![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..1/19573 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AOK Sonnenkids | ||||||
Verlag | AOK Verlag | |||||
Autor | Kolpatzik Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Mehrheiten | ||||||
AOK Sonnenkids
Rund um ein Sonnensymbol findet sich eine Laufstrecke mit Symbolen; entlang der Laufstrecke bekommt man Karten zum Thema Gesundheitswissen und Fähigkeiten für eine aktive, gesunde Lebensweise, die man gegen Chips seiner Farbe eintauscht, die man dann auf das Sonnensymbol legt. Sind alle Plätze auf dem Sonnensymbol belegt, wird derjenige Sonnenkönig, der die meisten Chips platzieren konnte
Lauf/Würfel/Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: AOK Verlag GmbH Autor: Kai Kolpatzik ArtNr. 75183 Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..2/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Apenkoppen | ||||||
Verlag | Hearts Playing Cards | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2007 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..3/19573 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äpfelchen | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Lindley Katrin Becker Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4 bis 7 | de | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Äpfelchen
In diesem schönen, plastisch ausgeführten Spiel stehen "richtige" Bäume im Spielplangarten, dazu gibt es Eimer mit richtigen Henkeln und Äpfel, die zu Spielbeginn in den Baum gehängt werden müssen. 10 rote Äpfelchen zum Abernten trägt jeder Baum im sonnigen Garten, ein Drehpfeil ersetzt den Würfel und regelt das Erntegeschehen - kommen gleich mehrere Äpfel in den Eimer oder landen sie in der Wiese? Wer zuerst 10 Äpfel für seinen Eimer geerntet hat, hat gewonnen. Erschienen 1979, Neuausstattung 1991, Neuausstattung in der Serie Meine ersten Spiele.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler von 4-7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Katrin Lindley, Peter Becker Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 236 0
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..4/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äpfelchen Le Mele | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wernhard Hermann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-10 | de fr it nl | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Äpfelchen Le Mele Les Pommiers Appeltjes plukken
Jeder Spieler pflant seinen Baum in den Garten und hängt 10 Äpfel dran. Dann wird der Pfeil gedreht: Ein, zwei drei oder vier Äpfel bedeuten, man darf so viele Äpfel vom Baum pflücken oder von der Wiese aufheben und in den Eimer legen. Der Hund bedeutet, dass man einmal aussetzt und der Junge stiehlt zwei Äpfel aus dem Eimer, wird aber erwischt und lässt sie in die Wiese fallen. Hat man keine zwei Äpfel, darf man einem Mitspieler zwei Äpfel aus seinem Eimer in seine Wiese legen. Umgestoßener Eimer bedeutet, alle Äpfel aus dem Eimer müssen in die Wiese gelegt werden. Wer zuerst alle seine 10 Äpfel im Eimer hat, gewinnt. Ausgabe mit deutsch/italienischem Titel
Kinderspiel * 2-4 Spieler von 4-10 Jahren * 604 5 003 X, Ravensburger, Deutschland, © 1979 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..5/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Apfelernte | ||||||
Verlag | A. Sala Verlag der Rotsiegelspiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | ohne | |||
Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..6/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Apfelhexe | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 4+ | 1997 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kinder | ||||||
Apfelhexe Die
Apfelhexe verschenkt Äpfel, die Elster versucht sie wieder zu stehlen, und die
Kinder versuchen, als erster fünf Äpfel zu sammeln. Jedes Kind versteckt einen
Apfel, die anderen hat die Hexe im Pfelkorb, wer dran ist würfelt: Rot- die
Apfelhexe kommt zum Kind, es versteckt sie unter dem Tisch Grün – der
Würfler darf sich einen Apfel aus dem Korb nehmen, ist er leer, muss man einen
hineinlegen. Elster –
Man bekommt einen Apfel von einem anderen Kind, hat das Kind die Hexe, kommt
sie zum Würfler, hat das Kind weder Hexe noch Apfel, bekommt es einen. Wer
will, darf bis zu dreimal würfeln, wer 5 Äpfel hat, gewinnt. Versteckspiel
* 3 oder 4 Kinder ab 4 Jahren * Autor:
Stefanie Rohner und Christian Wolf * 4385, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..7/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
APFELKLAU | ||||||
Verlag | DOMINO VERLAG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..8/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
APOCALYPSE | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | Pingaud Francois | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..9/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
APOCALYPSE | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Elliott C.S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 1958 ..10/19573 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Apokalypse | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | Hayes Mike | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |