadows - 8 neue Charakter- und 16 neue Spielkarten - treffen die Revolverhelden auf Klapperschlangen, Tornados und Banditen, die Geister der Feinde könnten zurückkommen. Wild West Show: 10 Wild West Show und 8 Charakterkarten. Die Wild West Show Karten werden getrennt bereit gelegt. Bei einer Diligence oder Wells Fargo Karte wird die oberste Wild West Show Karte aufgedeckt und ausgeführt. High Noon und a Fistful of Cards: Die jeweiligen Decks werden offen gestapelt, der Sheriff legt immer die oberste Karte aus, sie ist im Spiel und ihre Anweisungen müssen befolgt werden.

 

Erweiterung für Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2015

Autor: Emiliano Sciarra

Gestaltung: Toni Cittadini, Eriadan, Alberto Bontempi et al

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 38159

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..5/35
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Banquet Royal
  Verlag Bankiiiz Editions
  Autor Rivollet Alain
  Grafik Joubert Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ en fr 2018
  Merk
Banquet Royal

Banquet Royal

 

Man will Königlicher Koch werden und erwirbt den Respekt der Royals durch richtige Menü-Folgen. Stapel für Menüs Wert 1, 2 und 3 liegen aus, Königliche Bestellungen auf dem Plan werden kurz gezeigt und verdeckt, man hat ein Menü jeden Werts. Pro Zug legt man Mütze oder Gericht neben Zentralfeld oder vorhandene Mütze bzw. Gericht. Oder man nennt eine Königliche Bestellung, dreht den Marker um, setzt das entsprechende Gericht, und bekommt die Bestellung für korrekte Nennung. Kann man mit dem neu platzierten Marker Gerichte für eine seiner Menükarten in korrekter Reihenfolge kombinieren, legt man sie für Punkte = Kartenwert aus. Mit Variante Gourmet.

 

Setz- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Bankiiiz Editions / Blackrock Games 2018

Autor: Alain Rivollet

Gestaltung: Vincent Joubert

Web: www.bankiiiz.com

Art. 3 770001 87405 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..6/35
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Camelot Legends ( A Game of Chivalry & Adventure )
  Verlag Z-Man Games
  Autor Parks Andrew
  Grafik Beard Ed et al
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2004
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..7/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Compatibility
  Verlag Cocktail Games
  Autor Browne Craig
  Grafik Violet Alexandra Chapelle Pierre
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 10+ de fr es it 2011
  Kreativ/Kommunikation
Compatibility

Compatibility

 

Die Spieler bilden Paare und wollen im Team mit den meisten Übereinstimmungen sein. Ein Spieler nennt eine Zahl von 1-6 und bestimmt damit das Thema der Runde auf der obersten Themenkarte. Nun wählt jeder aus seinen Karten die vom Standort der Figur vorgegebene Anzahl Karten, die am besten zum Thema passen und ordnet sie von gut bis kaum passend. Dann werden die Karten aufgedeckt. Übereinstimmende Bilder bzw. Positionen bringen Schritte zum Ziel. Einmal pro Spiel und nur ein Spieler pro Runde kann direkt nach der Themenwahl den x2 Marker einsetzen und auf eine seine Karten legen, bei direkter Übereinstimmung zählt diese doppelt.

 

Assoziationspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games / Ystari 2011

Autor: Craig Browne

Gestaltung: Alexandra Violet, Pierre Chapelle

Web: www.cocktailgames.fr

Art.Nr.: 140662

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de es fr it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..8/35
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Concept
  Verlag Repos Productions
  Autor Rivollet Alain Beaujannot Gaëtan
  Grafik Azagury Éric Chevalier Cédric
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-12 ca. 45 min 10 fr 2013
  Kreativ/Kommunikation
Concept

Concept

 

Piktogramme sind Teil unseres Alltags und wir sollen sie nutzen, um Begriffe durch Verknüpfung von Piktogrammen zu erklären. 2 Spieler wählen einen Begriff, besprechen sich und platzieren dann Figuren auf den Piktogrammen. Die anderen Spieler raten und wer als Erster richtig rät, bekommt 2 Punkte, die Präsentatoren je 1 Punkt. Ohr, Schere, Palette und Mensch ergibt Vincent van Gogh! Marker in mehreren Farben erlauben Unterkategorien, z.B. Marker einer Farbe auf Gebäude und Metall, eine andere Farbe auf Globus und rot, weiß und blau bedeutet Gebäude aus Eisen in einem Land mit blau-weiß-rot - Eiffelturm!

 

Assoziationsspiel für 4-12 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Repos Productions

Autor: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet

Gestaltung: Éric Azagury, Cédric Chevalier

Art.Nr.: CON-FR01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: de en fr kr ru * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..9/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Concept
  Verlag Repos Productions
  Autor Rivollet Alain Beaujannot Gaëtan
  Grafik Azagury Éric Chevalier Cédric
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-12 ca. 45 min 10 de 2013
  Kreativ/Kommunikation
Concept

Concept

 

Piktogramme sind Teil unseres Alltags und wir sollen sie nutzen, um Begriffe durch Verknüpfung von Piktogrammen zu erklären. 2 Spieler wählen einen Begriff, besprechen sich und platzieren dann Figuren auf den Piktogrammen. Die anderen Spieler raten und wer als Erster richtig rät, bekommt 2 Punkte, die Präsentatoren je 1 Punkt. Ohr, Schere, Palette und Mensch ergibt Vincent van Gogh! Marker in mehreren Farben erlauben Unterkategorien, z.B. Marker einer Farbe auf Gebäude und Metall, eine andere Farbe auf Globus und rot, weiß und blau bedeutet Gebäude aus Eisen in einem Land mit blau-weiß-rot - Eiffelturm!

 

Assoziationsspiel für 4-12 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Repos Productions

Autor: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet

Gestaltung: Éric Azagury, Cédric Chevalier

Art.Nr.: CON-DE01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr kr ru * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..10/35
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Concept Kids Tiere
  Verlag Repos Productions
  Autor Rivollet Alain Beaujannot Gaëtan
  Grafik Azagury Éric Vanmeerbeeck Alexis
  Redaktion Blome Simon Caumont Cédrick Provoost Thomas Gilson Virginie Berthelot Pierre
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-12 ca. 20 min 4+ de 2018
  Quiz - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation
Concept Kids Tiere

Concept Kids Tiere

 

Piktogramme/Symbole zum Erklären von Begriffen - in dieser kooperativen Version für Kinder sind es Tiere. Die Piktogramme stehen für Lebensräume, tag- oder nachtaktiv, freundlich oder aggressiv, Größe, Farbe, Musterung, Anzahl Beine, Schuppen, Klauen und vieles mehr, die Erklärer setzen Rahmen um die Piktogramme, die sie nutzen wollen. Der Ratende hat so viele Versuche wie er möchte, die Erklärer dürfen nur mit Ja oder Nein antworten. Zu erraten gilt es 12 von 110 Tieren in zwei Schwierigkeitsstufen, wer richtig rät, bekommt die Karte. Am Ende können die Spieler noch ihren Teamerfolg auswerten.

 

Non-verbales Erklärspiel für 2-12 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2018

Autor: Alain Rivollet, Gaëtan Beaujannot

Gestaltung: Éric Azagury, Alexis Vanmeerbeeck

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. CKA-DE01 / RPOD0008

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite